Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

[Abbildung]

mit Todt ab. Abends vmb neun Vhrn Todts verblichen / seines Alters 60. Jahr vnnd etliche Monat / nach dem er den Vnirten freyen Niderlanden in die 40. Jahr lang trew-vnd Mannlich gedient / vnd deren Freyheit vnnd die Reformirte Religion Ritterlich verfechten helffen. Den 13. Julij ist die Leichbegängnuß zu Leewarden in beywesen seines Brudern / Graffen Ernst Casimiri Feld-Marschalcks in der confoederirten Provincien Kriegs Armee / Graff Johann Ludwigs von Nassaw Catzenelnbogen / wie auch anderer hochansehenlicher Gesandten gantz herrlich gehalten worden.

Er war gebohren zu Dillenburg Anno 1560. den 13. Martij. Anno 1587. hater sich verheurathet an Wilhelms von Vranien seines Vattern Bruders Tochter. Welche ohne Leibs Erben deß folgenden 1588. Jahrs zu Leewarden gestorben.

Anno 1589. als er sich vergeblich vnderstanden Delffziel einzunemmen / hat er das Reiderland bey Embden mit Gewalt erobert vnnd befestiget. Desselden Jahrs den zwantzigsten Octobris hat er das feste Schloß / zu Außgang der Rheide / daran dem gantzen Frießland nicht wenig gelegen in seinen Gewalt gebracht.

Anno 1593. hat er sich Grambsberg vnnd anderer Schantzen zu Nutz der Statt Coverden bemächtiget / wie auch das Schloß Wedda vnnd andere daherumb liegende Orth eingenommen. Wehr mehr davon zuwissen begehrt / der mag deß Meterani Commentaria vnd Lauream Nassovicam besehen.

Nach dem Pfaltzgraff Friderich König in Böhmen / nach verlohrner Schlacht bey Prag sich gen Preßlaw in Schlesien reterirt / hat er stracks darauff anfangen zugedencken / wie er seinen Sachen wider Rath schaffen / vnnd das


[Abbildung]

mit Todt ab. Abends vmb neun Vhrn Todts verblichen / seines Alters 60. Jahr vnnd etliche Monat / nach dem er den Vnirten freyen Niderlanden in die 40. Jahr lang trew-vnd Mannlich gedient / vnd deren Freyheit vnnd die Reformirte Religion Ritterlich verfechten helffen. Den 13. Julij ist die Leichbegängnuß zu Leewarden in beywesen seines Brudern / Graffen Ernst Casimiri Feld-Marschalcks in der confoederirten Provincien Kriegs Armee / Graff Johann Ludwigs von Nassaw Catzenelnbogen / wie auch anderer hochansehenlicher Gesandten gantz herrlich gehalten worden.

Er war gebohren zu Dillenburg Anno 1560. den 13. Martij. Anno 1587. hater sich verheurathet an Wilhelms von Vranien seines Vattern Bruders Tochter. Welche ohne Leibs Erben deß folgenden 1588. Jahrs zu Leewarden gestorben.

Anno 1589. als er sich vergeblich vnderstanden Delffziel einzunemmen / hat er das Reiderland bey Embden mit Gewalt erobert vnnd befestiget. Desselden Jahrs den zwantzigsten Octobris hat er das feste Schloß / zu Außgang der Rheide / daran dem gantzen Frießland nicht wenig gelegen in seinen Gewalt gebracht.

Anno 1593. hat er sich Grambsberg vnnd anderer Schantzen zu Nutz der Statt Coverden bemächtiget / wie auch das Schloß Wedda vnnd andere daherumb liegende Orth eingenommen. Wehr mehr davon zuwissen begehrt / der mag deß Meterani Commentaria vnd Lauream Nassovicam besehen.

Nach dem Pfaltzgraff Friderich König in Böhmen / nach verlohrner Schlacht bey Prag sich gen Preßlaw in Schlesien reterirt / hat er stracks darauff anfangen zugedencken / wie er seinen Sachen wider Rath schaffen / vnnd das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <pb facs="#f0574" n="507"/>
          <figure/><lb/>
          <p><note place="left">mit Todt ab.</note> Abends vmb neun Vhrn Todts                      verblichen / seines Alters 60. Jahr vnnd etliche Monat / nach dem er den Vnirten                      freyen Niderlanden in die 40. Jahr lang trew-vnd Mannlich gedient / vnd deren                      Freyheit vnnd die Reformirte Religion Ritterlich verfechten helffen. Den 13.                      Julij ist die Leichbegängnuß zu Leewarden in beywesen seines Brudern / Graffen                      Ernst Casimiri Feld-Marschalcks in der confoederirten Provincien Kriegs Armee /                      Graff Johann Ludwigs von Nassaw Catzenelnbogen / wie auch anderer                      hochansehenlicher Gesandten gantz herrlich gehalten worden.</p>
          <p>Er war gebohren zu Dillenburg Anno 1560. den 13. Martij. Anno 1587. hater sich                      verheurathet an Wilhelms von Vranien seines Vattern Bruders Tochter. Welche ohne                      Leibs Erben deß folgenden 1588. Jahrs zu Leewarden gestorben.</p>
          <p>Anno 1589. als er sich vergeblich vnderstanden Delffziel einzunemmen / hat er das                      Reiderland bey Embden mit Gewalt erobert vnnd befestiget. Desselden Jahrs den                      zwantzigsten Octobris hat er das feste Schloß / zu Außgang der Rheide / daran                      dem gantzen Frießland nicht wenig gelegen in seinen Gewalt gebracht.</p>
          <p>Anno 1593. hat er sich Grambsberg vnnd anderer Schantzen zu Nutz der Statt                      Coverden bemächtiget / wie auch das Schloß Wedda vnnd andere daherumb liegende                      Orth eingenommen. Wehr mehr davon zuwissen begehrt / der mag deß Meterani                      Commentaria vnd Lauream Nassovicam besehen.</p>
          <p>Nach dem Pfaltzgraff Friderich König in Böhmen / nach verlohrner Schlacht bey                      Prag sich gen Preßlaw in Schlesien reterirt / hat er stracks darauff anfangen                      zugedencken / wie er seinen Sachen wider Rath schaffen / vnnd das
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[507/0574] [Abbildung] Abends vmb neun Vhrn Todts verblichen / seines Alters 60. Jahr vnnd etliche Monat / nach dem er den Vnirten freyen Niderlanden in die 40. Jahr lang trew-vnd Mannlich gedient / vnd deren Freyheit vnnd die Reformirte Religion Ritterlich verfechten helffen. Den 13. Julij ist die Leichbegängnuß zu Leewarden in beywesen seines Brudern / Graffen Ernst Casimiri Feld-Marschalcks in der confoederirten Provincien Kriegs Armee / Graff Johann Ludwigs von Nassaw Catzenelnbogen / wie auch anderer hochansehenlicher Gesandten gantz herrlich gehalten worden. mit Todt ab. Er war gebohren zu Dillenburg Anno 1560. den 13. Martij. Anno 1587. hater sich verheurathet an Wilhelms von Vranien seines Vattern Bruders Tochter. Welche ohne Leibs Erben deß folgenden 1588. Jahrs zu Leewarden gestorben. Anno 1589. als er sich vergeblich vnderstanden Delffziel einzunemmen / hat er das Reiderland bey Embden mit Gewalt erobert vnnd befestiget. Desselden Jahrs den zwantzigsten Octobris hat er das feste Schloß / zu Außgang der Rheide / daran dem gantzen Frießland nicht wenig gelegen in seinen Gewalt gebracht. Anno 1593. hat er sich Grambsberg vnnd anderer Schantzen zu Nutz der Statt Coverden bemächtiget / wie auch das Schloß Wedda vnnd andere daherumb liegende Orth eingenommen. Wehr mehr davon zuwissen begehrt / der mag deß Meterani Commentaria vnd Lauream Nassovicam besehen. Nach dem Pfaltzgraff Friderich König in Böhmen / nach verlohrner Schlacht bey Prag sich gen Preßlaw in Schlesien reterirt / hat er stracks darauff anfangen zugedencken / wie er seinen Sachen wider Rath schaffen / vnnd das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/574
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 507. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/574>, abgerufen am 29.06.2024.