Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

männiglich / ohne Vnterscheyd der Religion verfolgt worden / Ingleichem das höchste Haupt der Christenheit verachtet / mit den Juramenten gespielet / vnd dadurch gnugsamb an Tag gegeben / daß man aller Obrigkeit / vnd also Gottes Ordnung vberdrüssig / oder da man je ein Haupt haben müsse / dasselbe also zu fesseln were / daß es dem Nahmen nach eine Obrigkeit / in der That aber nichts anders als ein Vnderthan were.

Das alles ist E. LLd. gnugsamb wissend / vnd geben es die acta vnd facta mit mehrerm. Ob nun bey solchem Zustandt / allen vorgenommenen Extremiteten vnd nachfolgenden Desperationen einig Mittel / dadurch dem Werck zu remediren / Menschlicher weise darvon zu reden / zu finden / da stehen wir nicht allein an / sondern müssen bekennen / daß wir keines wissen / seynd aber erbötig / von andern solches gern anzuhören / vnd nach Möglichkeit / woferrn es practicabile, zubefördern. Bevorauß da man noch jmmer fort vnd fort exorbitiret / vnnd dahin embsiglich trachtet / wie gegen friedfertigen Chur-vnd Fürsten man sich feindselig / nicht allein mit Worten / sondern auch der That erzeigen möchte / einig darumb / daß dieselbige jhr höchstes Haupt respectiren / die Pflicht / damit sie jhrem Keyser zugethan / observiren / vber den Reichsverfassungen halten / vnnd das jenige nicht gut heissen wollen / was wider Göttliche / Natürliche vnnd aller Völcker Recht läufft / vnd gegen Gott vnd den Menschen nicht kan verantwortet werden. Welches dann insonderheit auß den zweyen Chur Pfältzischen Mandatis, deren eines an E. LLd. das andere aber an vnsere getrewe Ritterschafft vnd Vnderthanen deß Voigtlandes gerichtet / vnd davon in Ew. LLd. postscripto Meldung geschehen / erscheinet.

Wir bedancken vns zwar gegen E. LLd. freundlich / daß sie vns davon Bericht thun / vnnd jhrer Persohnen halber / vnnd der bißher gepflogener Vertrawlichkeit / Correspondentz vnnd Freundschafft versichern wollen / haben daran vnsers theils niemals gezweiffelt / sondern wissen dieselbe gegen der Römischen Keyserlichen vnd Königl. Maj. als dem Haupt auch vns vnd vnserm Hause anders vnd diß gesinnet / daß E. LLd. vielmehr neben vns dahin bedacht seyn / wie die Keyserliche Hoheit vnnd Würde / so wol vnser vnnd vnsers Hauses auffnemen möge erhalten vnd befördert / dann vnterdruckt vnd ruinirt werden.

Es sollen E. LLd. sich zu vns nichts anders als beständiger Trew vnd Freundschafft wie bißhero also auch forthin in der That zuversehen haben / allein können wir vns vber diß Pfältzische Vorhaben / insonderheit aber den Inhalt solcher Mandaten / derer Abschrifft vns zukommen / nicht genugsamb verwundern / dieweil dieselbe auff lautern falschen praesuppositis beruhen / vnnd das jenige in Ewigkeit nicht wird erwiesen werden / was wir darinnen beschuldiget. Dann so viel die zu Mülhausen im Martio angestelte Chur-vnnd Fürstliche Zusammenkunfft betrifft / welche in den vngegründten Mandatis ein Blutrath / vnd Partheyischer Winckelschluß genennet wird / da haben die in der Churfürstlichen Verein sich befindende Churfürsten das durch die Böhmische Vnruhe angezündete Fewer / vnd dahero ferrner befahrende Vngelegenheiten jhnen zu Gemüth gezogen / vnd jhrem Ampt vnd Pflichten gemäß befunden / sich zusammen zubetagen / vnnd zu berathschlagen / wie doch dasselbige zu leschen / der werthe Fried wider zubringen / der Obrigkeit Respect vnd Gehorsamb bey den Vnterthanen zuerhalten / vnd deß Römischen Reichs interesse, weil die C[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]n Böhmen ein Reichs Lehen vnd vornehmes Churfürstenthumb / in gure Obacht zunehmen / vnd darzu deß Hertzogs in Bayern / rc. vnd Landgraff Ludwigs LL. darumb gezogen / weil deß Hertzogs in Bayern Ld. mit zum Interponenten / von der verstorbenen vnd jetzo regierenden Keyserlichen vnd Königlichen Mayest. deputirt / Landgraff Ludwigs Ld. aber sonsten in dem Böhmischen Vnwesen allenthalben gute Officia praestirt / vnd dero friedfertiges Gemüth gnugsamb bekandt gewesen.

Bey solcher Chur-vnd Fürstlicher Zusammenkunfft nun / ist anders nichts beschlossen / als Chur Pfaltzen durch allerhand dienliche Motiven zubewegen / von dem occupirten Königreich Böhmen vnnd den incorporirten Ländern abzutretten / vnd dem rechtmässigen Besitzer / welcher längst zuvor zum König in Böhmen von den sämptlichen Ständen were erwehlet / gecrönet / gesalbet / auff-vnd angenommen / vnnd die Huldigungs Pflicht geleystet / auch endlichen von der verstorbenen Keyserl. Mayest. rc. damit beliehen worden / solche einzuräumen / die Länder aber von jhrer Widersetzlichkeit vnd Vngehorsamb abzumahnen / mit dem Anhang / da solches nicht erfolgete / die fried fertigen Chur-vnd Fürsten nicht länger solchem Vnwesen zusehen / vnd jhr erwehltes vnnd gecröntes Haupt despectiren / viel weniger den siebenden Churfürsten / darfür Chur Pfaltz denselben selber erkennet / verlassen köndten / sondern müsten auff Mittel bedacht seyn / dardurch die Authorität deß Haupts vnd Churfürstens / so wol das Königreich Böhmen / als ein vornehm Lehen / beym Reich köndte erhalten vnd defendirt werden.

Solcher Schluß ist Chur Pfaltzen vnnd den incorporirten Ländern Schrifftlichen notificirt vnd hernachmals zu männiglichs Wissenschafft in Truck publicirt worden. Ob nun solcher von ehrliebenden vnnd friedfertigen Chur-vnd Fürsten / vnd denen nichts anders / als die Wolfahrt deß H. Röm. Reichs / vnd das nunmehr vor Augen schwebende vnnd jmmer weiter sich außbreitende Vnglück abzuwenden / vor Augen schwebet / einhellig gemachter vnnd zu männigliches Wissenschafft publicirter Schluß Partheyischer Winckelschluß / oder ein Blutraht mit Warheit zu nennen / das wird billich allen Friedliebenden vnd Vnparthenischen zu jhrem Erkäntnuß anheimb gestellet. Vnsers theils können wir mit gutem Gewissen bezeugen / daß anders nichts / als wie erzehlt / vorgelauffen / wöllen auch nicht hoffen / wann man sich seines ordentlichen erwehlten

männiglich / ohne Vnterscheyd der Religion verfolgt worden / Ingleichem das höchste Haupt der Christenheit verachtet / mit den Juramenten gespielet / vnd dadurch gnugsamb an Tag gegeben / daß man aller Obrigkeit / vnd also Gottes Ordnung vberdrüssig / oder da man je ein Haupt haben müsse / dasselbe also zu fesseln were / daß es dem Nahmen nach eine Obrigkeit / in der That aber nichts anders als ein Vnderthan were.

Das alles ist E. LLd. gnugsamb wissend / vnd geben es die acta vnd facta mit mehrerm. Ob nun bey solchem Zustandt / allen vorgenommenen Extremiteten vnd nachfolgenden Desperationen einig Mittel / dadurch dem Werck zu remediren / Menschlicher weise darvon zu reden / zu finden / da stehen wir nicht allein an / sondern müssen bekennen / daß wir keines wissen / seynd aber erbötig / von andern solches gern anzuhören / vnd nach Möglichkeit / woferrn es practicabile, zubefördern. Bevorauß da man noch jmmer fort vnd fort exorbitiret / vnnd dahin embsiglich trachtet / wie gegen friedfertigen Chur-vnd Fürsten man sich feindselig / nicht allein mit Worten / sondern auch der That erzeigen möchte / einig darumb / daß dieselbige jhr höchstes Haupt respectiren / die Pflicht / damit sie jhrem Keyser zugethan / observiren / vber den Reichsverfassungen halten / vnnd das jenige nicht gut heissen wollen / was wider Göttliche / Natürliche vnnd aller Völcker Recht läufft / vnd gegen Gott vnd den Menschen nicht kan verantwortet werden. Welches dann insonderheit auß den zweyen Chur Pfältzischen Mandatis, deren eines an E. LLd. das andere aber an vnsere getrewe Ritterschafft vnd Vnderthanen deß Voigtlandes gerichtet / vnd davon in Ew. LLd. postscripto Meldung geschehen / erscheinet.

Wir bedancken vns zwar gegen E. LLd. freundlich / daß sie vns davon Bericht thun / vnnd jhrer Persohnen halber / vnnd der bißher gepflogener Vertrawlichkeit / Correspondentz vnnd Freundschafft versichern wollen / haben daran vnsers theils niemals gezweiffelt / sondern wissen dieselbe gegen der Römischen Keyserlichen vnd Königl. Maj. als dem Haupt auch vns vnd vnserm Hause anders vnd diß gesinnet / daß E. LLd. vielmehr neben vns dahin bedacht seyn / wie die Keyserliche Hoheit vnnd Würde / so wol vnser vnnd vnsers Hauses auffnemen möge erhalten vnd befördert / dann vnterdruckt vnd ruinirt werden.

Es sollen E. LLd. sich zu vns nichts anders als beständiger Trew vnd Freundschafft wie bißhero also auch forthin in der That zuversehen haben / allein können wir vns vber diß Pfältzische Vorhaben / insonderheit aber dẽ Inhalt solcher Mandaten / derer Abschrifft vns zukommen / nicht genugsamb verwundern / dieweil dieselbe auff lautern falschen praesuppositis beruhen / vnnd das jenige in Ewigkeit nicht wird erwiesen werden / was wir darinnen beschuldiget. Dann so viel die zu Mülhausen im Martio angestelte Chur-vnnd Fürstliche Zusammenkunfft betrifft / welche in den vngegründten Mandatis ein Blutrath / vnd Partheyischer Winckelschluß genennet wird / da haben die in der Churfürstlichen Verein sich befindende Churfürsten das durch die Böhmische Vnruhe angezündete Fewer / vnd dahero ferrner befahrende Vngelegenheiten jhnen zu Gemüth gezogen / vnd jhrem Ampt vnd Pflichten gemäß befunden / sich zusammen zubetagen / vnnd zu berathschlagen / wie doch dasselbige zu leschen / der werthe Fried wider zubringen / der Obrigkeit Respect vnd Gehorsamb bey den Vnterthanen zuerhalten / vnd deß Römischen Reichs interesse, weil die C[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]n Böhmen ein Reichs Lehen vnd vornehmes Churfürstenthumb / in gure Obacht zunehmen / vnd darzu deß Hertzogs in Bayern / rc. vnd Landgraff Ludwigs LL. darumb gezogen / weil deß Hertzogs in Bayern Ld. mit zum Interponenten / von der verstorbenen vnd jetzo regierenden Keyserlichen vnd Königlichen Mayest. deputirt / Landgraff Ludwigs Ld. aber sonsten in dem Böhmischen Vnwesen allenthalben gute Officia praestirt / vnd dero friedfertiges Gemüth gnugsamb bekandt gewesen.

Bey solcher Chur-vnd Fürstlicher Zusammenkunfft nun / ist anders nichts beschlossen / als Chur Pfaltzen durch allerhand dienliche Motiven zubewegen / von dem occupirten Königreich Böhmen vnnd den incorporirten Ländern abzutretten / vnd dem rechtmässigen Besitzer / welcher längst zuvor zum König in Böhmen von den sämptlichen Ständen were erwehlet / gecrönet / gesalbet / auff-vnd angenommen / vnnd die Huldigungs Pflicht geleystet / auch endlichen von der verstorbenen Keyserl. Mayest. rc. damit beliehen worden / solche einzuräumen / die Länder aber von jhrer Widersetzlichkeit vnd Vngehorsamb abzumahnen / mit dem Anhang / da solches nicht erfolgete / die fried fertigen Chur-vnd Fürsten nicht länger solchem Vnwesen zusehen / vnd jhr erwehltes vnnd gecröntes Haupt despectiren / viel weniger den siebenden Churfürsten / darfür Chur Pfaltz denselben selber erkennet / verlassen köndten / sondern müsten auff Mittel bedacht seyn / dardurch die Authorität deß Haupts vnd Churfürstens / so wol das Königreich Böhmen / als ein vornehm Lehen / beym Reich köndte erhalten vnd defendirt werden.

Solcher Schluß ist Chur Pfaltzen vnnd den incorporirten Ländern Schrifftlichen notificirt vnd hernachmals zu männiglichs Wissenschafft in Truck publicirt worden. Ob nun solcher von ehrliebenden vnnd friedfertigen Chur-vnd Fürsten / vnd denen nichts anders / als die Wolfahrt deß H. Röm. Reichs / vnd das nunmehr vor Augen schwebende vnnd jmmer weiter sich außbreitende Vnglück abzuwenden / vor Augen schwebet / einhellig gemachter vnnd zu männigliches Wissenschafft publicirter Schluß Partheyischer Winckelschluß / oder ein Blutraht mit Warheit zu nennen / das wird billich allen Friedliebenden vnd Vnparthenischen zu jhrem Erkäntnuß anheimb gestellet. Vnsers theils können wir mit gutem Gewissen bezeugen / daß anders nichts / als wie erzehlt / vorgelauffen / wöllen auch nicht hoffen / wann man sich seines ordentlichen erwehlten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0483" n="426"/>
männiglich / ohne Vnterscheyd                      der Religion verfolgt worden / Ingleichem das höchste Haupt der Christenheit                      verachtet / mit den Juramenten gespielet / vnd dadurch gnugsamb an Tag gegeben /                      daß man aller Obrigkeit / vnd also Gottes Ordnung vberdrüssig / oder da man je                      ein Haupt haben müsse / dasselbe also zu fesseln were / daß es dem Nahmen nach                      eine Obrigkeit / in der That aber nichts anders als ein Vnderthan were.</p>
          <p>Das alles ist E. LLd. gnugsamb wissend / vnd geben es die acta vnd facta mit                      mehrerm. Ob nun bey solchem Zustandt / allen vorgenommenen Extremiteten vnd                      nachfolgenden Desperationen einig Mittel / dadurch dem Werck zu remediren /                      Menschlicher weise darvon zu reden / zu finden / da stehen wir nicht allein an /                      sondern müssen bekennen / daß wir keines wissen / seynd aber erbötig / von                      andern solches gern anzuhören / vnd nach Möglichkeit / woferrn es practicabile,                      zubefördern. Bevorauß da man noch jmmer fort vnd fort exorbitiret / vnnd dahin                      embsiglich trachtet / wie gegen friedfertigen Chur-vnd Fürsten man sich                      feindselig / nicht allein mit Worten / sondern auch der That erzeigen möchte /                      einig darumb / daß dieselbige jhr höchstes Haupt respectiren / die Pflicht /                      damit sie jhrem Keyser zugethan / observiren / vber den Reichsverfassungen                      halten / vnnd das jenige nicht gut heissen wollen / was wider Göttliche /                      Natürliche vnnd aller Völcker Recht läufft / vnd gegen Gott vnd den Menschen                      nicht kan verantwortet werden. Welches dann insonderheit auß den zweyen Chur                      Pfältzischen Mandatis, deren eines an E. LLd. das andere aber an vnsere getrewe                      Ritterschafft vnd Vnderthanen deß Voigtlandes gerichtet / vnd davon in Ew. LLd.                      postscripto Meldung geschehen / erscheinet.</p>
          <p>Wir bedancken vns zwar gegen E. LLd. freundlich / daß sie vns davon Bericht thun                      / vnnd jhrer Persohnen halber / vnnd der bißher gepflogener Vertrawlichkeit /                      Correspondentz vnnd Freundschafft versichern wollen / haben daran vnsers theils                      niemals gezweiffelt / sondern wissen dieselbe gegen der Römischen Keyserlichen                      vnd Königl. Maj. als dem Haupt auch vns vnd vnserm Hause anders vnd diß gesinnet                      / daß E. LLd. vielmehr neben vns dahin bedacht seyn / wie die Keyserliche Hoheit                      vnnd Würde / so wol vnser vnnd vnsers Hauses auffnemen möge erhalten vnd                      befördert / dann vnterdruckt vnd ruinirt werden.</p>
          <p>Es sollen E. LLd. sich zu vns nichts anders als beständiger Trew vnd                      Freundschafft wie bißhero also auch forthin in der That zuversehen haben /                      allein können wir vns vber diß Pfältzische Vorhaben / insonderheit aber de&#x0303; Inhalt solcher Mandaten / derer Abschrifft vns zukommen / nicht                      genugsamb verwundern / dieweil dieselbe auff lautern falschen praesuppositis                      beruhen / vnnd das jenige in Ewigkeit nicht wird erwiesen werden / was wir                      darinnen beschuldiget. Dann so viel die zu Mülhausen im Martio angestelte                      Chur-vnnd Fürstliche Zusammenkunfft betrifft / welche in den vngegründten                      Mandatis ein Blutrath / vnd Partheyischer Winckelschluß genennet wird / da haben                      die in der Churfürstlichen Verein sich befindende Churfürsten das durch die                      Böhmische Vnruhe angezündete Fewer / vnd dahero ferrner befahrende                      Vngelegenheiten jhnen zu Gemüth gezogen / vnd jhrem Ampt vnd Pflichten gemäß                      befunden / sich zusammen zubetagen / vnnd zu berathschlagen / wie doch                      dasselbige zu leschen / der werthe Fried wider zubringen / der Obrigkeit Respect                      vnd Gehorsamb bey den Vnterthanen zuerhalten / vnd deß Römischen Reichs                      interesse, weil die C<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>n Böhmen ein Reichs Lehen vnd vornehmes Churfürstenthumb                      / in gure Obacht zunehmen / vnd darzu deß Hertzogs in Bayern / rc. vnd Landgraff                      Ludwigs LL. darumb gezogen / weil deß Hertzogs in Bayern Ld. mit zum                      Interponenten / von der verstorbenen vnd jetzo regierenden Keyserlichen vnd                      Königlichen Mayest. deputirt / Landgraff Ludwigs Ld. aber sonsten in dem                      Böhmischen Vnwesen allenthalben gute Officia praestirt / vnd dero friedfertiges                      Gemüth gnugsamb bekandt gewesen.</p>
          <p>Bey solcher Chur-vnd Fürstlicher Zusammenkunfft nun / ist anders nichts                      beschlossen / als Chur Pfaltzen durch allerhand dienliche Motiven zubewegen /                      von dem occupirten Königreich Böhmen vnnd den incorporirten Ländern abzutretten                      / vnd dem rechtmässigen Besitzer / welcher längst zuvor zum König in Böhmen von                      den sämptlichen Ständen were erwehlet / gecrönet / gesalbet / auff-vnd                      angenommen / vnnd die Huldigungs Pflicht geleystet / auch endlichen von der                      verstorbenen Keyserl. Mayest. rc. damit beliehen worden / solche einzuräumen /                      die Länder aber von jhrer Widersetzlichkeit vnd Vngehorsamb abzumahnen / mit dem                      Anhang / da solches nicht erfolgete / die fried fertigen Chur-vnd Fürsten nicht                      länger solchem Vnwesen zusehen / vnd jhr erwehltes vnnd gecröntes Haupt                      despectiren / viel weniger den siebenden Churfürsten / darfür Chur Pfaltz                      denselben selber erkennet / verlassen köndten / sondern müsten auff Mittel                      bedacht seyn / dardurch die Authorität deß Haupts vnd Churfürstens / so wol das                      Königreich Böhmen / als ein vornehm Lehen / beym Reich köndte erhalten vnd                      defendirt werden.</p>
          <p>Solcher Schluß ist Chur Pfaltzen vnnd den incorporirten Ländern Schrifftlichen                      notificirt vnd hernachmals zu männiglichs Wissenschafft in Truck publicirt                      worden. Ob nun solcher von ehrliebenden vnnd friedfertigen Chur-vnd Fürsten /                      vnd denen nichts anders / als die Wolfahrt deß H. Röm. Reichs / vnd das nunmehr                      vor Augen schwebende vnnd jmmer weiter sich außbreitende Vnglück abzuwenden /                      vor Augen schwebet / einhellig gemachter vnnd zu männigliches Wissenschafft                      publicirter Schluß Partheyischer Winckelschluß / oder ein Blutraht mit Warheit                      zu nennen / das wird billich allen Friedliebenden vnd Vnparthenischen zu jhrem                      Erkäntnuß anheimb gestellet. Vnsers theils können wir mit gutem Gewissen                      bezeugen / daß anders nichts / als wie erzehlt / vorgelauffen / wöllen auch                      nicht hoffen / wann man sich seines ordentlichen erwehlten
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[426/0483] männiglich / ohne Vnterscheyd der Religion verfolgt worden / Ingleichem das höchste Haupt der Christenheit verachtet / mit den Juramenten gespielet / vnd dadurch gnugsamb an Tag gegeben / daß man aller Obrigkeit / vnd also Gottes Ordnung vberdrüssig / oder da man je ein Haupt haben müsse / dasselbe also zu fesseln were / daß es dem Nahmen nach eine Obrigkeit / in der That aber nichts anders als ein Vnderthan were. Das alles ist E. LLd. gnugsamb wissend / vnd geben es die acta vnd facta mit mehrerm. Ob nun bey solchem Zustandt / allen vorgenommenen Extremiteten vnd nachfolgenden Desperationen einig Mittel / dadurch dem Werck zu remediren / Menschlicher weise darvon zu reden / zu finden / da stehen wir nicht allein an / sondern müssen bekennen / daß wir keines wissen / seynd aber erbötig / von andern solches gern anzuhören / vnd nach Möglichkeit / woferrn es practicabile, zubefördern. Bevorauß da man noch jmmer fort vnd fort exorbitiret / vnnd dahin embsiglich trachtet / wie gegen friedfertigen Chur-vnd Fürsten man sich feindselig / nicht allein mit Worten / sondern auch der That erzeigen möchte / einig darumb / daß dieselbige jhr höchstes Haupt respectiren / die Pflicht / damit sie jhrem Keyser zugethan / observiren / vber den Reichsverfassungen halten / vnnd das jenige nicht gut heissen wollen / was wider Göttliche / Natürliche vnnd aller Völcker Recht läufft / vnd gegen Gott vnd den Menschen nicht kan verantwortet werden. Welches dann insonderheit auß den zweyen Chur Pfältzischen Mandatis, deren eines an E. LLd. das andere aber an vnsere getrewe Ritterschafft vnd Vnderthanen deß Voigtlandes gerichtet / vnd davon in Ew. LLd. postscripto Meldung geschehen / erscheinet. Wir bedancken vns zwar gegen E. LLd. freundlich / daß sie vns davon Bericht thun / vnnd jhrer Persohnen halber / vnnd der bißher gepflogener Vertrawlichkeit / Correspondentz vnnd Freundschafft versichern wollen / haben daran vnsers theils niemals gezweiffelt / sondern wissen dieselbe gegen der Römischen Keyserlichen vnd Königl. Maj. als dem Haupt auch vns vnd vnserm Hause anders vnd diß gesinnet / daß E. LLd. vielmehr neben vns dahin bedacht seyn / wie die Keyserliche Hoheit vnnd Würde / so wol vnser vnnd vnsers Hauses auffnemen möge erhalten vnd befördert / dann vnterdruckt vnd ruinirt werden. Es sollen E. LLd. sich zu vns nichts anders als beständiger Trew vnd Freundschafft wie bißhero also auch forthin in der That zuversehen haben / allein können wir vns vber diß Pfältzische Vorhaben / insonderheit aber dẽ Inhalt solcher Mandaten / derer Abschrifft vns zukommen / nicht genugsamb verwundern / dieweil dieselbe auff lautern falschen praesuppositis beruhen / vnnd das jenige in Ewigkeit nicht wird erwiesen werden / was wir darinnen beschuldiget. Dann so viel die zu Mülhausen im Martio angestelte Chur-vnnd Fürstliche Zusammenkunfft betrifft / welche in den vngegründten Mandatis ein Blutrath / vnd Partheyischer Winckelschluß genennet wird / da haben die in der Churfürstlichen Verein sich befindende Churfürsten das durch die Böhmische Vnruhe angezündete Fewer / vnd dahero ferrner befahrende Vngelegenheiten jhnen zu Gemüth gezogen / vnd jhrem Ampt vnd Pflichten gemäß befunden / sich zusammen zubetagen / vnnd zu berathschlagen / wie doch dasselbige zu leschen / der werthe Fried wider zubringen / der Obrigkeit Respect vnd Gehorsamb bey den Vnterthanen zuerhalten / vnd deß Römischen Reichs interesse, weil die C_n Böhmen ein Reichs Lehen vnd vornehmes Churfürstenthumb / in gure Obacht zunehmen / vnd darzu deß Hertzogs in Bayern / rc. vnd Landgraff Ludwigs LL. darumb gezogen / weil deß Hertzogs in Bayern Ld. mit zum Interponenten / von der verstorbenen vnd jetzo regierenden Keyserlichen vnd Königlichen Mayest. deputirt / Landgraff Ludwigs Ld. aber sonsten in dem Böhmischen Vnwesen allenthalben gute Officia praestirt / vnd dero friedfertiges Gemüth gnugsamb bekandt gewesen. Bey solcher Chur-vnd Fürstlicher Zusammenkunfft nun / ist anders nichts beschlossen / als Chur Pfaltzen durch allerhand dienliche Motiven zubewegen / von dem occupirten Königreich Böhmen vnnd den incorporirten Ländern abzutretten / vnd dem rechtmässigen Besitzer / welcher längst zuvor zum König in Böhmen von den sämptlichen Ständen were erwehlet / gecrönet / gesalbet / auff-vnd angenommen / vnnd die Huldigungs Pflicht geleystet / auch endlichen von der verstorbenen Keyserl. Mayest. rc. damit beliehen worden / solche einzuräumen / die Länder aber von jhrer Widersetzlichkeit vnd Vngehorsamb abzumahnen / mit dem Anhang / da solches nicht erfolgete / die fried fertigen Chur-vnd Fürsten nicht länger solchem Vnwesen zusehen / vnd jhr erwehltes vnnd gecröntes Haupt despectiren / viel weniger den siebenden Churfürsten / darfür Chur Pfaltz denselben selber erkennet / verlassen köndten / sondern müsten auff Mittel bedacht seyn / dardurch die Authorität deß Haupts vnd Churfürstens / so wol das Königreich Böhmen / als ein vornehm Lehen / beym Reich köndte erhalten vnd defendirt werden. Solcher Schluß ist Chur Pfaltzen vnnd den incorporirten Ländern Schrifftlichen notificirt vnd hernachmals zu männiglichs Wissenschafft in Truck publicirt worden. Ob nun solcher von ehrliebenden vnnd friedfertigen Chur-vnd Fürsten / vnd denen nichts anders / als die Wolfahrt deß H. Röm. Reichs / vnd das nunmehr vor Augen schwebende vnnd jmmer weiter sich außbreitende Vnglück abzuwenden / vor Augen schwebet / einhellig gemachter vnnd zu männigliches Wissenschafft publicirter Schluß Partheyischer Winckelschluß / oder ein Blutraht mit Warheit zu nennen / das wird billich allen Friedliebenden vnd Vnparthenischen zu jhrem Erkäntnuß anheimb gestellet. Vnsers theils können wir mit gutem Gewissen bezeugen / daß anders nichts / als wie erzehlt / vorgelauffen / wöllen auch nicht hoffen / wann man sich seines ordentlichen erwehlten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/483
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 426. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/483>, abgerufen am 26.06.2024.