Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

Reich selbsten mit der Zeit begegnete / vnnd also dasselbe gleicher gestalt vnder die Spanische Subjection vnnd Succession eingeführet würde / darzu dann der Anfang schon vor der Thür were.

Sie zwar müsten in dieser Trangsal dem Willen GOTTES still halten / vnnd zu seiner Zeit seiner Hülff in Gedult erwarten. Wisten auch / daß seiner Allmacht bekandt were / wie die Königliche Mayestät zu Böhmen / sowohl die Stände dieses Königreichs / vnnd dessen Incorporirte vnnd Confoederirte Länder (vngeachtet sie wohl gewust / worzu vom Kayserlichen Hoff auß / Jhre Churfürstl. Gn. angestrenget worden / vnnd sie an andern Orthen / dahero man jetzo jhnen Feind[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]lich zusetzte / weil sie so lang armirt gewesen / sich der Praevention hetten gebrauchen können) Jh. Churfürstl. Gn. niemals Vrsach zu einiger Offension gegeben / sondern sie geliebet / gechret / vnd mit dero Landen alle Nachbarschafft gepflogen / darunder jhr bestes offters zurück gesetzet / vnnd sich gleichsamb selbsten verkürtzet hetten.

Was aber mit Auffrichtung der Confoederation / mit der Abdication Kaysers Ferdinandi / vnd Erwöhlung deß jetzigen Königs: so wol deß continuirenden Defensionwercks vnnd anders dergleichen vorgangen / zu dem allen hetten sie rechtmässige Vrsach gehabt / getraweten es auch gegen Gott vnnd allen vnpassionirten Ständen in vnnd ausser dem Reich wohl zuverantworten / da sie nur einiges rechtmässiges Gehör erlangen köndten.

Sie erführen zwar mit Schmertzen / welcher gestalt jhre Widerwertige Sie vnnd jhre Mittconfoederirte auff das grewlichste diffamirten / vnnd gleich wie vor Zeiten von den Heyden den vnschuldigen Christen viel angedichtet / also könten fast keine Lügen oder calumniae erdacht werden / damit sie nicht beschweret würden / vnnd würde insonderheit erdichteter Weiß hoch exaggerirt / als ob sie durch jhre Gesandten mit dem Türcken sondere Correspondentz gehabt / ja demselben so gar den Durchzug in das Reich offerirt hetten / welches ein lautere calumnia, vnd dergleichen jhnen nie in den Sinn kommen were / in dem Jhre vnnd der Confoederirten Gesandte zu der Türckischen Porten erst noch auff dem Weg / vnnd anders nichts in mandatis, als mit derselben gute Nachbarschafft vnnd Frieden zu stifften / wie andere Christliche Potentaten vnd Völck er mehr gethan / vnnd sich darbey wol befunden / vnd würde auch hierdurch von jhnen das Römische Reich mehr gesichert / als von dem Hauß Oesterreich wie geschehen were / da man dann seines Gefallens ohne Rath vnnd Vorwissen deß Reichs Churfürsten / auch dieser Länder / mit dem Türcken Krieg angefangen vnnd Frieden gemacht / alles zu besonderm Privat Vortheil / wie leichtlich zu demonstriren were.

Da aber bey so gestalten Sachen / in dem man durch Einführung so mächtiger Kriegsheer vnd frembder Nationen / die mit dem Türcken benachbarte Königreich vnnd Länder gäntzlichen zu subjugiren sich vorgesetzet hette / der Türck wider das Hauß Oesterreich vnnd Spanien eine Gelosia fassen / vnnd eine so grosse Macht für Suspect halten / vnnd sich dargegen moviren dörffte: Vnd zwar weil solches alles eben zu der Zeit geschehe / da gedachter Königreich vnnd Länder Abgesandte nichts dann Versicherung guter Nachbarschafft vnnd Friedens bey der Porta suchten; Da müsten sie auff solchen Fall vor GOTT vnnd der Welt / daß sie darzu keine / sondern allein der Gegentheil Vrsach gegeben / wohl entschuldiget seyn; Ja es könte vielmehr beygebracht werden / was die Kayserliche Ministri an der Porta für grosse offerta gethan / die Türcken wider den jetzigen König in Vngarn in die Waffen zubringen / vnnd wie sie sich offentlich berühmbt / was für besondere Practicken sie am Türckischen Hoff hetten / deren sie sich wider die Confoederirten gebrauchen könten / etc.

Ersuchten demnach vnd bäthen Jhre Churfürstliche Gn. nochmahls / Sie wolte als ein hochverständiger Evangelischer Potentat solches alles wohl erwegen / mit feindtseliger Zunöthigung vnnd Landtsverderben wider diese Cron vnnd Incorporirte Landt nichts anfangen / sondern deß armen vnschuldigen Bluts / so darüber möchte vergossen / etwann auch auß eusserster Noth frembde Völcker eingeführet / vnnd also GOTTES Zorn dardurch erwecket werden / verschonen / viel lieber in Freund-vnnd Nachbarschafft mit jhrem König auch den samptlichen Ländern continuiren / vnnd hingegen zu denselben sich alles dessen versehen was Jhrer Churfürstlichen Gnaden / dero Land-Ständen vnd Vnderthanen zu gnädigen Gefallen vnnd besten jmmer würde geleystet werden können: Da aber wider alle Jhre Zuversicht Jhr. Churfürstl. Gn. Kriegsvolck sie oder Jhre Confoederirte in Ober oder Nider Laußnitz attacquiten würde / so weren sie schuldig vnnd durch die Landts-Ordnung auch auffgerichte Confoederation verbunden / jhr Vatterlandt vnnd Mittglieder wider jedermann / so diß Königreich vnnd Incorporirte Länder Feindtlich angreiffen würde auff das eusserste zubeschützen.

Vnnd sie würden derowegen auch dißfalls anderst nicht thun können / dann mit einhelliger Zusammensetzung / sich zu denen von Gott vnnd der Natur erlaubten Defensions-Mitteln zuwenden / vnd jhren ordentlich erwöhlten vnd gecrönten König / sampt jhrem Vatterlandt vnnd Verwandten / sintemal wie obgedacht / weder er noch die Stände jemals J. Churfürstl. Gnaden / zu Gewaltthaten Vrsach gegeben / vnnd vmb so viel mehr sich der Hülff deß Höchsten zu getrösten hetten / mit darsetzung Guts vnnd Bluts / auch trewer Assistentz deß newerwöhlten Königs in Vngarn / vnd desselben Ständ in Vngarn vnd Siebenbürgen als jrer Confoederirten auffs

Reich selbsten mit der Zeit begegnete / vnnd also dasselbe gleicher gestalt vnder die Spanische Subjection vnnd Succession eingeführet würde / darzu dann der Anfang schon vor der Thür were.

Sie zwar müsten in dieser Trangsal dem Willen GOTTES still halten / vnnd zu seiner Zeit seiner Hülff in Gedult erwarten. Wisten auch / daß seiner Allmacht bekandt were / wie die Königliche Mayestät zu Böhmen / sowohl die Stände dieses Königreichs / vnnd dessen Incorporirte vnnd Confoederirte Länder (vngeachtet sie wohl gewust / worzu vom Kayserlichen Hoff auß / Jhre Churfürstl. Gn. angestrenget worden / vnnd sie an andern Orthen / dahero man jetzo jhnen Feind[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]lich zusetzte / weil sie so lang armirt gewesen / sich der Praevention hetten gebrauchen können) Jh. Churfürstl. Gn. niemals Vrsach zu einiger Offension gegeben / sondern sie geliebet / gechret / vnd mit dero Landen alle Nachbarschafft gepflogen / darunder jhr bestes offters zurück gesetzet / vnnd sich gleichsamb selbsten verkürtzet hetten.

Was aber mit Auffrichtung der Confoederation / mit der Abdication Kaysers Ferdinandi / vnd Erwöhlung deß jetzigen Königs: so wol deß continuirenden Defensionwercks vnnd anders dergleichen vorgangen / zu dem allen hetten sie rechtmässige Vrsach gehabt / getraweten es auch gegen Gott vnnd allen vnpassionirten Ständen in vnnd ausser dem Reich wohl zuverantworten / da sie nur einiges rechtmässiges Gehör erlangen köndten.

Sie erführen zwar mit Schmertzen / welcher gestalt jhre Widerwertige Sie vnnd jhre Mittconfoederirte auff das grewlichste diffamirten / vnnd gleich wie vor Zeiten von den Heyden den vnschuldigen Christen viel angedichtet / also könten fast keine Lügen oder calumniae erdacht werden / damit sie nicht beschweret würden / vnnd würde insonderheit erdichteter Weiß hoch exaggerirt / als ob sie durch jhre Gesandten mit dem Türcken sondere Correspondentz gehabt / ja demselben so gar den Durchzug in das Reich offerirt hetten / welches ein lautere calumnia, vnd dergleichen jhnen nie in den Sinn kommen were / in dem Jhre vnnd der Confoederirten Gesandte zu der Türckischen Porten erst noch auff dem Weg / vnnd anders nichts in mandatis, als mit derselben gute Nachbarschafft vnnd Frieden zu stifften / wie andere Christliche Potentaten vnd Völck er mehr gethan / vnnd sich darbey wol befunden / vnd würde auch hierdurch von jhnen das Römische Reich mehr gesichert / als von dem Hauß Oesterreich wie geschehen were / da man dann seines Gefallens ohne Rath vnnd Vorwissen deß Reichs Churfürsten / auch dieser Länder / mit dem Türcken Krieg angefangen vnnd Frieden gemacht / alles zu besonderm Privat Vortheil / wie leichtlich zu demonstriren were.

Da aber bey so gestalten Sachen / in dem man durch Einführung so mächtiger Kriegsheer vnd frembder Nationen / die mit dem Türcken benachbarte Königreich vnnd Länder gäntzlichen zu subjugiren sich vorgesetzet hette / der Türck wider das Hauß Oesterreich vnnd Spanien eine Gelosia fassen / vnnd eine so grosse Macht für Suspect halten / vnnd sich dargegen moviren dörffte: Vnd zwar weil solches alles eben zu der Zeit geschehe / da gedachter Königreich vnnd Länder Abgesandte nichts dann Versicherung guter Nachbarschafft vnnd Friedens bey der Porta suchten; Da müsten sie auff solchen Fall vor GOTT vnnd der Welt / daß sie darzu keine / sondern allein der Gegentheil Vrsach gegeben / wohl entschuldiget seyn; Ja es könte vielmehr beygebracht werden / was die Kayserliche Ministri an der Porta für grosse offerta gethan / die Türcken wider den jetzigen König in Vngarn in die Waffen zubringen / vnnd wie sie sich offentlich berühmbt / was für besondere Practicken sie am Türckischen Hoff hetten / deren sie sich wider die Confoederirten gebrauchen könten / etc.

Ersuchten demnach vnd bäthen Jhre Churfürstliche Gn. nochmahls / Sie wolte als ein hochverständiger Evangelischer Potentat solches alles wohl erwegen / mit feindtseliger Zunöthigung vnnd Landtsverderben wider diese Cron vnnd Incorporirte Landt nichts anfangen / sondern deß armen vnschuldigen Bluts / so darüber möchte vergossen / etwann auch auß eusserster Noth frembde Völcker eingeführet / vnnd also GOTTES Zorn dardurch erwecket werden / verschonen / viel lieber in Freund-vnnd Nachbarschafft mit jhrem König auch den samptlichen Ländern continuiren / vnnd hingegen zu denselben sich alles dessen versehen was Jhrer Churfürstlichen Gnaden / dero Land-Ständen vnd Vnderthanen zu gnädigen Gefallen vnnd besten jmmer würde geleystet werden können: Da aber wider alle Jhre Zuversicht Jhr. Churfürstl. Gn. Kriegsvolck sie oder Jhre Confoederirte in Ober oder Nider Laußnitz attacquiten würde / so weren sie schuldig vnnd durch die Landts-Ordnung auch auffgerichte Confoederation verbunden / jhr Vatterlandt vnnd Mittglieder wider jedermann / so diß Königreich vnnd Incorporirte Länder Feindtlich angreiffen würde auff das eusserste zubeschützen.

Vnnd sie würden derowegen auch dißfalls anderst nicht thun können / dann mit einhelliger Zusammensetzung / sich zu denen von Gott vnnd der Natur erlaubten Defensions-Mitteln zuwenden / vnd jhren ordentlich erwöhlten vnd gecrönten König / sampt jhrem Vatterlandt vnnd Verwandten / sintemal wie obgedacht / weder er noch die Stände jemals J. Churfürstl. Gnaden / zu Gewaltthaten Vrsach gegeben / vnnd vmb so viel mehr sich der Hülff deß Höchsten zu getrösten hetten / mit darsetzung Guts vnnd Bluts / auch trewer Assistentz deß newerwöhlten Königs in Vngarn / vñ desselbẽ Ständ in Vngarn vnd Siebenbürgen als jrer Confoederirten auffs

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0471" n="418"/>
Reich selbsten mit der Zeit                      begegnete / vnnd also dasselbe gleicher gestalt vnder die Spanische Subjection                      vnnd Succession eingeführet würde / darzu dann der Anfang schon vor der Thür                      were.</p>
          <p>Sie zwar müsten in dieser Trangsal dem Willen GOTTES still halten / vnnd zu                      seiner Zeit seiner Hülff in Gedult erwarten. Wisten auch / daß seiner Allmacht                      bekandt were / wie die Königliche Mayestät zu Böhmen / sowohl die Stände dieses                      Königreichs / vnnd dessen Incorporirte vnnd Confoederirte Länder (vngeachtet sie                      wohl gewust / worzu vom Kayserlichen Hoff auß / Jhre Churfürstl. Gn.                      angestrenget worden / vnnd sie an andern Orthen / dahero man jetzo jhnen                      Feind<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>lich zusetzte / weil sie so lang armirt gewesen / sich der Praevention                      hetten gebrauchen können) Jh. Churfürstl. Gn. niemals Vrsach zu einiger                      Offension gegeben / sondern sie geliebet / gechret / vnd mit dero Landen alle                      Nachbarschafft gepflogen / darunder jhr bestes offters zurück gesetzet / vnnd                      sich gleichsamb selbsten verkürtzet hetten.</p>
          <p>Was aber mit Auffrichtung der Confoederation / mit der Abdication Kaysers                      Ferdinandi / vnd Erwöhlung deß jetzigen Königs: so wol deß continuirenden                      Defensionwercks vnnd anders dergleichen vorgangen / zu dem allen hetten sie                      rechtmässige Vrsach gehabt / getraweten es auch gegen Gott vnnd allen                      vnpassionirten Ständen in vnnd ausser dem Reich wohl zuverantworten / da sie nur                      einiges rechtmässiges Gehör erlangen köndten.</p>
          <p>Sie erführen zwar mit Schmertzen / welcher gestalt jhre Widerwertige Sie vnnd                      jhre Mittconfoederirte auff das grewlichste diffamirten / vnnd gleich wie vor                      Zeiten von den Heyden den vnschuldigen Christen viel angedichtet / also könten                      fast keine Lügen oder calumniae erdacht werden / damit sie nicht beschweret                      würden / vnnd würde insonderheit erdichteter Weiß hoch exaggerirt / als ob sie                      durch jhre Gesandten mit dem Türcken sondere Correspondentz gehabt / ja                      demselben so gar den Durchzug in das Reich offerirt hetten / welches ein lautere                      calumnia, vnd dergleichen jhnen nie in den Sinn kommen were / in dem Jhre vnnd                      der Confoederirten Gesandte zu der Türckischen Porten erst noch auff dem Weg /                      vnnd anders nichts in mandatis, als mit derselben gute Nachbarschafft vnnd                      Frieden zu stifften / wie andere Christliche Potentaten vnd Völck er mehr gethan                      / vnnd sich darbey wol befunden / vnd würde auch hierdurch von jhnen das                      Römische Reich mehr gesichert / als von dem Hauß Oesterreich wie geschehen were                      / da man dann seines Gefallens ohne Rath vnnd Vorwissen deß Reichs Churfürsten /                      auch dieser Länder / mit dem Türcken Krieg angefangen vnnd Frieden gemacht /                      alles zu besonderm Privat Vortheil / wie leichtlich zu demonstriren were.</p>
          <p>Da aber bey so gestalten Sachen / in dem man durch Einführung so mächtiger                      Kriegsheer vnd frembder Nationen / die mit dem Türcken benachbarte Königreich                      vnnd Länder gäntzlichen zu subjugiren sich vorgesetzet hette / der Türck wider                      das Hauß Oesterreich vnnd Spanien eine Gelosia fassen / vnnd eine so grosse                      Macht für Suspect halten / vnnd sich dargegen moviren dörffte: Vnd zwar weil                      solches alles eben zu der Zeit geschehe / da gedachter Königreich vnnd Länder                      Abgesandte nichts dann Versicherung guter Nachbarschafft vnnd Friedens bey der                      Porta suchten; Da müsten sie auff solchen Fall vor GOTT vnnd der Welt / daß sie                      darzu keine / sondern allein der Gegentheil Vrsach gegeben / wohl entschuldiget                      seyn; Ja es könte vielmehr beygebracht werden / was die Kayserliche Ministri an                      der Porta für grosse offerta gethan / die Türcken wider den jetzigen König in                      Vngarn in die Waffen zubringen / vnnd wie sie sich offentlich berühmbt / was für                      besondere Practicken sie am Türckischen Hoff hetten / deren sie sich wider die                      Confoederirten gebrauchen könten / etc.</p>
          <p>Ersuchten demnach vnd bäthen Jhre Churfürstliche Gn. nochmahls / Sie wolte als                      ein hochverständiger Evangelischer Potentat solches alles wohl erwegen / mit                      feindtseliger Zunöthigung vnnd Landtsverderben wider diese Cron vnnd                      Incorporirte Landt nichts anfangen / sondern deß armen vnschuldigen Bluts / so                      darüber möchte vergossen / etwann auch auß eusserster Noth frembde Völcker                      eingeführet / vnnd also GOTTES Zorn dardurch erwecket werden / verschonen / viel                      lieber in Freund-vnnd Nachbarschafft mit jhrem König auch den samptlichen                      Ländern continuiren / vnnd hingegen zu denselben sich alles dessen versehen was                      Jhrer Churfürstlichen Gnaden / dero Land-Ständen vnd Vnderthanen zu gnädigen                      Gefallen vnnd besten jmmer würde geleystet werden können: Da aber wider alle                      Jhre Zuversicht Jhr. Churfürstl. Gn. Kriegsvolck sie oder Jhre Confoederirte in                      Ober oder Nider Laußnitz attacquiten würde / so weren sie schuldig vnnd durch                      die Landts-Ordnung auch auffgerichte Confoederation verbunden / jhr Vatterlandt                      vnnd Mittglieder wider jedermann / so diß Königreich vnnd Incorporirte Länder                      Feindtlich angreiffen würde auff das eusserste zubeschützen.</p>
          <p>Vnnd sie würden derowegen auch dißfalls anderst nicht thun können / dann mit                      einhelliger Zusammensetzung / sich zu denen von Gott vnnd der Natur erlaubten                      Defensions-Mitteln zuwenden / vnd jhren ordentlich erwöhlten vnd gecrönten König                      / sampt jhrem Vatterlandt vnnd Verwandten / sintemal wie obgedacht / weder er                      noch die Stände jemals J. Churfürstl. Gnaden / zu Gewaltthaten Vrsach gegeben /                      vnnd vmb so viel mehr sich der Hülff deß Höchsten zu getrösten hetten / mit                      darsetzung Guts vnnd Bluts / auch trewer Assistentz deß newerwöhlten Königs in                      Vngarn / vn&#x0303; desselbe&#x0303; Ständ in Vngarn vnd Siebenbürgen als jrer                      Confoederirten auffs
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[418/0471] Reich selbsten mit der Zeit begegnete / vnnd also dasselbe gleicher gestalt vnder die Spanische Subjection vnnd Succession eingeführet würde / darzu dann der Anfang schon vor der Thür were. Sie zwar müsten in dieser Trangsal dem Willen GOTTES still halten / vnnd zu seiner Zeit seiner Hülff in Gedult erwarten. Wisten auch / daß seiner Allmacht bekandt were / wie die Königliche Mayestät zu Böhmen / sowohl die Stände dieses Königreichs / vnnd dessen Incorporirte vnnd Confoederirte Länder (vngeachtet sie wohl gewust / worzu vom Kayserlichen Hoff auß / Jhre Churfürstl. Gn. angestrenget worden / vnnd sie an andern Orthen / dahero man jetzo jhnen Feind_lich zusetzte / weil sie so lang armirt gewesen / sich der Praevention hetten gebrauchen können) Jh. Churfürstl. Gn. niemals Vrsach zu einiger Offension gegeben / sondern sie geliebet / gechret / vnd mit dero Landen alle Nachbarschafft gepflogen / darunder jhr bestes offters zurück gesetzet / vnnd sich gleichsamb selbsten verkürtzet hetten. Was aber mit Auffrichtung der Confoederation / mit der Abdication Kaysers Ferdinandi / vnd Erwöhlung deß jetzigen Königs: so wol deß continuirenden Defensionwercks vnnd anders dergleichen vorgangen / zu dem allen hetten sie rechtmässige Vrsach gehabt / getraweten es auch gegen Gott vnnd allen vnpassionirten Ständen in vnnd ausser dem Reich wohl zuverantworten / da sie nur einiges rechtmässiges Gehör erlangen köndten. Sie erführen zwar mit Schmertzen / welcher gestalt jhre Widerwertige Sie vnnd jhre Mittconfoederirte auff das grewlichste diffamirten / vnnd gleich wie vor Zeiten von den Heyden den vnschuldigen Christen viel angedichtet / also könten fast keine Lügen oder calumniae erdacht werden / damit sie nicht beschweret würden / vnnd würde insonderheit erdichteter Weiß hoch exaggerirt / als ob sie durch jhre Gesandten mit dem Türcken sondere Correspondentz gehabt / ja demselben so gar den Durchzug in das Reich offerirt hetten / welches ein lautere calumnia, vnd dergleichen jhnen nie in den Sinn kommen were / in dem Jhre vnnd der Confoederirten Gesandte zu der Türckischen Porten erst noch auff dem Weg / vnnd anders nichts in mandatis, als mit derselben gute Nachbarschafft vnnd Frieden zu stifften / wie andere Christliche Potentaten vnd Völck er mehr gethan / vnnd sich darbey wol befunden / vnd würde auch hierdurch von jhnen das Römische Reich mehr gesichert / als von dem Hauß Oesterreich wie geschehen were / da man dann seines Gefallens ohne Rath vnnd Vorwissen deß Reichs Churfürsten / auch dieser Länder / mit dem Türcken Krieg angefangen vnnd Frieden gemacht / alles zu besonderm Privat Vortheil / wie leichtlich zu demonstriren were. Da aber bey so gestalten Sachen / in dem man durch Einführung so mächtiger Kriegsheer vnd frembder Nationen / die mit dem Türcken benachbarte Königreich vnnd Länder gäntzlichen zu subjugiren sich vorgesetzet hette / der Türck wider das Hauß Oesterreich vnnd Spanien eine Gelosia fassen / vnnd eine so grosse Macht für Suspect halten / vnnd sich dargegen moviren dörffte: Vnd zwar weil solches alles eben zu der Zeit geschehe / da gedachter Königreich vnnd Länder Abgesandte nichts dann Versicherung guter Nachbarschafft vnnd Friedens bey der Porta suchten; Da müsten sie auff solchen Fall vor GOTT vnnd der Welt / daß sie darzu keine / sondern allein der Gegentheil Vrsach gegeben / wohl entschuldiget seyn; Ja es könte vielmehr beygebracht werden / was die Kayserliche Ministri an der Porta für grosse offerta gethan / die Türcken wider den jetzigen König in Vngarn in die Waffen zubringen / vnnd wie sie sich offentlich berühmbt / was für besondere Practicken sie am Türckischen Hoff hetten / deren sie sich wider die Confoederirten gebrauchen könten / etc. Ersuchten demnach vnd bäthen Jhre Churfürstliche Gn. nochmahls / Sie wolte als ein hochverständiger Evangelischer Potentat solches alles wohl erwegen / mit feindtseliger Zunöthigung vnnd Landtsverderben wider diese Cron vnnd Incorporirte Landt nichts anfangen / sondern deß armen vnschuldigen Bluts / so darüber möchte vergossen / etwann auch auß eusserster Noth frembde Völcker eingeführet / vnnd also GOTTES Zorn dardurch erwecket werden / verschonen / viel lieber in Freund-vnnd Nachbarschafft mit jhrem König auch den samptlichen Ländern continuiren / vnnd hingegen zu denselben sich alles dessen versehen was Jhrer Churfürstlichen Gnaden / dero Land-Ständen vnd Vnderthanen zu gnädigen Gefallen vnnd besten jmmer würde geleystet werden können: Da aber wider alle Jhre Zuversicht Jhr. Churfürstl. Gn. Kriegsvolck sie oder Jhre Confoederirte in Ober oder Nider Laußnitz attacquiten würde / so weren sie schuldig vnnd durch die Landts-Ordnung auch auffgerichte Confoederation verbunden / jhr Vatterlandt vnnd Mittglieder wider jedermann / so diß Königreich vnnd Incorporirte Länder Feindtlich angreiffen würde auff das eusserste zubeschützen. Vnnd sie würden derowegen auch dißfalls anderst nicht thun können / dann mit einhelliger Zusammensetzung / sich zu denen von Gott vnnd der Natur erlaubten Defensions-Mitteln zuwenden / vnd jhren ordentlich erwöhlten vnd gecrönten König / sampt jhrem Vatterlandt vnnd Verwandten / sintemal wie obgedacht / weder er noch die Stände jemals J. Churfürstl. Gnaden / zu Gewaltthaten Vrsach gegeben / vnnd vmb so viel mehr sich der Hülff deß Höchsten zu getrösten hetten / mit darsetzung Guts vnnd Bluts / auch trewer Assistentz deß newerwöhlten Königs in Vngarn / vñ desselbẽ Ständ in Vngarn vnd Siebenbürgen als jrer Confoederirten auffs

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/471
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 418. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/471>, abgerufen am 26.06.2024.