Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

nach der Statt Regenspurg vertägte gütliche Interpositionhandlung / noch auch Jh. Maj. vnd theils gehorsam friedliebenden Chur- vnnd Fürsten / zumal auff dem vnlängst zu Mülhausen gehaltenen Convent gethane Vermahnungen / auch ernstliche Mandaten / in einig Wege verfangen / vnd statt haben mögen / sondern man sich J. M. ordentlich succedirenden angenommenen / gekrönt- vnd belehnten König vnd Mit Churfürsten zu Böheym / wie augenscheinlich am Tag ligt / mit Kriegsmacht je länger je mehr stärcket / mit demselben ins Ertzhertzogthumb Oesterreich / vnd gleichsam vor Jhr. Mai. Keys. Angesicht vnd Residentz geruckt / andere Jhre Königreich vnd vnd Land zu gleichförmigem Abfall vnd Vngehorsam / durch beschwerlich weit außsehende vnd bey andern jnn- vnd außländischen Königen / Potentaten / Chur- vnnd Fürsten zu bößschädlicher Nachfolg reichende Bündnussen / darbey so gar der Türck / durch vnderschiedliche Schreiben / Schickungen / vnnd versprochene Verehrungen mit ins Spiel zu bringen / auß boßhaffter Desperation vnderstanden würde / zu nöthigen keine Mühe sparete / vnd Jhr. Maj. also das jenige / was jhro wider Gott vnnd alle Billichkeit feindlicher vnd Landfriedbrüchiger Weiß entzogen worden / noch biß dato ohne einige befugte Praetension / vngeachtet J. Majest. angestammeten / vnd wol außgeführten Erbgerechtigkeit / feindlich vorenthielte. Demnach die Sachen dann eygentlich oberzehlter massen beschaffen / vnd von J. Majest. ohne Schmälerung der Reichs Satzungen Religion vnd Prophanfriedens / vnd was sonsten oben weiter angezogen vnd vermeldet / auch ausser eines einigen gehorsamen Stands Beleydigung / zu Widererlangung deß jhrigen auff rechtmässige Weiß das jenige auß dringender Noth vorgenommen wird / was Jhm als Röm. Keyser vnd König zu Böheym / ja einem jeden beleydigten Stand / vermög aller Rechten zustehe / Sie auch in dergleichen von den jhrigen erfolgenden Fällen / die Jhr. Maj. jhnen nicht gönnen wollen / gewißlich nicht vnterlassen würden / inmassen dann diß Orts ein Reichsstand den andern / vielmehr sie samptlich / J. Maj. nach Möglichkeit beyzuspringen schuldig seyn / vnd J. Maj. dann vber diß gäntzlich darfür halten / es werden Sie neben obgehörter der Sachen gestaltsame / auch obvermeldten Anerbieten wegen / anders nicht dann allerdings billich zu seyn ermessen.

Hierumb so thete J. M. gegen jhnen obverstanden Synceration Schreiben in allen seinen Inhalt hiemit widerholen / mit angehefftem freundlichen Gesinnen / sie wollen solches allen in der Meynung vnnd Verstand / dahin es obgehörter massen angesehen / vnbeschwert auffnemen / gegen Jhro vnd Jhrem Hauß in mehr angeregter trewmeynend guthertzigen Affection vnd andern willfährigen Erbietungen / beharzlich vnd vnaußgesetzt verbleiben / vnd vielbesagten Böhmischen Rebellen vnd Feinden / vnd derselben Anhängern nit allein jhres Theils in keine Weiß noch Weg / wie solches jmmer geschehen / vnd von jhnen begert werden möchte / keinen Vorschub thun / sondern auch dergleichen von andern Orten zu geschehen würcklich vorkommen vnd verhüten helffen.

Reysers Ferdinandi Salvaguardy deß Reichs freyer Ritterschafft ertheilet. Beneben den Keyserlichen Gynceration Schreiben / so wegen deß Spinolischen Kriegeheer hin vnd wider geschicket worden / hat J. Key. M. bey Einbrechung gedachtes Volcks vnd Gegenanzug der vnirten Armaden / der freyen Reichs Ritterschaft Rheinstrom / in der Wetteraw vnd und ern darzu gehörigen Orten / auff jhr Bitten vnd Ansuchen / eine Salvaguardy ertheilet / vnd darbey nachfolgend Schreiben abgehen lassen / nemblichen;

Jh. Maj. were auß jhrem nechsten Schreiben vorgebracht worden / was sie wegen der von der Vnirten Kriegsvolck in jhre Adeliche Häuser eygenwilliger Weiß angemasten Einquartirung / vnd den Vnderthanen darauß erfolgenden Trangsals / vnd was darauß weiter zu befahren gebetten hetten. Wüsten sich darauff zu erinnern / was Jh. Maj. jhnen mit Bersicherung jhres Nider Burgundischen Kriegsvolck Herauffzugs zugeschrieben.

Wie wol nun J. M. darfür hielten / sie würden mit vorangeregter Synceration gnugsame Satisfaction haben / so vberschickte doch Jhr Maj. zu mehrer Bezeugung Jhres Gemühts / vnd daß J. Majest. jhres Theils an den jenigen / was zu jhrer Erhaltung dienstlich seyn möchte / nichts erwinden zu lassen gemeynt / hierbey Jhres Keyserlichen Adlers Salvaguardien: Worbey Jhr. Maj. auch noch vber dieses an Marggraff Spinolam zu jhjhrem Schutz vnd Rettung absonderlich schrieben. Wie J. Maj. nun jhr abermal gethanes Erbieten / förters zu sonderm Gefallen gereichete / also versehen sie sich / sie die Adeliche Ritterschafft würden mit solcher Anordnung begnüget seyn können / vnd / inmassen sie nochmalen hiermit ermahnet weren / vmb so viel desto mehr Vrsach haben / gegen J. M. als jhrem vmittelbaren Oberhaupt / nach dem Exempel jhrer lieben tapffern Voreltern / zu Folg jhres Erbietens in jhrer Trew vnnd Devotion ausser andern Respects / standhafftig zu verbleiben.

In alle Wege aber wölle man dahin sehen / vnd mit Fleiß Achtung geben / auff daß nit obgeschriebener Synceration / Schutz vnd Salvaguardien / ein gebührende Maß vnnd Discretion gehalten werde / vnd sich derselben die jenige Adeliche Mitglieder / welche sich in J. Maj. Böhmischen Feind vnd Rebellen vnd derselben Anhänger / vnd zumahl jhres auffgeworffenen newen vnrechtmässigen Haupts Kriegsdiensten / oder sonsten in anderer Dependentz befünden / nicht neben den getrewen vnd gehorsamen zugleich vnd ohne Vnderscheid vnd Entgelt zugeniessen haben möchten.

Die angeregte Salvaguardiwar dieses Innhalts: Jhr. Key. M. fügten allen Churfürsten / Fürsten / rc. vnd sonst allen jren vnd deß Reichs Vnderthanen vnd Getrewen / auch allen Kriegs Obristen / Haupt- vnd Befelchsleuten zu wissen / daß J. M. auß erbeblichen Vrsachen die Reichs Ritterschafft vnd Adel deß Rheinischen vnd Wetterawischen Zircks sampt jren Gütern vnd allen den jhrigen / in sonderbaren Verspruch / Schutz vnd Schirm aufgenom-

nach der Statt Regenspurg vertägte gütliche Interpositionhandlung / noch auch Jh. Maj. vnd theils gehorsam friedliebenden Chur- vnnd Fürsten / zumal auff dem vnlängst zu Mülhausen gehaltenen Convent gethane Vermahnungen / auch ernstliche Mandaten / in einig Wege verfangen / vnd statt haben mögen / sondern man sich J. M. ordentlich succedirenden angenommenen / gekrönt- vnd belehnten König vnd Mit Churfürsten zu Böheym / wie augenscheinlich am Tag ligt / mit Kriegsmacht je länger je mehr stärcket / mit demselben ins Ertzhertzogthumb Oesterreich / vnd gleichsam vor Jhr. Mai. Keys. Angesicht vnd Residentz geruckt / andere Jhre Königreich vnd vnd Land zu gleichförmigem Abfall vnd Vngehorsam / durch beschwerlich weit außsehende vnd bey andern jnn- vnd außländischen Königen / Potentaten / Chur- vnnd Fürsten zu bößschädlicher Nachfolg reichende Bündnussen / darbey so gar der Türck / durch vnderschiedliche Schreiben / Schickungen / vnnd versprochene Verehrungen mit ins Spiel zu bringen / auß boßhaffter Desperation vnderstanden würde / zu nöthigen keine Mühe sparete / vnd Jhr. Maj. also das jenige / was jhro wider Gott vnnd alle Billichkeit feindlicher vnd Landfriedbrüchiger Weiß entzogen worden / noch biß dato ohne einige befugte Praetension / vngeachtet J. Majest. angestammeten / vnd wol außgeführten Erbgerechtigkeit / feindlich vorenthielte. Demnach die Sachen dann eygentlich oberzehlter massen beschaffen / vnd von J. Majest. ohne Schmälerung der Reichs Satzungen Religion vnd Prophanfriedens / vnd was sonsten oben weiter angezogen vnd vermeldet / auch ausser eines einigen gehorsamen Stands Beleydigung / zu Widererlangung deß jhrigen auff rechtmässige Weiß das jenige auß dringender Noth vorgenommen wird / was Jhm als Röm. Keyser vnd König zu Böheym / ja einem jeden beleydigten Stand / vermög aller Rechten zustehe / Sie auch in dergleichen von den jhrigen erfolgenden Fällen / die Jhr. Maj. jhnen nicht gönnen wollen / gewißlich nicht vnterlassen würden / inmassen dann diß Orts ein Reichsstand den andern / vielmehr sie samptlich / J. Maj. nach Möglichkeit beyzuspringen schuldig seyn / vnd J. Maj. dann vber diß gäntzlich darfür halten / es werden Sie neben obgehörter der Sachen gestaltsame / auch obvermeldten Anerbieten wegen / anders nicht dann allerdings billich zu seyn ermessen.

Hierumb so thete J. M. gegen jhnẽ obverstanden Synceration Schreiben in allen seinen Inhalt hiemit widerholen / mit angehefftem freundlichen Gesinnen / sie wollen solches allen in der Meynung vnnd Verstand / dahin es obgehörter massen angesehen / vnbeschwert auffnemen / gegen Jhro vnd Jhrem Hauß in mehr angeregter trewmeynend guthertzigen Affection vnd andern willfährigen Erbietungen / beharzlich vnd vnaußgesetzt verbleiben / vnd vielbesagten Böhmischen Rebellen vnd Feinden / vnd derselben Anhängern nit allein jhres Theils in keine Weiß noch Weg / wie solches jmmer geschehen / vnd von jhnen begert werden möchte / keinen Vorschub thun / sondern auch dergleichen von andern Orten zu geschehen würcklich vorkommen vnd verhüten helffen.

Reysers Ferdinandi Salvaguardy deß Reichs freyer Ritterschafft ertheilet. Beneben dẽ Keyserlichẽ Gynceration Schreiben / so wegen deß Spinolischen Kriegeheer hin vñ wider geschicket worden / hat J. Key. M. bey Einbrechung gedachtes Volcks vnd Gegenanzug der vnirten Armaden / der freyen Reichs Ritterschaft Rheinstrom / in der Wetteraw vnd und ern darzu gehörigen Orten / auff jhr Bitten vnd Ansuchen / eine Salvaguardy ertheilet / vnd darbey nachfolgend Schreiben abgehen lassen / nemblichen;

Jh. Maj. were auß jhrem nechsten Schreiben vorgebracht worden / was sie wegen der von der Vnirten Kriegsvolck in jhre Adeliche Häuser eygenwilliger Weiß angemasten Einquartirung / vnd den Vnderthanẽ darauß erfolgendẽ Trangsals / vnd was darauß weiter zu befahren gebetten hetten. Wüsten sich darauff zu erinnern / was Jh. Maj. jhnen mit Bersicherung jhres Nider Burgundischẽ Kriegsvolck Herauffzugs zugeschriebẽ.

Wie wol nun J. M. darfür hielten / sie würden mit vorangeregter Synceration gnugsame Satisfaction haben / so vberschickte doch Jhr Maj. zu mehrer Bezeugung Jhres Gemühts / vnd daß J. Majest. jhres Theils an den jenigen / was zu jhrer Erhaltung dienstlich seyn möchte / nichts erwinden zu lassen gemeynt / hierbey Jhres Keyserlichen Adlers Salvaguardien: Worbey Jhr. Maj. auch noch vber dieses an Marggraff Spinolam zu jhjhrem Schutz vnd Rettung absonderlich schrieben. Wie J. Maj. nun jhr abermal gethanes Erbieten / förters zu sonderm Gefallen gereichete / also versehen sie sich / sie die Adeliche Ritterschafft würden mit solcher Anordnung begnüget seyn können / vnd / inmassen sie nochmalen hiermit ermahnet weren / vmb so viel desto mehr Vrsach haben / gegen J. M. als jhrem vmittelbaren Oberhaupt / nach dem Exempel jhrer lieben tapffern Voreltern / zu Folg jhres Erbietens in jhrer Trew vnnd Devotion ausser andern Respects / standhafftig zu verbleiben.

In alle Wege aber wölle man dahin sehen / vnd mit Fleiß Achtung geben / auff daß nit obgeschriebener Synceration / Schutz vnd Salvaguardien / ein gebührende Maß vnnd Discretion gehalten werde / vnd sich derselben die jenige Adeliche Mitglieder / welche sich in J. Maj. Böhmischen Feind vnd Rebellen vnd derselben Anhänger / vnd zumahl jhres auffgeworffenen newen vnrechtmässigen Haupts Kriegsdiensten / oder sonsten in anderer Dependentz befünden / nicht neben den getrewen vnd gehorsamen zugleich vnd ohne Vnderscheid vnd Entgelt zugeniessen haben möchten.

Die angeregte Salvaguardiwar dieses Innhalts: Jhr. Key. M. fügten allẽ Churfürsten / Fürsten / rc. vnd sonst allẽ jren vnd deß Reichs Vnderthanen vnd Getrewẽ / auch allen Kriegs Obristen / Haupt- vnd Befelchsleuten zu wissen / daß J. M. auß erbeblichen Vrsachẽ die Reichs Ritterschafft vñ Adel deß Rheinischẽ vñ Wetterawischẽ Zircks sampt jren Gütern vnd allen den jhrigẽ / in sonderbarẽ Verspruch / Schutz vnd Schirm aufgenom-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0455" n="402"/>
nach der Statt Regenspurg                      vertägte gütliche Interpositionhandlung / noch auch Jh. Maj. vnd theils gehorsam                      friedliebenden Chur- vnnd Fürsten / zumal auff dem vnlängst zu Mülhausen                      gehaltenen Convent gethane Vermahnungen / auch ernstliche Mandaten / in einig                      Wege verfangen / vnd statt haben mögen / sondern man sich J. M. ordentlich                      succedirenden angenommenen / gekrönt- vnd belehnten König vnd Mit Churfürsten zu                      Böheym / wie augenscheinlich am Tag ligt / mit Kriegsmacht je länger je mehr                      stärcket / mit demselben ins Ertzhertzogthumb Oesterreich / vnd gleichsam vor                      Jhr. Mai. Keys. Angesicht vnd Residentz geruckt / andere Jhre Königreich vnd vnd                      Land zu gleichförmigem Abfall vnd Vngehorsam / durch beschwerlich weit                      außsehende vnd bey andern jnn- vnd außländischen Königen / Potentaten / Chur-                      vnnd Fürsten zu bößschädlicher Nachfolg reichende Bündnussen / darbey so gar der                      Türck / durch vnderschiedliche Schreiben / Schickungen / vnnd versprochene                      Verehrungen mit ins Spiel zu bringen / auß boßhaffter Desperation vnderstanden                      würde / zu nöthigen keine Mühe sparete / vnd Jhr. Maj. also das jenige / was                      jhro wider Gott vnnd alle Billichkeit feindlicher vnd Landfriedbrüchiger Weiß                      entzogen worden / noch biß dato ohne einige befugte Praetension / vngeachtet J.                      Majest. angestammeten / vnd wol außgeführten Erbgerechtigkeit / feindlich                      vorenthielte. Demnach die Sachen dann eygentlich oberzehlter massen beschaffen /                      vnd von J. Majest. ohne Schmälerung der Reichs Satzungen Religion vnd                      Prophanfriedens / vnd was sonsten oben weiter angezogen vnd vermeldet / auch                      ausser eines einigen gehorsamen Stands Beleydigung / zu Widererlangung deß                      jhrigen auff rechtmässige Weiß das jenige auß dringender Noth vorgenommen wird /                      was Jhm als Röm. Keyser vnd König zu Böheym / ja einem jeden beleydigten Stand /                      vermög aller Rechten zustehe / Sie auch in dergleichen von den jhrigen                      erfolgenden Fällen / die Jhr. Maj. jhnen nicht gönnen wollen / gewißlich nicht                      vnterlassen würden / inmassen dann diß Orts ein Reichsstand den andern /                      vielmehr sie samptlich / J. Maj. nach Möglichkeit beyzuspringen schuldig seyn /                      vnd J. Maj. dann vber diß gäntzlich darfür halten / es werden Sie neben                      obgehörter der Sachen gestaltsame / auch obvermeldten Anerbieten wegen / anders                      nicht dann allerdings billich zu seyn ermessen.</p>
          <p>Hierumb so thete J. M. gegen jhne&#x0303; obverstanden Synceration Schreiben in allen                      seinen Inhalt hiemit widerholen / mit angehefftem freundlichen Gesinnen / sie                      wollen solches allen in der Meynung vnnd Verstand / dahin es obgehörter massen                      angesehen / vnbeschwert auffnemen / gegen Jhro vnd Jhrem Hauß in mehr angeregter                      trewmeynend guthertzigen Affection vnd andern willfährigen Erbietungen /                      beharzlich vnd vnaußgesetzt verbleiben / vnd vielbesagten Böhmischen Rebellen                      vnd Feinden / vnd derselben Anhängern nit allein jhres Theils in keine Weiß noch                      Weg / wie solches jmmer geschehen / vnd von jhnen begert werden möchte / keinen                      Vorschub thun / sondern auch dergleichen von andern Orten zu geschehen würcklich                      vorkommen vnd verhüten helffen.</p>
          <p><note place="right">Reysers Ferdinandi Salvaguardy deß Reichs freyer                          Ritterschafft ertheilet.</note> Beneben de&#x0303; Keyserliche&#x0303; Gynceration Schreiben                      / so wegen deß Spinolischen Kriegeheer hin vn&#x0303; wider geschicket                      worden / hat J. Key. M. bey Einbrechung gedachtes Volcks vnd Gegenanzug der                      vnirten Armaden / der freyen Reichs Ritterschaft Rheinstrom / in der Wetteraw                      vnd und ern darzu gehörigen Orten / auff jhr Bitten vnd Ansuchen / eine                      Salvaguardy ertheilet / vnd darbey nachfolgend Schreiben abgehen lassen /                      nemblichen;</p>
          <p>Jh. Maj. were auß jhrem nechsten Schreiben vorgebracht worden / was sie wegen der                      von der Vnirten Kriegsvolck in jhre Adeliche Häuser eygenwilliger Weiß                      angemasten Einquartirung / vnd den Vnderthane&#x0303; darauß erfolgende&#x0303; Trangsals / vnd                      was darauß weiter zu befahren gebetten hetten. Wüsten sich darauff zu erinnern /                      was Jh. Maj. jhnen mit Bersicherung jhres Nider Burgundische&#x0303;                      Kriegsvolck Herauffzugs zugeschriebe&#x0303;.</p>
          <p>Wie wol nun J. M. darfür hielten / sie würden mit vorangeregter Synceration                      gnugsame Satisfaction haben / so vberschickte doch Jhr Maj. zu mehrer Bezeugung                      Jhres Gemühts / vnd daß J. Majest. jhres Theils an den jenigen / was zu jhrer                      Erhaltung dienstlich seyn möchte / nichts erwinden zu lassen gemeynt / hierbey                      Jhres Keyserlichen Adlers Salvaguardien: Worbey Jhr. Maj. auch noch vber dieses                      an Marggraff Spinolam zu jhjhrem Schutz vnd Rettung absonderlich schrieben. Wie                      J. Maj. nun jhr abermal gethanes Erbieten / förters zu sonderm Gefallen                      gereichete / also versehen sie sich / sie die Adeliche Ritterschafft würden mit                      solcher Anordnung begnüget seyn können / vnd / inmassen sie nochmalen hiermit                      ermahnet weren / vmb so viel desto mehr Vrsach haben / gegen J. M. als jhrem                      vmittelbaren Oberhaupt / nach dem Exempel jhrer lieben tapffern Voreltern / zu                      Folg jhres Erbietens in jhrer Trew vnnd Devotion ausser andern Respects /                      standhafftig zu verbleiben.</p>
          <p>In alle Wege aber wölle man dahin sehen / vnd mit Fleiß Achtung geben / auff daß                      nit obgeschriebener Synceration / Schutz vnd Salvaguardien / ein gebührende Maß                      vnnd Discretion gehalten werde / vnd sich derselben die jenige Adeliche                      Mitglieder / welche sich in J. Maj. Böhmischen Feind vnd Rebellen vnd derselben                      Anhänger / vnd zumahl jhres auffgeworffenen newen vnrechtmässigen Haupts                      Kriegsdiensten / oder sonsten in anderer Dependentz befünden / nicht neben den                      getrewen vnd gehorsamen zugleich vnd ohne Vnderscheid vnd Entgelt zugeniessen                      haben möchten.</p>
          <p>Die angeregte Salvaguardiwar dieses Innhalts: Jhr. Key. M. fügten alle&#x0303;                      Churfürsten / Fürsten / rc. vnd sonst alle&#x0303; jren vnd deß Reichs Vnderthanen vnd                      Getrewe&#x0303; / auch allen Kriegs Obristen / Haupt- vnd Befelchsleuten zu wissen / daß                      J. M. auß erbeblichen Vrsache&#x0303; die Reichs Ritterschafft vn&#x0303; Adel                      deß Rheinische&#x0303; vn&#x0303; Wetterawische&#x0303; Zircks sampt jren                      Gütern vnd allen den jhrige&#x0303; / in sonderbare&#x0303; Verspruch / Schutz vnd Schirm                              aufgenom-
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[402/0455] nach der Statt Regenspurg vertägte gütliche Interpositionhandlung / noch auch Jh. Maj. vnd theils gehorsam friedliebenden Chur- vnnd Fürsten / zumal auff dem vnlängst zu Mülhausen gehaltenen Convent gethane Vermahnungen / auch ernstliche Mandaten / in einig Wege verfangen / vnd statt haben mögen / sondern man sich J. M. ordentlich succedirenden angenommenen / gekrönt- vnd belehnten König vnd Mit Churfürsten zu Böheym / wie augenscheinlich am Tag ligt / mit Kriegsmacht je länger je mehr stärcket / mit demselben ins Ertzhertzogthumb Oesterreich / vnd gleichsam vor Jhr. Mai. Keys. Angesicht vnd Residentz geruckt / andere Jhre Königreich vnd vnd Land zu gleichförmigem Abfall vnd Vngehorsam / durch beschwerlich weit außsehende vnd bey andern jnn- vnd außländischen Königen / Potentaten / Chur- vnnd Fürsten zu bößschädlicher Nachfolg reichende Bündnussen / darbey so gar der Türck / durch vnderschiedliche Schreiben / Schickungen / vnnd versprochene Verehrungen mit ins Spiel zu bringen / auß boßhaffter Desperation vnderstanden würde / zu nöthigen keine Mühe sparete / vnd Jhr. Maj. also das jenige / was jhro wider Gott vnnd alle Billichkeit feindlicher vnd Landfriedbrüchiger Weiß entzogen worden / noch biß dato ohne einige befugte Praetension / vngeachtet J. Majest. angestammeten / vnd wol außgeführten Erbgerechtigkeit / feindlich vorenthielte. Demnach die Sachen dann eygentlich oberzehlter massen beschaffen / vnd von J. Majest. ohne Schmälerung der Reichs Satzungen Religion vnd Prophanfriedens / vnd was sonsten oben weiter angezogen vnd vermeldet / auch ausser eines einigen gehorsamen Stands Beleydigung / zu Widererlangung deß jhrigen auff rechtmässige Weiß das jenige auß dringender Noth vorgenommen wird / was Jhm als Röm. Keyser vnd König zu Böheym / ja einem jeden beleydigten Stand / vermög aller Rechten zustehe / Sie auch in dergleichen von den jhrigen erfolgenden Fällen / die Jhr. Maj. jhnen nicht gönnen wollen / gewißlich nicht vnterlassen würden / inmassen dann diß Orts ein Reichsstand den andern / vielmehr sie samptlich / J. Maj. nach Möglichkeit beyzuspringen schuldig seyn / vnd J. Maj. dann vber diß gäntzlich darfür halten / es werden Sie neben obgehörter der Sachen gestaltsame / auch obvermeldten Anerbieten wegen / anders nicht dann allerdings billich zu seyn ermessen. Hierumb so thete J. M. gegen jhnẽ obverstanden Synceration Schreiben in allen seinen Inhalt hiemit widerholen / mit angehefftem freundlichen Gesinnen / sie wollen solches allen in der Meynung vnnd Verstand / dahin es obgehörter massen angesehen / vnbeschwert auffnemen / gegen Jhro vnd Jhrem Hauß in mehr angeregter trewmeynend guthertzigen Affection vnd andern willfährigen Erbietungen / beharzlich vnd vnaußgesetzt verbleiben / vnd vielbesagten Böhmischen Rebellen vnd Feinden / vnd derselben Anhängern nit allein jhres Theils in keine Weiß noch Weg / wie solches jmmer geschehen / vnd von jhnen begert werden möchte / keinen Vorschub thun / sondern auch dergleichen von andern Orten zu geschehen würcklich vorkommen vnd verhüten helffen. Beneben dẽ Keyserlichẽ Gynceration Schreiben / so wegen deß Spinolischen Kriegeheer hin vñ wider geschicket worden / hat J. Key. M. bey Einbrechung gedachtes Volcks vnd Gegenanzug der vnirten Armaden / der freyen Reichs Ritterschaft Rheinstrom / in der Wetteraw vnd und ern darzu gehörigen Orten / auff jhr Bitten vnd Ansuchen / eine Salvaguardy ertheilet / vnd darbey nachfolgend Schreiben abgehen lassen / nemblichen; Reysers Ferdinandi Salvaguardy deß Reichs freyer Ritterschafft ertheilet. Jh. Maj. were auß jhrem nechsten Schreiben vorgebracht worden / was sie wegen der von der Vnirten Kriegsvolck in jhre Adeliche Häuser eygenwilliger Weiß angemasten Einquartirung / vnd den Vnderthanẽ darauß erfolgendẽ Trangsals / vnd was darauß weiter zu befahren gebetten hetten. Wüsten sich darauff zu erinnern / was Jh. Maj. jhnen mit Bersicherung jhres Nider Burgundischẽ Kriegsvolck Herauffzugs zugeschriebẽ. Wie wol nun J. M. darfür hielten / sie würden mit vorangeregter Synceration gnugsame Satisfaction haben / so vberschickte doch Jhr Maj. zu mehrer Bezeugung Jhres Gemühts / vnd daß J. Majest. jhres Theils an den jenigen / was zu jhrer Erhaltung dienstlich seyn möchte / nichts erwinden zu lassen gemeynt / hierbey Jhres Keyserlichen Adlers Salvaguardien: Worbey Jhr. Maj. auch noch vber dieses an Marggraff Spinolam zu jhjhrem Schutz vnd Rettung absonderlich schrieben. Wie J. Maj. nun jhr abermal gethanes Erbieten / förters zu sonderm Gefallen gereichete / also versehen sie sich / sie die Adeliche Ritterschafft würden mit solcher Anordnung begnüget seyn können / vnd / inmassen sie nochmalen hiermit ermahnet weren / vmb so viel desto mehr Vrsach haben / gegen J. M. als jhrem vmittelbaren Oberhaupt / nach dem Exempel jhrer lieben tapffern Voreltern / zu Folg jhres Erbietens in jhrer Trew vnnd Devotion ausser andern Respects / standhafftig zu verbleiben. In alle Wege aber wölle man dahin sehen / vnd mit Fleiß Achtung geben / auff daß nit obgeschriebener Synceration / Schutz vnd Salvaguardien / ein gebührende Maß vnnd Discretion gehalten werde / vnd sich derselben die jenige Adeliche Mitglieder / welche sich in J. Maj. Böhmischen Feind vnd Rebellen vnd derselben Anhänger / vnd zumahl jhres auffgeworffenen newen vnrechtmässigen Haupts Kriegsdiensten / oder sonsten in anderer Dependentz befünden / nicht neben den getrewen vnd gehorsamen zugleich vnd ohne Vnderscheid vnd Entgelt zugeniessen haben möchten. Die angeregte Salvaguardiwar dieses Innhalts: Jhr. Key. M. fügten allẽ Churfürsten / Fürsten / rc. vnd sonst allẽ jren vnd deß Reichs Vnderthanen vnd Getrewẽ / auch allen Kriegs Obristen / Haupt- vnd Befelchsleuten zu wissen / daß J. M. auß erbeblichen Vrsachẽ die Reichs Ritterschafft vñ Adel deß Rheinischẽ vñ Wetterawischẽ Zircks sampt jren Gütern vnd allen den jhrigẽ / in sonderbarẽ Verspruch / Schutz vnd Schirm aufgenom-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/455
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/455>, abgerufen am 26.06.2024.