Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

das Hauß Spanien sich die fünffte Monarchiam auffzurichten träumen lässet. Zu welchem Vorhaben es alle Steg vnd Weg bawet / vnnd praepariret / darzu dann die sonderbahre Geistliche Sect / als ein außerwöhltes instrumentum verhilfft / vnd allen Vorschub thut / welche dem Hauß Spanien gleichsamb mit Leid vnd Seel sich eigenthumblich auffgeopffert / ea est, vestem cui fibula nectit Atratam, die man Sotericos, oder ab inventore

Lojolitas nennet: Dann diese sehr Sinnreiche practicirische (vnd wie König Philips der ander zu Hispanien / sie benahmet / Marcatanti Clerici) Secta, hat eine maximam, welche dahin gerichtet / daß die Römisch-Catholische Religion anderer gestalt vor dem Fall nicht erhalten werden könne / es sey dann Sach / daß diese fünffte Monarchj stabilirt vnd zu Werck gerichtet seye / vnnd daß der Dreygeerönte Hohe-Priester zu Rom der weiten Welt in der Geistlichkeit commandire / beyde aber als Spanien vnnd Bapst (per cap. Si Papa. Distinct. 40.) absolutum imperium ac tyrannidem liberrimam exercire. So wil auch der Author damit gar nicht auffgezogen kommen / daß das Hauß Spanien Vnmenschliche Grausamkeit in den West Indien nunmehr vber ein hundert vnd dreyssig Jar / Item in den Niderlanden vnd mehr Orten / so weit sich die Spanische Iurisdiction erstreckt / verübet habe. Er Author wil auch die feindliche hinderlistige Anschläg vnd Vberraschungen vieler Orten: Item die Kriegs Verfassungen der Spanischen Liga, welche an deß Tages Liecht gebracht worden / wider die Königreich Engelland vnd Irrland / deßgleichen wider die Statt Venedig / Ja so gar wider die Cron Franckreich selbsten (so viel zu Vertilgung der Fundamental-Satzungen / Lex Salica genannt / angestellt worden) jetzo nicht anzeigen / sondern deren dingen aller geschweigen.

Was dann vnd so viel Teutschland / Böhmen vnd Vngarn anlangt / deren Staat oder Regiment auff freyer Wahl bestehet / vnd die nicht erblich seynd. Wem ist doch verborgen / daß solche Länder dem Hauß Oesterreich gantz vnd gar zum Eigenthumb vnnd Erbschafft gemacht werden wöllen / damit dieselbe jhme jmmer allein bleiben. Gleichfalls wil er jetzo mit stillschweigen vbergehen / wie verächtlich die Cron Franckreich von den beyden letzten Keysern gehalten worden / in dem sie jhr zu gebührenden Ehren niemals jemanden / es sey Glück zu wündschen / oder das Leydt zu klagen gewesen / abgefertiget: daß auch noch eben in frischer Gedächtnuß ist / wie man an dem Keyserlichen Hoff / vber denen vnserer zweyen letzten Königlichen Personen / beyden Heinrichen / höchstseeligster Gedächtnuß / begangenen Mordthaten gefrolocket / vnnd darzu den letzten König für keinen rechten König / noch für gut Catholisch erkandt / biß erst lange Zeit nach empfangener Päpstlichen Absolution: Vnd nachdem man jhn also Sieghafft triumphiren / vnd daß er allein Meister in seinem Reich worden / gesehen hat. Gleichwol als dieser fromme vnd treffliche Fürst / seines Ansehens vnd Vnterhandlung / zu Schlichtung vnd Hinlegung der Strittigkeiten / welche sich zwischen etlichen Reichs Fürsten / welche der Cron Franckreich mit Freundschafft vnd Bündnuß zugethan / sich gebrauchen wöllen / hat Keyser Rudolffs fürnembster Officirer einer mit diesen Worten fein wissen auffzuziehen: Der König in Franckreich solte seiner Regiments-Geschäfften abwarten / vnnd anderer Herrschafften Sachen müssig gehen. Damahl es dann vmb ein Stück Lands zuthun war / welches jetztbenandter Keyser vorgab / daß es jhme heimgefallen / wie es dann jhm vnnd seiner Brüder einem wol angestanden were. Damit nun / wie gemeldet / mit diesen dingen / davon so offt vnd vielerley discuriret / geschrieben vnd tractiret worden / daß sie niemandt mehr verborgen seyn können / der Author sich nicht auff halte / so wil er allein vnd mit wenigem / die jenige fünff Hauptvrsachen vnd Gründe beantworten / welche man die Königliche Majestät in Franckreick dardurch zu vermögen / daß Sie deme nunmehr zweyer Königreichen / nämlich deß Böhmischen vnnd deß Vngarischen / entsetzten Keyser Ferdinando Hülff vnd Beystandt leyste / auff die Bahn bringet.

Der erste Haupt Grundt ist aller derer gemeiner Vorzügel / welche einen andern entweder begehren zu vberfallen / oder von einem andern Hülffe begehren zu erlangen vnd herauß zu bringen / nämlich die Religion. Ob nun wol nicht ohne / daß das vnbilliche Verfahren der Keyserischen Officirer gegen die der Protestirenden Religion Zugethane in Böhmen (inmassen auß den vielfältigen Beschwerungen vnd Klagen / welche Jhrer Keyserlichen Majest. die jetztbemeldte Protestirende zum öfftermaln für vnd angebracht / wie auch auß denen jhren newlich in allerley Sprachen publicirten zweyen Apologien oder Entschuldigungs-Schrifften vnnd offenen Außschreiben am Tag ligt) den ersten Stoß vnnd zu Erregung dieses letzten Wesens / redlichen Anlaß gegeben / auch die Würckungen vnd Veränderungen / welche man jetzo vor Augen siehet / herfür gebracht hat: So ists jedoch schon ein lange geraume Zeit / daß die Böhmen sich in gemein beklagen / man handele jhren Privilegien vnnd Freyheiten zuwider / man thue denselben in vielen Abbruch / man durchlöchere gleichsamb vnd trenne auff jhres (in Warheits Grundt auff freye Wahl gewidmeten) Königreichs Fundamental Satzungen / vnd wölle der Keyserliche Arm oder Ast im Oesterreichischen Stammen / wie sie darvon reden / so wol sie / als das Römische Reich selbsten / auch zu desselben Freyheiten vnd Reichs Satzungen / sonderlich aber der Güldenen Bull / welche außdrücklich vermag vnd verbeut / daß solche Hochheit in einem Geschlecht allein nicht jmmer bleiben soll / eusserstem Nachtheil / zu Erblanden machen. Ist demnach diß gantze Werck / wann man es der gestalt bey dem Liecht besiehet / nunmehr eigentlich eine Weltliche Regiments: vnd keine Religions Sach mehr.

das Hauß Spanien sich die fünffte Monarchiam auffzurichten träumen lässet. Zu welchem Vorhaben es alle Steg vnd Weg bawet / vnnd praepariret / darzu dann die sonderbahre Geistliche Sect / als ein außerwöhltes instrumentum verhilfft / vñ allen Vorschub thut / welche dem Hauß Spanien gleichsamb mit Leid vnd Seel sich eigenthumblich auffgeopffert / ea est, vestem cui fibula nectit Atratam, die man Sotericos, oder ab inventore

Lojolitas nennet: Dann diese sehr Sinnreiche practicirische (vnd wie König Philips der ander zu Hispanien / sie benahmet / Marcatanti Clerici) Secta, hat eine maximam, welche dahin gerichtet / daß die Römisch-Catholische Religion anderer gestalt vor dem Fall nicht erhalten werden könne / es sey dann Sach / daß diese fünffte Monarchj stabilirt vnd zu Werck gerichtet seye / vnnd daß der Dreygeerönte Hohe-Priester zu Rom der weiten Welt in der Geistlichkeit commandire / beyde aber als Spanien vnnd Bapst (per cap. Si Papa. Distinct. 40.) absolutum imperium ac tyrannidem liberrimam exercire. So wil auch der Author damit gar nicht auffgezogen kommen / daß das Hauß Spanien Vnmenschliche Grausamkeit in den West Indien nunmehr vber ein hundert vnd dreyssig Jar / Item in den Niderlanden vnd mehr Orten / so weit sich die Spanische Iurisdiction erstreckt / verübet habe. Er Author wil auch die feindliche hinderlistige Anschläg vnd Vberraschungen vieler Orten: Item die Kriegs Verfassungen der Spanischen Liga, welche an deß Tages Liecht gebracht worden / wider die Königreich Engelland vnd Irrland / deßgleichen wider die Statt Venedig / Ja so gar wider die Cron Franckreich selbsten (so viel zu Vertilgung der Fundamental-Satzungen / Lex Salica genannt / angestellt worden) jetzo nicht anzeigen / sondern deren dingen aller geschweigen.

Was dann vnd so viel Teutschland / Böhmen vnd Vngarn anlangt / deren Staat oder Regiment auff freyer Wahl bestehet / vnd die nicht erblich seynd. Wem ist doch verborgen / daß solche Länder dem Hauß Oesterreich gantz vnd gar zum Eigenthumb vnnd Erbschafft gemacht werden wöllen / damit dieselbe jhme jmmer allein bleiben. Gleichfalls wil er jetzo mit stillschweigen vbergehen / wie verächtlich die Cron Franckreich von den beyden letzten Keysern gehalten worden / in dem sie jhr zu gebührenden Ehren niemals jemanden / es sey Glück zu wündschen / oder das Leydt zu klagen gewesen / abgefertiget: daß auch noch eben in frischer Gedächtnuß ist / wie man an dem Keyserlichen Hoff / vber denen vnserer zweyen letzten Königlichen Personen / beyden Heinrichen / höchstseeligster Gedächtnuß / begangenen Mordthaten gefrolocket / vnnd darzu den letzten König für keinen rechten König / noch für gut Catholisch erkandt / biß erst lange Zeit nach empfangener Päpstlichen Absolution: Vnd nachdem man jhn also Sieghafft triumphiren / vnd daß er allein Meister in seinem Reich worden / gesehen hat. Gleichwol als dieser fromme vnd treffliche Fürst / seines Ansehens vnd Vnterhandlung / zu Schlichtung vnd Hinlegung der Strittigkeiten / welche sich zwischen etlichen Reichs Fürsten / welche der Cron Franckreich mit Freundschafft vnd Bündnuß zugethan / sich gebrauchẽ wöllen / hat Keyser Rudolffs fürnembster Officirer einer mit diesen Worten fein wissen auffzuziehen: Der König in Franckreich solte seiner Regiments-Geschäfften abwarten / vnnd anderer Herrschafften Sachen müssig gehen. Damahl es dann vmb ein Stück Lands zuthun war / welches jetztbenandter Keyser vorgab / daß es jhme heimgefallen / wie es dann jhm vnnd seiner Brüder einem wol angestanden were. Damit nun / wie gemeldet / mit diesen dingen / davon so offt vnd vielerley discuriret / geschrieben vnd tractiret worden / daß sie niemandt mehr verborgen seyn können / der Author sich nicht auff halte / so wil er allein vnd mit wenigem / die jenige fünff Hauptvrsachen vnd Gründe beantworten / welche man die Königliche Majestät in Franckreick dardurch zu vermögen / daß Sie deme nunmehr zweyer Königreichen / nämlich deß Böhmischen vnnd deß Vngarischen / entsetzten Keyser Ferdinando Hülff vnd Beystandt leyste / auff die Bahn bringet.

Der erste Haupt Grundt ist aller derer gemeiner Vorzügel / welche einen andern entweder begehren zu vberfallen / oder von einem andern Hülffe begehren zu erlangen vnd herauß zu bringen / nämlich die Religion. Ob nun wol nicht ohne / daß das vnbilliche Verfahren der Keyserischen Officirer gegen die der Protestirenden Religion Zugethane in Böhmen (inmassen auß den vielfältigen Beschwerungen vnd Klagen / welche Jhrer Keyserlichen Majest. die jetztbemeldte Protestirende zum öfftermaln für vnd angebracht / wie auch auß denen jhren newlich in allerley Sprachen publicirten zweyen Apologien oder Entschuldigungs-Schrifften vnnd offenen Außschreiben am Tag ligt) den ersten Stoß vnnd zu Erregung dieses letzten Wesens / redlichen Anlaß gegeben / auch die Würckungen vnd Veränderungen / welche man jetzo vor Augen siehet / herfür gebracht hat: So ists jedoch schon ein lange geraume Zeit / daß die Böhmen sich in gemein beklagen / man handele jhren Privilegien vnnd Freyheiten zuwider / man thue denselben in vielen Abbruch / man durchlöchere gleichsamb vnd trenne auff jhres (in Warheits Grundt auff freye Wahl gewidmeten) Königreichs Fundamental Satzungen / vnd wölle der Keyserliche Arm oder Ast im Oesterreichischen Stammen / wie sie darvon reden / so wol sie / als das Römische Reich selbsten / auch zu desselben Freyheiten vnd Reichs Satzungen / sonderlich aber der Güldenen Bull / welche außdrücklich vermag vnd verbeut / daß solche Hochheit in einem Geschlecht allein nicht jmmer bleiben soll / eusserstem Nachtheil / zu Erblanden machen. Ist demnach diß gantze Werck / wann man es der gestalt bey dem Liecht besiehet / nunmehr eigentlich eine Weltliche Regiments: vnd keine Religions Sach mehr.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0444" n="391"/>
das Hauß Spanien sich                      die fünffte Monarchiam auffzurichten träumen lässet. Zu welchem Vorhaben es alle                      Steg vnd Weg bawet / vnnd praepariret / darzu dann die sonderbahre Geistliche                      Sect / als ein außerwöhltes instrumentum verhilfft / vn&#x0303; allen                      Vorschub thut / welche dem Hauß Spanien gleichsamb mit Leid vnd Seel sich                      eigenthumblich auffgeopffert / ea est, vestem cui fibula nectit Atratam, die man                      Sotericos, oder ab inventore</p>
          <p>Lojolitas nennet: Dann diese sehr Sinnreiche practicirische (vnd wie König                      Philips der ander zu Hispanien / sie benahmet / Marcatanti Clerici) Secta, hat                      eine maximam, welche dahin gerichtet / daß die Römisch-Catholische Religion                      anderer gestalt vor dem Fall nicht erhalten werden könne / es sey dann Sach /                      daß diese fünffte Monarchj stabilirt vnd zu Werck gerichtet seye / vnnd daß der                      Dreygeerönte Hohe-Priester zu Rom der weiten Welt in der Geistlichkeit                      commandire / beyde aber als Spanien vnnd Bapst (per cap. Si Papa. Distinct. 40.)                      absolutum imperium ac tyrannidem liberrimam exercire. So wil auch der Author                      damit gar nicht auffgezogen kommen / daß das Hauß Spanien Vnmenschliche                      Grausamkeit in den West Indien nunmehr vber ein hundert vnd dreyssig Jar / Item                      in den Niderlanden vnd mehr Orten / so weit sich die Spanische Iurisdiction                      erstreckt / verübet habe. Er Author wil auch die feindliche hinderlistige                      Anschläg vnd Vberraschungen vieler Orten: Item die Kriegs Verfassungen der                      Spanischen Liga, welche an deß Tages Liecht gebracht worden / wider die                      Königreich Engelland vnd Irrland / deßgleichen wider die Statt Venedig / Ja so                      gar wider die Cron Franckreich selbsten (so viel zu Vertilgung der                      Fundamental-Satzungen / Lex Salica genannt / angestellt worden) jetzo nicht                      anzeigen / sondern deren dingen aller geschweigen.</p>
          <p>Was dann vnd so viel Teutschland / Böhmen vnd Vngarn anlangt / deren Staat oder                      Regiment auff freyer Wahl bestehet / vnd die nicht erblich seynd. Wem ist doch                      verborgen / daß solche Länder dem Hauß Oesterreich gantz vnd gar zum Eigenthumb                      vnnd Erbschafft gemacht werden wöllen / damit dieselbe jhme jmmer allein                      bleiben. Gleichfalls wil er jetzo mit stillschweigen vbergehen / wie verächtlich                      die Cron Franckreich von den beyden letzten Keysern gehalten worden / in dem sie                      jhr zu gebührenden Ehren niemals jemanden / es sey Glück zu wündschen / oder das                      Leydt zu klagen gewesen / abgefertiget: daß auch noch eben in frischer                      Gedächtnuß ist / wie man an dem Keyserlichen Hoff / vber denen vnserer zweyen                      letzten Königlichen Personen / beyden Heinrichen / höchstseeligster Gedächtnuß /                      begangenen Mordthaten gefrolocket / vnnd darzu den letzten König für keinen                      rechten König / noch für gut Catholisch erkandt / biß erst lange Zeit nach                      empfangener Päpstlichen Absolution: Vnd nachdem man jhn also Sieghafft                      triumphiren / vnd daß er allein Meister in seinem Reich worden / gesehen hat.                      Gleichwol als dieser fromme vnd treffliche Fürst / seines Ansehens vnd                      Vnterhandlung / zu Schlichtung vnd Hinlegung der Strittigkeiten / welche sich                      zwischen etlichen Reichs Fürsten / welche der Cron Franckreich mit Freundschafft                      vnd Bündnuß zugethan / sich gebrauche&#x0303; wöllen / hat Keyser Rudolffs fürnembster                      Officirer einer mit diesen Worten fein wissen auffzuziehen: Der König in                      Franckreich solte seiner Regiments-Geschäfften abwarten / vnnd anderer                      Herrschafften Sachen müssig gehen. Damahl es dann vmb ein Stück Lands zuthun war                      / welches jetztbenandter Keyser vorgab / daß es jhme heimgefallen / wie es dann                      jhm vnnd seiner Brüder einem wol angestanden were. Damit nun / wie gemeldet /                      mit diesen dingen / davon so offt vnd vielerley discuriret / geschrieben vnd                      tractiret worden / daß sie niemandt mehr verborgen seyn können / der Author sich                      nicht auff halte / so wil er allein vnd mit wenigem / die jenige fünff                      Hauptvrsachen vnd Gründe beantworten / welche man die Königliche Majestät in                      Franckreick dardurch zu vermögen / daß Sie deme nunmehr zweyer Königreichen /                      nämlich deß Böhmischen vnnd deß Vngarischen / entsetzten Keyser Ferdinando Hülff                      vnd Beystandt leyste / auff die Bahn bringet.</p>
          <p>Der erste Haupt Grundt ist aller derer gemeiner Vorzügel / welche einen andern                      entweder begehren zu vberfallen / oder von einem andern Hülffe begehren zu                      erlangen vnd herauß zu bringen / nämlich die Religion. Ob nun wol nicht ohne /                      daß das vnbilliche Verfahren der Keyserischen Officirer gegen die der                      Protestirenden Religion Zugethane in Böhmen (inmassen auß den vielfältigen                      Beschwerungen vnd Klagen / welche Jhrer Keyserlichen Majest. die jetztbemeldte                      Protestirende zum öfftermaln für vnd angebracht / wie auch auß denen jhren                      newlich in allerley Sprachen publicirten zweyen Apologien oder                      Entschuldigungs-Schrifften vnnd offenen Außschreiben am Tag ligt) den ersten                      Stoß vnnd zu Erregung dieses letzten Wesens / redlichen Anlaß gegeben / auch die                      Würckungen vnd Veränderungen / welche man jetzo vor Augen siehet / herfür                      gebracht hat: So ists jedoch schon ein lange geraume Zeit / daß die Böhmen sich                      in gemein beklagen / man handele jhren Privilegien vnnd Freyheiten zuwider / man                      thue denselben in vielen Abbruch / man durchlöchere gleichsamb vnd trenne auff                      jhres (in Warheits Grundt auff freye Wahl gewidmeten) Königreichs Fundamental                      Satzungen / vnd wölle der Keyserliche Arm oder Ast im Oesterreichischen Stammen                      / wie sie darvon reden / so wol sie / als das Römische Reich selbsten / auch zu                      desselben Freyheiten vnd Reichs Satzungen / sonderlich aber der Güldenen Bull /                      welche außdrücklich vermag vnd verbeut / daß solche Hochheit in einem Geschlecht                      allein nicht jmmer bleiben soll / eusserstem Nachtheil / zu Erblanden machen.                      Ist demnach diß gantze Werck / wann man es der gestalt bey dem Liecht besiehet /                      nunmehr eigentlich eine Weltliche Regiments: vnd keine Religions Sach mehr.</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[391/0444] das Hauß Spanien sich die fünffte Monarchiam auffzurichten träumen lässet. Zu welchem Vorhaben es alle Steg vnd Weg bawet / vnnd praepariret / darzu dann die sonderbahre Geistliche Sect / als ein außerwöhltes instrumentum verhilfft / vñ allen Vorschub thut / welche dem Hauß Spanien gleichsamb mit Leid vnd Seel sich eigenthumblich auffgeopffert / ea est, vestem cui fibula nectit Atratam, die man Sotericos, oder ab inventore Lojolitas nennet: Dann diese sehr Sinnreiche practicirische (vnd wie König Philips der ander zu Hispanien / sie benahmet / Marcatanti Clerici) Secta, hat eine maximam, welche dahin gerichtet / daß die Römisch-Catholische Religion anderer gestalt vor dem Fall nicht erhalten werden könne / es sey dann Sach / daß diese fünffte Monarchj stabilirt vnd zu Werck gerichtet seye / vnnd daß der Dreygeerönte Hohe-Priester zu Rom der weiten Welt in der Geistlichkeit commandire / beyde aber als Spanien vnnd Bapst (per cap. Si Papa. Distinct. 40.) absolutum imperium ac tyrannidem liberrimam exercire. So wil auch der Author damit gar nicht auffgezogen kommen / daß das Hauß Spanien Vnmenschliche Grausamkeit in den West Indien nunmehr vber ein hundert vnd dreyssig Jar / Item in den Niderlanden vnd mehr Orten / so weit sich die Spanische Iurisdiction erstreckt / verübet habe. Er Author wil auch die feindliche hinderlistige Anschläg vnd Vberraschungen vieler Orten: Item die Kriegs Verfassungen der Spanischen Liga, welche an deß Tages Liecht gebracht worden / wider die Königreich Engelland vnd Irrland / deßgleichen wider die Statt Venedig / Ja so gar wider die Cron Franckreich selbsten (so viel zu Vertilgung der Fundamental-Satzungen / Lex Salica genannt / angestellt worden) jetzo nicht anzeigen / sondern deren dingen aller geschweigen. Was dann vnd so viel Teutschland / Böhmen vnd Vngarn anlangt / deren Staat oder Regiment auff freyer Wahl bestehet / vnd die nicht erblich seynd. Wem ist doch verborgen / daß solche Länder dem Hauß Oesterreich gantz vnd gar zum Eigenthumb vnnd Erbschafft gemacht werden wöllen / damit dieselbe jhme jmmer allein bleiben. Gleichfalls wil er jetzo mit stillschweigen vbergehen / wie verächtlich die Cron Franckreich von den beyden letzten Keysern gehalten worden / in dem sie jhr zu gebührenden Ehren niemals jemanden / es sey Glück zu wündschen / oder das Leydt zu klagen gewesen / abgefertiget: daß auch noch eben in frischer Gedächtnuß ist / wie man an dem Keyserlichen Hoff / vber denen vnserer zweyen letzten Königlichen Personen / beyden Heinrichen / höchstseeligster Gedächtnuß / begangenen Mordthaten gefrolocket / vnnd darzu den letzten König für keinen rechten König / noch für gut Catholisch erkandt / biß erst lange Zeit nach empfangener Päpstlichen Absolution: Vnd nachdem man jhn also Sieghafft triumphiren / vnd daß er allein Meister in seinem Reich worden / gesehen hat. Gleichwol als dieser fromme vnd treffliche Fürst / seines Ansehens vnd Vnterhandlung / zu Schlichtung vnd Hinlegung der Strittigkeiten / welche sich zwischen etlichen Reichs Fürsten / welche der Cron Franckreich mit Freundschafft vnd Bündnuß zugethan / sich gebrauchẽ wöllen / hat Keyser Rudolffs fürnembster Officirer einer mit diesen Worten fein wissen auffzuziehen: Der König in Franckreich solte seiner Regiments-Geschäfften abwarten / vnnd anderer Herrschafften Sachen müssig gehen. Damahl es dann vmb ein Stück Lands zuthun war / welches jetztbenandter Keyser vorgab / daß es jhme heimgefallen / wie es dann jhm vnnd seiner Brüder einem wol angestanden were. Damit nun / wie gemeldet / mit diesen dingen / davon so offt vnd vielerley discuriret / geschrieben vnd tractiret worden / daß sie niemandt mehr verborgen seyn können / der Author sich nicht auff halte / so wil er allein vnd mit wenigem / die jenige fünff Hauptvrsachen vnd Gründe beantworten / welche man die Königliche Majestät in Franckreick dardurch zu vermögen / daß Sie deme nunmehr zweyer Königreichen / nämlich deß Böhmischen vnnd deß Vngarischen / entsetzten Keyser Ferdinando Hülff vnd Beystandt leyste / auff die Bahn bringet. Der erste Haupt Grundt ist aller derer gemeiner Vorzügel / welche einen andern entweder begehren zu vberfallen / oder von einem andern Hülffe begehren zu erlangen vnd herauß zu bringen / nämlich die Religion. Ob nun wol nicht ohne / daß das vnbilliche Verfahren der Keyserischen Officirer gegen die der Protestirenden Religion Zugethane in Böhmen (inmassen auß den vielfältigen Beschwerungen vnd Klagen / welche Jhrer Keyserlichen Majest. die jetztbemeldte Protestirende zum öfftermaln für vnd angebracht / wie auch auß denen jhren newlich in allerley Sprachen publicirten zweyen Apologien oder Entschuldigungs-Schrifften vnnd offenen Außschreiben am Tag ligt) den ersten Stoß vnnd zu Erregung dieses letzten Wesens / redlichen Anlaß gegeben / auch die Würckungen vnd Veränderungen / welche man jetzo vor Augen siehet / herfür gebracht hat: So ists jedoch schon ein lange geraume Zeit / daß die Böhmen sich in gemein beklagen / man handele jhren Privilegien vnnd Freyheiten zuwider / man thue denselben in vielen Abbruch / man durchlöchere gleichsamb vnd trenne auff jhres (in Warheits Grundt auff freye Wahl gewidmeten) Königreichs Fundamental Satzungen / vnd wölle der Keyserliche Arm oder Ast im Oesterreichischen Stammen / wie sie darvon reden / so wol sie / als das Römische Reich selbsten / auch zu desselben Freyheiten vnd Reichs Satzungen / sonderlich aber der Güldenen Bull / welche außdrücklich vermag vnd verbeut / daß solche Hochheit in einem Geschlecht allein nicht jmmer bleiben soll / eusserstem Nachtheil / zu Erblanden machen. Ist demnach diß gantze Werck / wann man es der gestalt bey dem Liecht besiehet / nunmehr eigentlich eine Weltliche Regiments: vnd keine Religions Sach mehr.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/444
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/444>, abgerufen am 01.06.2024.