Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

[Abbildung]

1200. die Fähnlein von den Stangen gerissen / vnd sich zum theil in deß Marggraffen von Anspach Dienst begeben / theils sonsten verlauffen vnd sich wider nach Hauß gemacht.

Hertzog in Bayern ziehet zu Feld. Bald darauf ist Hertzog Maximilian in Bayern mit einer starcken wolgerüsten Armee / vielem Geschütz vnnd andern Kriegsbereitschafften zu Feld gezogen / vnd sich erstmals vmb Donawert / Rain vnd Windingen gelägert. Als solches Vnierte lägern sich gegen jhm. den Vnierten vorkommen / ist Marggraff Joachim Ernst von Anspach General Leutenant vber die Armada / mit in 13000. Mann von Rothenburg auff Dünckelspiel vnd fürters auff Vlm zu gerucket / vnd zwischen Langenaw vnnd Tropheim sein Läger geschlagen / allda mehr Volck zu jhm gestossen / vnnd sind darauff beyde theil einander so nahe kommen / daß die Schiltwachten miteinander reden können: Dahero es das Ansehen hatte / es würde ohn ein grosses Blutvergiessen nicht wol abgehen können / welches aber doch nicht geschehen.

Vnierte Evangelische Stände. Bey so gestalten Sachen haben die Vnierte Evangelische Ständ eine Zusammenkunfft / allerley Notthurfften mit einander zuberathschlagen / in der Statt Vlm gehalten.

Frantzösische Bottschafft zu Vlm angelangt. Gleich anfangs dieses Convents ist ein stattliche Legation König Ludwigs in Franckreich / welche das streitige Wesen in Teutschland beyzulegen / abgefertiget war / daselbst in 400. starck ankommen. Darbey sich vornemblich befunden der Hertzog von Angolesme / der Herr von Milleck / deß Hertzogen von Angolesme Sohn / der Hertzog von Bethun / der von Preaux / der Graff von Pontgilera / der Marggraf von Coligni / der Freyherr von Bauchenam / der von Crichy / vnd der Jüngere von Bethun.

Bayerische Abgesandte Deßgleichen sind auch bald hernach Hertzog Maximilians in Bayern Abgesandte allda an-


[Abbildung]

1200. die Fähnlein von den Stangen gerissen / vnd sich zum theil in deß Marggraffen von Anspach Dienst begeben / theils sonsten verlauffen vnd sich wider nach Hauß gemacht.

Hertzog in Bayern ziehet zu Feld. Bald darauf ist Hertzog Maximilian in Bayern mit einer starcken wolgerüsten Armee / vielem Geschütz vnnd andern Kriegsbereitschafften zu Feld gezogen / vnd sich erstmals vmb Donawert / Rain vnd Windingen gelägert. Als solches Vnierte lägern sich gegen jhm. den Vnierten vorkommen / ist Marggraff Joachim Ernst von Anspach General Leutenant vber die Armada / mit in 13000. Mann von Rothenburg auff Dünckelspiel vnd fürters auff Vlm zu gerucket / vnd zwischen Langenaw vnnd Tropheim sein Läger geschlagen / allda mehr Volck zu jhm gestossen / vnnd sind darauff beyde theil einander so nahe kommen / daß die Schiltwachten miteinander reden können: Dahero es das Ansehẽ hatte / es würde ohn ein grosses Blutvergiessen nicht wol abgehen können / welches aber doch nicht geschehen.

Vnierte Evangelische Stände. Bey so gestalten Sachen haben die Vnierte Evangelische Ständ eine Zusammenkunfft / allerley Notthurfften mit einander zuberathschlagen / in der Statt Vlm gehalten.

Frantzösische Bottschafft zu Vlm angelangt. Gleich anfangs dieses Convents ist ein stattliche Legation König Ludwigs in Franckreich / welche das streitige Wesen in Teutschland beyzulegen / abgefertiget war / daselbst in 400. starck ankommen. Darbey sich vornemblich befunden der Hertzog von Angolesme / der Herr von Milleck / deß Hertzogen von Angolesme Sohn / der Hertzog von Bethun / der von Preaux / der Graff von Pontgilera / der Marggraf von Coligni / der Freyherr von Bauchenam / der von Crichy / vnd der Jüngere von Bethun.

Bayerische Abgesandte Deßgleichen sind auch bald hernach Hertzog Maximilians in Bayern Abgesandte allda an-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <pb facs="#f0426" n="373"/>
          <figure/><lb/>
          <p>1200. die Fähnlein von den Stangen gerissen / vnd sich zum theil in deß                      Marggraffen von Anspach Dienst begeben / theils sonsten verlauffen vnd sich                      wider nach Hauß gemacht.</p>
          <p><note place="left">Hertzog in Bayern ziehet zu Feld.</note> Bald darauf                      ist Hertzog Maximilian in Bayern mit einer starcken wolgerüsten Armee / vielem                      Geschütz vnnd andern Kriegsbereitschafften zu Feld gezogen / vnd sich erstmals                      vmb Donawert / Rain vnd Windingen gelägert. Als solches <note place="left">Vnierte lägern sich gegen jhm.</note> den Vnierten                      vorkommen / ist Marggraff Joachim Ernst von Anspach General Leutenant vber die                      Armada / mit in 13000. Mann von Rothenburg auff Dünckelspiel vnd fürters auff                      Vlm zu gerucket / vnd zwischen Langenaw vnnd Tropheim sein Läger geschlagen /                      allda mehr Volck zu jhm gestossen / vnnd sind darauff beyde theil einander so                      nahe kommen / daß die Schiltwachten miteinander reden können: Dahero es das                      Ansehe&#x0303; hatte / es würde ohn ein grosses Blutvergiessen nicht wol abgehen können                      / welches aber doch nicht geschehen.</p>
          <p><note place="right">Vnierte Evangelische Stände.</note> Bey so gestalten                      Sachen haben die Vnierte Evangelische Ständ eine Zusammenkunfft / allerley                      Notthurfften mit einander zuberathschlagen / in der Statt Vlm gehalten.</p>
          <p><note place="right">Frantzösische Bottschafft zu Vlm angelangt.</note>                      Gleich anfangs dieses Convents ist ein stattliche Legation König Ludwigs in                      Franckreich / welche das streitige Wesen in Teutschland beyzulegen /                      abgefertiget war / daselbst in 400. starck ankommen. Darbey sich vornemblich                      befunden der Hertzog von Angolesme / der Herr von Milleck / deß Hertzogen von                      Angolesme Sohn / der Hertzog von Bethun / der von Preaux / der Graff von                      Pontgilera / der Marggraf von Coligni / der Freyherr von Bauchenam / der von                      Crichy / vnd der Jüngere von Bethun.</p>
          <p><note place="right">Bayerische Abgesandte</note> Deßgleichen sind auch                      bald hernach Hertzog Maximilians in Bayern Abgesandte allda an-
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[373/0426] [Abbildung] 1200. die Fähnlein von den Stangen gerissen / vnd sich zum theil in deß Marggraffen von Anspach Dienst begeben / theils sonsten verlauffen vnd sich wider nach Hauß gemacht. Bald darauf ist Hertzog Maximilian in Bayern mit einer starcken wolgerüsten Armee / vielem Geschütz vnnd andern Kriegsbereitschafften zu Feld gezogen / vnd sich erstmals vmb Donawert / Rain vnd Windingen gelägert. Als solches den Vnierten vorkommen / ist Marggraff Joachim Ernst von Anspach General Leutenant vber die Armada / mit in 13000. Mann von Rothenburg auff Dünckelspiel vnd fürters auff Vlm zu gerucket / vnd zwischen Langenaw vnnd Tropheim sein Läger geschlagen / allda mehr Volck zu jhm gestossen / vnnd sind darauff beyde theil einander so nahe kommen / daß die Schiltwachten miteinander reden können: Dahero es das Ansehẽ hatte / es würde ohn ein grosses Blutvergiessen nicht wol abgehen können / welches aber doch nicht geschehen. Hertzog in Bayern ziehet zu Feld. Vnierte lägern sich gegen jhm. Bey so gestalten Sachen haben die Vnierte Evangelische Ständ eine Zusammenkunfft / allerley Notthurfften mit einander zuberathschlagen / in der Statt Vlm gehalten. Vnierte Evangelische Stände. Gleich anfangs dieses Convents ist ein stattliche Legation König Ludwigs in Franckreich / welche das streitige Wesen in Teutschland beyzulegen / abgefertiget war / daselbst in 400. starck ankommen. Darbey sich vornemblich befunden der Hertzog von Angolesme / der Herr von Milleck / deß Hertzogen von Angolesme Sohn / der Hertzog von Bethun / der von Preaux / der Graff von Pontgilera / der Marggraf von Coligni / der Freyherr von Bauchenam / der von Crichy / vnd der Jüngere von Bethun. Frantzösische Bottschafft zu Vlm angelangt. Deßgleichen sind auch bald hernach Hertzog Maximilians in Bayern Abgesandte allda an- Bayerische Abgesandte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/426
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/426>, abgerufen am 16.06.2024.