Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

daß mehrbesagte Böhmen / bey dem Keyserlichen Wahltag zu Franckfurt / darzu wir ordentlich beschrieben worden / vnsere Churfürstliche Session / Stimm vnnd Wahl / durch jhre Abgeordnete / auffs eusserste zuverhindern sich bemühet / ohne vnsern Consens vnd Verwilligung vnsere Erbvnderthanen in Verbündnuß genommen: Ohne einige rechtmässige Vrsach / Pflichtvergessener weise / zu einer nichtigen Wahl / eben als wir von den Churfürsten deß Reichs / zu der Hochheit deß Römischen Keyserthumbs erwehlet / geschritten: Zu geschweigen / was sie nach solcher vnserer Keyserlichen Wahl vnnd Crönung / bey theils Hungarn angesponnen / dieselbe gleichfalls von vnserm Gehorsamb abgeführt: Daß Bethlehem Gabor sich der Vestung Cascha / vnd gantz Ober-Vngarn zu bemächtigen / Rath vnnd Vorschub erzeiget: Neben desselben Kriegsvolck / widerumb gegen vnserer Hauptstatt Wien genähert / vnnd ohne Zweiffel eben das jenige zuvoll führen im Sinn gehabt / was das jüngste mal vorgewesen / da sie anderst daran nit durch Gegenverfassung verhindert wollen weren / vnd als solches nicht angangen / sie vnser Erbland abermahls / mit Raub vnnd Brandt feindselig angegriffen / in summa / gegen vns / als jhrer angenommenen rechtmässigen Obrigkeit / von deren sie im wenigsten niemahls beleydiget / dermassen sich erzeiget / daß sie es nicht vol feindseliger hetten anstellen können / welche vnverantwortliche Exceß mehrgedachte Defensores vnd derselben Adhaerenten dann ohne newe Injurien vnd Angreiffung vnserer Keyserl. vnd Kön. Hochheit vnnd Würde nicht justificirn können / dannenhero sie gegen vnserer Königlichen Annemmung / Publication vnd Crönung / allerhand Calumnien / insonderheit daß wir vnserm Königlichen Reverß nicht nachkommen / hingegen aber vnserm Königreich hoch praejudicierliche Pacta aufgerichtet hetten / offentlich auß gebreitet / vnnd was dergleichen vnwarhaffte Calumnien mehr seyn / vnder welcher falschen Traduction sie endlich zu solchen extremis gerathen / daß sie die Fundamental Satzungen deß Königreichs / jhres Vatterlands / vnd achthundertjährige Observantz / alles zugleich vber einen hauffen niderwerffen / vnnd ein gantz newe Verfassung deß Königreichs / nach jhrem Intent auffrichten / Inmassen sie dann Keysers Caroli Bullam, vnd deroselben einverleibte Declaration Keysers Friderici Secundi Privilegii, erst jetzo nach zweyhundert / zwey vnd siebentzig Jahren / in ein Disputat ziehen / vnd solchem löblichen Keyser / vnnd König in Böhmen / so vnder allen Königen dieses Königreich fürnemblich erhoben / daß er deßwegen ein Vatter vnd Stiffter desselben allzeit gehalten worden / zumessen dörffen / als hätte derselbe an statt einer Erklärung / jhre Privilegia vortheilhafftig / zu nutz seiner Nachkommen vnd Erben verfälschet / darinnen auch weiter / als jhme gebühret / vnd vermög der güldenen Bullae deß H. Reichs / thun können / geschritten / da doch gedachtes Privilegium, mit Vorwissen vnd Bewilligung deß H. Reichs Churfürsten vnd der gesambten Ständ in Böhmen ertheilt / vnd von den Böhmischen Ständen angenommen / der güldenen Bullae zu Nürnberg auff gerichtet / nicht allein vorgegangen / sondern auch darinnen neben anderm außtrücklich confirmirt / vnd vorbehalten worden / daß sich ja der Vermessenheit / darinnen die vnsere vngehorsame widersetzige endlich gerathen / billich zu verwundern. Ob wir vns nun zwar / im wenigsten nit versehen hetten / daß dieses ärgerliche Rebellische Wesen / bey jemand Rechtliebendem beyfall finden solte / zumal bey einem Reichs Fürsten / so auch Vnderthanen zu regieren hette / als von welchem man dergleichen Verfahrung / ohne zweiffel nicht gern gewärtig seyn wolte / viel weniger aber verhoffet / sich jemandt vnerkandter Sachen / vnd vnsers auch vnsers Hauses Rechten vnd Gerechtigkeiten / in diesem vnserm Königreich Eintrag zuthun / bewegen lassen / vnd der gantz nichtig vorgenommenen Wahl statt thun würde / so hat es doch auch an diesem offtgedachten vnsern widersetzlichen Vnderthanen vber trewhertziges abmahnen vnderschiedlicher Chur- vnd Fürsten nicht ermanglet: daß wol darauß zu muthmassen / daß es vmb ein solche Newerung vnd Weitläufftigkeit in vnserm Königreich vorzunehmen / von den Rädelführern von Anfang angesehen worden / wie nun ohn einige Deduction jhres vermeynten Rechtens / ohne Salvation / Absolution vnnd Erlassung jhrer der Ständ vns geleysteten Eyds vnd Pflichten / (welches alles vnsere rebellische Vnderthanen betreffen thut) die andern theils erfolgte Antrettung vnsers Erbkönigreichs / Annehmung vnserer Vnderthanen in frembde Pflicht / vnnd endliche Destitution allen Rechten vnnd Reiches Ordnungen / insonderheit dem Landfrieden zuwider / zu gantz ärgerlichem Exempel / so auch Türcken vnd Tartarn nicht gut heissen können / bey Gott dem höchsten Richter aller Königen vnd Potentaten / auch der jetzigen vnd folgender Welt / in sonderheit dem H. Röm. Reich / dessen Churfürsten / Fürsten vnd Stände / darunter auch Chur Pfaltz selbsten / Vns für einen rechtmässigen König in Böhmen erkennt / auch in Ansehung solcher Kön. Würde / zu der Wahl eines Römischen Königs zugelassen / sich / bald nach Anfang der entstandenen Vnruhe / zu der gütigen Interpositionhandlung / nicht allein anerbotten / sondern dieselbe auch folgends continuiret / ja auch die zu solchem End beym nechsten Wahl- vnd Crönungs Tag / zu Anstellung mehrbestimpter gütigen Interpositionhandlung / vom gesambten Churfürstl. Collegio / für gut angesehen vnd verabschiedet / Denuntiation Schreiben mit fertigen vnd vnderschreiben lassen / zuverantworten seyn will / insonderheit auch / da vns im wenigsten nicht bewust / zu Offension Vrsach gegeben zu haben / sondern vielmehr vns jederzeit beflissen / alle Freundschafft vnd guten Willen zuerhalten vnd zuvermehren / solches befehlen wir den jenigen zuverantworten / so zu diesem allem Anleitung vnd Rath gegeben / oder auch sich verleiten lassen / welche auch der Göttlichen Straff / so

daß mehrbesagte Böhmen / bey dem Keyserlichen Wahltag zu Franckfurt / darzu wir ordentlich beschrieben worden / vnsere Churfürstliche Session / Stimm vnnd Wahl / durch jhre Abgeordnete / auffs eusserste zuverhindern sich bemühet / ohne vnsern Consens vnd Verwilligung vnsere Erbvnderthanen in Verbündnuß genommen: Ohne einige rechtmässige Vrsach / Pflichtvergessener weise / zu einer nichtigen Wahl / eben als wir von den Churfürsten deß Reichs / zu der Hochheit deß Römischen Keyserthumbs erwehlet / geschritten: Zu geschweigẽ / was sie nach solcher vnserer Keyserlichen Wahl vnnd Crönung / bey theils Hungarn angesponnen / dieselbe gleichfalls von vnserm Gehorsamb abgeführt: Daß Bethlehem Gabor sich der Vestung Cascha / vnd gantz Ober-Vngarn zu bemächtigen / Rath vnnd Vorschub erzeiget: Neben desselben Kriegsvolck / widerumb gegen vnserer Hauptstatt Wien genähert / vnnd ohne Zweiffel eben das jenige zuvoll führen im Sinn gehabt / was das jüngste mal vorgewesen / da sie anderst daran nit durch Gegenverfassung verhindert wollen weren / vnd als solches nicht angangen / sie vnser Erbland abermahls / mit Raub vnnd Brandt feindselig angegriffen / in summa / gegen vns / als jhrer angenommenen rechtmässigen Obrigkeit / von deren sie im wenigsten niemahls beleydiget / dermassen sich erzeiget / daß sie es nicht vol feindseliger hetten anstellen können / welche vnverantwortliche Exceß mehrgedachte Defensores vnd derselben Adhaerenten dann ohne newe Injurien vnd Angreiffung vnserer Keyserl. vnd Kön. Hochheit vnnd Würde nicht justificirn können / dannenhero sie gegen vnserer Königlichen Annemmung / Publication vñ Crönung / allerhand Calumnien / insonderheit daß wir vnserm Königlichen Reverß nicht nachkommen / hingegen aber vnserm Königreich hoch praejudicierliche Pacta aufgerichtet hetten / offentlich auß gebreitet / vnnd was dergleichen vnwarhaffte Calumnien mehr seyn / vnder welcher falschen Traduction sie endlich zu solchen extremis gerathen / daß sie die Fundamental Satzungen deß Königreichs / jhres Vatterlands / vnd achthundertjährige Observantz / alles zugleich vber einen hauffen niderwerffen / vnnd ein gantz newe Verfassung deß Königreichs / nach jhrem Intent auffrichten / Inmassen sie dann Keysers Caroli Bullam, vnd deroselben einverleibte Declaration Keysers Friderici Secundi Privilegii, erst jetzo nach zweyhundert / zwey vnd siebentzig Jahren / in ein Disputat ziehen / vnd solchem löblichen Keyser / vnnd König in Böhmen / so vnder allen Königen dieses Königreich fürnemblich erhoben / daß er deßwegen ein Vatter vnd Stiffter desselben allzeit gehalten worden / zumessen dörffen / als hätte derselbe an statt einer Erklärung / jhre Privilegia vortheilhafftig / zu nutz seiner Nachkommen vnd Erben verfälschet / darinnen auch weiter / als jhme gebühret / vnd vermög der güldenen Bullae deß H. Reichs / thun können / geschritten / da doch gedachtes Privilegium, mit Vorwissen vnd Bewilligung deß H. Reichs Churfürsten vnd der gesambten Ständ in Böhmen ertheilt / vnd von den Böhmischen Ständen angenommen / der güldenen Bullae zu Nürnberg auff gerichtet / nicht allein vorgegangen / sondern auch darinnen neben anderm außtrücklich confirmirt / vnd vorbehalten worden / daß sich ja der Vermessenheit / darinnen die vnsere vngehorsame widersetzige endlich gerathen / billich zu verwundern. Ob wir vns nun zwar / im wenigsten nit versehen hetten / daß dieses ärgerliche Rebellische Wesen / bey jemand Rechtliebendem beyfall finden solte / zumal bey einem Reichs Fürsten / so auch Vnderthanen zu regieren hette / als von welchem man dergleichen Verfahrung / ohne zweiffel nicht gern gewärtig seyn wolte / viel weniger aber verhoffet / sich jemandt vnerkandter Sachen / vnd vnsers auch vnsers Hauses Rechten vnd Gerechtigkeiten / in diesem vnserm Königreich Eintrag zuthun / bewegen lassen / vnd der gantz nichtig vorgenommenen Wahl statt thun würde / so hat es doch auch an diesem offtgedachten vnsern widersetzlichen Vnderthanen vber trewhertziges abmahnen vnderschiedlicher Chur- vnd Fürsten nicht ermanglet: daß wol darauß zu muthmassen / daß es vmb ein solche Newerung vnd Weitläufftigkeit in vnserm Königreich vorzunehmen / von den Rädelführern von Anfang angesehen worden / wie nun ohn einige Deduction jhres vermeynten Rechtens / ohne Salvation / Absolution vnnd Erlassung jhrer der Ständ vns geleysteten Eyds vnd Pflichten / (welches alles vnsere rebellische Vnderthanen betreffen thut) die andern theils erfolgte Antrettung vnsers Erbkönigreichs / Annehmung vnserer Vnderthanen in frembde Pflicht / vnnd endliche Destitution allen Rechten vnnd Reiches Ordnungen / insonderheit dem Landfrieden zuwider / zu gantz ärgerlichem Exempel / so auch Türcken vnd Tartarn nicht gut heissen können / bey Gott dem höchsten Richter aller Königen vnd Potentaten / auch der jetzigen vnd folgender Welt / in sonderheit dem H. Röm. Reich / dessen Churfürsten / Fürsten vnd Stände / darunter auch Chur Pfaltz selbsten / Vns für einen rechtmässigen König in Böhmen erkennt / auch in Ansehung solcher Kön. Würde / zu der Wahl eines Römischen Königs zugelassen / sich / bald nach Anfang der entstandenen Vnruhe / zu der gütigen Interpositionhandlung / nicht allein anerbotten / sondern dieselbe auch folgends continuiret / ja auch die zu solchem End beym nechsten Wahl- vnd Crönungs Tag / zu Anstellung mehrbestimpter gütigen Interpositionhandlung / vom gesambten Churfürstl. Collegio / für gut angesehen vnd verabschiedet / Denuntiation Schreiben mit fertigen vnd vnderschreiben lassen / zuverantworten seyn will / insonderheit auch / da vns im wenigsten nicht bewust / zu Offension Vrsach gegeben zu haben / sondern vielmehr vns jederzeit beflissen / alle Freundschafft vnd guten Willen zuerhalten vnd zuvermehren / solches befehlen wir den jenigen zuverantworten / so zu diesem allem Anleitung vnd Rath gegeben / oder auch sich verleiten lassen / welche auch der Göttlichen Straff / so

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0383" n="332"/>
daß mehrbesagte Böhmen / bey                      dem Keyserlichen Wahltag zu Franckfurt / darzu wir ordentlich beschrieben worden                      / vnsere Churfürstliche Session / Stimm vnnd Wahl / durch jhre Abgeordnete /                      auffs eusserste zuverhindern sich bemühet / ohne vnsern Consens vnd Verwilligung                      vnsere Erbvnderthanen in Verbündnuß genommen: Ohne einige rechtmässige Vrsach /                      Pflichtvergessener weise / zu einer nichtigen Wahl / eben als wir von den                      Churfürsten deß Reichs / zu der Hochheit deß Römischen Keyserthumbs erwehlet /                      geschritten: Zu geschweige&#x0303; / was sie nach solcher vnserer Keyserlichen Wahl vnnd                      Crönung / bey theils Hungarn angesponnen / dieselbe gleichfalls von vnserm                      Gehorsamb abgeführt: Daß Bethlehem Gabor sich der Vestung Cascha / vnd gantz                      Ober-Vngarn zu bemächtigen / Rath vnnd Vorschub erzeiget: Neben desselben                      Kriegsvolck / widerumb gegen vnserer Hauptstatt Wien genähert / vnnd ohne                      Zweiffel eben das jenige zuvoll führen im Sinn gehabt / was das jüngste mal                      vorgewesen / da sie anderst daran nit durch Gegenverfassung verhindert wollen                      weren / vnd als solches nicht angangen / sie vnser Erbland abermahls / mit Raub                      vnnd Brandt feindselig angegriffen / in summa / gegen vns / als jhrer                      angenommenen rechtmässigen Obrigkeit / von deren sie im wenigsten niemahls                      beleydiget / dermassen sich erzeiget / daß sie es nicht vol feindseliger hetten                      anstellen können / welche vnverantwortliche Exceß mehrgedachte Defensores vnd                      derselben Adhaerenten dann ohne newe Injurien vnd Angreiffung vnserer Keyserl.                      vnd Kön. Hochheit vnnd Würde nicht justificirn können / dannenhero sie gegen                      vnserer Königlichen Annemmung / Publication vn&#x0303; Crönung /                      allerhand Calumnien / insonderheit daß wir vnserm Königlichen Reverß nicht                      nachkommen / hingegen aber vnserm Königreich hoch praejudicierliche Pacta                      aufgerichtet hetten / offentlich auß gebreitet / vnnd was dergleichen                      vnwarhaffte Calumnien mehr seyn / vnder welcher falschen Traduction sie endlich                      zu solchen extremis gerathen / daß sie die Fundamental Satzungen deß Königreichs                      / jhres Vatterlands / vnd achthundertjährige Observantz / alles zugleich vber                      einen hauffen niderwerffen / vnnd ein gantz newe Verfassung deß Königreichs /                      nach jhrem Intent auffrichten / Inmassen sie dann Keysers Caroli Bullam, vnd                      deroselben einverleibte Declaration Keysers Friderici Secundi Privilegii, erst                      jetzo nach zweyhundert / zwey vnd siebentzig Jahren / in ein Disputat ziehen /                      vnd solchem löblichen Keyser / vnnd König in Böhmen / so vnder allen Königen                      dieses Königreich fürnemblich erhoben / daß er deßwegen ein Vatter vnd Stiffter                      desselben allzeit gehalten worden / zumessen dörffen / als hätte derselbe an                      statt einer Erklärung / jhre Privilegia vortheilhafftig / zu nutz seiner                      Nachkommen vnd Erben verfälschet / darinnen auch weiter / als jhme gebühret /                      vnd vermög der güldenen Bullae deß H. Reichs / thun können / geschritten / da                      doch gedachtes Privilegium, mit Vorwissen vnd Bewilligung deß H. Reichs                      Churfürsten vnd der gesambten Ständ in Böhmen ertheilt / vnd von den Böhmischen                      Ständen angenommen / der güldenen Bullae zu Nürnberg auff gerichtet / nicht                      allein vorgegangen / sondern auch darinnen neben anderm außtrücklich confirmirt                      / vnd vorbehalten worden / daß sich ja der Vermessenheit / darinnen die vnsere                      vngehorsame widersetzige endlich gerathen / billich zu verwundern. Ob wir vns                      nun zwar / im wenigsten nit versehen hetten / daß dieses ärgerliche Rebellische                      Wesen / bey jemand Rechtliebendem beyfall finden solte / zumal bey einem Reichs                      Fürsten / so auch Vnderthanen zu regieren hette / als von welchem man                      dergleichen Verfahrung / ohne zweiffel nicht gern gewärtig seyn wolte / viel                      weniger aber verhoffet / sich jemandt vnerkandter Sachen / vnd vnsers auch                      vnsers Hauses Rechten vnd Gerechtigkeiten / in diesem vnserm Königreich Eintrag                      zuthun / bewegen lassen / vnd der gantz nichtig vorgenommenen Wahl statt thun                      würde / so hat es doch auch an diesem offtgedachten vnsern widersetzlichen                      Vnderthanen vber trewhertziges abmahnen vnderschiedlicher Chur- vnd Fürsten                      nicht ermanglet: daß wol darauß zu muthmassen / daß es vmb ein solche Newerung                      vnd Weitläufftigkeit in vnserm Königreich vorzunehmen / von den Rädelführern von                      Anfang angesehen worden / wie nun ohn einige Deduction jhres vermeynten Rechtens                      / ohne Salvation / Absolution vnnd Erlassung jhrer der Ständ vns geleysteten                      Eyds vnd Pflichten / (welches alles vnsere rebellische Vnderthanen betreffen                      thut) die andern theils erfolgte Antrettung vnsers Erbkönigreichs / Annehmung                      vnserer Vnderthanen in frembde Pflicht / vnnd endliche Destitution allen Rechten                      vnnd Reiches Ordnungen / insonderheit dem Landfrieden zuwider / zu gantz                      ärgerlichem Exempel / so auch Türcken vnd Tartarn nicht gut heissen können / bey                      Gott dem höchsten Richter aller Königen vnd Potentaten / auch der jetzigen vnd                      folgender Welt / in sonderheit dem H. Röm. Reich / dessen Churfürsten / Fürsten                      vnd Stände / darunter auch Chur Pfaltz selbsten / Vns für einen rechtmässigen                      König in Böhmen erkennt / auch in Ansehung solcher Kön. Würde / zu der Wahl                      eines Römischen Königs zugelassen / sich / bald nach Anfang der entstandenen                      Vnruhe / zu der gütigen Interpositionhandlung / nicht allein anerbotten /                      sondern dieselbe auch folgends continuiret / ja auch die zu solchem End beym                      nechsten Wahl- vnd Crönungs Tag / zu Anstellung mehrbestimpter gütigen                      Interpositionhandlung / vom gesambten Churfürstl. Collegio / für gut angesehen                      vnd verabschiedet / Denuntiation Schreiben mit fertigen vnd vnderschreiben                      lassen / zuverantworten seyn will / insonderheit auch / da vns im wenigsten                      nicht bewust / zu Offension Vrsach gegeben zu haben / sondern vielmehr vns                      jederzeit beflissen / alle Freundschafft vnd guten Willen zuerhalten vnd                      zuvermehren / solches befehlen wir den jenigen zuverantworten / so zu diesem                      allem Anleitung vnd Rath gegeben / oder auch sich verleiten lassen / welche auch                      der Göttlichen Straff / so
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[332/0383] daß mehrbesagte Böhmen / bey dem Keyserlichen Wahltag zu Franckfurt / darzu wir ordentlich beschrieben worden / vnsere Churfürstliche Session / Stimm vnnd Wahl / durch jhre Abgeordnete / auffs eusserste zuverhindern sich bemühet / ohne vnsern Consens vnd Verwilligung vnsere Erbvnderthanen in Verbündnuß genommen: Ohne einige rechtmässige Vrsach / Pflichtvergessener weise / zu einer nichtigen Wahl / eben als wir von den Churfürsten deß Reichs / zu der Hochheit deß Römischen Keyserthumbs erwehlet / geschritten: Zu geschweigẽ / was sie nach solcher vnserer Keyserlichen Wahl vnnd Crönung / bey theils Hungarn angesponnen / dieselbe gleichfalls von vnserm Gehorsamb abgeführt: Daß Bethlehem Gabor sich der Vestung Cascha / vnd gantz Ober-Vngarn zu bemächtigen / Rath vnnd Vorschub erzeiget: Neben desselben Kriegsvolck / widerumb gegen vnserer Hauptstatt Wien genähert / vnnd ohne Zweiffel eben das jenige zuvoll führen im Sinn gehabt / was das jüngste mal vorgewesen / da sie anderst daran nit durch Gegenverfassung verhindert wollen weren / vnd als solches nicht angangen / sie vnser Erbland abermahls / mit Raub vnnd Brandt feindselig angegriffen / in summa / gegen vns / als jhrer angenommenen rechtmässigen Obrigkeit / von deren sie im wenigsten niemahls beleydiget / dermassen sich erzeiget / daß sie es nicht vol feindseliger hetten anstellen können / welche vnverantwortliche Exceß mehrgedachte Defensores vnd derselben Adhaerenten dann ohne newe Injurien vnd Angreiffung vnserer Keyserl. vnd Kön. Hochheit vnnd Würde nicht justificirn können / dannenhero sie gegen vnserer Königlichen Annemmung / Publication vñ Crönung / allerhand Calumnien / insonderheit daß wir vnserm Königlichen Reverß nicht nachkommen / hingegen aber vnserm Königreich hoch praejudicierliche Pacta aufgerichtet hetten / offentlich auß gebreitet / vnnd was dergleichen vnwarhaffte Calumnien mehr seyn / vnder welcher falschen Traduction sie endlich zu solchen extremis gerathen / daß sie die Fundamental Satzungen deß Königreichs / jhres Vatterlands / vnd achthundertjährige Observantz / alles zugleich vber einen hauffen niderwerffen / vnnd ein gantz newe Verfassung deß Königreichs / nach jhrem Intent auffrichten / Inmassen sie dann Keysers Caroli Bullam, vnd deroselben einverleibte Declaration Keysers Friderici Secundi Privilegii, erst jetzo nach zweyhundert / zwey vnd siebentzig Jahren / in ein Disputat ziehen / vnd solchem löblichen Keyser / vnnd König in Böhmen / so vnder allen Königen dieses Königreich fürnemblich erhoben / daß er deßwegen ein Vatter vnd Stiffter desselben allzeit gehalten worden / zumessen dörffen / als hätte derselbe an statt einer Erklärung / jhre Privilegia vortheilhafftig / zu nutz seiner Nachkommen vnd Erben verfälschet / darinnen auch weiter / als jhme gebühret / vnd vermög der güldenen Bullae deß H. Reichs / thun können / geschritten / da doch gedachtes Privilegium, mit Vorwissen vnd Bewilligung deß H. Reichs Churfürsten vnd der gesambten Ständ in Böhmen ertheilt / vnd von den Böhmischen Ständen angenommen / der güldenen Bullae zu Nürnberg auff gerichtet / nicht allein vorgegangen / sondern auch darinnen neben anderm außtrücklich confirmirt / vnd vorbehalten worden / daß sich ja der Vermessenheit / darinnen die vnsere vngehorsame widersetzige endlich gerathen / billich zu verwundern. Ob wir vns nun zwar / im wenigsten nit versehen hetten / daß dieses ärgerliche Rebellische Wesen / bey jemand Rechtliebendem beyfall finden solte / zumal bey einem Reichs Fürsten / so auch Vnderthanen zu regieren hette / als von welchem man dergleichen Verfahrung / ohne zweiffel nicht gern gewärtig seyn wolte / viel weniger aber verhoffet / sich jemandt vnerkandter Sachen / vnd vnsers auch vnsers Hauses Rechten vnd Gerechtigkeiten / in diesem vnserm Königreich Eintrag zuthun / bewegen lassen / vnd der gantz nichtig vorgenommenen Wahl statt thun würde / so hat es doch auch an diesem offtgedachten vnsern widersetzlichen Vnderthanen vber trewhertziges abmahnen vnderschiedlicher Chur- vnd Fürsten nicht ermanglet: daß wol darauß zu muthmassen / daß es vmb ein solche Newerung vnd Weitläufftigkeit in vnserm Königreich vorzunehmen / von den Rädelführern von Anfang angesehen worden / wie nun ohn einige Deduction jhres vermeynten Rechtens / ohne Salvation / Absolution vnnd Erlassung jhrer der Ständ vns geleysteten Eyds vnd Pflichten / (welches alles vnsere rebellische Vnderthanen betreffen thut) die andern theils erfolgte Antrettung vnsers Erbkönigreichs / Annehmung vnserer Vnderthanen in frembde Pflicht / vnnd endliche Destitution allen Rechten vnnd Reiches Ordnungen / insonderheit dem Landfrieden zuwider / zu gantz ärgerlichem Exempel / so auch Türcken vnd Tartarn nicht gut heissen können / bey Gott dem höchsten Richter aller Königen vnd Potentaten / auch der jetzigen vnd folgender Welt / in sonderheit dem H. Röm. Reich / dessen Churfürsten / Fürsten vnd Stände / darunter auch Chur Pfaltz selbsten / Vns für einen rechtmässigen König in Böhmen erkennt / auch in Ansehung solcher Kön. Würde / zu der Wahl eines Römischen Königs zugelassen / sich / bald nach Anfang der entstandenen Vnruhe / zu der gütigen Interpositionhandlung / nicht allein anerbotten / sondern dieselbe auch folgends continuiret / ja auch die zu solchem End beym nechsten Wahl- vnd Crönungs Tag / zu Anstellung mehrbestimpter gütigen Interpositionhandlung / vom gesambten Churfürstl. Collegio / für gut angesehen vnd verabschiedet / Denuntiation Schreiben mit fertigen vnd vnderschreiben lassen / zuverantworten seyn will / insonderheit auch / da vns im wenigsten nicht bewust / zu Offension Vrsach gegeben zu haben / sondern vielmehr vns jederzeit beflissen / alle Freundschafft vnd guten Willen zuerhalten vnd zuvermehren / solches befehlen wir den jenigen zuverantworten / so zu diesem allem Anleitung vnd Rath gegeben / oder auch sich verleiten lassen / welche auch der Göttlichen Straff / so

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/383
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/383>, abgerufen am 16.06.2024.