Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

wesen / deroselben Abgesandte / angebracht / vernehmen vor allen Dingen gantz gern / daß dero friedfertiges Gemüth zu widerbringung deß alten Teutschen Vertrawen gerichte vnd bey diesen extremis vnaußgesetzte Intention / auch derselben consilia vnd actiones, zu Erhaltung vnd Pflantzung deß Friedens / jhnen den schickenden Ständen bekant von jhnen gerühmt / vnnd sie zu derselben Continuation ermahnt werden.

Wie nun auff Seithen J. D. es sich nit anderst verhelt / als sollen die schickende Ständ vergewist seyn / daß S. F. D. auch ins künfftig nicht davon ablassen / sondern so viel an jhr / vnnd sie nit anderwerts abgehalten / oder zu einem andern bemüssiget werden / also wollen verharren / vnnd zweiffeln S. F. D. nicht / wann man ein Zeit hero / jhre vnterschiedtliche / getrewe / Gedancken vnd Consilia in acht genommen / vnd etwan von Anfang nicht absonderliche intentiones vorgetrungen / es were verhoffentlich dieser Jammer / vergiessung so viel Christlichen Bluts / verheerung Landt vnd Leut / auch die vorgangene Exceß vnd Schaden / nicht eingerissen / vnd zu solchen extremis nit kommen / sondern man noch wol bey einander friedlich bleiben / auch den anfänglichen Vrsachen in den benachbarten Königreichen vnd Ländern / auf leidenliche vnpraejudicirliche Weg / vermuthlich wol remediren können / Daß aber solche consilia beyseits gesetzt / vnd man von einer Weiterung in die ander / biß auff diese / vnnd zu den eussersten extremis, ja zu gäntzlicher Ruin deß H. Röm. Reichs gerathen vnnd noch gerathen möcht / deßgleichen daß die Dignität / Libertät / auch herrliche harmonia deß Rö. Reichs vnd Kayserthumbs / welches nun so viel hundert Jahr biß auff vns gebracht / auch auff die Posterität es zu transmittiren / vns billich befleissen sollen / gleich zu vnserer Zeit durch vnser Vervrsachen oder Verabsaumen solle zu Boden fallen / auch wir allen andern Potentaten vnnd Nationen zum Spott oder Raub werden / das ist S. F. D. hertzlich leyd / müssen dasselb Gott befehlen / vnd vor denselben die jenige so daran schuldig / es verantworten lassen / alda gleichwol kein Scheinvrsachen oder excusationes statt findet / sondern nach der rechten jnnerlichen Intention das Vrtheil zuerwarten.

Seiner F. D. durch dero Gesandten gethane Sincer[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]rung belangend / bleibt es bey derselben / nemblich daß der Catholischen Chur-Fürsten vnd Ständ Fürsehung bey diesen gefährlichen Läufften / alle in zu jhrer vnnd der jhren nothwendigen / zugelassenen Defension / vnd keines Wegs im H. Röm. Reich Vnruhe zu erwecken / der Augspurgischer Confession vnnd Vnirte Stände zu verfolgen / oder zu jhrer jemands Offension / vnd Betrangnuß / so lang man mit feindlichen Thathandlungen nicht Vrsach vnnd Anlaß geben würde / angesehen. Vnnd weil die schickende Correspondirende / sich zu Anfang deß Vortrags so starck / rund vnnd offen entgegen erklären / auch die Catholischen Stände assecuriren / können S. F. Durchl. nit erachten / warumb dannoch der Vortrag in den fernern Context so weit vnd fast recht ad extrema gangen / da auch dem angehengten Begeren nicht allerdings vnnd in der von jhnen bestimpten Zeit Platz geben würde / mit eusserster Zusammensetzung / gemehrter Verfassung / vnd drauff setzung Leib / Gut vnd Bluts / jhre Libertät vnd Religion defendiren / auch selbst schleunigere Mittel zu Abhelffung der gravaminum (darinn keine Tractation statt haben sol) alsbald zu Werck richten / vnd also die Catholischen Stände / vnangesehen jhrer Accusation / vnd die nur Ruhe vnd Sicherheit suchen vnnd begehren / dannoch für Feind gehalten / vnnd der ersten Gegenerklärung zu wider / de facto angefallen vnnd vntertrucket werden müsten. Dannenhero S. Fürstl. Durchl. der guten Zuversicht / es werde bey den schickenden Ständen diese (wie sonst die Wort möchten mitbringen nit / sondern viel ein andere friedlichere Meynung haben / in Erwegung / daß die Catholischen neben jhnen / auch andern Ständen deß Röm. Reichs / das herrliche corpus Romani Imperii von Anfang deß Rö. Reichs bey den Teutschen also löblich / wol vnd mit sonderlichem Bedacht / fundirt machen / auch der Acquirenten vnd Fundatorn Intention / nicht weniger der Billichkeit zu wider were / wann ermelte Catholische Stände / vber deroselben so klares Erbieten / vnd da sie nicht gleich alles thun was andere wollen / alsbald eygenes Gewalts angegriffen / vberfallen / von dem jhrigen vertrieben oder wol gar opprimirt sollen werden. Vnd weil die Correspondirende Ständ in jhrer Sachen durchauß nicht wollen gezwungen seyn / vnd sie den Catholischen biß auff diese Stund eben darumb jhre Erklärung etlicher Conditionen halber / mit welchen sie sich zu einem Vergleich anerbotten / nicht wollen anzeigen / So muß den Catholischen vermuthlich desto schwerer fallen / wann die Correspondirende jhre fürnembste Intention so wichtiger Puncten / als ein richtige klare Sache / vor allen Dingen haben / oder da man es nicht zugibt / es mit Gewalt erhalten wollen: So doch S. Fürstl. Durchl. bißhero jederzeit vernommen / daß die Catholischen Stände / bald nach auffgerichtem Religionsfrieden / sich höchlich beklagt / daß sie in viel Weg / demselben vnnd der Billigkeit zugegen / je länger je mehr beschwert / auch von Tag zu Tag noch mehr betrangt worden / in massen auch J. Durchl. jederzeit berichtet worden / daß eben solche für klare angebene grauamina, auff Seithen der Correspondirenden Stände durchauß nicht / sondern für die Catholischen Ständ klar vnd lauter / oder doch swischen zweyen Partheyen disputierlich seyn sollen / daß auch eben diese geklagte grauamina dem bekandten vblichen Herkommen im Römischen Reich dem wissentlichen Innhaben deß einen Theils / auch dem gesuchten Ende eines aequilibrii vnnd gleichmässigen förderlichen Justitien / nicht dienstlich / sondern wegen eines in Strittigen Sachen / darin man sich nicht köndte vergleichen / notwendigen Außschlags / ohne zweiffel noch mehr Confusion vnd rechte Steckung der Iustitia erfolgen müsse / wo ferrn man diesen Weg also gehen wolte.

wesen / deroselbẽ Abgesandte / angebracht / vernehmen vor allen Dingen gantz gern / daß dero friedfertiges Gemüth zu widerbringũg deß altẽ Teutschen Vertrawen gerichte vñ bey diesen extremis vnaußgesetzte Intention / auch derselben consilia vnd actiones, zu Erhaltung vnd Pflantzung deß Friedens / jhnen den schickenden Ständen bekant von jhnen gerühmt / vnnd sie zu derselben Continuation ermahnt werden.

Wie nun auff Seithẽ J. D. es sich nit anderst verhelt / als sollen die schickende Ständ vergewist seyn / daß S. F. D. auch ins künfftig nicht davon ablassen / sondern so viel an jhr / vnnd sie nit anderwerts abgehalten / oder zu einem andern bemüssiget werden / also wollen verharren / vnnd zweiffeln S. F. D. nicht / wann man ein Zeit hero / jhre vnterschiedtliche / getrewe / Gedancken vnd Consilia in acht genommen / vnd etwan von Anfang nicht absonderliche intentiones vorgetrungen / es were verhoffentlich dieser Jammer / vergiessung so viel Christlichen Bluts / verheerung Landt vnd Leut / auch die vorgangene Exceß vnd Schaden / nicht eingerissen / vnd zu solchen extremis nit kommen / sondern man noch wol bey einander friedlich bleiben / auch den anfänglichen Vrsachen in den benachbarten Königreichen vnd Ländern / auf leidenliche vnpraejudicirliche Weg / vermuthlich wol remediren können / Daß aber solche consilia beyseits gesetzt / vnd man von einer Weiterung in die ander / biß auff diese / vnnd zu den eussersten extremis, ja zu gäntzlicher Ruin deß H. Röm. Reichs gerathen vnnd noch gerathen möcht / deßgleichen daß die Dignität / Libertät / auch herrliche harmonia deß Rö. Reichs vnd Kayserthumbs / welches nun so viel hundert Jahr biß auff vns gebracht / auch auff die Posterität es zu transmittiren / vns billich befleissen sollen / gleich zu vnserer Zeit durch vnser Vervrsachen oder Verabsaumen solle zu Boden fallen / auch wir allen andern Potentaten vnnd Nationen zum Spott oder Raub werden / das ist S. F. D. hertzlich leyd / müssen dasselb Gott befehlen / vñ vor dẽselben die jenige so daran schuldig / es verantworten lassen / alda gleichwol kein Scheinvrsachen oder excusationes statt findet / sondern nach der rechten jnnerlichen Intention das Vrtheil zuerwarten.

Seiner F. D. durch dero Gesandten gethane Sincer[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]rung belangend / bleibt es bey derselben / nemblich daß der Catholischen Chur-Fürsten vñ Ständ Fürsehung bey diesen gefährlichen Läufften / alle in zu jhrer vnnd der jhren nothwendigen / zugelassenen Defension / vnd keines Wegs im H. Röm. Reich Vnruhe zu erwecken / der Augspurgischer Confession vnnd Vnirte Stände zu verfolgen / oder zu jhrer jemands Offension / vnd Betrangnuß / so lang man mit feindlichen Thathãdlungen nicht Vrsach vnnd Anlaß geben würde / angesehen. Vnnd weil die schickende Correspondirende / sich zu Anfang deß Vortrags so starck / rund vnnd offen entgegen erklären / auch die Catholischen Stände assecuriren / können S. F. Durchl. nit erachten / warumb dannoch der Vortrag in den fernern Context so weit vnd fast recht ad extrema gangen / da auch dem angehengten Begeren nicht allerdings vnnd in der von jhnen bestimpten Zeit Platz geben würde / mit eusserster Zusammensetzung / gemehrter Verfassung / vnd drauff setzung Leib / Gut vnd Bluts / jhre Libertät vnd Religion defendiren / auch selbst schleunigere Mittel zu Abhelffung der gravaminum (darinn keine Tractation statt habẽ sol) alsbald zu Werck richten / vnd also die Catholischen Stände / vnangesehen jhrer Accusation / vnd die nur Ruhe vnd Sicherheit suchen vnnd begehren / dannoch für Feind gehalten / vnnd der ersten Gegenerklärung zu wider / de facto angefallen vnnd vntertrucket werden müsten. Dannenhero S. Fürstl. Durchl. der guten Zuversicht / es werde bey den schickendẽ Ständen diese (wie sonst die Wort möchten mitbringen nit / sondern viel ein andere friedlichere Meynung haben / in Erwegung / daß die Catholischen neben jhnen / auch andern Ständen deß Röm. Reichs / das herrliche corpus Romani Imperii von Anfang deß Rö. Reichs bey den Teutschen also löblich / wol vnd mit sonderlichem Bedacht / fundirt machen / auch der Acquirenten vnd Fundatorn Intention / nicht weniger der Billichkeit zu wider were / wann ermelte Catholische Stände / vber deroselben so klares Erbieten / vnd da sie nicht gleich alles thun was andere wollen / alsbald eygenes Gewalts angegriffen / vberfallen / von dem jhrigen vertrieben oder wol gar opprimirt sollen werden. Vnd weil die Correspondirende Ständ in jhrer Sachen durchauß nicht wollen gezwungen seyn / vnd sie den Catholischen biß auff diese Stund eben darumb jhre Erklärung etlicher Conditionen halber / mit welchen sie sich zu einem Vergleich anerbotten / nicht wollen anzeigen / So muß den Catholischen vermuthlich desto schwerer fallen / wann die Correspondirende jhre fürnembste Intention so wichtiger Puncten / als ein richtige klare Sache / vor allen Dingen haben / oder da man es nicht zugibt / es mit Gewalt erhalten wollen: So doch S. Fürstl. Durchl. bißhero jederzeit vernommen / daß die Catholischen Stände / bald nach auffgerichtem Religionsfrieden / sich höchlich beklagt / daß sie in viel Weg / demselben vnnd der Billigkeit zugegen / je länger je mehr beschwert / auch von Tag zu Tag noch mehr betrangt worden / in massen auch J. Durchl. jederzeit berichtet worden / daß eben solche für klare angebene grauamina, auff Seithen der Correspondirenden Stände durchauß nicht / sondern für die Catholischen Ständ klar vnd lauter / oder doch swischen zweyen Partheyen disputierlich seyn sollen / daß auch eben diese geklagte grauamina dem bekandten vblichen Herkommen im Römischen Reich dem wissentlichen Innhaben deß einen Theils / auch dem gesuchten Ende eines aequilibrii vnnd gleichmässigen förderlichen Justitien / nicht dienstlich / sondern wegen eines in Strittigen Sachen / darin man sich nicht köndte vergleichen / notwendigen Außschlags / ohne zweiffel noch mehr Confusion vnd rechte Steckung der Iustitia erfolgen müsse / wo ferrn man diesen Weg also gehen wolte.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0346" n="295"/>
wesen / deroselbe&#x0303;                      Abgesandte / angebracht / vernehmen vor allen Dingen gantz gern / daß dero                      friedfertiges Gemüth zu widerbringu&#x0303;g deß alte&#x0303; Teutschen Vertrawen                      gerichte vn&#x0303; bey diesen extremis vnaußgesetzte Intention / auch                      derselben consilia vnd actiones, zu Erhaltung vnd Pflantzung deß Friedens /                      jhnen den schickenden Ständen bekant von jhnen gerühmt / vnnd sie zu derselben                      Continuation ermahnt werden.</p>
          <p>Wie nun auff Seithe&#x0303; J. D. es sich nit anderst verhelt / als sollen die schickende                      Ständ vergewist seyn / daß S. F. D. auch ins künfftig nicht davon ablassen /                      sondern so viel an jhr / vnnd sie nit anderwerts abgehalten / oder zu einem                      andern bemüssiget werden / also wollen verharren / vnnd zweiffeln S. F. D. nicht                      / wann man ein Zeit hero / jhre vnterschiedtliche / getrewe / Gedancken vnd                      Consilia in acht genommen / vnd etwan von Anfang nicht absonderliche intentiones                      vorgetrungen / es were verhoffentlich dieser Jammer / vergiessung so viel                      Christlichen Bluts / verheerung Landt vnd Leut / auch die vorgangene Exceß vnd                      Schaden / nicht eingerissen / vnd zu solchen extremis nit kommen / sondern man                      noch wol bey einander friedlich bleiben / auch den anfänglichen Vrsachen in den                      benachbarten Königreichen vnd Ländern / auf leidenliche vnpraejudicirliche Weg /                      vermuthlich wol remediren können / Daß aber solche consilia beyseits gesetzt /                      vnd man von einer Weiterung in die ander / biß auff diese / vnnd zu den                      eussersten extremis, ja zu gäntzlicher Ruin deß H. Röm. Reichs gerathen vnnd                      noch gerathen möcht / deßgleichen daß die Dignität / Libertät / auch herrliche                      harmonia deß Rö. Reichs vnd Kayserthumbs / welches nun so viel hundert Jahr biß                      auff vns gebracht / auch auff die Posterität es zu transmittiren / vns billich                      befleissen sollen / gleich zu vnserer Zeit durch vnser Vervrsachen oder                      Verabsaumen solle zu Boden fallen / auch wir allen andern Potentaten vnnd                      Nationen zum Spott oder Raub werden / das ist S. F. D. hertzlich leyd / müssen                      dasselb Gott befehlen / vn&#x0303; vor de&#x0303;selben die jenige so daran                      schuldig / es verantworten lassen / alda gleichwol kein Scheinvrsachen oder                      excusationes statt findet / sondern nach der rechten jnnerlichen Intention das                      Vrtheil zuerwarten.</p>
          <p>Seiner F. D. durch dero Gesandten gethane Sincer<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>rung belangend / bleibt es bey                      derselben / nemblich daß der Catholischen Chur-Fürsten vn&#x0303; Ständ                      Fürsehung bey diesen gefährlichen Läufften / alle in zu jhrer vnnd der jhren                      nothwendigen / zugelassenen Defension / vnd keines Wegs im H. Röm. Reich Vnruhe                      zu erwecken / der Augspurgischer Confession vnnd Vnirte Stände zu verfolgen /                      oder zu jhrer jemands Offension / vnd Betrangnuß / so lang man mit feindlichen                          Thatha&#x0303;dlungen nicht Vrsach vnnd Anlaß geben würde /                      angesehen. Vnnd weil die schickende Correspondirende / sich zu Anfang deß                      Vortrags so starck / rund vnnd offen entgegen erklären / auch die Catholischen                      Stände assecuriren / können S. F. Durchl. nit erachten / warumb dannoch der                      Vortrag in den fernern Context so weit vnd fast recht ad extrema gangen / da                      auch dem angehengten Begeren nicht allerdings vnnd in der von jhnen bestimpten                      Zeit Platz geben würde / mit eusserster Zusammensetzung / gemehrter Verfassung /                      vnd drauff setzung Leib / Gut vnd Bluts / jhre Libertät vnd Religion defendiren                      / auch selbst schleunigere Mittel zu Abhelffung der gravaminum (darinn keine                      Tractation statt habe&#x0303; sol) alsbald zu Werck richten / vnd also die Catholischen                      Stände / vnangesehen jhrer Accusation / vnd die nur Ruhe vnd Sicherheit suchen                      vnnd begehren / dannoch für Feind gehalten / vnnd der ersten Gegenerklärung zu                      wider / de facto angefallen vnnd vntertrucket werden müsten. Dannenhero S.                      Fürstl. Durchl. der guten Zuversicht / es werde bey den schickende&#x0303; Ständen diese                      (wie sonst die Wort möchten mitbringen nit / sondern viel ein andere                      friedlichere Meynung haben / in Erwegung / daß die Catholischen neben jhnen /                      auch andern Ständen deß Röm. Reichs / das herrliche corpus Romani Imperii von                      Anfang deß Rö. Reichs bey den Teutschen also löblich / wol vnd mit sonderlichem                      Bedacht / fundirt machen / auch der Acquirenten vnd Fundatorn Intention / nicht                      weniger der Billichkeit zu wider were / wann ermelte Catholische Stände / vber                      deroselben so klares Erbieten / vnd da sie nicht gleich alles thun was andere                      wollen / alsbald eygenes Gewalts angegriffen / vberfallen / von dem jhrigen                      vertrieben oder wol gar opprimirt sollen werden. Vnd weil die Correspondirende                      Ständ in jhrer Sachen durchauß nicht wollen gezwungen seyn / vnd sie den                      Catholischen biß auff diese Stund eben darumb jhre Erklärung etlicher                      Conditionen halber / mit welchen sie sich zu einem Vergleich anerbotten / nicht                      wollen anzeigen / So muß den Catholischen vermuthlich desto schwerer fallen /                      wann die Correspondirende jhre fürnembste Intention so wichtiger Puncten / als                      ein richtige klare Sache / vor allen Dingen haben / oder da man es nicht zugibt                      / es mit Gewalt erhalten wollen: So doch S. Fürstl. Durchl. bißhero jederzeit                      vernommen / daß die Catholischen Stände / bald nach auffgerichtem                      Religionsfrieden / sich höchlich beklagt / daß sie in viel Weg / demselben vnnd                      der Billigkeit zugegen / je länger je mehr beschwert / auch von Tag zu Tag noch                      mehr betrangt worden / in massen auch J. Durchl. jederzeit berichtet worden /                      daß eben solche für klare angebene grauamina, auff Seithen der Correspondirenden                      Stände durchauß nicht / sondern für die Catholischen Ständ klar vnd lauter /                      oder doch swischen zweyen Partheyen disputierlich seyn sollen / daß auch eben                      diese geklagte grauamina dem bekandten vblichen Herkommen im Römischen Reich dem                      wissentlichen Innhaben deß einen Theils / auch dem gesuchten Ende eines                      aequilibrii vnnd gleichmässigen förderlichen Justitien / nicht dienstlich /                      sondern wegen eines in Strittigen Sachen / darin man sich nicht köndte                      vergleichen / notwendigen Außschlags / ohne zweiffel noch mehr Confusion vnd                      rechte Steckung der Iustitia erfolgen müsse / wo ferrn man diesen Weg also gehen                      wolte.</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[295/0346] wesen / deroselbẽ Abgesandte / angebracht / vernehmen vor allen Dingen gantz gern / daß dero friedfertiges Gemüth zu widerbringũg deß altẽ Teutschen Vertrawen gerichte vñ bey diesen extremis vnaußgesetzte Intention / auch derselben consilia vnd actiones, zu Erhaltung vnd Pflantzung deß Friedens / jhnen den schickenden Ständen bekant von jhnen gerühmt / vnnd sie zu derselben Continuation ermahnt werden. Wie nun auff Seithẽ J. D. es sich nit anderst verhelt / als sollen die schickende Ständ vergewist seyn / daß S. F. D. auch ins künfftig nicht davon ablassen / sondern so viel an jhr / vnnd sie nit anderwerts abgehalten / oder zu einem andern bemüssiget werden / also wollen verharren / vnnd zweiffeln S. F. D. nicht / wann man ein Zeit hero / jhre vnterschiedtliche / getrewe / Gedancken vnd Consilia in acht genommen / vnd etwan von Anfang nicht absonderliche intentiones vorgetrungen / es were verhoffentlich dieser Jammer / vergiessung so viel Christlichen Bluts / verheerung Landt vnd Leut / auch die vorgangene Exceß vnd Schaden / nicht eingerissen / vnd zu solchen extremis nit kommen / sondern man noch wol bey einander friedlich bleiben / auch den anfänglichen Vrsachen in den benachbarten Königreichen vnd Ländern / auf leidenliche vnpraejudicirliche Weg / vermuthlich wol remediren können / Daß aber solche consilia beyseits gesetzt / vnd man von einer Weiterung in die ander / biß auff diese / vnnd zu den eussersten extremis, ja zu gäntzlicher Ruin deß H. Röm. Reichs gerathen vnnd noch gerathen möcht / deßgleichen daß die Dignität / Libertät / auch herrliche harmonia deß Rö. Reichs vnd Kayserthumbs / welches nun so viel hundert Jahr biß auff vns gebracht / auch auff die Posterität es zu transmittiren / vns billich befleissen sollen / gleich zu vnserer Zeit durch vnser Vervrsachen oder Verabsaumen solle zu Boden fallen / auch wir allen andern Potentaten vnnd Nationen zum Spott oder Raub werden / das ist S. F. D. hertzlich leyd / müssen dasselb Gott befehlen / vñ vor dẽselben die jenige so daran schuldig / es verantworten lassen / alda gleichwol kein Scheinvrsachen oder excusationes statt findet / sondern nach der rechten jnnerlichen Intention das Vrtheil zuerwarten. Seiner F. D. durch dero Gesandten gethane Sincer_rung belangend / bleibt es bey derselben / nemblich daß der Catholischen Chur-Fürsten vñ Ständ Fürsehung bey diesen gefährlichen Läufften / alle in zu jhrer vnnd der jhren nothwendigen / zugelassenen Defension / vnd keines Wegs im H. Röm. Reich Vnruhe zu erwecken / der Augspurgischer Confession vnnd Vnirte Stände zu verfolgen / oder zu jhrer jemands Offension / vnd Betrangnuß / so lang man mit feindlichen Thathãdlungen nicht Vrsach vnnd Anlaß geben würde / angesehen. Vnnd weil die schickende Correspondirende / sich zu Anfang deß Vortrags so starck / rund vnnd offen entgegen erklären / auch die Catholischen Stände assecuriren / können S. F. Durchl. nit erachten / warumb dannoch der Vortrag in den fernern Context so weit vnd fast recht ad extrema gangen / da auch dem angehengten Begeren nicht allerdings vnnd in der von jhnen bestimpten Zeit Platz geben würde / mit eusserster Zusammensetzung / gemehrter Verfassung / vnd drauff setzung Leib / Gut vnd Bluts / jhre Libertät vnd Religion defendiren / auch selbst schleunigere Mittel zu Abhelffung der gravaminum (darinn keine Tractation statt habẽ sol) alsbald zu Werck richten / vnd also die Catholischen Stände / vnangesehen jhrer Accusation / vnd die nur Ruhe vnd Sicherheit suchen vnnd begehren / dannoch für Feind gehalten / vnnd der ersten Gegenerklärung zu wider / de facto angefallen vnnd vntertrucket werden müsten. Dannenhero S. Fürstl. Durchl. der guten Zuversicht / es werde bey den schickendẽ Ständen diese (wie sonst die Wort möchten mitbringen nit / sondern viel ein andere friedlichere Meynung haben / in Erwegung / daß die Catholischen neben jhnen / auch andern Ständen deß Röm. Reichs / das herrliche corpus Romani Imperii von Anfang deß Rö. Reichs bey den Teutschen also löblich / wol vnd mit sonderlichem Bedacht / fundirt machen / auch der Acquirenten vnd Fundatorn Intention / nicht weniger der Billichkeit zu wider were / wann ermelte Catholische Stände / vber deroselben so klares Erbieten / vnd da sie nicht gleich alles thun was andere wollen / alsbald eygenes Gewalts angegriffen / vberfallen / von dem jhrigen vertrieben oder wol gar opprimirt sollen werden. Vnd weil die Correspondirende Ständ in jhrer Sachen durchauß nicht wollen gezwungen seyn / vnd sie den Catholischen biß auff diese Stund eben darumb jhre Erklärung etlicher Conditionen halber / mit welchen sie sich zu einem Vergleich anerbotten / nicht wollen anzeigen / So muß den Catholischen vermuthlich desto schwerer fallen / wann die Correspondirende jhre fürnembste Intention so wichtiger Puncten / als ein richtige klare Sache / vor allen Dingen haben / oder da man es nicht zugibt / es mit Gewalt erhalten wollen: So doch S. Fürstl. Durchl. bißhero jederzeit vernommen / daß die Catholischen Stände / bald nach auffgerichtem Religionsfrieden / sich höchlich beklagt / daß sie in viel Weg / demselben vnnd der Billigkeit zugegen / je länger je mehr beschwert / auch von Tag zu Tag noch mehr betrangt worden / in massen auch J. Durchl. jederzeit berichtet worden / daß eben solche für klare angebene grauamina, auff Seithen der Correspondirenden Stände durchauß nicht / sondern für die Catholischen Ständ klar vnd lauter / oder doch swischen zweyen Partheyen disputierlich seyn sollen / daß auch eben diese geklagte grauamina dem bekandten vblichen Herkommen im Römischen Reich dem wissentlichen Innhaben deß einen Theils / auch dem gesuchten Ende eines aequilibrii vnnd gleichmässigen förderlichen Justitien / nicht dienstlich / sondern wegen eines in Strittigen Sachen / darin man sich nicht köndte vergleichen / notwendigen Außschlags / ohne zweiffel noch mehr Confusion vnd rechte Steckung der Iustitia erfolgen müsse / wo ferrn man diesen Weg also gehen wolte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/346
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/346>, abgerufen am 26.06.2024.