Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.Wann Papistische Kauff leut in die Türckey reisen / soll man denselben mehr als den Evangelischen / Vortheil thun / jhrer besser in acht nehmen vnnd sie befurdern: bewiesen. In gleichem dann auch dieses / welches sie damahls gleich mit beschlossen / vnd jhnen vorbehalten / daß auß deß heiligen Jesu Völcker die jenige / welche deß Bapsts zu Rom Rel[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]gion ahangen / Priester / Mönch vnd Jesuiten / in der Türckey Kirchen auffbawen / vnnd sich daselbst jhrer Ceremonien gebrauchen dörffen / von der Clerisey ein verwegen vnd vnbedachtsam Werck ist. Welches der Türckische Kayscher sonder Zweiffel zur Recompens gegen die Sechtzig Flecken jhnen verstattet hat. Auß welchem allen ab[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]r männiglich abnehmen kan / wie diese verschlagene Leut darauff einig vmbgehen / daß sie mit. anderer Leut Schaden jhren Nutzen / durch anderer Leuth Verjagung vnnd Vndertruckung / jhnen gewisse bestendige Sitz vnnd Freyheiten / zuwegen bringen mögen. Aber es wird dieser gifftigen Otterzucht / das jenige / darauff sie warten / noch wol fehlen. Laß sie nur dapffer Kirchen in der Türckey auffbawen. Wann der Türck den auffaerichten Frieden (welches doch Gott gnädiglich abwenden wolle) brechen solte / würde er nicht an einer jeden Kirchen / ein starcke Pastey / darauß er der Christen Einfäll in sein Landt gar leicht verhindern köndte / als dann haben? Ferrners vnd damit wir zu den vbrigen Gravaminibus fortschreiten / so ist in eben demselben Articul der Pacifications-Handlung zu Wien geschlossen worden / daß die Jesuiter im Königreich Hungarn gar nichts vnd keine Güter haben sollen. Mit welchem Beschluß die Hungarn / alldieweil sie wohl gewust / auch solches mit jhrem Schaden erlernet hatten / für was grosses Vnheil die Jesuiter in dieses Königreich eingeführt / eigentlich dahin / daß den Jesuitern auch kein Ort zum Auffenthalt im Königreich solte gestattet werden / gesehen haben. Aber da haben die Jesuiten / durch jhre böse Renck vnnd Kunststücklein / geschwindt auch diesen Beschluß / in dem sie eine solche Außlegung erdichtet: Das ob sie wohl aller ligenden Güter vnd anderer Haab Possess entsetzt weren / so seyen jhnen doch bleibende Stätt / Residentzen / vnd Oerter zu Wohnungen / dardurch nicht gesperrt noch gewehret: arglistig zu verkehren / nicht nachgelassen. Seynd auch / nach dem sie dieses Articuls rechten Verstand dergestalt verfalschet / widerumb in fürnehmer Herren Palläst / ja in die mächtige Statt Hungarisch Tytnaw selbsten / vermittelst jhrer listigen Renck vnd Practicken / gleich den Schlangen eingeschlichen: Haben sich wider zu Politischen rahtschlägen gebrauchen lassen / vnd also vom newen angefangen / die Policeyen zu zerrütten / die sonsten still vnd ruhige / auch zum Frieden geneigte Gemühter / zu Vnwillen vnd Krieg / anzureitzen vnd auffrübrisch zumachen / vnd alles Vbel anzustifften. Was ist aber diese jhre Außlegung vor eine lose Deuteley? Gerad als wann die Stände deß Königreichs Hungarn nach den Kirchengütern gestanden / sie jhnen zu Eygen machen wollen / vnnd nicht schlecht vnd rund geschlossen hetten / Man soll die Jesuiter / so viel jhre Person betrifft / gleicher massen in andern Königreichen geschehen / auß dem Königreich schliessen vnd abschaffen. Es hatten ja nicht der Jesuiter Gütter / vnnd was sie sonsten für Recht zu Possessen in Hungern gehabt haben mögen / sondern jhre Arglistigkeit vnd Schalckheit / diesem Königreich Schaden gethan / vnd es zum Vndergang gerichtet. Nun vnder dieser Zal lässet sich Petrus Pazman nit vor den geringsten sehen. Welcher nach dem er verspürt / daß jhm sonsten kein Weg mehr die Christglaubigen vmbs Evangelium gar zu bringen / vorstehe / ist er von dem Jesuiter Orden / darzu er doch die gantze Zeit seines Lebens durch einen starcken Eyd verbunden gewesen / abgefallen: ist auß einem Jesuiten / vmb mehrere Stärck vnd Gewalt zu Verfolgung der Kirchen Christi zuvberkommen / der oberste Praelat vnd Primas im Königreich Vngarn: vnnd hernach fast eben vmb die Zeit / da er durch die Spanschafften in Ober Vngarn / nicht allein vor jhren weltlichen / sondern auch vor jhrer Seelen abgesagten Feind erkläret / zur höchsten vnd nach der Kön. May. nechsten Ehr vnd Würde in diesem Königreich erhaben / zum Ertzbischoff zu Graan gemacht / vnnd den Ständen / zu Schand vnd Spott deß gantzen Königreichs / dergestalt zum Obersten auffgedrungen worden. Vnd eben dieser hat mit dem Melchior Cleseln / vnd dem Lotterbuben Benedicto Pakai (dieses Königreichs Personalis, oder Cammer-Richters selbst persöhnlichen Gegenwart heutigs Tags Statthaltern / vnnd Praesidenten in vnsern höchsten Gerichtshändeln / auch zugleich diß Königreich Hungarn Cammer Rath) in geheim zugehalten: ist auch eben der jenige / welcher vermög jhres zwischen einander habenden Verstandts / hindangesetzt / seinem Vatterlandt schuldiger Lieb vnd Trew / die Propositiones auff Jhrer Kayser. vnd Königl. Mayest. Seithen gestellt / auch nach dem er sie gestellt / vnnd auffs Papier gebracht / seine selbst Meynung mit eingeflicket hat / also daß den Hungarischen Ständen nichts vorbracht / das nit zuvor durch dessen Verschlagenheit verfälschet worden. Widerumb hat er wie ein Fuchß / nach dem die Vorträg geschehen / von den Ständen geliffert worden / damit er seine Tück verborgen hielte / seiner arglistigen Art nach / in Sachen geringer Importantz hefftig wider die Vorträg disputirt / vnd ist der Hungarn Meynung vnd der Stände Jawort beygefallen. Wann aber wichtige Sachen tractirt worden / da hat zu Befürderung eines Außschlags auff der anderen / das ist seiner vnd seines Anhangs Seithen / Pazman zwar / vor den Praelaten / Freyherren vnd Obersten Regenten / vorbemelder Pakai aber vor den vbrigen Ständen deß Königreichs / dapffer gefochten. Wann dann jhre Mehnung durch die deß Vatterlands Freyheiten liebhabende Ständte vberstimmet worden / da hat man sich auff Discurß / auff Bericht vnnd Beweisungen / auff Philosophische Bossen / vnd weiß nicht auff Wann Papistische Kauff leut in die Türckey reisen / soll man denselben mehr als den Evangelischen / Vortheil thun / jhrer besser in acht nehmen vnnd sie befurdern: bewiesen. In gleichem dann auch dieses / welches sie damahls gleich mit beschlossen / vnd jhnen vorbehalten / daß auß deß heiligen Jesu Völcker die jenige / welche deß Bapsts zu Rom Rel[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]gion ahangen / Priester / Mönch vnd Jesuiten / in der Türckey Kirchen auffbawen / vnnd sich daselbst jhrer Ceremonien gebrauchen dörffen / von der Clerisey ein verwegen vnd vnbedachtsam Werck ist. Welches der Türckische Kayscher sonder Zweiffel zur Recompens gegen die Sechtzig Flecken jhnen verstattet hat. Auß welchem allen ab[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]r männiglich abnehmen kan / wie diese verschlagene Leut darauff einig vmbgehen / daß sie mit. anderer Leut Schaden jhren Nutzen / durch anderer Leuth Verjagung vnnd Vndertruckung / jhnen gewisse bestendige Sitz vnnd Freyheiten / zuwegen bringen mögen. Aber es wird dieser gifftigen Otterzucht / das jenige / darauff sie warten / noch wol fehlen. Laß sie nur dapffer Kirchen in der Türckey auffbawen. Wann der Türck den auffaerichten Frieden (welches doch Gott gnädiglich abwenden wolle) brechen solte / würde er nicht an einer jeden Kirchen / ein starcke Pastey / darauß er der Christen Einfäll in sein Landt gar leicht verhindern köndte / als dann haben? Ferrners vnd damit wir zu den vbrigen Gravaminibus fortschreiten / so ist in eben demselben Articul der Pacifications-Handlung zu Wien geschlossen worden / daß die Jesuiter im Königreich Hungarn gar nichts vnd keine Güter haben sollen. Mit welchem Beschluß die Hungarn / alldieweil sie wohl gewust / auch solches mit jhrem Schaden erlernet hatten / für was grosses Vnheil die Jesuiter in dieses Königreich eingeführt / eigentlich dahin / daß den Jesuitern auch kein Ort zum Auffenthalt im Königreich solte gestattet werden / gesehen haben. Aber da haben die Jesuiten / durch jhre böse Renck vnnd Kunststücklein / geschwindt auch diesen Beschluß / in dem sie eine solche Außlegung erdichtet: Das ob sie wohl aller ligenden Güter vnd anderer Haab Possess entsetzt weren / so seyen jhnen doch bleibende Stätt / Residentzen / vnd Oerter zu Wohnungen / dardurch nicht gesperrt noch gewehret: arglistig zu verkehren / nicht nachgelassen. Seynd auch / nach dem sie dieses Articuls rechten Verstand dergestalt verfalschet / widerumb in fürnehmer Herren Palläst / ja in die mächtige Statt Hungarisch Tytnaw selbsten / vermittelst jhrer listigen Renck vnd Practicken / gleich den Schlangen eingeschlichen: Haben sich wider zu Politischen rahtschlägen gebrauchen lassen / vnd also vom newen angefangen / die Policeyen zu zerrütten / die sonsten still vnd ruhige / auch zum Frieden geneigte Gemühter / zu Vnwillen vnd Krieg / anzureitzen vnd auffrübrisch zumachen / vnd alles Vbel anzustifften. Was ist aber diese jhre Außlegung vor eine lose Deuteley? Gerad als wann die Stände deß Königreichs Hungarn nach den Kirchengütern gestanden / sie jhnen zu Eygen machen wollen / vnnd nicht schlecht vnd rund geschlossen hetten / Man soll die Jesuiter / so viel jhre Person betrifft / gleicher massen in andern Königreichen geschehen / auß dem Königreich schliessen vnd abschaffen. Es hatten ja nicht der Jesuiter Gütter / vnnd was sie sonsten für Recht zu Possessen in Hungern gehabt haben mögen / sondern jhre Arglistigkeit vnd Schalckheit / diesem Königreich Schaden gethan / vnd es zum Vndergang gerichtet. Nun vnder dieser Zal lässet sich Petrus Pazman nit vor den geringsten sehen. Welcher nach dem er verspürt / daß jhm sonsten kein Weg mehr die Christglaubigen vmbs Evangelium gar zu bringen / vorstehe / ist er von dem Jesuiter Orden / darzu er doch die gantze Zeit seines Lebens durch einen starcken Eyd verbunden gewesen / abgefallen: ist auß einem Jesuiten / vmb mehrere Stärck vnd Gewalt zu Verfolgung der Kirchen Christi zuvberkommen / der oberste Praelat vnd Primas im Königreich Vngarn: vnnd hernach fast eben vmb die Zeit / da er durch die Spanschafften in Ober Vngarn / nicht allein vor jhren weltlichen / sondern auch vor jhrer Seelen abgesagten Feind erkläret / zur höchsten vnd nach der Kön. May. nechsten Ehr vnd Würde in diesem Königreich erhaben / zum Ertzbischoff zu Graan gemacht / vnnd den Ständen / zu Schand vnd Spott deß gantzen Königreichs / dergestalt zum Obersten auffgedrũgen worden. Vnd eben dieser hat mit dem Melchior Cleseln / vnd dem Lotterbuben Benedicto Pakai (dieses Königreichs Personalis, oder Cammer-Richters selbst persöhnlichen Gegenwart heutigs Tags Statthaltern / vnnd Praesidenten in vnsern höchsten Gerichtshändeln / auch zugleich diß Königreich Hungarn Cam̃er Rath) in geheim zugehalten: ist auch eben der jenige / welcher vermög jhres zwischen einander habenden Verstandts / hindangesetzt / seinem Vatterlandt schuldiger Lieb vnd Trew / die Propositiones auff Jhrer Kayser. vnd Königl. Mayest. Seithen gestellt / auch nach dem er sie gestellt / vnnd auffs Papier gebracht / seine selbst Meynung mit eingeflicket hat / also daß den Hungarischen Ständen nichts vorbracht / das nit zuvor durch dessen Verschlagenheit verfälschet worden. Widerumb hat er wie ein Fuchß / nach dem die Vorträg geschehen / von den Ständen geliffert worden / damit er seine Tück verborgen hielte / seiner arglistigen Art nach / in Sachen geringer Importãtz hefftig wider die Vorträg disputirt / vñ ist der Hungarn Meynung vnd der Stände Jawort beygefallen. Wann aber wichtige Sachen tractirt worden / da hat zu Befürderung eines Außschlags auff der anderen / das ist seiner vnd seines Anhangs Seithen / Pazman zwar / vor den Praelaten / Freyherren vnd Obersten Regenten / vorbemelder Pakai aber vor den vbrigen Ständen deß Königreichs / dapffer gefochten. Wann dann jhre Mehnung durch die deß Vatterlands Freyheiten liebhabende Ständte vberstimmet worden / da hat man sich auff Discurß / auff Bericht vnnd Beweisungen / auff Philosophische Bossen / vnd weiß nicht auff <TEI> <text> <body> <div> <div> <p><pb facs="#f0299" n="252"/> Wann Papistische Kauff leut in die Türckey reisen / soll man denselben mehr als den Evangelischen / Vortheil thun / jhrer besser in acht nehmen vnnd sie befurdern: bewiesen. In gleichem dann auch dieses / welches sie damahls gleich mit beschlossen / vnd jhnen vorbehalten / daß auß deß heiligen Jesu Völcker die jenige / welche deß Bapsts zu Rom Rel<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>gion ahangen / Priester / Mönch vnd Jesuiten / in der Türckey Kirchen auffbawen / vnnd sich daselbst jhrer Ceremonien gebrauchen dörffen / von der Clerisey ein verwegen vnd vnbedachtsam Werck ist. Welches der Türckische Kayscher sonder Zweiffel zur Recompens gegen die Sechtzig Flecken jhnen verstattet hat. Auß welchem allen ab<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>r männiglich abnehmen kan / wie diese verschlagene Leut darauff einig vmbgehen / daß sie mit. anderer Leut Schaden jhren Nutzen / durch anderer Leuth Verjagung vnnd Vndertruckung / jhnen gewisse bestendige Sitz vnnd Freyheiten / zuwegen bringen mögen. Aber es wird dieser gifftigen Otterzucht / das jenige / darauff sie warten / noch wol fehlen. Laß sie nur dapffer Kirchen in der Türckey auffbawen. Wann der Türck den auffaerichten Frieden (welches doch Gott gnädiglich abwenden wolle) brechen solte / würde er nicht an einer jeden Kirchen / ein starcke Pastey / darauß er der Christen Einfäll in sein Landt gar leicht verhindern köndte / als dann haben?</p> <p>Ferrners vnd damit wir zu den vbrigen Gravaminibus fortschreiten / so ist in eben demselben Articul der Pacifications-Handlung zu Wien geschlossen worden / daß die Jesuiter im Königreich Hungarn gar nichts vnd keine Güter haben sollen. Mit welchem Beschluß die Hungarn / alldieweil sie wohl gewust / auch solches mit jhrem Schaden erlernet hatten / für was grosses Vnheil die Jesuiter in dieses Königreich eingeführt / eigentlich dahin / daß den Jesuitern auch kein Ort zum Auffenthalt im Königreich solte gestattet werden / gesehen haben. Aber da haben die Jesuiten / durch jhre böse Renck vnnd Kunststücklein / geschwindt auch diesen Beschluß / in dem sie eine solche Außlegung erdichtet: Das ob sie wohl aller ligenden Güter vnd anderer Haab Possess entsetzt weren / so seyen jhnen doch bleibende Stätt / Residentzen / vnd Oerter zu Wohnungen / dardurch nicht gesperrt noch gewehret: arglistig zu verkehren / nicht nachgelassen. Seynd auch / nach dem sie dieses Articuls rechten Verstand dergestalt verfalschet / widerumb in fürnehmer Herren Palläst / ja in die mächtige Statt Hungarisch Tytnaw selbsten / vermittelst jhrer listigen Renck vnd Practicken / gleich den Schlangen eingeschlichen: Haben sich wider zu Politischen rahtschlägen gebrauchen lassen / vnd also vom newen angefangen / die Policeyen zu zerrütten / die sonsten still vnd ruhige / auch zum Frieden geneigte Gemühter / zu Vnwillen vnd Krieg / anzureitzen vnd auffrübrisch zumachen / vnd alles Vbel anzustifften. Was ist aber diese jhre Außlegung vor eine lose Deuteley? Gerad als wann die Stände deß Königreichs Hungarn nach den Kirchengütern gestanden / sie jhnen zu Eygen machen wollen / vnnd nicht schlecht vnd rund geschlossen hetten / Man soll die Jesuiter / so viel jhre Person betrifft / gleicher massen in andern Königreichen geschehen / auß dem Königreich schliessen vnd abschaffen. Es hatten ja nicht der Jesuiter Gütter / vnnd was sie sonsten für Recht zu Possessen in Hungern gehabt haben mögen / sondern jhre Arglistigkeit vnd Schalckheit / diesem Königreich Schaden gethan / vnd es zum Vndergang gerichtet.</p> <p>Nun vnder dieser Zal lässet sich Petrus Pazman nit vor den geringsten sehen. Welcher nach dem er verspürt / daß jhm sonsten kein Weg mehr die Christglaubigen vmbs Evangelium gar zu bringen / vorstehe / ist er von dem Jesuiter Orden / darzu er doch die gantze Zeit seines Lebens durch einen starcken Eyd verbunden gewesen / abgefallen: ist auß einem Jesuiten / vmb mehrere Stärck vnd Gewalt zu Verfolgung der Kirchen Christi zuvberkommen / der oberste Praelat vnd Primas im Königreich Vngarn: vnnd hernach fast eben vmb die Zeit / da er durch die Spanschafften in Ober Vngarn / nicht allein vor jhren weltlichen / sondern auch vor jhrer Seelen abgesagten Feind erkläret / zur höchsten vnd nach der Kön. May. nechsten Ehr vnd Würde in diesem Königreich erhaben / zum Ertzbischoff zu Graan gemacht / vnnd den Ständen / zu Schand vnd Spott deß gantzen Königreichs / dergestalt zum Obersten auffgedrũgen worden. Vnd eben dieser hat mit dem Melchior Cleseln / vnd dem Lotterbuben Benedicto Pakai (dieses Königreichs Personalis, oder Cammer-Richters selbst persöhnlichen Gegenwart heutigs Tags Statthaltern / vnnd Praesidenten in vnsern höchsten Gerichtshändeln / auch zugleich diß Königreich Hungarn Cam̃er Rath) in geheim zugehalten: ist auch eben der jenige / welcher vermög jhres zwischen einander habenden Verstandts / hindangesetzt / seinem Vatterlandt schuldiger Lieb vnd Trew / die Propositiones auff Jhrer Kayser. vnd Königl. Mayest. Seithen gestellt / auch nach dem er sie gestellt / vnnd auffs Papier gebracht / seine selbst Meynung mit eingeflicket hat / also daß den Hungarischen Ständen nichts vorbracht / das nit zuvor durch dessen Verschlagenheit verfälschet worden. Widerumb hat er wie ein Fuchß / nach dem die Vorträg geschehen / von den Ständen geliffert worden / damit er seine Tück verborgen hielte / seiner arglistigen Art nach / in Sachen geringer Importãtz hefftig wider die Vorträg disputirt / vñ ist der Hungarn Meynung vnd der Stände Jawort beygefallen. Wann aber wichtige Sachen tractirt worden / da hat zu Befürderung eines Außschlags auff der anderen / das ist seiner vnd seines Anhangs Seithen / Pazman zwar / vor den Praelaten / Freyherren vnd Obersten Regenten / vorbemelder Pakai aber vor den vbrigen Ständen deß Königreichs / dapffer gefochten. Wann dann jhre Mehnung durch die deß Vatterlands Freyheiten liebhabende Ständte vberstimmet worden / da hat man sich auff Discurß / auff Bericht vnnd Beweisungen / auff Philosophische Bossen / vnd weiß nicht auff </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [252/0299]
Wann Papistische Kauff leut in die Türckey reisen / soll man denselben mehr als den Evangelischen / Vortheil thun / jhrer besser in acht nehmen vnnd sie befurdern: bewiesen. In gleichem dann auch dieses / welches sie damahls gleich mit beschlossen / vnd jhnen vorbehalten / daß auß deß heiligen Jesu Völcker die jenige / welche deß Bapsts zu Rom Rel_gion ahangen / Priester / Mönch vnd Jesuiten / in der Türckey Kirchen auffbawen / vnnd sich daselbst jhrer Ceremonien gebrauchen dörffen / von der Clerisey ein verwegen vnd vnbedachtsam Werck ist. Welches der Türckische Kayscher sonder Zweiffel zur Recompens gegen die Sechtzig Flecken jhnen verstattet hat. Auß welchem allen ab_r männiglich abnehmen kan / wie diese verschlagene Leut darauff einig vmbgehen / daß sie mit. anderer Leut Schaden jhren Nutzen / durch anderer Leuth Verjagung vnnd Vndertruckung / jhnen gewisse bestendige Sitz vnnd Freyheiten / zuwegen bringen mögen. Aber es wird dieser gifftigen Otterzucht / das jenige / darauff sie warten / noch wol fehlen. Laß sie nur dapffer Kirchen in der Türckey auffbawen. Wann der Türck den auffaerichten Frieden (welches doch Gott gnädiglich abwenden wolle) brechen solte / würde er nicht an einer jeden Kirchen / ein starcke Pastey / darauß er der Christen Einfäll in sein Landt gar leicht verhindern köndte / als dann haben?
Ferrners vnd damit wir zu den vbrigen Gravaminibus fortschreiten / so ist in eben demselben Articul der Pacifications-Handlung zu Wien geschlossen worden / daß die Jesuiter im Königreich Hungarn gar nichts vnd keine Güter haben sollen. Mit welchem Beschluß die Hungarn / alldieweil sie wohl gewust / auch solches mit jhrem Schaden erlernet hatten / für was grosses Vnheil die Jesuiter in dieses Königreich eingeführt / eigentlich dahin / daß den Jesuitern auch kein Ort zum Auffenthalt im Königreich solte gestattet werden / gesehen haben. Aber da haben die Jesuiten / durch jhre böse Renck vnnd Kunststücklein / geschwindt auch diesen Beschluß / in dem sie eine solche Außlegung erdichtet: Das ob sie wohl aller ligenden Güter vnd anderer Haab Possess entsetzt weren / so seyen jhnen doch bleibende Stätt / Residentzen / vnd Oerter zu Wohnungen / dardurch nicht gesperrt noch gewehret: arglistig zu verkehren / nicht nachgelassen. Seynd auch / nach dem sie dieses Articuls rechten Verstand dergestalt verfalschet / widerumb in fürnehmer Herren Palläst / ja in die mächtige Statt Hungarisch Tytnaw selbsten / vermittelst jhrer listigen Renck vnd Practicken / gleich den Schlangen eingeschlichen: Haben sich wider zu Politischen rahtschlägen gebrauchen lassen / vnd also vom newen angefangen / die Policeyen zu zerrütten / die sonsten still vnd ruhige / auch zum Frieden geneigte Gemühter / zu Vnwillen vnd Krieg / anzureitzen vnd auffrübrisch zumachen / vnd alles Vbel anzustifften. Was ist aber diese jhre Außlegung vor eine lose Deuteley? Gerad als wann die Stände deß Königreichs Hungarn nach den Kirchengütern gestanden / sie jhnen zu Eygen machen wollen / vnnd nicht schlecht vnd rund geschlossen hetten / Man soll die Jesuiter / so viel jhre Person betrifft / gleicher massen in andern Königreichen geschehen / auß dem Königreich schliessen vnd abschaffen. Es hatten ja nicht der Jesuiter Gütter / vnnd was sie sonsten für Recht zu Possessen in Hungern gehabt haben mögen / sondern jhre Arglistigkeit vnd Schalckheit / diesem Königreich Schaden gethan / vnd es zum Vndergang gerichtet.
Nun vnder dieser Zal lässet sich Petrus Pazman nit vor den geringsten sehen. Welcher nach dem er verspürt / daß jhm sonsten kein Weg mehr die Christglaubigen vmbs Evangelium gar zu bringen / vorstehe / ist er von dem Jesuiter Orden / darzu er doch die gantze Zeit seines Lebens durch einen starcken Eyd verbunden gewesen / abgefallen: ist auß einem Jesuiten / vmb mehrere Stärck vnd Gewalt zu Verfolgung der Kirchen Christi zuvberkommen / der oberste Praelat vnd Primas im Königreich Vngarn: vnnd hernach fast eben vmb die Zeit / da er durch die Spanschafften in Ober Vngarn / nicht allein vor jhren weltlichen / sondern auch vor jhrer Seelen abgesagten Feind erkläret / zur höchsten vnd nach der Kön. May. nechsten Ehr vnd Würde in diesem Königreich erhaben / zum Ertzbischoff zu Graan gemacht / vnnd den Ständen / zu Schand vnd Spott deß gantzen Königreichs / dergestalt zum Obersten auffgedrũgen worden. Vnd eben dieser hat mit dem Melchior Cleseln / vnd dem Lotterbuben Benedicto Pakai (dieses Königreichs Personalis, oder Cammer-Richters selbst persöhnlichen Gegenwart heutigs Tags Statthaltern / vnnd Praesidenten in vnsern höchsten Gerichtshändeln / auch zugleich diß Königreich Hungarn Cam̃er Rath) in geheim zugehalten: ist auch eben der jenige / welcher vermög jhres zwischen einander habenden Verstandts / hindangesetzt / seinem Vatterlandt schuldiger Lieb vnd Trew / die Propositiones auff Jhrer Kayser. vnd Königl. Mayest. Seithen gestellt / auch nach dem er sie gestellt / vnnd auffs Papier gebracht / seine selbst Meynung mit eingeflicket hat / also daß den Hungarischen Ständen nichts vorbracht / das nit zuvor durch dessen Verschlagenheit verfälschet worden. Widerumb hat er wie ein Fuchß / nach dem die Vorträg geschehen / von den Ständen geliffert worden / damit er seine Tück verborgen hielte / seiner arglistigen Art nach / in Sachen geringer Importãtz hefftig wider die Vorträg disputirt / vñ ist der Hungarn Meynung vnd der Stände Jawort beygefallen. Wann aber wichtige Sachen tractirt worden / da hat zu Befürderung eines Außschlags auff der anderen / das ist seiner vnd seines Anhangs Seithen / Pazman zwar / vor den Praelaten / Freyherren vnd Obersten Regenten / vorbemelder Pakai aber vor den vbrigen Ständen deß Königreichs / dapffer gefochten. Wann dann jhre Mehnung durch die deß Vatterlands Freyheiten liebhabende Ständte vberstimmet worden / da hat man sich auff Discurß / auff Bericht vnnd Beweisungen / auff Philosophische Bossen / vnd weiß nicht auff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/299 |
Zitationshilfe: | Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/299>, abgerufen am 16.02.2025. |