Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

auff Jrder Churfürten Gesinnen / wider zuhanden wenden / zustellen vnd folgen lassen.

IX. Wir sollen vnd wollen Vns darzu in Zeit bemelter Vnser Regierung friedlich vnd Nachbarlich gegen den Anstössern vnnd Christlichen Gewalten halten / kein Gezänck / Vehd noch Krieg / jn- oder ausserhalb deß Reichs von desselben wegen anfahen oder vornehmen / noch einig frembd Kriegsvolck ins Reich führen / ohne Vorwissen / Rath vnd Bewilligung der Reichs Stände / zum wenigsten der Sechs Churfürsten: Da auch von einem oder mehr Ständen deß Reichs dergleichen vorgenommen / vnd ein frembdes Kriegsvolck in das Reich geführet würde / dasselbig mit Ernst abschaffen: Wo wir aber von deß Reichs wegen / oder das H. Röm. Reich angegriffen vnd bekrieget würde / als dann mögen wir vns dargegen aller Hülff gebrauchen.

X. Deßgleichen Sie die Churfürsten / vnd andere desselben Reichs Stände / mit den Reichstägen / Cantzleygelt / Nachreysen / Auff lagen oder Stewer vnnottürfftiglich / vnd ohne redliche dapffer Vrsachen nicht beladen noch beschweren / auch in zugelassenen nottürfftigen Fällen / die Stewr / Aufflage vnd Reichstäge / ohne Wissen vnd Willen der Sechs Churfürsten / wie obgemeldt / darin erfordert / nicht ansetzen noch außschreiben: Vnd sonderlich keinen Reichstag / ausserhalb deß Reiches Teutscher Nation fürnehmen oder außschreiben: Auch die von dem Reich vnd desselben Ständen eingewilligte Stewer vnd Hülffen zu keinem andern Endt / als darzu Sie gewilliget werden / anwenden.

XI. Wir sollen vnd wöllen auch Vnser Königlich vnd deß Reichs Aempter am Hoff vnd sonsten am Reich auch mit keiner andern Nation / dann gebornen Teutschen / die nit Nidernstands oder Wesens sondern namhafftige redliche Leut / von Fürsten / Graven / Herren / vom Adel / vnd sonsten dapffers gutes Herkommens / hohen Personen besetzen vnd versehen / die sonst niemands als Vns vnd dem H. Reich mit Pflichten vnd Diensten verwandt seynd / auch die obbenante Aempter bey jren Ehren / Würden / Gefällen / Rechten vnd Gerechtigkeiten bleiben / vnd denselben nichts entziehen oder entwenden lassen / in einige Wege / sonder gefährde.

XII. Darzu in Schrifften vnd Handlungen deß Reichs kein andere Zungen / noch Spraach gebrauchen lassen / dann die Teutsche oder Lateinische Zung: Es were dann an Orten / da gemeiniglich kein andere Sprach in Vbung were / vnd in Gebrauch stünde / alsdann mögen Wir vnnd die Vnsern Vns derselben daselbsten auch behelffen.

XIII. Wir sollen vnd wöllen auch die Churfürsten / Fürsten / Praelaten / Graven / Herrn / vom Abel / auch andere Stände vnnd Vnderthanen deß Reichs / mit rechtlichen oder gütlichen Tagleystungen / ausserhalb Teutscher Nation / vnd von jhren ordentlichen Richtern nicht tringen / erfordern noch fürbescheiden / sondern Sie alle vnd jeden insonderheit im Reich / laut der Güldenen Bull / auch wie deß H. Reichs Ordnungen vnd Gesetz vermögen / bleiben lassen.

XIV. Insonderheit auch / demnach die Churfürsten deß Reichs / als die vornembsten Glieder desselben / vor andern Ständen / nit allein in Krafft der Güldenen Bull / sondern auch durch andere hohe Privilegia, vor allen Frembden / zu forderst aber dem Rotweilischen Gericht / so wol vor sich / als Jhre Vnberthanen vnd Zugewandten gefreyet seynd / nichts desto weniger aber durch desselben Hoffgerichts Processen / je zuweilen deren Vnderthanen molestirt werden / in alle weg vorsehen / daß solches bey gedachtem Hoffgericht abgestelt / vnd da hinführo eines oder andern Churfürsten Vnderthanen oder Zugewandten mit dergleichen Processen fernere Molestation geschehe / daß Sie nicht allein die Proceß nit annehmen sollen / sondern auch die Churfürsten die jenige / so vber Verwarnung sich der Insinuation solcher Proceß nicht müssigen wolten / mit Straff ansehen mögen vnd sollen.

XV. Vnnd als vber vnd wider Concordata Principum, auch auffgerichte Verträg / zwischen der Kirchen / Bäpstlicher Heiligkeit / oder dem Stul zu Rom vnd Teutschen Nation / mit vnformlichen Gratien, Rescripten, Annaten, der Stiff[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt] so täglich mit manigfaltigung vnd Erhöhung der Officien am Römischen Hoff / auch Reservation, Dispensation, oder in andere Weg / zu Abbruch der Stifft / Geistlichkeit vnd anders / wider gegebene Freyheit / darzu zu Nachtheil deß Iurispatronatus, vnd deß Lehenherrn / stätigs vnnd ohn vnterlässig offentlich gehandelt / derohalben auch ohnleidliche verbottene Gesellschafften vnd Contract oder Bündtnussen / als Wir berichtet / vorgenommen vnd auff gerichtet werden: Das sollen vnd wollen Wir mit Jhrer der Churfürsten / Fürsten vnd anderer Stände Rath bey vnserm H. Vatter / dem Bapst / vnd Stul zu Rom / Vnsers besten Vermögens abwenden vnd vorkommen / auch darob vnnd daran seyn / daß die bemelte Concordata Principum vnd auffgerichte Verträge / auch Privilegia vnd Freyheiten gehalten / gehandhabt / vnd denselben festiglich gelebt vnd nachkommen: Jedoch was Beschwerung darin befunden / vnd Mißbräuch entstanden / daß dieselbigen / vermög deßhalben gehabter Handlung zu Augspurg der mindern Zahl im drenfigsten Jahr gehaltenen Reichstags abgeschafft / vnd hinfürters dergleichen ohne Verwilligung der Churfürsten nit zugelassen werde.

XVI. Wir sollen vnd wöllen auch die grosse Gesellschafften der Kauffgewerbs Leut / so bißher mit jhrem Geltregirt / jhres Willens gehandelt / vnd mit Thewrung viel Vngeschicklichkeiten den Reich / dessen Innwohnern / vnd Vnderthanen / mercklichen Schaden / Nachtheil vnnd Beschwerung zugefügt / zufügen / vnd noch täglich thun gebären / mit Jhrer der Churfürsten vnnd anderer Stände Rath (nach dem wie dem zubegegnen / hievor auch bedacht vnd vorgenommen / aber nit vollstreckt worden) gar abthun.

XVII. Wir sollen vnd wollen auch insonderheit /

auff Jrder Churfürten Gesinnen / wider zuhanden wenden / zustellen vnd folgen lassen.

IX. Wir sollen vñ wollen Vns darzu in Zeit bemelter Vnser Regierung friedlich vnd Nachbarlich gegen den Anstössern vnnd Christlichen Gewaltẽ halten / kein Gezänck / Vehd noch Krieg / jn- oder ausserhalb deß Reichs von desselben wegen anfahen oder vornehmen / noch einig frembd Kriegsvolck ins Reich führen / ohne Vorwissen / Rath vnd Bewilligung der Reichs Stände / zum wenigsten der Sechs Churfürsten: Da auch von einem oder mehr Ständen deß Reichs dergleichẽ vorgenommen / vnd ein frembdes Kriegsvolck in das Reich geführet würde / dasselbig mit Ernst abschaffen: Wo wir aber von deß Reichs wegen / oder das H. Röm. Reich angegriffen vnd bekrieget würde / als dann mögen wir vns dargegen aller Hülff gebrauchen.

X. Deßgleichen Sie die Churfürsten / vñ andere desselben Reichs Stände / mit den Reichstägen / Cantzleygelt / Nachreysen / Auff lagen oder Stewer vnnottürfftiglich / vñ ohne redliche dapffer Vrsachen nicht beladen noch beschweren / auch in zugelassenen nottürfftigen Fällen / die Stewr / Aufflage vnd Reichstäge / ohne Wissen vnd Willen der Sechs Churfürsten / wie obgemeldt / darin erfordert / nicht ansetzen noch außschreiben: Vnd sonderlich keinen Reichstag / ausserhalb deß Reiches Teutscher Nation fürnehmẽ oder außschreiben: Auch die von dem Reich vnd desselben Ständen eingewilligte Stewer vnd Hülffen zu keinem andern Endt / als darzu Sie gewilliget werden / anwenden.

XI. Wir sollen vnd wöllen auch Vnser Königlich vnd deß Reichs Aempter am Hoff vñ sonsten am Reich auch mit keiner andern Nation / dann gebornen Teutschen / die nit Nidernstands oder Wesens sondern namhafftige redliche Leut / von Fürsten / Graven / Herren / vom Adel / vnd sonsten dapffers gutes Herkommens / hohen Personen besetzen vnd versehen / die sonst niemands als Vns vnd dem H. Reich mit Pflichten vnd Diensten verwandt seynd / auch die obbenante Aempter bey jren Ehren / Würden / Gefällen / Rechten vnd Gerechtigkeiten bleiben / vnd denselbẽ nichts entziehen oder entwenden lassen / in einige Wege / sonder gefährde.

XII. Darzu in Schrifften vnd Handlungen deß Reichs kein andere Zungen / noch Spraach gebrauchen lassen / dann die Teutsche oder Lateinische Zung: Es were dann an Orten / da gemeiniglich kein andere Sprach in Vbung were / vnd in Gebrauch stünde / alsdann mögen Wir vnnd die Vnsern Vns derselben daselbsten auch behelffen.

XIII. Wir sollen vnd wöllen auch die Churfürsten / Fürsten / Praelaten / Graven / Herrn / vom Abel / auch andere Stände vnnd Vnderthanen deß Reichs / mit rechtlichen oder gütlichen Tagleystungen / ausserhalb Teutscher Nation / vnd võ jhren ordentlichen Richtern nicht tringen / erfordern noch fürbescheiden / sondern Sie alle vnd jeden insonderheit im Reich / laut der Güldenen Bull / auch wie deß H. Reichs Ordnungen vnd Gesetz vermögen / bleiben lassen.

XIV. Insonderheit auch / demnach die Churfürsten deß Reichs / als die vornembsten Glieder desselben / vor andern Ständẽ / nit allein in Krafft der Güldenen Bull / sondern auch durch andere hohe Privilegia, vor allen Frembden / zu forderst aber dem Rotweilischen Gericht / so wol vor sich / als Jhre Vnberthanen vnd Zugewandten gefreyet seynd / nichts desto weniger aber durch desselben Hoffgerichts Processen / je zuweilen deren Vnderthanen molestirt werden / in alle weg vorsehẽ / daß solches bey gedachtem Hoffgericht abgestelt / vnd da hinführo eines oder andern Churfürsten Vnderthanen oder Zugewandten mit dergleichen Processen fernere Molestation geschehe / daß Sie nicht allein die Proceß nit annehmen sollen / sondern auch die Churfürsten die jenige / so vber Verwarnung sich der Insinuation solcher Proceß nicht müssigen wolten / mit Straff ansehen mögen vnd sollen.

XV. Vnnd als vber vnd wider Concordata Principum, auch auffgerichte Verträg / zwischen der Kirchen / Bäpstlicher Heiligkeit / oder dem Stul zu Rom vnd Teutschen Nation / mit vnformlichen Gratien, Rescripten, Annaten, der Stiff[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt] so täglich mit manigfaltigung vnd Erhöhung der Officien am Römischen Hoff / auch Reservation, Dispensation, oder in andere Weg / zu Abbruch der Stifft / Geistlichkeit vnd anders / wider gegebene Freyheit / darzu zu Nachtheil deß Iurispatronatus, vnd deß Lehenherrn / stätigs vnnd ohn vnterlässig offentlich gehandelt / derohalben auch ohnleidliche verbottene Gesellschafften vnd Contract oder Bündtnussen / als Wir berichtet / vorgenommen vnd auff gerichtet werden: Das sollen vnd wollen Wir mit Jhrer der Churfürsten / Fürsten vnd anderer Stände Rath bey vnserm H. Vatter / dem Bapst / vnd Stul zu Rom / Vnsers besten Vermögens abwenden vnd vorkommen / auch darob vnnd daran seyn / daß die bemelte Concordata Principum vnd auffgerichte Verträge / auch Privilegia vnd Freyheiten gehalten / gehandhabt / vnd denselben festiglich gelebt vñ nachkommen: Jedoch was Beschwerung darin befunden / vnd Mißbräuch entstanden / daß dieselbigen / vermög deßhalben gehabter Handlung zu Augspurg der mindern Zahl im drenfigsten Jahr gehaltenen Reichstags abgeschafft / vnd hinfürters dergleichen ohne Verwilligung der Churfürsten nit zugelassen werde.

XVI. Wir sollen vnd wöllen auch die grosse Gesellschafften der Kauffgewerbs Leut / so bißher mit jhrem Geltregirt / jhres Willens gehandelt / vnd mit Thewrung viel Vngeschicklichkeiten dẽ Reich / dessen Innwohnern / vnd Vnderthanen / mercklichen Schaden / Nachtheil vnnd Beschwerung zugefügt / zufügen / vnd noch täglich thun gebären / mit Jhrer der Churfürsten vnnd anderer Stände Rath (nach dem wie dem zubegegnen / hievor auch bedacht vnd vorgenommen / aber nit vollstreckt worden) gar abthun.

XVII. Wir sollẽ vñ wollen auch insonderheit /

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0255" n="208"/>
auff Jrder Churfürten Gesinnen                      / wider zuhanden wenden / zustellen vnd folgen lassen.</p>
          <p>IX. Wir sollen vn&#x0303; wollen Vns darzu in Zeit bemelter Vnser                      Regierung friedlich vnd Nachbarlich gegen den Anstössern vnnd Christlichen                      Gewalte&#x0303; halten / kein Gezänck / Vehd noch Krieg / jn- oder ausserhalb deß Reichs                      von desselben wegen anfahen oder vornehmen / noch einig frembd Kriegsvolck ins                      Reich führen / ohne Vorwissen / Rath vnd Bewilligung der Reichs Stände / zum                      wenigsten der Sechs Churfürsten: Da auch von einem oder mehr Ständen deß Reichs                      dergleiche&#x0303; vorgenommen / vnd ein frembdes Kriegsvolck in das Reich geführet                      würde / dasselbig mit Ernst abschaffen: Wo wir aber von deß Reichs wegen / oder                      das H. Röm. Reich angegriffen vnd bekrieget würde / als dann mögen wir vns                      dargegen aller Hülff gebrauchen.</p>
          <p>X. Deßgleichen Sie die Churfürsten / vn&#x0303; andere desselben Reichs                      Stände / mit den Reichstägen / Cantzleygelt / Nachreysen / Auff lagen oder                      Stewer vnnottürfftiglich / vn&#x0303; ohne redliche dapffer Vrsachen                      nicht beladen noch beschweren / auch in zugelassenen nottürfftigen Fällen / die                      Stewr / Aufflage vnd Reichstäge / ohne Wissen vnd Willen der Sechs Churfürsten /                      wie obgemeldt / darin erfordert / nicht ansetzen noch außschreiben: Vnd                      sonderlich keinen Reichstag / ausserhalb deß Reiches Teutscher Nation fürnehme&#x0303;                      oder außschreiben: Auch die von dem Reich vnd desselben Ständen eingewilligte                      Stewer vnd Hülffen zu keinem andern Endt / als darzu Sie gewilliget werden /                      anwenden.</p>
          <p>XI. Wir sollen vnd wöllen auch Vnser Königlich vnd deß Reichs Aempter am Hoff                          vn&#x0303; sonsten am Reich auch mit keiner andern Nation / dann                      gebornen Teutschen / die nit Nidernstands oder Wesens sondern namhafftige                      redliche Leut / von Fürsten / Graven / Herren / vom Adel / vnd sonsten dapffers                      gutes Herkommens / hohen Personen besetzen vnd versehen / die sonst niemands als                      Vns vnd dem H. Reich mit Pflichten vnd Diensten verwandt seynd / auch die                      obbenante Aempter bey jren Ehren / Würden / Gefällen / Rechten vnd                      Gerechtigkeiten bleiben / vnd denselbe&#x0303; nichts entziehen oder entwenden lassen /                      in einige Wege / sonder gefährde.</p>
          <p>XII. Darzu in Schrifften vnd Handlungen deß Reichs kein andere Zungen / noch                      Spraach gebrauchen lassen / dann die Teutsche oder Lateinische Zung: Es were                      dann an Orten / da gemeiniglich kein andere Sprach in Vbung were / vnd in                      Gebrauch stünde / alsdann mögen Wir vnnd die Vnsern Vns derselben daselbsten                      auch behelffen.</p>
          <p>XIII. Wir sollen vnd wöllen auch die Churfürsten / Fürsten / Praelaten / Graven /                      Herrn / vom Abel / auch andere Stände vnnd Vnderthanen deß Reichs / mit                      rechtlichen oder gütlichen Tagleystungen / ausserhalb Teutscher Nation / vnd                          vo&#x0303; jhren ordentlichen Richtern nicht tringen / erfordern noch                      fürbescheiden / sondern Sie alle vnd jeden insonderheit im Reich / laut der                      Güldenen Bull / auch wie deß H. Reichs Ordnungen vnd Gesetz vermögen / bleiben                      lassen.</p>
          <p>XIV. Insonderheit auch / demnach die Churfürsten deß Reichs / als die vornembsten                      Glieder desselben / vor andern Stände&#x0303; / nit allein in Krafft der Güldenen Bull /                      sondern auch durch andere hohe Privilegia, vor allen Frembden / zu forderst aber                      dem Rotweilischen Gericht / so wol vor sich / als Jhre Vnberthanen vnd                      Zugewandten gefreyet seynd / nichts desto weniger aber durch desselben                      Hoffgerichts Processen / je zuweilen deren Vnderthanen molestirt werden / in                      alle weg vorsehe&#x0303; / daß solches bey gedachtem Hoffgericht abgestelt / vnd da                      hinführo eines oder andern Churfürsten Vnderthanen oder Zugewandten mit                      dergleichen Processen fernere Molestation geschehe / daß Sie nicht allein die                      Proceß nit annehmen sollen / sondern auch die Churfürsten die jenige / so vber                      Verwarnung sich der Insinuation solcher Proceß nicht müssigen wolten / mit                      Straff ansehen mögen vnd sollen.</p>
          <p>XV. Vnnd als vber vnd wider Concordata Principum, auch auffgerichte Verträg /                      zwischen der Kirchen / Bäpstlicher Heiligkeit / oder dem Stul zu Rom vnd                      Teutschen Nation / mit vnformlichen Gratien, Rescripten, Annaten, der Stiff<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>                      so täglich mit manigfaltigung vnd Erhöhung der Officien am Römischen Hoff / auch                      Reservation, Dispensation, oder in andere Weg / zu Abbruch der Stifft /                      Geistlichkeit vnd anders / wider gegebene Freyheit / darzu zu Nachtheil deß                      Iurispatronatus, vnd deß Lehenherrn / stätigs vnnd ohn vnterlässig offentlich                      gehandelt / derohalben auch ohnleidliche verbottene Gesellschafften vnd Contract                      oder Bündtnussen / als Wir berichtet / vorgenommen vnd auff gerichtet werden:                      Das sollen vnd wollen Wir mit Jhrer der Churfürsten / Fürsten vnd anderer Stände                      Rath bey vnserm H. Vatter / dem Bapst / vnd Stul zu Rom / Vnsers besten                      Vermögens abwenden vnd vorkommen / auch darob vnnd daran seyn / daß die bemelte                      Concordata Principum vnd auffgerichte Verträge / auch Privilegia vnd Freyheiten                      gehalten / gehandhabt / vnd denselben festiglich gelebt vn&#x0303;                      nachkommen: Jedoch was Beschwerung darin befunden / vnd Mißbräuch entstanden /                      daß dieselbigen / vermög deßhalben gehabter Handlung zu Augspurg der mindern                      Zahl im drenfigsten Jahr gehaltenen Reichstags abgeschafft / vnd hinfürters                      dergleichen ohne Verwilligung der Churfürsten nit zugelassen werde.</p>
          <p>XVI. Wir sollen vnd wöllen auch die grosse Gesellschafften der Kauffgewerbs Leut                      / so bißher mit jhrem Geltregirt / jhres Willens gehandelt / vnd mit Thewrung                      viel Vngeschicklichkeiten de&#x0303; Reich / dessen Innwohnern / vnd Vnderthanen /                      mercklichen Schaden / Nachtheil vnnd Beschwerung zugefügt / zufügen / vnd noch                      täglich thun gebären / mit Jhrer der Churfürsten vnnd anderer Stände Rath (nach                      dem wie dem zubegegnen / hievor auch bedacht vnd vorgenommen / aber nit                      vollstreckt worden) gar abthun.</p>
          <p>XVII. Wir solle&#x0303; vn&#x0303; wollen auch insonderheit /
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[208/0255] auff Jrder Churfürten Gesinnen / wider zuhanden wenden / zustellen vnd folgen lassen. IX. Wir sollen vñ wollen Vns darzu in Zeit bemelter Vnser Regierung friedlich vnd Nachbarlich gegen den Anstössern vnnd Christlichen Gewaltẽ halten / kein Gezänck / Vehd noch Krieg / jn- oder ausserhalb deß Reichs von desselben wegen anfahen oder vornehmen / noch einig frembd Kriegsvolck ins Reich führen / ohne Vorwissen / Rath vnd Bewilligung der Reichs Stände / zum wenigsten der Sechs Churfürsten: Da auch von einem oder mehr Ständen deß Reichs dergleichẽ vorgenommen / vnd ein frembdes Kriegsvolck in das Reich geführet würde / dasselbig mit Ernst abschaffen: Wo wir aber von deß Reichs wegen / oder das H. Röm. Reich angegriffen vnd bekrieget würde / als dann mögen wir vns dargegen aller Hülff gebrauchen. X. Deßgleichen Sie die Churfürsten / vñ andere desselben Reichs Stände / mit den Reichstägen / Cantzleygelt / Nachreysen / Auff lagen oder Stewer vnnottürfftiglich / vñ ohne redliche dapffer Vrsachen nicht beladen noch beschweren / auch in zugelassenen nottürfftigen Fällen / die Stewr / Aufflage vnd Reichstäge / ohne Wissen vnd Willen der Sechs Churfürsten / wie obgemeldt / darin erfordert / nicht ansetzen noch außschreiben: Vnd sonderlich keinen Reichstag / ausserhalb deß Reiches Teutscher Nation fürnehmẽ oder außschreiben: Auch die von dem Reich vnd desselben Ständen eingewilligte Stewer vnd Hülffen zu keinem andern Endt / als darzu Sie gewilliget werden / anwenden. XI. Wir sollen vnd wöllen auch Vnser Königlich vnd deß Reichs Aempter am Hoff vñ sonsten am Reich auch mit keiner andern Nation / dann gebornen Teutschen / die nit Nidernstands oder Wesens sondern namhafftige redliche Leut / von Fürsten / Graven / Herren / vom Adel / vnd sonsten dapffers gutes Herkommens / hohen Personen besetzen vnd versehen / die sonst niemands als Vns vnd dem H. Reich mit Pflichten vnd Diensten verwandt seynd / auch die obbenante Aempter bey jren Ehren / Würden / Gefällen / Rechten vnd Gerechtigkeiten bleiben / vnd denselbẽ nichts entziehen oder entwenden lassen / in einige Wege / sonder gefährde. XII. Darzu in Schrifften vnd Handlungen deß Reichs kein andere Zungen / noch Spraach gebrauchen lassen / dann die Teutsche oder Lateinische Zung: Es were dann an Orten / da gemeiniglich kein andere Sprach in Vbung were / vnd in Gebrauch stünde / alsdann mögen Wir vnnd die Vnsern Vns derselben daselbsten auch behelffen. XIII. Wir sollen vnd wöllen auch die Churfürsten / Fürsten / Praelaten / Graven / Herrn / vom Abel / auch andere Stände vnnd Vnderthanen deß Reichs / mit rechtlichen oder gütlichen Tagleystungen / ausserhalb Teutscher Nation / vnd võ jhren ordentlichen Richtern nicht tringen / erfordern noch fürbescheiden / sondern Sie alle vnd jeden insonderheit im Reich / laut der Güldenen Bull / auch wie deß H. Reichs Ordnungen vnd Gesetz vermögen / bleiben lassen. XIV. Insonderheit auch / demnach die Churfürsten deß Reichs / als die vornembsten Glieder desselben / vor andern Ständẽ / nit allein in Krafft der Güldenen Bull / sondern auch durch andere hohe Privilegia, vor allen Frembden / zu forderst aber dem Rotweilischen Gericht / so wol vor sich / als Jhre Vnberthanen vnd Zugewandten gefreyet seynd / nichts desto weniger aber durch desselben Hoffgerichts Processen / je zuweilen deren Vnderthanen molestirt werden / in alle weg vorsehẽ / daß solches bey gedachtem Hoffgericht abgestelt / vnd da hinführo eines oder andern Churfürsten Vnderthanen oder Zugewandten mit dergleichen Processen fernere Molestation geschehe / daß Sie nicht allein die Proceß nit annehmen sollen / sondern auch die Churfürsten die jenige / so vber Verwarnung sich der Insinuation solcher Proceß nicht müssigen wolten / mit Straff ansehen mögen vnd sollen. XV. Vnnd als vber vnd wider Concordata Principum, auch auffgerichte Verträg / zwischen der Kirchen / Bäpstlicher Heiligkeit / oder dem Stul zu Rom vnd Teutschen Nation / mit vnformlichen Gratien, Rescripten, Annaten, der Stiff_ so täglich mit manigfaltigung vnd Erhöhung der Officien am Römischen Hoff / auch Reservation, Dispensation, oder in andere Weg / zu Abbruch der Stifft / Geistlichkeit vnd anders / wider gegebene Freyheit / darzu zu Nachtheil deß Iurispatronatus, vnd deß Lehenherrn / stätigs vnnd ohn vnterlässig offentlich gehandelt / derohalben auch ohnleidliche verbottene Gesellschafften vnd Contract oder Bündtnussen / als Wir berichtet / vorgenommen vnd auff gerichtet werden: Das sollen vnd wollen Wir mit Jhrer der Churfürsten / Fürsten vnd anderer Stände Rath bey vnserm H. Vatter / dem Bapst / vnd Stul zu Rom / Vnsers besten Vermögens abwenden vnd vorkommen / auch darob vnnd daran seyn / daß die bemelte Concordata Principum vnd auffgerichte Verträge / auch Privilegia vnd Freyheiten gehalten / gehandhabt / vnd denselben festiglich gelebt vñ nachkommen: Jedoch was Beschwerung darin befunden / vnd Mißbräuch entstanden / daß dieselbigen / vermög deßhalben gehabter Handlung zu Augspurg der mindern Zahl im drenfigsten Jahr gehaltenen Reichstags abgeschafft / vnd hinfürters dergleichen ohne Verwilligung der Churfürsten nit zugelassen werde. XVI. Wir sollen vnd wöllen auch die grosse Gesellschafften der Kauffgewerbs Leut / so bißher mit jhrem Geltregirt / jhres Willens gehandelt / vnd mit Thewrung viel Vngeschicklichkeiten dẽ Reich / dessen Innwohnern / vnd Vnderthanen / mercklichen Schaden / Nachtheil vnnd Beschwerung zugefügt / zufügen / vnd noch täglich thun gebären / mit Jhrer der Churfürsten vnnd anderer Stände Rath (nach dem wie dem zubegegnen / hievor auch bedacht vnd vorgenommen / aber nit vollstreckt worden) gar abthun. XVII. Wir sollẽ vñ wollen auch insonderheit /

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/255
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/255>, abgerufen am 01.06.2024.