Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

Es ist auch der Cardinal Clösel / Bischoff zu Wien / damals widerumb in Teutschland / zu seinem Bisthumb sich zu begeben / von Rom abgerayset / demae zu solchem Behuff von dem Bapst ein ansehnliche summa Gelts verehret worden.

Absterben Fürst Carls von Liechtenstein: In diesem Jahr ist Fürst Carl von Liechtenstein Königlicher Statthalter in Böhmen / den 12. Februar. zu Nacht vmb 8. Vhrn / zu Prag an einem starcken Catharro Todts verfahren / nach dem er kurtz zuvor starcke Kriegsbestallungen außgeben / vnd gewaltige Praeparatoria zu einem Feldzug zurichten lassen. Seine beyde Brüder Maximilian vnd Gundacker / als sie von seinem Ableiben bericht bekommen/sind den 6. Martij zu Prag angelangt / vnd haben die Leich nach Troppaw führen lassen: von dannen sie hernach in Mähren / auff das Schloß Eißgruben gebracht worden.

Hertzogs Vincentij von Mantua. Zu End dieses Jahrs ist auß dieser Welt geschieden Herr Vincent / Hertzog zu Mantua vnd Montferrat / welcher vor seinem Todt den Hertzogen von Nevers seinen Vettern / für einen Erben vnd Successorn erklärt hat / darauß groß Vnruhe in Italien entstanden.

Der Hertzogin von Orleans. Es hat auch der Hertzog von Orleans / deß Königs in Franckreich Bruder / in diesem Jahr den 4. Junij sein Gemahel / eine Fürstin auß dem Hauß Mompensier / verlohren. Sie ist im Kindbeth gestorben / nach dem sie zurtz zuvor / nemblich den 29. Maij / Kindts genesen / vnnd eine junge Tochter zur Welt gebracht hatte.

Der Hertzogin von Lothringen. Den 9. Decem. hat die Hertzogin von Lothringen / Hertzog Carlen Fraw Mutter / vnd deß Hertzogen von Vaudemont Gemahel / gleichfals den Geist auffgeben. Man hat wollen sagen sie were vor Leyd gestorben / dieweil sie gesehen / daß gantz Lothringen vnd das Landt Barrojs mit Soldaten erfüllt were / die man wider Franckreich brauchen wolte / vnnd daß jhr Herr / der von Vaudemont den Teutschen vnd Keyserischen mehr zugethan were dann den Frantzosen / wiewol seine Mutter auß Franckreich gewesen. Nachdem sie aber verschieden / hat er die Regierung deß Landts seinem Sohn / Hertzog Carln / vbergeben / vnnd angefangen / ein eynsam Leben zu führen / also daß er mehr einem Einsiedler dann einem Fürsten gleich gewesen.

Graf Ludwigs von Fürstenberg. In diesem Monat ist auch Graff Ludwig von Fürstenberg / im Tyllischen Läger mit Todt abgangen.

Balthasar Mentzer Theol. D. Deßgleichen ist zu Marpurg Balthasar Mentzerus Theol. Doct. vnd Professor daselbsten / ein sehr berühmbter Mann / vnd der etliche treffliche Theologische Sctipta außgehen lassen/gestorben.

Zwo Spanische Reichgeladene Caracken gehen zu Grund. Zu Anfang dieses Jahrs seind 2. Spanische Caracken / die eine S. Barthel / die ander S. Helena genant / welche den 4. Martij 1626. auß Goa gefahren / vnd folgenden Octobr. zu Galicien in Spanien angelangt / mit grossem Reichthumb bey Bajona in Franckreich zu grund gangen. Dann als sie von Galicien nach Lißbona fahren wollen / hat sich ein solch Vngewitter erhaben / daß nit allein gemelte Caracken / sondern auch 5. grosse Kriegschiff / welche dieselbige begleiten sollen / gescheittert vnd vndergangen seynd. Damit aber der Leser wissen möge / was für grosser Schad durch Verlust dieser Caracken geschehen / wollen wir kürtzlich erzehlen / was jhr Ladung gewesen.

An Diamanten haben sie gehabt für ein Million vnd 600000. Ducaten.

An andern Edelgesteinen / als Rubinen / Säphirn / Hiacynthen / Amethisten / Granaten / Onyx / Agathen / für 15000.

An roher vnd gesponnener Seyden / von allerley farb / für 200000. Ducaten.

An gemeinem Sammet / güldenen vnd silbernen Stücken / Damasten / Atlas vnd Taffet / allerley Gattung / für 150000. Ducaten.

An gestickter vnd anderer Arbeit auß China / Vmbhäng / Tapetwerck vnnd allerley köstlicher Haußzierd / für 100000. Ducaten.

An Augstein / Bisem vnd andern wolriechenden Specerehen / für 50000. Ducaten.

An wolriechendem Holtz von mancherley Gattung 25000. Ducaten.

An Cabineten / Bettladen / Tischen / Stülen / vnd anderm Haußrath / von Hebenholtz / vnnd Helffenbein / für 25000. Ducaten.

An Gewürtz / Negeln / Pfeffer / Zimmet / Mußcatnüß vnd andern / für dritthalb Million Ducaten.

An 600. Kisten / groß vnd klein / mit köstlichen Wahren gefüllet / für 2. Million Golts.

An 2000. Ballen grober Wahren / für anderthalb Million Ducaten.

An Besoartstein auß Cambayen / Persien vnd Porcespic in Malacken / für 10000. Ducaten.

An reinen vnnd dicken Porcelinen / allerhand gattung / für 10000. Ducaten.

An güldenen Ketten / Paternostern vnd dergleichen für 15000. Ducaten.

An weissem Zucker / für 40000. Ducaten.

An Säck mit Reiß gefüllt / für 30000. Ducaten.

An Persianischen Teppichen / für 40000. Ducaten.

An Leder mit der Nadel gearbeitet / Tischtücher / Bettdecken / für 20000. Ducaten.

An Gold vnd Silberdrat / Wädeln vnb allerhand gattung / für 30000. Ducaten.

An Zückerwerck vnd Confecten für 20000. Ducaten.

An Sclaven / Männlichen vnd Weiblichen Geschlechts / von allerley Künsten / als Sänger / Spielleut / Sticker / Schneider / Schreiber / Zuckerbecker / Köch vnd andere Arbeitsleuth / deren in einem jeden Schiff 3000. oder 4000. pflegen zu seyn / für 150000. Ducaten.

Belaufft die Summa auff acht Million / 660000. Ducaten.

Das Volck / so auff bemelten Schiffen gewesen / so wol Soldaten als Matrosen / ist meistentheils ertruncken. Auff denselben sind 448. Metallene Stück vnd viel von Eisen gewesen / die alle ins Meer gesuncken. Es waren 43. kleine Schiff

Es ist auch der Cardinal Clösel / Bischoff zu Wien / damals widerumb in Teutschland / zu seinem Bisthumb sich zu begeben / von Rom abgerayset / demae zu solchem Behuff von dem Bapst ein ansehnliche summa Gelts verehret worden.

Absterben Fürst Carls von Liechtenstein: In diesem Jahr ist Fürst Carl von Liechtenstein Königlicher Statthalter in Böhmen / den 12. Februar. zu Nacht vmb 8. Vhrn / zu Prag an einem starcken Catharro Todts verfahren / nach dem er kurtz zuvor starcke Kriegsbestallungen außgeben / vnd gewaltige Praeparatoria zu einem Feldzug zurichten lassen. Seine beyde Brüder Maximilian vnd Gundacker / als sie von seinem Ableiben bericht bekommen/sind den 6. Martij zu Prag angelangt / vnd haben die Leich nach Troppaw führen lassen: von dannen sie hernach in Mähren / auff das Schloß Eißgruben gebracht worden.

Hertzogs Vincentij von Mantua. Zu End dieses Jahrs ist auß dieser Welt geschieden Herr Vincent / Hertzog zu Mantua vnd Montferrat / welcher vor seinem Todt den Hertzogen von Nevers seinen Vettern / für einen Erben vnd Successorn erklärt hat / darauß groß Vnruhe in Italien entstanden.

Der Hertzogin von Orleans. Es hat auch der Hertzog von Orleans / deß Königs in Franckreich Bruder / in diesem Jahr den 4. Junij sein Gemahel / eine Fürstin auß dem Hauß Mompensier / verlohren. Sie ist im Kindbeth gestorben / nach dem sie zurtz zuvor / nemblich den 29. Maij / Kindts genesen / vnnd eine junge Tochter zur Welt gebracht hatte.

Der Hertzogin von Lothringẽ. Den 9. Decem. hat die Hertzogin von Lothringen / Hertzog Carlen Fraw Mutter / vnd deß Hertzogen von Vaudemont Gemahel / gleichfals den Geist auffgeben. Man hat wollen sagen sie were vor Leyd gestorben / dieweil sie gesehen / daß gantz Lothringen vnd das Landt Barrojs mit Soldaten erfüllt were / die man wider Franckreich brauchen wolte / vnnd daß jhr Herr / der von Vaudemont den Teutschen vnd Keyserischen mehr zugethan were dann den Frantzosen / wiewol seine Mutter auß Franckreich gewesen. Nachdem sie aber verschieden / hat er die Regierung deß Landts seinem Sohn / Hertzog Carln / vbergeben / vnnd angefangen / ein eynsam Leben zu führen / also daß er mehr einem Einsiedler dann einem Fürsten gleich gewesen.

Graf Ludwigs von Fürstenberg. In diesem Monat ist auch Graff Ludwig von Fürstenberg / im Tyllischen Läger mit Todt abgangen.

Balthasar Mentzer Theol. D. Deßgleichen ist zu Marpurg Balthasar Mentzerus Theol. Doct. vnd Professor daselbsten / ein sehr berühmbter Mann / vnd der etliche treffliche Theologische Sctipta außgehen lassen/gestorben.

Zwo Spanische Reichgeladene Caracken gehen zu Grund. Zu Anfang dieses Jahrs seind 2. Spanische Caracken / die eine S. Barthel / die ander S. Helena genant / welche den 4. Martij 1626. auß Goa gefahren / vnd folgenden Octobr. zu Galicien in Spanien angelangt / mit grossem Reichthumb bey Bajona in Franckreich zu grund gangen. Dann als sie von Galicien nach Lißbona fahren wollen / hat sich ein solch Vngewitter erhaben / daß nit allein gemelte Caracken / sondern auch 5. grosse Kriegschiff / welche dieselbige begleiten sollen / gescheittert vñ vndergangen seynd. Damit aber der Leser wissen möge / was für grosser Schad durch Verlust dieser Caracken geschehen / wollen wir kürtzlich erzehlen / was jhr Ladung gewesen.

An Diamanten haben sie gehabt für ein Million vnd 600000. Ducaten.

An andern Edelgesteinen / als Rubinen / Säphirn / Hiacynthen / Amethisten / Granaten / Onyx / Agathen / für 15000.

An roher vnd gesponnener Seyden / von allerley farb / für 200000. Ducaten.

An gemeinem Sammet / güldenen vnd silbernen Stücken / Damasten / Atlas vnd Taffet / allerley Gattung / für 150000. Ducaten.

An gestickter vnd anderer Arbeit auß China / Vmbhäng / Tapetwerck vnnd allerley köstlicher Haußzierd / für 100000. Ducaten.

An Augstein / Bisem vnd andern wolriechenden Specerehen / für 50000. Ducaten.

An wolriechendem Holtz von mancherley Gattung 25000. Ducaten.

An Cabineten / Bettladen / Tischen / Stülen / vnd anderm Haußrath / von Hebenholtz / vnnd Helffenbein / für 25000. Ducaten.

An Gewürtz / Negeln / Pfeffer / Zimmet / Mußcatnüß vnd andern / für dritthalb Million Ducaten.

An 600. Kisten / groß vnd klein / mit köstlichen Wahren gefüllet / für 2. Million Golts.

An 2000. Ballen grober Wahren / für anderthalb Million Ducaten.

An Besoartstein auß Cambayen / Persien vñ Porcespic in Malacken / für 10000. Ducaten.

An reinen vnnd dicken Porcelinen / allerhand gattung / für 10000. Ducaten.

An güldenen Ketten / Paternostern vnd dergleichen für 15000. Ducaten.

An weissem Zucker / für 40000. Ducaten.

An Säck mit Reiß gefüllt / für 30000. Ducaten.

An Persianischen Teppichen / für 40000. Ducaten.

An Leder mit der Nadel gearbeitet / Tischtücher / Bettdecken / für 20000. Ducaten.

An Gold vnd Silberdrat / Wädeln vnb allerhand gattung / für 30000. Ducaten.

An Zückerwerck vnd Confecten für 20000. Ducaten.

An Sclaven / Männlichen vnd Weiblichen Geschlechts / von allerley Künsten / als Sänger / Spielleut / Sticker / Schneider / Schreiber / Zuckerbecker / Köch vnd andere Arbeitsleuth / deren in einem jeden Schiff 3000. oder 4000. pflegen zu seyn / für 150000. Ducaten.

Belaufft die Summa auff acht Million / 660000. Ducaten.

Das Volck / so auff bemelten Schiffen gewesen / so wol Soldaten als Matrosen / ist meistentheils ertruncken. Auff denselben sind 448. Metallene Stück vnd viel von Eisen gewesen / die alle ins Meer gesuncken. Es waren 43. kleine Schiff

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <pb facs="#f1340" n="1193"/>
          <p>Es ist auch der Cardinal Clösel / Bischoff zu Wien / damals widerumb in                      Teutschland / zu seinem Bisthumb sich zu begeben / von Rom abgerayset / demae zu                      solchem Behuff von dem Bapst ein ansehnliche summa Gelts verehret worden.</p>
          <p><note place="left">Absterben Fürst Carls von Liechtenstein:</note> In                      diesem Jahr ist Fürst Carl von Liechtenstein Königlicher Statthalter in Böhmen /                      den 12. Februar. zu Nacht vmb 8. Vhrn / zu Prag an einem starcken Catharro Todts                      verfahren / nach dem er kurtz zuvor starcke Kriegsbestallungen außgeben / vnd                      gewaltige Praeparatoria zu einem Feldzug zurichten lassen. Seine beyde Brüder                      Maximilian vnd Gundacker / als sie von seinem Ableiben bericht bekommen/sind den                      6. Martij zu Prag angelangt / vnd haben die Leich nach Troppaw führen lassen:                      von dannen sie hernach in Mähren / auff das Schloß Eißgruben gebracht worden.</p>
          <p><note place="left">Hertzogs Vincentij von Mantua.</note> Zu End dieses                      Jahrs ist auß dieser Welt geschieden Herr Vincent / Hertzog zu Mantua vnd                      Montferrat / welcher vor seinem Todt den Hertzogen von Nevers seinen Vettern /                      für einen Erben vnd Successorn erklärt hat / darauß groß Vnruhe in Italien                      entstanden.</p>
          <p><note place="left">Der Hertzogin von Orleans.</note> Es hat auch der                      Hertzog von Orleans / deß Königs in Franckreich Bruder / in diesem Jahr den 4.                      Junij sein Gemahel / eine Fürstin auß dem Hauß Mompensier / verlohren. Sie ist                      im Kindbeth gestorben / nach dem sie zurtz zuvor / nemblich den 29. Maij /                      Kindts genesen / vnnd eine junge Tochter zur Welt gebracht hatte.</p>
          <p><note place="left">Der Hertzogin von Lothringe&#x0303;.</note> Den                      9. Decem. hat die Hertzogin von Lothringen / Hertzog Carlen Fraw Mutter / vnd                      deß Hertzogen von Vaudemont Gemahel / gleichfals den Geist auffgeben. Man hat                      wollen sagen sie were vor Leyd gestorben / dieweil sie gesehen / daß gantz                      Lothringen vnd das Landt Barrojs mit Soldaten erfüllt were / die man wider                      Franckreich brauchen wolte / vnnd daß jhr Herr / der von Vaudemont den Teutschen                      vnd Keyserischen mehr zugethan were dann den Frantzosen / wiewol seine Mutter                      auß Franckreich gewesen. Nachdem sie aber verschieden / hat er die Regierung deß                      Landts seinem Sohn / Hertzog Carln / vbergeben / vnnd angefangen / ein eynsam                      Leben zu führen / also daß er mehr einem Einsiedler dann einem Fürsten gleich                      gewesen.</p>
          <p><note place="left">Graf Ludwigs von Fürstenberg.</note> In diesem Monat                      ist auch Graff Ludwig von Fürstenberg / im Tyllischen Läger mit Todt abgangen.</p>
          <p><note place="left">Balthasar Mentzer Theol. D.</note> Deßgleichen ist zu                      Marpurg Balthasar Mentzerus Theol. Doct. vnd Professor daselbsten / ein sehr                      berühmbter Mann / vnd der etliche treffliche Theologische Sctipta außgehen                      lassen/gestorben.</p>
          <p><note place="left">Zwo Spanische Reichgeladene Caracken gehen zu                      Grund.</note> Zu Anfang dieses Jahrs seind 2. Spanische Caracken / die eine S.                      Barthel / die ander S. Helena genant / welche den 4. Martij 1626. auß Goa                      gefahren / vnd folgenden Octobr. zu Galicien in Spanien angelangt / mit grossem                      Reichthumb bey Bajona in Franckreich zu grund gangen. Dann als sie von Galicien                      nach Lißbona fahren wollen / hat sich ein solch Vngewitter erhaben / daß nit                      allein gemelte Caracken / sondern auch 5. grosse Kriegschiff / welche dieselbige                      begleiten sollen / gescheittert vn&#x0303; vndergangen seynd. Damit aber                      der Leser wissen möge / was für grosser Schad durch Verlust dieser Caracken                      geschehen / wollen wir kürtzlich erzehlen / was jhr Ladung gewesen.</p>
          <p>An Diamanten haben sie gehabt für ein Million vnd 600000. Ducaten.</p>
          <p>An andern Edelgesteinen / als Rubinen / Säphirn / Hiacynthen / Amethisten /                      Granaten / Onyx / Agathen / für 15000.</p>
          <p>An roher vnd gesponnener Seyden / von allerley farb / für 200000. Ducaten.</p>
          <p>An gemeinem Sammet / güldenen vnd silbernen Stücken / Damasten / Atlas vnd Taffet                      / allerley Gattung / für 150000. Ducaten.</p>
          <p>An gestickter vnd anderer Arbeit auß China / Vmbhäng / Tapetwerck vnnd allerley                      köstlicher Haußzierd / für 100000. Ducaten.</p>
          <p>An Augstein / Bisem vnd andern wolriechenden Specerehen / für 50000. Ducaten.</p>
          <p>An wolriechendem Holtz von mancherley Gattung 25000. Ducaten.</p>
          <p>An Cabineten / Bettladen / Tischen / Stülen / vnd anderm Haußrath / von                      Hebenholtz / vnnd Helffenbein / für 25000. Ducaten.</p>
          <p>An Gewürtz / Negeln / Pfeffer / Zimmet / Mußcatnüß vnd andern / für dritthalb                      Million Ducaten.</p>
          <p>An 600. Kisten / groß vnd klein / mit köstlichen Wahren gefüllet / für 2. Million                      Golts.</p>
          <p>An 2000. Ballen grober Wahren / für anderthalb Million Ducaten.</p>
          <p>An Besoartstein auß Cambayen / Persien vn&#x0303; Porcespic in Malacken /                      für 10000. Ducaten.</p>
          <p>An reinen vnnd dicken Porcelinen / allerhand gattung / für 10000. Ducaten.</p>
          <p>An güldenen Ketten / Paternostern vnd dergleichen für 15000. Ducaten.</p>
          <p>An weissem Zucker / für 40000. Ducaten.</p>
          <p>An Säck mit Reiß gefüllt / für 30000. Ducaten.</p>
          <p>An Persianischen Teppichen / für 40000. Ducaten.</p>
          <p>An Leder mit der Nadel gearbeitet / Tischtücher / Bettdecken / für 20000.                      Ducaten.</p>
          <p>An Gold vnd Silberdrat / Wädeln vnb allerhand gattung / für 30000. Ducaten.</p>
          <p>An Zückerwerck vnd Confecten für 20000. Ducaten.</p>
          <p>An Sclaven / Männlichen vnd Weiblichen Geschlechts / von allerley Künsten / als                      Sänger / Spielleut / Sticker / Schneider / Schreiber / Zuckerbecker / Köch vnd                      andere Arbeitsleuth / deren in einem jeden Schiff 3000. oder 4000. pflegen zu                      seyn / für 150000. Ducaten.</p>
          <p>Belaufft die Summa auff acht Million / 660000. Ducaten.</p>
          <p>Das Volck / so auff bemelten Schiffen gewesen / so wol Soldaten als Matrosen /                      ist meistentheils ertruncken. Auff denselben sind 448. Metallene Stück vnd viel                      von Eisen gewesen / die alle ins Meer gesuncken. Es waren 43. kleine Schiff
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1193/1340] Es ist auch der Cardinal Clösel / Bischoff zu Wien / damals widerumb in Teutschland / zu seinem Bisthumb sich zu begeben / von Rom abgerayset / demae zu solchem Behuff von dem Bapst ein ansehnliche summa Gelts verehret worden. In diesem Jahr ist Fürst Carl von Liechtenstein Königlicher Statthalter in Böhmen / den 12. Februar. zu Nacht vmb 8. Vhrn / zu Prag an einem starcken Catharro Todts verfahren / nach dem er kurtz zuvor starcke Kriegsbestallungen außgeben / vnd gewaltige Praeparatoria zu einem Feldzug zurichten lassen. Seine beyde Brüder Maximilian vnd Gundacker / als sie von seinem Ableiben bericht bekommen/sind den 6. Martij zu Prag angelangt / vnd haben die Leich nach Troppaw führen lassen: von dannen sie hernach in Mähren / auff das Schloß Eißgruben gebracht worden. Absterben Fürst Carls von Liechtenstein: Zu End dieses Jahrs ist auß dieser Welt geschieden Herr Vincent / Hertzog zu Mantua vnd Montferrat / welcher vor seinem Todt den Hertzogen von Nevers seinen Vettern / für einen Erben vnd Successorn erklärt hat / darauß groß Vnruhe in Italien entstanden. Hertzogs Vincentij von Mantua. Es hat auch der Hertzog von Orleans / deß Königs in Franckreich Bruder / in diesem Jahr den 4. Junij sein Gemahel / eine Fürstin auß dem Hauß Mompensier / verlohren. Sie ist im Kindbeth gestorben / nach dem sie zurtz zuvor / nemblich den 29. Maij / Kindts genesen / vnnd eine junge Tochter zur Welt gebracht hatte. Der Hertzogin von Orleans. Den 9. Decem. hat die Hertzogin von Lothringen / Hertzog Carlen Fraw Mutter / vnd deß Hertzogen von Vaudemont Gemahel / gleichfals den Geist auffgeben. Man hat wollen sagen sie were vor Leyd gestorben / dieweil sie gesehen / daß gantz Lothringen vnd das Landt Barrojs mit Soldaten erfüllt were / die man wider Franckreich brauchen wolte / vnnd daß jhr Herr / der von Vaudemont den Teutschen vnd Keyserischen mehr zugethan were dann den Frantzosen / wiewol seine Mutter auß Franckreich gewesen. Nachdem sie aber verschieden / hat er die Regierung deß Landts seinem Sohn / Hertzog Carln / vbergeben / vnnd angefangen / ein eynsam Leben zu führen / also daß er mehr einem Einsiedler dann einem Fürsten gleich gewesen. Der Hertzogin von Lothringẽ. In diesem Monat ist auch Graff Ludwig von Fürstenberg / im Tyllischen Läger mit Todt abgangen. Graf Ludwigs von Fürstenberg. Deßgleichen ist zu Marpurg Balthasar Mentzerus Theol. Doct. vnd Professor daselbsten / ein sehr berühmbter Mann / vnd der etliche treffliche Theologische Sctipta außgehen lassen/gestorben. Balthasar Mentzer Theol. D. Zu Anfang dieses Jahrs seind 2. Spanische Caracken / die eine S. Barthel / die ander S. Helena genant / welche den 4. Martij 1626. auß Goa gefahren / vnd folgenden Octobr. zu Galicien in Spanien angelangt / mit grossem Reichthumb bey Bajona in Franckreich zu grund gangen. Dann als sie von Galicien nach Lißbona fahren wollen / hat sich ein solch Vngewitter erhaben / daß nit allein gemelte Caracken / sondern auch 5. grosse Kriegschiff / welche dieselbige begleiten sollen / gescheittert vñ vndergangen seynd. Damit aber der Leser wissen möge / was für grosser Schad durch Verlust dieser Caracken geschehen / wollen wir kürtzlich erzehlen / was jhr Ladung gewesen. Zwo Spanische Reichgeladene Caracken gehen zu Grund. An Diamanten haben sie gehabt für ein Million vnd 600000. Ducaten. An andern Edelgesteinen / als Rubinen / Säphirn / Hiacynthen / Amethisten / Granaten / Onyx / Agathen / für 15000. An roher vnd gesponnener Seyden / von allerley farb / für 200000. Ducaten. An gemeinem Sammet / güldenen vnd silbernen Stücken / Damasten / Atlas vnd Taffet / allerley Gattung / für 150000. Ducaten. An gestickter vnd anderer Arbeit auß China / Vmbhäng / Tapetwerck vnnd allerley köstlicher Haußzierd / für 100000. Ducaten. An Augstein / Bisem vnd andern wolriechenden Specerehen / für 50000. Ducaten. An wolriechendem Holtz von mancherley Gattung 25000. Ducaten. An Cabineten / Bettladen / Tischen / Stülen / vnd anderm Haußrath / von Hebenholtz / vnnd Helffenbein / für 25000. Ducaten. An Gewürtz / Negeln / Pfeffer / Zimmet / Mußcatnüß vnd andern / für dritthalb Million Ducaten. An 600. Kisten / groß vnd klein / mit köstlichen Wahren gefüllet / für 2. Million Golts. An 2000. Ballen grober Wahren / für anderthalb Million Ducaten. An Besoartstein auß Cambayen / Persien vñ Porcespic in Malacken / für 10000. Ducaten. An reinen vnnd dicken Porcelinen / allerhand gattung / für 10000. Ducaten. An güldenen Ketten / Paternostern vnd dergleichen für 15000. Ducaten. An weissem Zucker / für 40000. Ducaten. An Säck mit Reiß gefüllt / für 30000. Ducaten. An Persianischen Teppichen / für 40000. Ducaten. An Leder mit der Nadel gearbeitet / Tischtücher / Bettdecken / für 20000. Ducaten. An Gold vnd Silberdrat / Wädeln vnb allerhand gattung / für 30000. Ducaten. An Zückerwerck vnd Confecten für 20000. Ducaten. An Sclaven / Männlichen vnd Weiblichen Geschlechts / von allerley Künsten / als Sänger / Spielleut / Sticker / Schneider / Schreiber / Zuckerbecker / Köch vnd andere Arbeitsleuth / deren in einem jeden Schiff 3000. oder 4000. pflegen zu seyn / für 150000. Ducaten. Belaufft die Summa auff acht Million / 660000. Ducaten. Das Volck / so auff bemelten Schiffen gewesen / so wol Soldaten als Matrosen / ist meistentheils ertruncken. Auff denselben sind 448. Metallene Stück vnd viel von Eisen gewesen / die alle ins Meer gesuncken. Es waren 43. kleine Schiff

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1340
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 1193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1340>, abgerufen am 16.06.2024.