Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

gemelter Armada gäntzlicher Vndergang gewesen / daß sie dieselbigen auff das Meer zu legen auffgehalten / hernach in der allerbösesten vnnd vngestümmesten Zeit in Holland verschicket haben.

Fürs ander / haben sie boßhafftiger Weise / die Lieb vnd Gunst Jhr. Majestät in Groß Britannien / die sie erzeygt / in Zusendung jhrer Schiffen / zu Dienst der Liga mißbraucht / welche Schiff von Frantzosen wider die Statt Roschelle angewendet worden / schnurrichtig vnnd allerdings zu wider der Intention vnd Vorhaben Jhr Maj. in Groß Britannien / von dannen gemeldte Schiff nit mögen gebracht werden / vor vnd ehe alles / was in Italia erobert / schon wider verlohren worden / vnd daß Jhr Majest. jhnen gedrohet hatte / sie wolten eine Schiff Armada auff das Meer bringen / jhre Schiff wider zu bekommen.

Fürs dritt / haben sie jhre Trewlosigkeit erzeigt / als Jhr Maj. in Groß Britannien durch jhr Bitt vnd Anhalten bewogen / vnd jhre Gesandten nach Pariß gesandt / einen Frieden mit der Religion zu treffen / in deme sie jhnen versprochen / daß der König in Franckreich den Krieg in Italien fortsetzen würde / aber da sie den so lang erwünschten Frieden erlangt / durch Vnderhandlung Jhrer Maj. auß Groß Britannien / die jhr eygen Königl. Wort / denen von der Religion verpfandet / daß alles das jenige / was im Frieden capitulirt vnnd beschlossen worden / vnsersehret soll gehalten werden / da haben die Frantzosen jhren gegebenen Glauben Jhrer Maj. in Groß Britannien gebrochen / in dem sie den Frieden mit Spanien beschlossen vnd ratificiret / vnder dessen da Jhr Maj. Gesandten / noch am Frantzösischen Hoff gewesen / hiermit betriegend Jhr Maj. in Groß Britannien die Durchleucheige Herrschaft Venedig / vnnd den Hertzog auß Savoya / auch verkauffende / die Freyheit der Herren Büntner / jhrer Bundsgenosen / vnnd haben also allerdings das gemeine Wesen verrathen vnd verlassen.

Fürs vierdt / vngeacht daß Herr von Bassompier, von J. Maj. in Groß Brittanien betreffendt die Geschaffte der Diener vnnd Hoffgesinds der Königin mehr erhalten vnnd erlangt / als er von seinem König Ordnung vnd Befelch hatte zu begehren / nichts desto minder nach seiner Widerkunfft in Franckreich / hat der Cardinal von Richellieu alles cassirt / vnd zu nicht gemacht / was er in Engelland verhandelt hatte / vnd an statt dessen daß sie den Arrest der Güter vnserer Nationen auff heben solten / verarrestiren sie auff ein newes / wider alle Billichkeit / alle vnsere Schiff die in den Revieren vor Bourdeaux gefunden worden / darauß dann klärlich erscheinet / daß je mehr J. Maj. Mittel sucht / jhme den König in Franckreich zu verpflichten / desto mehr sich die Frantzösischen Ministri vnd Diener beflissen / Jhr. Majest. Güte vnd Gunst zu mißbrauchen.

Fürs fünffte / anlangent die Güter der Spanier / die von vns auff den Frantzösischen Schiffen genommen worden / da haden wir mit jhnen procediret vnd gefahren / nicht auf andere Weiß als mit andern Nationen / es ist offenbar daß Jhr. Mai. in Groß Britannien 2. Monat vorhero durch offentliche Declaration Warnung gethan / vnd es ist von den vnsern jederzeit vnverletzlich gehalten worden / daß alle genommene Güter vnd Waaren / die vnsern Freunden oder den Neutraln zugehören / ohne allen Schaden vnd Abbruch wider geben worden / sie aber die Frantzosen weil sie durch jhr eygen Gewissen / sich anklaget befunden / daß sie hierin schuldig / vnad die Guter verwircket hetten / haben jhre Briefflein / von Ladung der Waaren in das Meer geworffen / damit jhre Boßheit nit gesehen würde / darumb sie dann angeregter Weise / an vnsern Admiral Hoff verdampt worden / vnd diß ist gewesen der erste Stein deß Anstossens vnnd Ergernuß / so von Frantzosen genommen worden / als die allerley mügliche Mittel gesucht / Zwytracht zu erwecken / in dem sie die Artickel: der Handthierung zwischen vns vnnd jhnen: gebrochen / vnnd in der That / so wol an die Person vnserer Nation / als an jhre / die sie in Franckreich hatten / Hand angelegt / vnd das gegrundet auff einen falschen Fürwand / der empfangenen Vnbillichkeit. Diß jhr Vngerecht procediren vnd handeln / hat Jhr. Majest. in Groß Britannien vervrsachet / jhren Vnderthanen zu vergünstigen / daß sie das Gegenrecht gebrauchen / vnnd sich hierwider also rechnen möchten / wetl Jhr Majest. sich in jhrem Gewissen verpflichtet helt / Jhre Vnderthanen wider eusserlichen vnbillichen Gewalt zu beschirmen.

Für das sechste / als die Spanier jhnen fürgenommen / das vergangene Jahr einen Einfall in Engellandt oder Irrlandt zu thun / da war es so ferrne / daß die Frantzösischen Ministri der Frantzösischen Cron sich solchen Anschlag widersetzet hetten / daß sie jhm dem Gegentheil allen Gunst / Vorschub vnnd Beystandt / den sie menschlicher Weiß thun können / den Spaniern geleystet / in dem sie denselben / nicht allein Erlaubnuß in jhre Meerhafen einzufahren gegeben / sondern auch allerley Proviandt vnd Munition dargereichet.

Zum siebenden / ist Jhr Majestät gar wol informiret vnd bericht / deß Versprechens / so dem Bapst vom Cardinal Richellieu beschehen / nicht allein die Religions Verwandten in Franckreich außzurotten / sodern auch zu verschaffen / daß der König in Franckreich eine Liga vn Bund mache mit dem Bapst / dem Keyser / vnd dem König in Hispanien / alle die von der Religion / so in gantz Europa seynd / von der Wurtzel außzurotten / vnd damit er diß sein schändlich Vorhaben desto besser ins Werck richten köndte / hat er die Verwaltung aller Stätte vnd Vestungen / am Meer in Franckreich auff sich genommen / auch hat er in Holland Kriegs Schiff machen lassen / mit welchen er vermeynet die Jurisdiction vnnd Herrschafft (welche Jhr Majestät in Engelland im selben Oceano besitzt) an sich zu bringen / vnnd da es jetzt an deme gewesen / daß er seinen Anschlag ins Werck setzen wollen / ist er von der behenden Fürsichtigkeit vnnd Dapfferkeit deß Hertzogen von Buckingam Admirals in Engellandt / vorkommen vnd vbereylet worden.

Jetzt bitten wir jedermänniglich / sie wollen

gemelter Armada gäntzlicher Vndergang gewesen / daß sie dieselbigen auff das Meer zu legen auffgehalten / hernach in der allerbösesten vnnd vngestümmestẽ Zeit in Holland verschicket haben.

Fürs ander / haben sie boßhafftiger Weise / die Lieb vnd Gunst Jhr. Majestät in Groß Britannien / die sie erzeygt / in Zusendung jhrer Schiffen / zu Dienst der Liga mißbraucht / welche Schiff von Frantzosen wider die Statt Roschelle angewendet worden / schnurrichtig vnnd allerdings zu wider der Intention vnd Vorhaben Jhr Maj. in Groß Britannien / von dannen gemeldte Schiff nit mögen gebracht werden / vor vnd ehe alles / was in Italia erobert / schon wider verlohren worden / vnd daß Jhr Majest. jhnen gedrohet hatte / sie wolten eine Schiff Armada auff das Meer bringen / jhre Schiff wider zu bekommen.

Fürs dritt / haben sie jhre Trewlosigkeit erzeigt / als Jhr Maj. in Groß Britannien durch jhr Bitt vnd Anhalten bewogen / vnd jhre Gesandten nach Pariß gesandt / einen Frieden mit der Religion zu treffen / in deme sie jhnen versprochen / daß der König in Franckreich den Krieg in Italien fortsetzen würde / aber da sie den so lang erwünschten Frieden erlangt / durch Vnderhandlung Jhrer Maj. auß Groß Britannien / die jhr eygen Königl. Wort / denen von der Religion verpfandet / daß alles das jenige / was im Frieden capitulirt vnnd beschlossen worden / vnsersehret soll gehalten werden / da haben die Frantzosen jhren gegebenen Glauben Jhrer Maj. in Groß Britannien gebrochen / in dem sie den Frieden mit Spanien beschlossen vnd ratificiret / vnder dessen da Jhr Maj. Gesandten / noch am Frantzösischen Hoff gewesen / hiermit betriegend Jhr Maj. in Groß Britannien die Durchleucheige Herrschaft Venedig / vnnd den Hertzog auß Savoya / auch verkauffende / die Freyheit der Herren Büntner / jhrer Bundsgenosen / vnnd haben also allerdings das gemeine Wesen verrathen vnd verlassen.

Fürs vierdt / vngeacht daß Herr von Bassompier, von J. Maj. in Groß Brittanien betreffendt die Geschaffte der Diener vnnd Hoffgesinds der Königin mehr erhalten vnnd erlangt / als er von seinem König Ordnung vnd Befelch hatte zu begehren / nichts desto minder nach seiner Widerkunfft in Franckreich / hat der Cardinal von Richellieu alles cassirt / vnd zu nicht gemacht / was er in Engelland verhandelt hatte / vnd an statt dessen daß sie den Arrest der Güter vnserer Nationen auff heben solten / verarrestiren sie auff ein newes / wider alle Billichkeit / alle vnsere Schiff die in den Revieren vor Bourdeaux gefunden worden / darauß dann klärlich erscheinet / daß je mehr J. Maj. Mittel sucht / jhme den König in Franckreich zu verpflichten / desto mehr sich die Frantzösischen Ministri vnd Diener beflissen / Jhr. Majest. Güte vnd Gunst zu mißbrauchen.

Fürs fünffte / anlangẽt die Güter der Spanier / die von vns auff den Frantzösischen Schiffen genommen worden / da haden wir mit jhnen procediret vnd gefahren / nicht auf andere Weiß als mit andern Nationen / es ist offenbar daß Jhr. Mai. in Groß Britannien 2. Monat vorhero durch offentliche Declaration Warnung gethan / vñ es ist von den vnsern jederzeit vnverletzlich gehalten worden / daß alle genommene Güter vnd Waaren / die vnsern Freunden oder den Neutraln zugehören / ohne allen Schaden vnd Abbruch wider geben worden / sie aber die Frantzosen weil sie durch jhr eygen Gewissen / sich anklaget befunden / daß sie hierin schuldig / vnad die Guter verwircket hetten / haben jhre Briefflein / von Ladung der Waaren in das Meer geworffen / damit jhre Boßheit nit gesehen würde / darumb sie dann angeregter Weise / an vnsern Admiral Hoff verdampt worden / vnd diß ist gewesen der erste Stein deß Anstossens vnnd Ergernuß / so von Frantzosen genommen worden / als die allerley mügliche Mittel gesucht / Zwytracht zu erweckẽ / in dem sie die Artickel: der Handthierung zwischen vns vnnd jhnen: gebrochen / vnnd in der That / so wol an die Person vnserer Nation / als an jhre / die sie in Franckreich hatten / Hand angelegt / vnd das gegrundet auff einen falschen Fürwand / der empfangenen Vnbillichkeit. Diß jhr Vngerecht procediren vnd handeln / hat Jhr. Majest. in Groß Britannien vervrsachet / jhren Vnderthanen zu vergünstigen / daß sie das Gegenrecht gebrauchen / vnnd sich hierwider also rechnen möchten / wetl Jhr Majest. sich in jhrem Gewissen verpflichtet helt / Jhre Vnderthanen wider eusserlichen vnbillichen Gewalt zu beschirmen.

Für das sechste / als die Spanier jhnen fürgenommen / das vergangene Jahr einen Einfall in Engellandt oder Irrlandt zu thun / da war es so ferrne / daß die Frantzösischen Ministri der Frantzösischen Cron sich solchen Anschlag widersetzet hetten / daß sie jhm dem Gegentheil allen Gunst / Vorschub vnnd Beystandt / den sie menschlicher Weiß thun können / den Spaniern geleystet / in dem sie denselben / nicht allein Erlaubnuß in jhre Meerhafen einzufahren gegeben / sondern auch allerley Proviandt vnd Munition dargereichet.

Zum siebenden / ist Jhr Majestät gar wol informiret vnd bericht / deß Versprechens / so dem Bapst vom Cardinal Richellieu beschehen / nicht allein die Religions Verwandten in Franckreich außzurotten / sodern auch zu verschaffen / daß der König in Franckreich eine Liga vn Bund mache mit dem Bapst / dem Keyser / vnd dem König in Hispanien / alle die von der Religion / so in gantz Europa seynd / von der Wurtzel außzurotten / vnd damit er diß sein schändlich Vorhaben desto besser ins Werck richten köndte / hat er die Verwaltung aller Stätte vnd Vestungen / am Meer in Franckreich auff sich genommen / auch hat er in Holland Kriegs Schiff machen lassen / mit welchen er vermeynet die Jurisdiction vnnd Herrschafft (welche Jhr Majestät in Engelland im selben Oceano besitzt) an sich zu bringen / vnnd da es jetzt an deme gewesen / daß er seinen Anschlag ins Werck setzen wollen / ist er von der behenden Fürsichtigkeit vnnd Dapfferkeit deß Hertzogen von Buckingam Admirals in Engellandt / vorkommen vnd vbereylet worden.

Jetzt bitten wir jedermänniglich / sie wollen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f1318" n="1175"/>
gemelter Armada gäntzlicher Vndergang gewesen / daß sie dieselbigen auff das                      Meer zu legen auffgehalten / hernach in der allerbösesten vnnd vngestümmeste&#x0303;                      Zeit in Holland verschicket haben.</p>
          <p>Fürs ander / haben sie boßhafftiger Weise / die Lieb vnd Gunst Jhr. Majestät in                      Groß Britannien / die sie erzeygt / in Zusendung jhrer Schiffen / zu Dienst der                      Liga mißbraucht / welche Schiff von Frantzosen wider die Statt Roschelle                      angewendet worden / schnurrichtig vnnd allerdings zu wider der Intention vnd                      Vorhaben Jhr Maj. in Groß Britannien / von dannen gemeldte Schiff nit mögen                      gebracht werden / vor vnd ehe alles / was in Italia erobert / schon wider                      verlohren worden / vnd daß Jhr Majest. jhnen gedrohet hatte / sie wolten eine                      Schiff Armada auff das Meer bringen / jhre Schiff wider zu bekommen.</p>
          <p>Fürs dritt / haben sie jhre Trewlosigkeit erzeigt / als Jhr Maj. in Groß                      Britannien durch jhr Bitt vnd Anhalten bewogen / vnd jhre Gesandten nach Pariß                      gesandt / einen Frieden mit der Religion zu treffen / in deme sie jhnen                      versprochen / daß der König in Franckreich den Krieg in Italien fortsetzen würde                      / aber da sie den so lang erwünschten Frieden erlangt / durch Vnderhandlung                      Jhrer Maj. auß Groß Britannien / die jhr eygen Königl. Wort / denen von der                      Religion verpfandet / daß alles das jenige / was im Frieden capitulirt vnnd                      beschlossen worden / vnsersehret soll gehalten werden / da haben die Frantzosen                      jhren gegebenen Glauben Jhrer Maj. in Groß Britannien gebrochen / in dem sie den                      Frieden mit Spanien beschlossen vnd ratificiret / vnder dessen da Jhr Maj.                      Gesandten / noch am Frantzösischen Hoff gewesen / hiermit betriegend Jhr Maj. in                      Groß Britannien die Durchleucheige Herrschaft Venedig / vnnd den Hertzog auß                      Savoya / auch verkauffende / die Freyheit der Herren Büntner / jhrer                      Bundsgenosen / vnnd haben also allerdings das gemeine Wesen verrathen vnd                      verlassen.</p>
          <p>Fürs vierdt / vngeacht daß Herr von Bassompier, von J. Maj. in Groß Brittanien                      betreffendt die Geschaffte der Diener vnnd Hoffgesinds der Königin mehr erhalten                      vnnd erlangt / als er von seinem König Ordnung vnd Befelch hatte zu begehren /                      nichts desto minder nach seiner Widerkunfft in Franckreich / hat der Cardinal                      von Richellieu alles cassirt / vnd zu nicht gemacht / was er in Engelland                      verhandelt hatte / vnd an statt dessen daß sie den Arrest der Güter vnserer                      Nationen auff heben solten / verarrestiren sie auff ein newes / wider alle                      Billichkeit / alle vnsere Schiff die in den Revieren vor Bourdeaux gefunden                      worden / darauß dann klärlich erscheinet / daß je mehr J. Maj. Mittel sucht /                      jhme den König in Franckreich zu verpflichten / desto mehr sich die                      Frantzösischen Ministri vnd Diener beflissen / Jhr. Majest. Güte vnd Gunst zu                      mißbrauchen.</p>
          <p>Fürs fünffte / anlange&#x0303;t die Güter der Spanier / die von vns auff den                      Frantzösischen Schiffen genommen worden / da haden wir mit jhnen procediret vnd                      gefahren / nicht auf andere Weiß als mit andern Nationen / es ist offenbar daß                      Jhr. Mai. in Groß Britannien 2. Monat vorhero durch offentliche Declaration                      Warnung gethan / vn&#x0303; es ist von den vnsern jederzeit vnverletzlich                      gehalten worden / daß alle genommene Güter vnd Waaren / die vnsern Freunden oder                      den Neutraln zugehören / ohne allen Schaden vnd Abbruch wider geben worden / sie                      aber die Frantzosen weil sie durch jhr eygen Gewissen / sich anklaget befunden /                      daß sie hierin schuldig / vnad die Guter verwircket hetten / haben jhre                      Briefflein / von Ladung der Waaren in das Meer geworffen / damit jhre Boßheit                      nit gesehen würde / darumb sie dann angeregter Weise / an vnsern Admiral Hoff                      verdampt worden / vnd diß ist gewesen der erste Stein deß Anstossens vnnd                      Ergernuß / so von Frantzosen genommen worden / als die allerley mügliche Mittel                      gesucht / Zwytracht zu erwecke&#x0303; / in dem sie die Artickel: der Handthierung                      zwischen vns vnnd jhnen: gebrochen / vnnd in der That / so wol an die Person                      vnserer Nation / als an jhre / die sie in Franckreich hatten / Hand angelegt /                      vnd das gegrundet auff einen falschen Fürwand / der empfangenen Vnbillichkeit.                      Diß jhr Vngerecht procediren vnd handeln / hat Jhr. Majest. in Groß Britannien                      vervrsachet / jhren Vnderthanen zu vergünstigen / daß sie das Gegenrecht                      gebrauchen / vnnd sich hierwider also rechnen möchten / wetl Jhr Majest. sich in                      jhrem Gewissen verpflichtet helt / Jhre Vnderthanen wider eusserlichen                      vnbillichen Gewalt zu beschirmen.</p>
          <p>Für das sechste / als die Spanier jhnen fürgenommen / das vergangene Jahr einen                      Einfall in Engellandt oder Irrlandt zu thun / da war es so ferrne / daß die                      Frantzösischen Ministri der Frantzösischen Cron sich solchen Anschlag                      widersetzet hetten / daß sie jhm dem Gegentheil allen Gunst / Vorschub vnnd                      Beystandt / den sie menschlicher Weiß thun können / den Spaniern geleystet / in                      dem sie denselben / nicht allein Erlaubnuß in jhre Meerhafen einzufahren gegeben                      / sondern auch allerley Proviandt vnd Munition dargereichet.</p>
          <p>Zum siebenden / ist Jhr Majestät gar wol informiret vnd bericht / deß                      Versprechens / so dem Bapst vom Cardinal Richellieu beschehen / nicht allein die                      Religions Verwandten in Franckreich außzurotten / sodern auch zu verschaffen /                      daß der König in Franckreich eine Liga vn Bund mache mit dem Bapst / dem Keyser                      / vnd dem König in Hispanien / alle die von der Religion / so in gantz Europa                      seynd / von der Wurtzel außzurotten / vnd damit er diß sein schändlich Vorhaben                      desto besser ins Werck richten köndte / hat er die Verwaltung aller Stätte vnd                      Vestungen / am Meer in Franckreich auff sich genommen / auch hat er in Holland                      Kriegs Schiff machen lassen / mit welchen er vermeynet die Jurisdiction vnnd                      Herrschafft (welche Jhr Majestät in Engelland im selben Oceano besitzt) an sich                      zu bringen / vnnd da es jetzt an deme gewesen / daß er seinen Anschlag ins Werck                      setzen wollen / ist er von der behenden Fürsichtigkeit vnnd Dapfferkeit deß                      Hertzogen von Buckingam Admirals in Engellandt / vorkommen vnd vbereylet worden.</p>
          <p>Jetzt bitten wir jedermänniglich / sie wollen
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1175/1318] gemelter Armada gäntzlicher Vndergang gewesen / daß sie dieselbigen auff das Meer zu legen auffgehalten / hernach in der allerbösesten vnnd vngestümmestẽ Zeit in Holland verschicket haben. Fürs ander / haben sie boßhafftiger Weise / die Lieb vnd Gunst Jhr. Majestät in Groß Britannien / die sie erzeygt / in Zusendung jhrer Schiffen / zu Dienst der Liga mißbraucht / welche Schiff von Frantzosen wider die Statt Roschelle angewendet worden / schnurrichtig vnnd allerdings zu wider der Intention vnd Vorhaben Jhr Maj. in Groß Britannien / von dannen gemeldte Schiff nit mögen gebracht werden / vor vnd ehe alles / was in Italia erobert / schon wider verlohren worden / vnd daß Jhr Majest. jhnen gedrohet hatte / sie wolten eine Schiff Armada auff das Meer bringen / jhre Schiff wider zu bekommen. Fürs dritt / haben sie jhre Trewlosigkeit erzeigt / als Jhr Maj. in Groß Britannien durch jhr Bitt vnd Anhalten bewogen / vnd jhre Gesandten nach Pariß gesandt / einen Frieden mit der Religion zu treffen / in deme sie jhnen versprochen / daß der König in Franckreich den Krieg in Italien fortsetzen würde / aber da sie den so lang erwünschten Frieden erlangt / durch Vnderhandlung Jhrer Maj. auß Groß Britannien / die jhr eygen Königl. Wort / denen von der Religion verpfandet / daß alles das jenige / was im Frieden capitulirt vnnd beschlossen worden / vnsersehret soll gehalten werden / da haben die Frantzosen jhren gegebenen Glauben Jhrer Maj. in Groß Britannien gebrochen / in dem sie den Frieden mit Spanien beschlossen vnd ratificiret / vnder dessen da Jhr Maj. Gesandten / noch am Frantzösischen Hoff gewesen / hiermit betriegend Jhr Maj. in Groß Britannien die Durchleucheige Herrschaft Venedig / vnnd den Hertzog auß Savoya / auch verkauffende / die Freyheit der Herren Büntner / jhrer Bundsgenosen / vnnd haben also allerdings das gemeine Wesen verrathen vnd verlassen. Fürs vierdt / vngeacht daß Herr von Bassompier, von J. Maj. in Groß Brittanien betreffendt die Geschaffte der Diener vnnd Hoffgesinds der Königin mehr erhalten vnnd erlangt / als er von seinem König Ordnung vnd Befelch hatte zu begehren / nichts desto minder nach seiner Widerkunfft in Franckreich / hat der Cardinal von Richellieu alles cassirt / vnd zu nicht gemacht / was er in Engelland verhandelt hatte / vnd an statt dessen daß sie den Arrest der Güter vnserer Nationen auff heben solten / verarrestiren sie auff ein newes / wider alle Billichkeit / alle vnsere Schiff die in den Revieren vor Bourdeaux gefunden worden / darauß dann klärlich erscheinet / daß je mehr J. Maj. Mittel sucht / jhme den König in Franckreich zu verpflichten / desto mehr sich die Frantzösischen Ministri vnd Diener beflissen / Jhr. Majest. Güte vnd Gunst zu mißbrauchen. Fürs fünffte / anlangẽt die Güter der Spanier / die von vns auff den Frantzösischen Schiffen genommen worden / da haden wir mit jhnen procediret vnd gefahren / nicht auf andere Weiß als mit andern Nationen / es ist offenbar daß Jhr. Mai. in Groß Britannien 2. Monat vorhero durch offentliche Declaration Warnung gethan / vñ es ist von den vnsern jederzeit vnverletzlich gehalten worden / daß alle genommene Güter vnd Waaren / die vnsern Freunden oder den Neutraln zugehören / ohne allen Schaden vnd Abbruch wider geben worden / sie aber die Frantzosen weil sie durch jhr eygen Gewissen / sich anklaget befunden / daß sie hierin schuldig / vnad die Guter verwircket hetten / haben jhre Briefflein / von Ladung der Waaren in das Meer geworffen / damit jhre Boßheit nit gesehen würde / darumb sie dann angeregter Weise / an vnsern Admiral Hoff verdampt worden / vnd diß ist gewesen der erste Stein deß Anstossens vnnd Ergernuß / so von Frantzosen genommen worden / als die allerley mügliche Mittel gesucht / Zwytracht zu erweckẽ / in dem sie die Artickel: der Handthierung zwischen vns vnnd jhnen: gebrochen / vnnd in der That / so wol an die Person vnserer Nation / als an jhre / die sie in Franckreich hatten / Hand angelegt / vnd das gegrundet auff einen falschen Fürwand / der empfangenen Vnbillichkeit. Diß jhr Vngerecht procediren vnd handeln / hat Jhr. Majest. in Groß Britannien vervrsachet / jhren Vnderthanen zu vergünstigen / daß sie das Gegenrecht gebrauchen / vnnd sich hierwider also rechnen möchten / wetl Jhr Majest. sich in jhrem Gewissen verpflichtet helt / Jhre Vnderthanen wider eusserlichen vnbillichen Gewalt zu beschirmen. Für das sechste / als die Spanier jhnen fürgenommen / das vergangene Jahr einen Einfall in Engellandt oder Irrlandt zu thun / da war es so ferrne / daß die Frantzösischen Ministri der Frantzösischen Cron sich solchen Anschlag widersetzet hetten / daß sie jhm dem Gegentheil allen Gunst / Vorschub vnnd Beystandt / den sie menschlicher Weiß thun können / den Spaniern geleystet / in dem sie denselben / nicht allein Erlaubnuß in jhre Meerhafen einzufahren gegeben / sondern auch allerley Proviandt vnd Munition dargereichet. Zum siebenden / ist Jhr Majestät gar wol informiret vnd bericht / deß Versprechens / so dem Bapst vom Cardinal Richellieu beschehen / nicht allein die Religions Verwandten in Franckreich außzurotten / sodern auch zu verschaffen / daß der König in Franckreich eine Liga vn Bund mache mit dem Bapst / dem Keyser / vnd dem König in Hispanien / alle die von der Religion / so in gantz Europa seynd / von der Wurtzel außzurotten / vnd damit er diß sein schändlich Vorhaben desto besser ins Werck richten köndte / hat er die Verwaltung aller Stätte vnd Vestungen / am Meer in Franckreich auff sich genommen / auch hat er in Holland Kriegs Schiff machen lassen / mit welchen er vermeynet die Jurisdiction vnnd Herrschafft (welche Jhr Majestät in Engelland im selben Oceano besitzt) an sich zu bringen / vnnd da es jetzt an deme gewesen / daß er seinen Anschlag ins Werck setzen wollen / ist er von der behenden Fürsichtigkeit vnnd Dapfferkeit deß Hertzogen von Buckingam Admirals in Engellandt / vorkommen vnd vbereylet worden. Jetzt bitten wir jedermänniglich / sie wollen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1318
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 1175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1318>, abgerufen am 16.06.2024.