Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

men / besetzt / vnd mehrenthayls auß geplündert / die Kirchen Gewaltthätiger weiß beraubt / Bilder verwüst / Gräber eröffnet / vnd gar der Todten nicht verschonet / ja so weit eygenmächtiger Weiß in die Landsf Hochheit / Jurißdiction vnd Regalien gegriffen / daß wir die Päß zu Wasser vnd Land versperrt / den Thonawstrom mit Ketten vnd Saylern vberzogen / die Gewerb verhindert / J. Kay Mays. Kammergut / vnd der Churf. Durchl zu Bayern verschriebene Pfandschafft Gefäll mercklich geringert / zu behauptungvnsers bösen Vorhabens die Güldpferd im Land / ja den Persönlichen Zuzug der Ständt Geistl. vnd Weltlich / als vnser selbst vnmittelbaren Obrigkeiten / bey betrohung mord vnd brands auff gefordert / auch würcklich mit sängen vnd brennen an vnterschiedlichen Orten muthwillig verfahren / viel vnschuldiger Mann vnd Weibspersonen / erbärmlicher weiß ermordet / andere mit schwären Gefängnussen belegt / ja gar an die Kays. zu vns anfangs abgeschickte ansehnliche Herrn Commissarios / mit schimpfflicher hindansetz-vnd verachtung der Kays. vns allergn. anerbottenen Vätterlichen Milde vnd Güte / wider aller Völcker / ja der Hayden Recht / vnd zumal wider vnser eygnes gethanes Versprechen / trawen vnd Glauben / die Hand angelegt / in Arrest genommen / bey Tag vnd Nacht mit beschwärlichen Wachten darinn erhalten / neben schmählichen Worten gar auff Lieb vnd Leben geträwet / mit allerhöchstged. J. Kays. May. offnen Feinden vns in gefährliche vnd weitaußsehende Correspondentzen eyngelassen / schädliche Verbündnussen vnd zusammenschwerungen vnter vns auffgericht / deroselben Kriegsvolck / so sie auff gnugsam vorgehende Warnung ins Landt geschickt / allen möglichen Widerstandt gethan / etliche gefangene Soldaten / vneracht auch vnser Seyts ein grosse anzahl bereit gefangen gewesen / nicht auff frischer That / sondern erst lang hernach erschröcklich vnd schandlicher weiß in der Statt Welß auff offnem Platz zu einem Schawspiel mit einem Schlachtschwert niderhawen / vnd in die Traun werffen lassen / An welchem allem wir noch nit ersättiget gewest / sondern ob wol mit vnd neben denen andern 3. Vierteln deß Landts hievor / der mehrer thayl auß vns / durch vollmächtige Außschüß vor denen zu Enß damals anwesenden vollmächtigen Kays. H. Commissarien mit gebogenen Knyen / gehorsammst sich erbotten / wir jedoch vneracht dessen / vnd hindangesetzt deß an Aydstatt gegebenen Trawen vnd Glaubens / einen als den andern Weg mit aller hand Hostilueten vnd Feindlicher widersetzung gegen mehr allerhöchsternänten J. Kaj. May. vnd J. Churf. Durchl. ins Land geführte geworbenes Kriegs Volcks / mit außschlagung aller anerbottenen Gnad / dermassen trotziglich / vnd gleichsam verzweiffelter weiß verfahrn / biß allerhöchstgedacht Jhr Kays. May. vnd Churf. Durchl. vns mit Gewalt vnd durch das Schwerdt zu dem schuldigen Gehorsamb gebracht / Ja in Summa / solche vnzehlbare / grewliche Laster / Feindliche Vnterhandlungen / vnd gantz vermessene Freffel vnd Muthwillen begangen / durch welche wir nicht allein vnser geliebtes Vatterlandt in äussersten Ruin vnd Verderben gestürtzt / sondern auch hierdurch die Göttliche vnd höchste Majestät auff Erden also belaydiget / vnd gegen denselben solcher Gestalt vergrieffen haben / daß wir neben dem höchsten Zorn Gottes / auch allerhöchstgedacht Jhr Kay. May. als vnsers allergnädigsten Erbherren vnnd Landsfürstens / dann höchstgemelter Jhr Churfürstl. Durchl. in Bayern / als würcklichen Pfandherrn diß Lands / schwäre Vngnad wohl verdient / Ehr / Haab / Gut / Leib vnd Leben verfallen / Ja Sie gnugsame Vrsach hätten / vns als geweste vngehorsam / der Trew vnd Pflicht vergessene Erb Vnterthanen / mit Schwerdt vnnd Fewer zu vertilgen / auch vns sampt Weib vnd Kindt ins Elend zu verjagen vnd zu verstossen.

Alldieweil wir vns der angebornen Clementz / Milde vnnd Sanfftmüthigkeit J. Kays May. vnsers allergnädigsten Erbherrn vnd Landtes-Fürsten allervnterthänigst getrösten / Als werffen Deroselben wir vns hiermit allerdemüthigst zu Füssen / vnsere grosse vnnd schwäre Verbrechen / mit welcher wir wider Gott den Allmächtigen / dann Allerhöchsternente Jhr Kay. May. als vnsern Natürlichen Erbherrn vnnd vorgesätzte höchste Obrigkeit der Welt / nicht weniger auch mehr höchstgedacht Jhr Churf. Durch. als Nutznießlichen Besitzer diß Lands schwerlich vergrieffen / mit jnniglicher Hertzlicher Rew nochmahl erkennende / vnd dieselbe vor vns / vnd im Namen der gantzen Gemein vnnd Bawerschafft deß Haußruck Viertels aller vnterthänigst Fuß fallend / vmb Gottes Barmhertzigkeit Willen bittend / Sie geruhen vns als Dero arme Erb-vnterthanen / mit gnädigen vnd Vätterlichen Augen anzusehen / vnserer begangnen groben Mißhandlungen / allergnädigst nicht mehr zugedencken / sondern vns dieselbe auß angeborner Milde vnd Gütigkeit aller gnädigst zu verzeyhen / vnnd darüber völligen Perdon zu erthaylen / vns auch sampt Weib vnnd Kindern noch ferrner in dero Kayserl. Landsfürstlichen Vätterlichem Schutz vnnd Schirm zu erhalten / welche höchst Kayserliche Gnad vnd barmhertzigkeit / wir / vnsere Kinder / Kindskinder vnd Nachkommen mit embsigem Gebett / gegen Gott dem Allmächtigen vmb langwürige Glückliche Regierung Jhrer Kays. Mayestät / rc. vnd deß gantzen hochlöblichsten Hauß Osterreichs / auch vmb Jhre Churf Durchl. allervnterthänigste gehorsambst zu verdienen / die Zeit vnsers Lebens nicht vnterlassen wollen

Darneben vor vns / auch im Namen vnd an statt mehrbesagter Abwesend jnteressirten Gemein vnd Bawerschafft offtbemelten Viertels diß Lands / vor gegenwärtigen hochansehentlichen Kayserlichen Herrn Commissarien / Allerhöchstgemelter Jhrer Kays. May. auff gebogenen Knyen / nicht allein mit Mundt vnd Handt offentlich / vnd vor aller Welthiermit an Ayds-

men / besetzt / vnd mehrenthayls auß geplündert / die Kirchen Gewaltthätiger weiß beraubt / Bilder verwüst / Gräber eröffnet / vnd gar der Todten nicht verschonet / ja so weit eygenmächtiger Weiß in die Landsf Hochheit / Jurißdiction vñ Regalien gegriffen / daß wir die Päß zu Wasser vnd Land versperrt / den Thonawstrom mit Ketten vnd Saylern vberzogen / die Gewerb verhindert / J. Kay Mays. Kam̃ergut / vnd der Churf. Durchl zu Bayern verschriebene Pfandschafft Gefäll mercklich geringert / zu behauptungvnsers bösen Vorhabens die Güldpferd im Land / ja den Persönlichen Zuzug der Ständt Geistl. vnd Weltlich / als vnser selbst vnmittelbaren Obrigkeiten / bey betrohung mord vnd brands auff gefordert / auch würcklich mit sängen vnd brennen an vnterschiedlichen Orten muthwillig verfahren / viel vnschuldiger Mañ vnd Weibspersonen / erbärmlicher weiß ermordet / andere mit schwären Gefängnussen belegt / ja gar an die Kays. zu vns anfangs abgeschickte ansehnliche Herrn Com̃issarios / mit schimpfflicher hindansetz-vnd verachtung der Kays. vns allergn. anerbottenen Vätterlichen Milde vnd Güte / wider aller Völcker / ja der Hayden Recht / vnd zumal wider vnser eygnes gethanes Versprechen / trawen vnd Glauben / die Hand angelegt / in Arrest genommen / bey Tag vnd Nacht mit beschwärlichen Wachten darinn erhalten / neben schmählichen Worten gar auff Lieb vnd Leben geträwet / mit allerhöchstged. J. Kays. May. offnen Feinden vns in gefährliche vnd weitaußsehende Correspondentzen eyngelassen / schädliche Verbündnussen vñ zusam̃enschwerungen vnter vns auffgericht / deroselben Kriegsvolck / so sie auff gnugsam vorgehende Warnung ins Landt geschickt / allen möglichen Widerstandt gethan / etliche gefangene Soldaten / vneracht auch vnser Seyts ein grosse anzahl bereit gefangen gewesen / nicht auff frischer That / sondern erst lang hernach erschröcklich vnd schandlicher weiß in der Statt Welß auff offnem Platz zu einem Schawspiel mit einem Schlachtschwert niderhawen / vnd in die Traun werffen lassen / An welchem allem wir noch nit ersättiget gewest / sondern ob wol mit vñ neben denen andern 3. Vierteln deß Landts hievor / der mehrer thayl auß vns / durch vollmächtige Außschüß vor denen zu Enß damals anwesenden vollmächtigen Kays. H. Commissarien mit gebogenen Knyen / gehorsam̃st sich erbotten / wir jedoch vneracht dessen / vñ hindangesetzt deß an Aydstatt gegebenen Trawen vnd Glaubens / einen als den andern Weg mit aller hand Hostilueten vnd Feindlicher widersetzung gegen mehr allerhöchsternänten J. Kaj. May. vñ J. Churf. Durchl. ins Land geführte geworbenes Kriegs Volcks / mit außschlagung aller anerbottenen Gnad / dermassen trotziglich / vnd gleichsam verzweiffelter weiß verfahrn / biß allerhöchstgedacht Jhr Kays. May. vnd Churf. Durchl. vns mit Gewalt vnd durch das Schwerdt zu dem schuldigen Gehorsamb gebracht / Ja in Summa / solche vnzehlbare / grewliche Laster / Feindliche Vnterhandlungen / vnd gantz vermessene Freffel vnd Muthwillen begangen / durch welche wir nicht allein vnser geliebtes Vatterlandt in äussersten Ruin vnd Verderben gestürtzt / sondern auch hierdurch die Göttliche vnd höchste Majestät auff Erden also belaydiget / vnd gegen denselben solcher Gestalt vergrieffen haben / daß wir neben dem höchsten Zorn Gottes / auch allerhöchstgedacht Jhr Kay. May. als vnsers allergnädigsten Erbherren vnnd Landsfürstens / dann höchstgemelter Jhr Churfürstl. Durchl. in Bayern / als würcklichen Pfandherrn diß Lands / schwäre Vngnad wohl verdient / Ehr / Haab / Gut / Leib vnd Leben verfallen / Ja Sie gnugsame Vrsach hätten / vns als geweste vngehorsam / der Trew vnd Pflicht vergessene Erb Vnterthanen / mit Schwerdt vnnd Fewer zu vertilgen / auch vns sampt Weib vnd Kindt ins Elend zu verjagen vnd zu verstossen.

Alldieweil wir vns der angebornen Clementz / Milde vnnd Sanfftmüthigkeit J. Kays May. vnsers allergnädigsten Erbherrn vnd Landtes-Fürsten allervnterthänigst getrösten / Als werffen Deroselben wir vns hiermit allerdemüthigst zu Füssen / vnsere grosse vnnd schwäre Verbrechen / mit welcher wir wider Gott den Allmächtigen / dann Allerhöchsternente Jhr Kay. May. als vnsern Natürlichen Erbherrn vnnd vorgesätzte höchste Obrigkeit der Welt / nicht weniger auch mehr höchstgedacht Jhr Churf. Durch. als Nutznießlichen Besitzer diß Lands schwerlich vergrieffen / mit jnniglicher Hertzlicher Rew nochmahl erkennende / vnd dieselbe vor vns / vnd im Namen der gantzen Gemein vnnd Bawerschafft deß Haußruck Viertels aller vnterthänigst Fuß fallend / vmb Gottes Barmhertzigkeit Willen bittend / Sie geruhen vns als Dero arme Erb-vnterthanen / mit gnädigen vnd Vätterlichen Augen anzusehen / vnserer begangnen groben Mißhandlungen / allergnädigst nicht mehr zugedencken / sondern vns dieselbe auß angeborner Milde vnd Gütigkeit aller gnädigst zu verzeyhen / vnnd darüber völligen Perdon zu erthaylen / vns auch sampt Weib vnnd Kindern noch ferrner in dero Kayserl. Landsfürstlichen Vätterlichem Schutz vnnd Schirm zu erhalten / welche höchst Kayserliche Gnad vnd barmhertzigkeit / wir / vnsere Kinder / Kindskinder vñ Nachkom̃en mit embsigem Gebett / gegen Gott dem Allmächtigen vmb langwürige Glückliche Regierung Jhrer Kays. Mayestät / rc. vnd deß gantzen hochlöblichsten Hauß Osterreichs / auch vmb Jhre Churf Durchl. allervnterthänigste gehorsambst zu verdienen / die Zeit vnsers Lebens nicht vnterlassen wollen

Darneben vor vns / auch im Namen vnd an statt mehrbesagter Abwesend jnteressirten Gemein vnd Bawerschafft offtbemelten Viertels diß Lands / vor gegenwärtigen hochansehentlichen Kayserlichen Herrn Commissarien / Allerhöchstgemelter Jhrer Kays. May. auff gebogenen Knyen / nicht allein mit Mundt vnd Handt offentlich / vnd vor aller Welthiermit an Ayds-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f1289" n="1146"/>
men /                      besetzt / vnd mehrenthayls auß geplündert / die Kirchen Gewaltthätiger weiß                      beraubt / Bilder verwüst / Gräber eröffnet / vnd gar der Todten nicht verschonet                      / ja so weit eygenmächtiger Weiß in die Landsf Hochheit / Jurißdiction vn&#x0303; Regalien gegriffen / daß wir die Päß zu Wasser vnd Land                      versperrt / den Thonawstrom mit Ketten vnd Saylern vberzogen / die Gewerb                      verhindert / J. Kay Mays. Kam&#x0303;ergut / vnd der Churf. Durchl zu                      Bayern verschriebene Pfandschafft Gefäll mercklich geringert / zu                      behauptungvnsers bösen Vorhabens die Güldpferd im Land / ja den Persönlichen                      Zuzug der Ständt Geistl. vnd Weltlich / als vnser selbst vnmittelbaren                      Obrigkeiten / bey betrohung mord vnd brands auff gefordert / auch würcklich mit                      sängen vnd brennen an vnterschiedlichen Orten muthwillig verfahren / viel                      vnschuldiger Man&#x0303; vnd Weibspersonen / erbärmlicher weiß ermordet /                      andere mit schwären Gefängnussen belegt / ja gar an die Kays. zu vns anfangs                      abgeschickte ansehnliche Herrn Com&#x0303;issarios / mit schimpfflicher                      hindansetz-vnd verachtung der Kays. vns allergn. anerbottenen Vätterlichen Milde                      vnd Güte / wider aller Völcker / ja der Hayden Recht / vnd zumal wider vnser                      eygnes gethanes Versprechen / trawen vnd Glauben / die Hand angelegt / in Arrest                      genommen / bey Tag vnd Nacht mit beschwärlichen Wachten darinn erhalten / neben                      schmählichen Worten gar auff Lieb vnd Leben geträwet / mit allerhöchstged. J.                      Kays. May. offnen Feinden vns in gefährliche vnd weitaußsehende Correspondentzen                      eyngelassen / schädliche Verbündnussen vn&#x0303; zusam&#x0303;enschwerungen vnter vns auffgericht / deroselben Kriegsvolck / so sie auff                      gnugsam vorgehende Warnung ins Landt geschickt / allen möglichen Widerstandt                      gethan / etliche gefangene Soldaten / vneracht auch vnser Seyts ein grosse                      anzahl bereit gefangen gewesen / nicht auff frischer That / sondern erst lang                      hernach erschröcklich vnd schandlicher weiß in der Statt Welß auff offnem Platz                      zu einem Schawspiel mit einem Schlachtschwert niderhawen / vnd in die Traun                      werffen lassen / An welchem allem wir noch nit ersättiget gewest / sondern ob                      wol mit vn&#x0303; neben denen andern 3. Vierteln deß Landts hievor / der                      mehrer thayl auß vns / durch vollmächtige Außschüß vor denen zu Enß damals                      anwesenden vollmächtigen Kays. H. Commissarien mit gebogenen Knyen / gehorsam&#x0303;st sich erbotten / wir jedoch vneracht dessen / vn&#x0303;                      hindangesetzt deß an Aydstatt gegebenen Trawen vnd Glaubens / einen als den                      andern Weg mit aller hand Hostilueten vnd Feindlicher widersetzung gegen mehr                      allerhöchsternänten J. Kaj. May. vn&#x0303; J. Churf. Durchl. ins Land                      geführte geworbenes Kriegs Volcks / mit außschlagung aller anerbottenen Gnad /                      dermassen trotziglich / vnd gleichsam verzweiffelter weiß verfahrn / biß                      allerhöchstgedacht Jhr Kays. May. vnd Churf. Durchl. vns mit Gewalt vnd durch                      das Schwerdt zu dem schuldigen Gehorsamb gebracht / Ja in Summa / solche                      vnzehlbare / grewliche Laster / Feindliche Vnterhandlungen / vnd gantz                      vermessene Freffel vnd Muthwillen begangen / durch welche wir nicht allein vnser                      geliebtes Vatterlandt in äussersten Ruin vnd Verderben gestürtzt / sondern auch                      hierdurch die Göttliche vnd höchste Majestät auff Erden also belaydiget / vnd                      gegen denselben solcher Gestalt vergrieffen haben / daß wir neben dem höchsten                      Zorn Gottes / auch allerhöchstgedacht Jhr Kay. May. als vnsers allergnädigsten                      Erbherren vnnd Landsfürstens / dann höchstgemelter Jhr Churfürstl. Durchl. in                      Bayern / als würcklichen Pfandherrn diß Lands / schwäre Vngnad wohl verdient /                      Ehr / Haab / Gut / Leib vnd Leben verfallen / Ja Sie gnugsame Vrsach hätten /                      vns als geweste vngehorsam / der Trew vnd Pflicht vergessene Erb Vnterthanen /                      mit Schwerdt vnnd Fewer zu vertilgen / auch vns sampt Weib vnd Kindt ins Elend                      zu verjagen vnd zu verstossen.</p>
          <p>Alldieweil wir vns der angebornen Clementz / Milde vnnd Sanfftmüthigkeit J. Kays                      May. vnsers allergnädigsten Erbherrn vnd Landtes-Fürsten allervnterthänigst                      getrösten / Als werffen Deroselben wir vns hiermit allerdemüthigst zu Füssen /                      vnsere grosse vnnd schwäre Verbrechen / mit welcher wir wider Gott den                      Allmächtigen / dann Allerhöchsternente Jhr Kay. May. als vnsern Natürlichen                      Erbherrn vnnd vorgesätzte höchste Obrigkeit der Welt / nicht weniger auch mehr                      höchstgedacht Jhr Churf. Durch. als Nutznießlichen Besitzer diß Lands schwerlich                      vergrieffen / mit jnniglicher Hertzlicher Rew nochmahl erkennende / vnd dieselbe                      vor vns / vnd im Namen der gantzen Gemein vnnd Bawerschafft deß Haußruck                      Viertels aller vnterthänigst Fuß fallend / vmb Gottes Barmhertzigkeit Willen                      bittend / Sie geruhen vns als Dero arme Erb-vnterthanen / mit gnädigen vnd                      Vätterlichen Augen anzusehen / vnserer begangnen groben Mißhandlungen /                      allergnädigst nicht mehr zugedencken / sondern vns dieselbe auß angeborner Milde                      vnd Gütigkeit aller gnädigst zu verzeyhen / vnnd darüber völligen Perdon zu                      erthaylen / vns auch sampt Weib vnnd Kindern noch ferrner in dero Kayserl.                      Landsfürstlichen Vätterlichem Schutz vnnd Schirm zu erhalten / welche höchst                      Kayserliche Gnad vnd barmhertzigkeit / wir / vnsere Kinder / Kindskinder vn&#x0303; Nachkom&#x0303;en mit embsigem Gebett / gegen Gott dem                      Allmächtigen vmb langwürige Glückliche Regierung Jhrer Kays. Mayestät / rc. vnd                      deß gantzen hochlöblichsten Hauß Osterreichs / auch vmb Jhre Churf Durchl.                      allervnterthänigste gehorsambst zu verdienen / die Zeit vnsers Lebens nicht                      vnterlassen wollen</p>
          <p>Darneben vor vns / auch im Namen vnd an statt mehrbesagter Abwesend jnteressirten                      Gemein vnd Bawerschafft offtbemelten Viertels diß Lands / vor gegenwärtigen                      hochansehentlichen Kayserlichen Herrn Commissarien / Allerhöchstgemelter Jhrer                      Kays. May. auff gebogenen Knyen / nicht allein mit Mundt vnd Handt offentlich /                      vnd vor aller Welthiermit an Ayds-
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1146/1289] men / besetzt / vnd mehrenthayls auß geplündert / die Kirchen Gewaltthätiger weiß beraubt / Bilder verwüst / Gräber eröffnet / vnd gar der Todten nicht verschonet / ja so weit eygenmächtiger Weiß in die Landsf Hochheit / Jurißdiction vñ Regalien gegriffen / daß wir die Päß zu Wasser vnd Land versperrt / den Thonawstrom mit Ketten vnd Saylern vberzogen / die Gewerb verhindert / J. Kay Mays. Kam̃ergut / vnd der Churf. Durchl zu Bayern verschriebene Pfandschafft Gefäll mercklich geringert / zu behauptungvnsers bösen Vorhabens die Güldpferd im Land / ja den Persönlichen Zuzug der Ständt Geistl. vnd Weltlich / als vnser selbst vnmittelbaren Obrigkeiten / bey betrohung mord vnd brands auff gefordert / auch würcklich mit sängen vnd brennen an vnterschiedlichen Orten muthwillig verfahren / viel vnschuldiger Mañ vnd Weibspersonen / erbärmlicher weiß ermordet / andere mit schwären Gefängnussen belegt / ja gar an die Kays. zu vns anfangs abgeschickte ansehnliche Herrn Com̃issarios / mit schimpfflicher hindansetz-vnd verachtung der Kays. vns allergn. anerbottenen Vätterlichen Milde vnd Güte / wider aller Völcker / ja der Hayden Recht / vnd zumal wider vnser eygnes gethanes Versprechen / trawen vnd Glauben / die Hand angelegt / in Arrest genommen / bey Tag vnd Nacht mit beschwärlichen Wachten darinn erhalten / neben schmählichen Worten gar auff Lieb vnd Leben geträwet / mit allerhöchstged. J. Kays. May. offnen Feinden vns in gefährliche vnd weitaußsehende Correspondentzen eyngelassen / schädliche Verbündnussen vñ zusam̃enschwerungen vnter vns auffgericht / deroselben Kriegsvolck / so sie auff gnugsam vorgehende Warnung ins Landt geschickt / allen möglichen Widerstandt gethan / etliche gefangene Soldaten / vneracht auch vnser Seyts ein grosse anzahl bereit gefangen gewesen / nicht auff frischer That / sondern erst lang hernach erschröcklich vnd schandlicher weiß in der Statt Welß auff offnem Platz zu einem Schawspiel mit einem Schlachtschwert niderhawen / vnd in die Traun werffen lassen / An welchem allem wir noch nit ersättiget gewest / sondern ob wol mit vñ neben denen andern 3. Vierteln deß Landts hievor / der mehrer thayl auß vns / durch vollmächtige Außschüß vor denen zu Enß damals anwesenden vollmächtigen Kays. H. Commissarien mit gebogenen Knyen / gehorsam̃st sich erbotten / wir jedoch vneracht dessen / vñ hindangesetzt deß an Aydstatt gegebenen Trawen vnd Glaubens / einen als den andern Weg mit aller hand Hostilueten vnd Feindlicher widersetzung gegen mehr allerhöchsternänten J. Kaj. May. vñ J. Churf. Durchl. ins Land geführte geworbenes Kriegs Volcks / mit außschlagung aller anerbottenen Gnad / dermassen trotziglich / vnd gleichsam verzweiffelter weiß verfahrn / biß allerhöchstgedacht Jhr Kays. May. vnd Churf. Durchl. vns mit Gewalt vnd durch das Schwerdt zu dem schuldigen Gehorsamb gebracht / Ja in Summa / solche vnzehlbare / grewliche Laster / Feindliche Vnterhandlungen / vnd gantz vermessene Freffel vnd Muthwillen begangen / durch welche wir nicht allein vnser geliebtes Vatterlandt in äussersten Ruin vnd Verderben gestürtzt / sondern auch hierdurch die Göttliche vnd höchste Majestät auff Erden also belaydiget / vnd gegen denselben solcher Gestalt vergrieffen haben / daß wir neben dem höchsten Zorn Gottes / auch allerhöchstgedacht Jhr Kay. May. als vnsers allergnädigsten Erbherren vnnd Landsfürstens / dann höchstgemelter Jhr Churfürstl. Durchl. in Bayern / als würcklichen Pfandherrn diß Lands / schwäre Vngnad wohl verdient / Ehr / Haab / Gut / Leib vnd Leben verfallen / Ja Sie gnugsame Vrsach hätten / vns als geweste vngehorsam / der Trew vnd Pflicht vergessene Erb Vnterthanen / mit Schwerdt vnnd Fewer zu vertilgen / auch vns sampt Weib vnd Kindt ins Elend zu verjagen vnd zu verstossen. Alldieweil wir vns der angebornen Clementz / Milde vnnd Sanfftmüthigkeit J. Kays May. vnsers allergnädigsten Erbherrn vnd Landtes-Fürsten allervnterthänigst getrösten / Als werffen Deroselben wir vns hiermit allerdemüthigst zu Füssen / vnsere grosse vnnd schwäre Verbrechen / mit welcher wir wider Gott den Allmächtigen / dann Allerhöchsternente Jhr Kay. May. als vnsern Natürlichen Erbherrn vnnd vorgesätzte höchste Obrigkeit der Welt / nicht weniger auch mehr höchstgedacht Jhr Churf. Durch. als Nutznießlichen Besitzer diß Lands schwerlich vergrieffen / mit jnniglicher Hertzlicher Rew nochmahl erkennende / vnd dieselbe vor vns / vnd im Namen der gantzen Gemein vnnd Bawerschafft deß Haußruck Viertels aller vnterthänigst Fuß fallend / vmb Gottes Barmhertzigkeit Willen bittend / Sie geruhen vns als Dero arme Erb-vnterthanen / mit gnädigen vnd Vätterlichen Augen anzusehen / vnserer begangnen groben Mißhandlungen / allergnädigst nicht mehr zugedencken / sondern vns dieselbe auß angeborner Milde vnd Gütigkeit aller gnädigst zu verzeyhen / vnnd darüber völligen Perdon zu erthaylen / vns auch sampt Weib vnnd Kindern noch ferrner in dero Kayserl. Landsfürstlichen Vätterlichem Schutz vnnd Schirm zu erhalten / welche höchst Kayserliche Gnad vnd barmhertzigkeit / wir / vnsere Kinder / Kindskinder vñ Nachkom̃en mit embsigem Gebett / gegen Gott dem Allmächtigen vmb langwürige Glückliche Regierung Jhrer Kays. Mayestät / rc. vnd deß gantzen hochlöblichsten Hauß Osterreichs / auch vmb Jhre Churf Durchl. allervnterthänigste gehorsambst zu verdienen / die Zeit vnsers Lebens nicht vnterlassen wollen Darneben vor vns / auch im Namen vnd an statt mehrbesagter Abwesend jnteressirten Gemein vnd Bawerschafft offtbemelten Viertels diß Lands / vor gegenwärtigen hochansehentlichen Kayserlichen Herrn Commissarien / Allerhöchstgemelter Jhrer Kays. May. auff gebogenen Knyen / nicht allein mit Mundt vnd Handt offentlich / vnd vor aller Welthiermit an Ayds-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1289
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 1146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1289>, abgerufen am 26.06.2024.