Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

Irrländer / Frantzosen / Vngarn / endlich auch Türcken vnnd Tartarn ins Reich zu führen / vnterstanden / vnnd zu bezeigung mehrern feindtlichen Intents / den proscribirten Echterden Manßfelder / in diesen Kreyß hinein gebracht / mit Volck / Geldt vnnd Proviant allen möglichen Vorschub gethan / demselben mit dem Hertzogen von Sachsen Weinmar in der Keyserl. May. Hertzogthumb Schlesien / vnnd Marggraffthumb Mehren / feindlichen einzufallen / sich deren zu bemächtigen / die Keyserl. Vnterthanen jhrem Käyser vnd Erbherrn rebellisch vnd abdrünnig zu machen / vnd in verbottene Pflicht zu nehmen / anbefohlen / endlich solche gar in der Key. May. Königreich Vngarn zu schicken / zu ewigem Spott Deutscher Nation / mit dem Ertz-vnd Erbfeind Christliches Namens / dem Türcken vnd seinem Anhang wider Keyserl. M. sich de facto zu coniungirn / kein schew tragen.

Auß welchen hochschädlichen wiederwertigen Procedurn sonnenklar / wohin die collimiren / vnd jhr absehen haben / vnnd daß solche mit keiner Kreyß oder Landts Defension sich nicht länger wollen noch können bemänteln lassen / Euch auch wol bewust / wie vnverantwortlich nicht allein gegen GOtt / der Keyserl. May. ewerm vnd vnserm vorgesetzten Oberhaupt / diesem löblichen Kreyß / vnd nder gantzen Posterität / euch falle / Keyserl. May. widerwertige in jhrem vnbilligen Vornehmen vnd continuirlichen Armaturen / mit Auffbott deß Adels / vnd Armirung deß gemeinen Manns / gantz verbottener weiß zu stärcken / vnd beyzuspringen: sondern viel mehr obliegen wil / ewer eydliche Pflicht vnnd Verbindtnuß / mit welcher Keyserl. May. jhr / als oberstem Lehnherrn / vnd höchstem weltlichen Haupt / zugethan seyet / der gestalt in acht zu nehmen / daß jhr / dem rühmlichen Exempel ewererlieben Voreltern nach / welche bey der Keyserl. May. Vorfahren im Reich / vnnd nicht gegen dieselbe / ewrem vnrechtmässigen vorgeben nach / in vielen Occasionen Leib / Ehr / Guth / vnd Blut / zu dero vnsterblichem Lob / ritterlich dargesetzt / ewern schuldigen Gehorsamm von deroselben nirgend anders wohin wenden / noch euch etwan von einem oder andern Friedhässigen durch vorgebene Schein der Lehnpflicht / Diensten / oder vnterm praetext / welche der Römischen Käyserlichen May. vnnd der Keyserlichen Hochheitzu wider / verleiten lassen hettet sollen: sintemal der eventus gnugsam an Tag gibt / wie die allmächtige Hand Gottes / gegen die / so zu dieser / leyder noch continuirender Kriegs Empörung die Haupt-vnd fürnemste Vrsach geben / vnd gegen Keyserl. May. die Waffen ergriffen / mit starcker Bestraffung derselben Vorfahrn: gestalt weltkündig / vnnd in frischem Andencken / Euch auch billich zum Schawspiegel vorzustellen / wie im 1620. Jahr / durch die gewaltige Hand Gottes / Pfaltzgraff Friedrich mit seinem starcken Kriegsheer vnd Anhang / eben vor Prag am selbigen Orthe / da er vorigen Jahrs zur vngerechten Kron von den Böhemischen Ständen empfangen / geschlagen worden / wie nicht weniger im 1622. vnnd andern gefolgten Jahren vnterschiedliche der Keyserlichen Mayestät widerwertige Armeen / zu höchster Verwunderung der gantzen Welt / getrennet / geschlagen / vnd durch das gerechte Vrtheyl GOTTes zur Beuth / Schanden vnd Spott gemacht worden.

Wann dann auß diesem vnd obgesetzten allen jhr klärlich zu spüren vnd abzunehmen / wie vbel jhr euch von den jenigen / so nichts als Krieg / Auffruhr vnd Blutvergiessen ewers lieben Vatterlandts / vnd fürnemlich dieses Kreyses Desolation vnnd Verderben suchen / wieder die Keyserliche Mayestät habet verhetzen lassen / gleichwol die Pforten der Keyserl. Gnade euch noch vnverschlossen seyn: Als ersuchen im Nahmen viel allerhöchstgd. Keyserl. May. wir euch gnädigst / vnd ernstlich ermahnend / daß ir dieses wol bedencken / euch an ewer gemachtes höchstgefährliches conclusum nicht binden / noch darbey finden lasset / sondern euch dieser den Reichs Satzungen / vnd ewern Pflicht vnd Eyden zu wider lauffender Armatur gäntzlichen entschlaget / ewer geschickte Hülff vnd Mannschafften abfordert / zu beförderung dieser schädlichen so vielfältig verbottener Königlicher / vnnd aller widerwertigen Armirung / vnter was Namen / Schein vnnd Praetext es jmmer gesucht werden kondte / die geringste Contribution / Stewer / oder andere Hilff nicht entrichtet vnd erweiset / sondern zu der Röm. Keyserl. May. ewerm obristen Lehnherrn vnd weltlichen Haupte würcklich trettet / euch der Schuldigkeit nach / in allem gehorsamlich bequemet / vnd derselben zur Privation ewrer Freyheiten / Lehn / Pfandschafften / Confirmationen / Recht vnnd Gerechtigkeiten / auch den in Reichs Gatzungen vnd außgangenen Avocatorial Mandaten einverleibten vnd andern wol verdienten / gewißlich nicht außbleibenden Straffen keine Vrsach gebet. Dessen vnd keines andern sich Key. May. gegen euch gäntzlichen versehen / etc.

Das ander Schreiben an die Meckelnburgische Rittterschafft / war dieses Innhalts:

P. P. Der Römischen Keyserl. May. Rath vnd Abgesandter Henrich Husen / hat vns in newlichkeit mit mehrerm angedeutet / welcher gestalt auff ein jüngsthin / auß allergnädigstem Befehl Keyserl. May. bey euch beschehenes anbringen / Erinnerung vnd ermahnung / jr euch / vermittelst ewer verordneten vnnd der drey Land-Marschalcken nacher Rostock versamleten grössern Außschüß / der Schuldigkeit / auch Pflicht / Eyden vnd Verbündnuß nach / damit Keyserl. Mayestät / als oberstem Haupt / Schutz-vnd Lehnherrn jhr verwandt vnnd zugethan seyt / zu ewerem selbst eygenen / Weib / Kind vnnd dem gantzen Vatterlandt ersprießlichen besten / allervnterthänigst vnnd gehorsamst erkläret / nicht zweyffelende / jhr bey solcher wol gefaster Intention vnnd Resolution gebührlich verharren / vnnd euch von keinem Friedhässigen / hitzigen / so wol auch

Irrländer / Frantzosen / Vngarn / endlich auch Türcken vnnd Tartarn ins Reich zu führen / vnterstanden / vnnd zu bezeigung mehrern feindtlichen Intents / den proscribirten Echterden Manßfelder / in diesen Kreyß hinein gebracht / mit Volck / Geldt vnnd Proviant allen möglichen Vorschub gethan / demselben mit dem Hertzogen von Sachsen Weinmar in der Keyserl. May. Hertzogthumb Schlesien / vnnd Marggraffthumb Mehren / feindlichen einzufallen / sich deren zu bemächtigen / die Keyserl. Vnterthanen jhrem Käyser vnd Erbherrn rebellisch vñ abdrünnig zu machen / vñ in verbottene Pflicht zu nehmen / anbefohlen / endlich solche gar in der Key. May. Königreich Vngarn zu schickẽ / zu ewigem Spott Deutscher Nation / mit dem Ertz-vnd Erbfeind Christliches Namens / dem Türcken vnd seinem Anhang wider Keyserl. M. sich de facto zu coniungirn / kein schew tragen.

Auß welchen hochschädlichen wiederwertigẽ Procedurn sonnenklar / wohin die collimiren / vnd jhr absehen haben / vnnd daß solche mit keiner Kreyß oder Landts Defension sich nicht länger wollen noch können bemänteln lassen / Euch auch wol bewust / wie vnverantwortlich nicht allein gegen GOtt / der Keyserl. May. ewerm vnd vnserm vorgesetzten Oberhaupt / diesem löblichẽ Kreyß / vnd nder gantzen Posterität / euch falle / Keyserl. May. widerwertige in jhrem vnbilligen Vornehmen vnd continuirlichen Armaturen / mit Auffbott deß Adels / vnd Armirung deß gemeinen Mañs / gantz verbottener weiß zu stärcken / vnd beyzuspringen: sondern viel mehr obliegen wil / ewer eydliche Pflicht vnnd Verbindtnuß / mit welcher Keyserl. May. jhr / als oberstem Lehnherrn / vnd höchstem weltlichen Haupt / zugethan seyet / der gestalt in acht zu nehmen / daß jhr / dem rühmlichen Exempel ewererlieben Voreltern nach / welche bey der Keyserl. May. Vorfahren im Reich / vnnd nicht gegen dieselbe / ewrem vnrechtmässigen vorgeben nach / in vielen Occasionen Leib / Ehr / Guth / vnd Blut / zu dero vnsterblichem Lob / ritterlich dargesetzt / ewern schuldigen Gehorsam̃ von deroselben nirgend anders wohin wenden / noch euch etwan von einem oder andern Friedhässigen durch vorgebene Schein der Lehnpflicht / Diensten / oder vnterm praetext / welche der Römischen Käyserlichen May. vnnd der Keyserlichen Hochheitzu wider / verleiten lassen hettet sollen: sintemal der eventus gnugsam an Tag gibt / wie die allmächtige Hand Gottes / gegen die / so zu dieser / leyder noch continuirender Kriegs Empörung die Haupt-vnd fürnemste Vrsach geben / vnd gegen Keyserl. May. die Waffen ergriffen / mit starcker Bestraffung derselben Vorfahrn: gestalt weltkündig / vnnd in frischem Andencken / Euch auch billich zum Schawspiegel vorzustellen / wie im 1620. Jahr / durch die gewaltige Hand Gottes / Pfaltzgraff Friedrich mit seinem starcken Kriegsheer vnd Anhang / eben vor Prag am selbigen Orthe / da er vorigen Jahrs zur vngerechten Kron von den Böhemischen Ständen empfangen / geschlagen worden / wie nicht weniger im 1622. vnnd andern gefolgten Jahren vnterschiedliche der Keyserlichen Mayestät widerwertige Armeen / zu höchster Verwunderung der gantzen Welt / getrennet / geschlagen / vnd durch das gerechte Vrtheyl GOTTes zur Beuth / Schanden vnd Spott gemacht worden.

Wann dann auß diesem vnd obgesetzten allen jhr klärlich zu spüren vnd abzunehmen / wie vbel jhr euch von den jenigen / so nichts als Krieg / Auffruhr vnd Blutvergiessen ewers lieben Vatterlandts / vnd fürnemlich dieses Kreyses Desolation vnnd Verderben suchen / wieder die Keyserliche Mayestät habet verhetzen lassen / gleichwol die Pforten der Keyserl. Gnade euch noch vnverschlossen seyn: Als ersuchen im Nahmen viel allerhöchstgd. Keyserl. May. wir euch gnädigst / vnd ernstlich ermahnend / daß ir dieses wol bedencken / euch an ewer gemachtes höchstgefährliches conclusum nicht binden / noch darbey finden lasset / sondern euch dieser den Reichs Satzungen / vnd ewern Pflicht vnd Eyden zu wider lauffender Armatur gäntzlichen entschlaget / ewer geschickte Hülff vnd Mannschafften abfordert / zu beförderung dieser schädlichen so vielfältig verbottener Königlicher / vnnd aller widerwertigen Armirung / vnter was Namen / Schein vnnd Praetext es jmmer gesucht werden kondte / die geringste Contribution / Stewer / oder andere Hilff nicht entrichtet vnd erweiset / sondern zu der Röm. Keyserl. May. ewerm obristen Lehnherrn vnd weltlichen Haupte würcklich trettet / euch der Schuldigkeit nach / in allem gehorsamlich bequemet / vnd derselben zur Privation ewrer Freyheiten / Lehn / Pfandschafften / Confirmationen / Recht vnnd Gerechtigkeiten / auch den in Reichs Gatzungen vnd außgangenen Avocatorial Mandaten einverleibten vñ andern wol verdienten / gewißlich nicht außbleibenden Straffen keine Vrsach gebet. Dessen vnd keines andern sich Key. May. gegen euch gäntzlichen versehen / etc.

Das ander Schreiben an die Meckelnburgische Rittterschafft / war dieses Innhalts:

P. P. Der Römischen Keyserl. May. Rath vnd Abgesandter Henrich Husen / hat vns in newlichkeit mit mehrerm angedeutet / welcher gestalt auff ein jüngsthin / auß allergnädigstem Befehl Keyserl. May. bey euch beschehenes anbringen / Erinnerung vnd ermahnung / jr euch / vermittelst ewer verordneten vnnd der drey Land-Marschalcken nacher Rostock versamleten grössern Außschüß / der Schuldigkeit / auch Pflicht / Eyden vnd Verbündnuß nach / damit Keyserl. Mayestät / als oberstem Haupt / Schutz-vnd Lehnherrn jhr verwandt vnnd zugethan seyt / zu ewerem selbst eygenen / Weib / Kind vnnd dem gantzen Vatterlandt ersprießlichen besten / allervnterthänigst vnnd gehorsamst erkläret / nicht zweyffelende / jhr bey solcher wol gefaster Intention vnnd Resolution gebührlich verharren / vnnd euch von keinem Friedhässigen / hitzigen / so wol auch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f1226" n="1087"/>
Irrländer / Frantzosen /                      Vngarn / endlich auch Türcken vnnd Tartarn ins Reich zu führen / vnterstanden /                      vnnd zu bezeigung mehrern feindtlichen Intents / den proscribirten Echterden                      Manßfelder / in diesen Kreyß hinein gebracht / mit Volck / Geldt vnnd Proviant                      allen möglichen Vorschub gethan / demselben mit dem Hertzogen von Sachsen                      Weinmar in der Keyserl. May. Hertzogthumb Schlesien / vnnd Marggraffthumb Mehren                      / feindlichen einzufallen / sich deren zu bemächtigen / die Keyserl. Vnterthanen                      jhrem Käyser vnd Erbherrn rebellisch vn&#x0303; abdrünnig zu machen /                          vn&#x0303; in verbottene Pflicht zu nehmen / anbefohlen / endlich                      solche gar in der Key. May. Königreich Vngarn zu schicke&#x0303; / zu ewigem Spott                      Deutscher Nation / mit dem Ertz-vnd Erbfeind Christliches Namens / dem Türcken                      vnd seinem Anhang wider Keyserl. M. sich de facto zu coniungirn / kein schew                      tragen.</p>
          <p>Auß welchen hochschädlichen wiederwertige&#x0303; Procedurn sonnenklar / wohin die                      collimiren / vnd jhr absehen haben / vnnd daß solche mit keiner Kreyß oder                      Landts Defension sich nicht länger wollen noch können bemänteln lassen / Euch                      auch wol bewust / wie vnverantwortlich nicht allein gegen GOtt / der Keyserl.                      May. ewerm vnd vnserm vorgesetzten Oberhaupt / diesem löbliche&#x0303;                      Kreyß / vnd nder gantzen Posterität / euch falle / Keyserl. May. widerwertige in                      jhrem vnbilligen Vornehmen vnd continuirlichen Armaturen / mit Auffbott deß                      Adels / vnd Armirung deß gemeinen Man&#x0303;s / gantz verbottener weiß                      zu stärcken / vnd beyzuspringen: sondern viel mehr obliegen wil / ewer eydliche                      Pflicht vnnd Verbindtnuß / mit welcher Keyserl. May. jhr / als oberstem                      Lehnherrn / vnd höchstem weltlichen Haupt / zugethan seyet / der gestalt in acht                      zu nehmen / daß jhr / dem rühmlichen Exempel ewererlieben Voreltern nach /                      welche bey der Keyserl. May. Vorfahren im Reich / vnnd nicht gegen dieselbe /                      ewrem vnrechtmässigen vorgeben nach / in vielen Occasionen Leib / Ehr / Guth /                      vnd Blut / zu dero vnsterblichem Lob / ritterlich dargesetzt / ewern schuldigen                          Gehorsam&#x0303; von deroselben nirgend anders wohin wenden / noch                      euch etwan von einem oder andern Friedhässigen durch vorgebene Schein der                      Lehnpflicht / Diensten / oder vnterm praetext / welche der Römischen                      Käyserlichen May. vnnd der Keyserlichen Hochheitzu wider / verleiten lassen                      hettet sollen: sintemal der eventus gnugsam an Tag gibt / wie die allmächtige                      Hand Gottes / gegen die / so zu dieser / leyder noch continuirender Kriegs                      Empörung die Haupt-vnd fürnemste Vrsach geben / vnd gegen Keyserl. May. die                      Waffen ergriffen / mit starcker Bestraffung derselben Vorfahrn: gestalt                      weltkündig / vnnd in frischem Andencken / Euch auch billich zum Schawspiegel                      vorzustellen / wie im 1620. Jahr / durch die gewaltige Hand Gottes / Pfaltzgraff                      Friedrich mit seinem starcken Kriegsheer vnd Anhang / eben vor Prag am selbigen                      Orthe / da er vorigen Jahrs zur vngerechten Kron von den Böhemischen Ständen                      empfangen / geschlagen worden / wie nicht weniger im 1622. vnnd andern gefolgten                      Jahren vnterschiedliche der Keyserlichen Mayestät widerwertige Armeen / zu                      höchster Verwunderung der gantzen Welt / getrennet / geschlagen / vnd durch das                      gerechte Vrtheyl GOTTes zur Beuth / Schanden vnd Spott gemacht worden.</p>
          <p>Wann dann auß diesem vnd obgesetzten allen jhr klärlich zu spüren vnd abzunehmen                      / wie vbel jhr euch von den jenigen / so nichts als Krieg / Auffruhr vnd                      Blutvergiessen ewers lieben Vatterlandts / vnd fürnemlich dieses Kreyses                      Desolation vnnd Verderben suchen / wieder die Keyserliche Mayestät habet                      verhetzen lassen / gleichwol die Pforten der Keyserl. Gnade euch noch                      vnverschlossen seyn: Als ersuchen im Nahmen viel allerhöchstgd. Keyserl. May.                      wir euch gnädigst / vnd ernstlich ermahnend / daß ir dieses wol bedencken / euch                      an ewer gemachtes höchstgefährliches conclusum nicht binden / noch darbey finden                      lasset / sondern euch dieser den Reichs Satzungen / vnd ewern Pflicht vnd Eyden                      zu wider lauffender Armatur gäntzlichen entschlaget / ewer geschickte Hülff vnd                      Mannschafften abfordert / zu beförderung dieser schädlichen so vielfältig                      verbottener Königlicher / vnnd aller widerwertigen Armirung / vnter was Namen /                      Schein vnnd Praetext es jmmer gesucht werden kondte / die geringste Contribution                      / Stewer / oder andere Hilff nicht entrichtet vnd erweiset / sondern zu der Röm.                      Keyserl. May. ewerm obristen Lehnherrn vnd weltlichen Haupte würcklich trettet /                      euch der Schuldigkeit nach / in allem gehorsamlich bequemet / vnd derselben zur                      Privation ewrer Freyheiten / Lehn / Pfandschafften / Confirmationen / Recht vnnd                      Gerechtigkeiten / auch den in Reichs Gatzungen vnd außgangenen Avocatorial                      Mandaten einverleibten vn&#x0303; andern wol verdienten / gewißlich nicht                      außbleibenden Straffen keine Vrsach gebet. Dessen vnd keines andern sich Key.                      May. gegen euch gäntzlichen versehen / etc.</p>
          <p>Das ander Schreiben an die Meckelnburgische Rittterschafft / war dieses Innhalts:</p>
          <p>P. P. Der Römischen Keyserl. May. Rath vnd Abgesandter Henrich Husen / hat vns in                      newlichkeit mit mehrerm angedeutet / welcher gestalt auff ein jüngsthin / auß                      allergnädigstem Befehl Keyserl. May. bey euch beschehenes anbringen / Erinnerung                      vnd ermahnung / jr euch / vermittelst ewer verordneten vnnd der drey                      Land-Marschalcken nacher Rostock versamleten grössern Außschüß / der                      Schuldigkeit / auch Pflicht / Eyden vnd Verbündnuß nach / damit Keyserl.                      Mayestät / als oberstem Haupt / Schutz-vnd Lehnherrn jhr verwandt vnnd zugethan                      seyt / zu ewerem selbst eygenen / Weib / Kind vnnd dem gantzen Vatterlandt                      ersprießlichen besten / allervnterthänigst vnnd gehorsamst erkläret / nicht                      zweyffelende / jhr bey solcher wol gefaster Intention vnnd Resolution gebührlich                      verharren / vnnd euch von keinem Friedhässigen / hitzigen / so wol auch
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1087/1226] Irrländer / Frantzosen / Vngarn / endlich auch Türcken vnnd Tartarn ins Reich zu führen / vnterstanden / vnnd zu bezeigung mehrern feindtlichen Intents / den proscribirten Echterden Manßfelder / in diesen Kreyß hinein gebracht / mit Volck / Geldt vnnd Proviant allen möglichen Vorschub gethan / demselben mit dem Hertzogen von Sachsen Weinmar in der Keyserl. May. Hertzogthumb Schlesien / vnnd Marggraffthumb Mehren / feindlichen einzufallen / sich deren zu bemächtigen / die Keyserl. Vnterthanen jhrem Käyser vnd Erbherrn rebellisch vñ abdrünnig zu machen / vñ in verbottene Pflicht zu nehmen / anbefohlen / endlich solche gar in der Key. May. Königreich Vngarn zu schickẽ / zu ewigem Spott Deutscher Nation / mit dem Ertz-vnd Erbfeind Christliches Namens / dem Türcken vnd seinem Anhang wider Keyserl. M. sich de facto zu coniungirn / kein schew tragen. Auß welchen hochschädlichen wiederwertigẽ Procedurn sonnenklar / wohin die collimiren / vnd jhr absehen haben / vnnd daß solche mit keiner Kreyß oder Landts Defension sich nicht länger wollen noch können bemänteln lassen / Euch auch wol bewust / wie vnverantwortlich nicht allein gegen GOtt / der Keyserl. May. ewerm vnd vnserm vorgesetzten Oberhaupt / diesem löblichẽ Kreyß / vnd nder gantzen Posterität / euch falle / Keyserl. May. widerwertige in jhrem vnbilligen Vornehmen vnd continuirlichen Armaturen / mit Auffbott deß Adels / vnd Armirung deß gemeinen Mañs / gantz verbottener weiß zu stärcken / vnd beyzuspringen: sondern viel mehr obliegen wil / ewer eydliche Pflicht vnnd Verbindtnuß / mit welcher Keyserl. May. jhr / als oberstem Lehnherrn / vnd höchstem weltlichen Haupt / zugethan seyet / der gestalt in acht zu nehmen / daß jhr / dem rühmlichen Exempel ewererlieben Voreltern nach / welche bey der Keyserl. May. Vorfahren im Reich / vnnd nicht gegen dieselbe / ewrem vnrechtmässigen vorgeben nach / in vielen Occasionen Leib / Ehr / Guth / vnd Blut / zu dero vnsterblichem Lob / ritterlich dargesetzt / ewern schuldigen Gehorsam̃ von deroselben nirgend anders wohin wenden / noch euch etwan von einem oder andern Friedhässigen durch vorgebene Schein der Lehnpflicht / Diensten / oder vnterm praetext / welche der Römischen Käyserlichen May. vnnd der Keyserlichen Hochheitzu wider / verleiten lassen hettet sollen: sintemal der eventus gnugsam an Tag gibt / wie die allmächtige Hand Gottes / gegen die / so zu dieser / leyder noch continuirender Kriegs Empörung die Haupt-vnd fürnemste Vrsach geben / vnd gegen Keyserl. May. die Waffen ergriffen / mit starcker Bestraffung derselben Vorfahrn: gestalt weltkündig / vnnd in frischem Andencken / Euch auch billich zum Schawspiegel vorzustellen / wie im 1620. Jahr / durch die gewaltige Hand Gottes / Pfaltzgraff Friedrich mit seinem starcken Kriegsheer vnd Anhang / eben vor Prag am selbigen Orthe / da er vorigen Jahrs zur vngerechten Kron von den Böhemischen Ständen empfangen / geschlagen worden / wie nicht weniger im 1622. vnnd andern gefolgten Jahren vnterschiedliche der Keyserlichen Mayestät widerwertige Armeen / zu höchster Verwunderung der gantzen Welt / getrennet / geschlagen / vnd durch das gerechte Vrtheyl GOTTes zur Beuth / Schanden vnd Spott gemacht worden. Wann dann auß diesem vnd obgesetzten allen jhr klärlich zu spüren vnd abzunehmen / wie vbel jhr euch von den jenigen / so nichts als Krieg / Auffruhr vnd Blutvergiessen ewers lieben Vatterlandts / vnd fürnemlich dieses Kreyses Desolation vnnd Verderben suchen / wieder die Keyserliche Mayestät habet verhetzen lassen / gleichwol die Pforten der Keyserl. Gnade euch noch vnverschlossen seyn: Als ersuchen im Nahmen viel allerhöchstgd. Keyserl. May. wir euch gnädigst / vnd ernstlich ermahnend / daß ir dieses wol bedencken / euch an ewer gemachtes höchstgefährliches conclusum nicht binden / noch darbey finden lasset / sondern euch dieser den Reichs Satzungen / vnd ewern Pflicht vnd Eyden zu wider lauffender Armatur gäntzlichen entschlaget / ewer geschickte Hülff vnd Mannschafften abfordert / zu beförderung dieser schädlichen so vielfältig verbottener Königlicher / vnnd aller widerwertigen Armirung / vnter was Namen / Schein vnnd Praetext es jmmer gesucht werden kondte / die geringste Contribution / Stewer / oder andere Hilff nicht entrichtet vnd erweiset / sondern zu der Röm. Keyserl. May. ewerm obristen Lehnherrn vnd weltlichen Haupte würcklich trettet / euch der Schuldigkeit nach / in allem gehorsamlich bequemet / vnd derselben zur Privation ewrer Freyheiten / Lehn / Pfandschafften / Confirmationen / Recht vnnd Gerechtigkeiten / auch den in Reichs Gatzungen vnd außgangenen Avocatorial Mandaten einverleibten vñ andern wol verdienten / gewißlich nicht außbleibenden Straffen keine Vrsach gebet. Dessen vnd keines andern sich Key. May. gegen euch gäntzlichen versehen / etc. Das ander Schreiben an die Meckelnburgische Rittterschafft / war dieses Innhalts: P. P. Der Römischen Keyserl. May. Rath vnd Abgesandter Henrich Husen / hat vns in newlichkeit mit mehrerm angedeutet / welcher gestalt auff ein jüngsthin / auß allergnädigstem Befehl Keyserl. May. bey euch beschehenes anbringen / Erinnerung vnd ermahnung / jr euch / vermittelst ewer verordneten vnnd der drey Land-Marschalcken nacher Rostock versamleten grössern Außschüß / der Schuldigkeit / auch Pflicht / Eyden vnd Verbündnuß nach / damit Keyserl. Mayestät / als oberstem Haupt / Schutz-vnd Lehnherrn jhr verwandt vnnd zugethan seyt / zu ewerem selbst eygenen / Weib / Kind vnnd dem gantzen Vatterlandt ersprießlichen besten / allervnterthänigst vnnd gehorsamst erkläret / nicht zweyffelende / jhr bey solcher wol gefaster Intention vnnd Resolution gebührlich verharren / vnnd euch von keinem Friedhässigen / hitzigen / so wol auch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1226
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 1087. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1226>, abgerufen am 28.06.2024.