Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

den / daß sie sich hierunter in acht nehmen / vnd solches fürs erste.

Zum andern daß Jhr. Königl. May. als Obrister / nebens Fürsten vnd Ständen / den Graffen zu Manßfeld mit seiner Armee / auß diesem Crayß zuschaffen.

Zum dritten jhrer Contestationen / zu würcklicher Nachsetzung / gegen Jhre Keys. May. nichts feindliches fürnehmen / sondern in deren Devotion vnd Gehorsamb / nach wie vor / beständiglich verharren.

Zum vierdten / deßgleichen andern gehorsamen Chur-Fürsten vnd Ständen deß Reichs / als jhren Mitgliedern / auff gleichmässige vffrichtige Gegenbezeigung / alle Dienst / Freundschafft vnd guten Willen erzeigen.

Zum fünfften / da auch der Fürsten vnd Stände Notthurfft erfordern würde / zu Defension deß Crayses sich zu Verfassung zustellen / sie sich jederzeit in den Schrancken deß H. Römischen Reichs Fundamental Gesetzen vnd Constitutionen / auch dieses Crayses Abschieden behalten / vnnd der Römischen Keyserl. Majest. einen weg wie den andern / allen schuldigen Gehorsamb leysten.

Vnd zum sechsten vnnd letzten vber dieses alles genugsame Versicherung thun / den Vertrag mit eigenen Händen vnderzeichnen / vnnd jhren Fürstlichen Insigeln corroborirn / was darinnen dieses theils zu leisten bewilliget / solches bey Fürstlichen Ehren / Worten vnd Pflichten / damit Jh. Keys. Majest. vnd dem Reich / sie verwandt zuhalten / zusagen / solches auch durch Abdanckung jhres Kriegsvolcks realiter bestettigen / vnd darwider in keinerley wege ichtwas thun / oder andern zuthun verstatten wölten.

Doch dieses alles war zuvorhero in nachgesetzen Puncten / dem Crayß gleichmässige Satisfaction gemacht worden / vnnd anderer gestalt nicht.

Erstlich daß beyde Generalen mit jhren vndergebenen Armeen den Crayß / desselben Gräntzen / auch was den Crayß Ständen / ausserhalb deß Crayses zuständig / ohne einige ferrnere Beschädigung vnverzüglich quittiren / das Kriegsvolck an weit entlegene Oerther abführen / alle eingenommene Päß vnnd Oerther / an der Elb vnd Weser / in Betrachtung / daß dem Hertzog von Braunschweig gerührter Weserstrohm / mit denen darauff erlangeten / vnd hergebrachten Gerechtigkeiten zuständig / gäntzlich raumen / dann ferner alle an der Weser (oben von Minden anzufahren / allda die Werra / vnnd Fulda zusammen kommen / vnd also den Weserstrohm hinab / biß vnder Minden an das Bremisch territorium, vnd von dannen biß garhinunter) gelegene Oerther / Vestung / Häuser / Stätte / Flecken / Märckte vnd Dörffer / von aller Besatzung vnd andern Beschwerden entfreyen / vnnd damit ferner nicht aggraviren / sondern alle solche Oerther vnd Ströhme gantz frey vnbesetzt / der Commercien halben allerdings vnversperret lassen / auch damit die Lande zu beständiger Sicherheit kommen / vnd nicht zu stetswärender Forcht / feindlichen Vberzugs / vnd Excursionen begriffen seyn möchten / völliglich widerumb abtretten.

Zum andern die occupata ohne Entgelt gleichfals plenarie restituiren / die Restantien anViehe / Getraid / Munition / Haußbüchern / Registraturen / auch Brieff vnd Siegel / vnd dergleichen an denen Orten / da solches noch vorhanden / ohnverrücket lassen / nichts davon verwenden / noch andern dasselbe zuthun verstatten solten.

So viel aber die geforderten ablata, welche nicht mehr in rerum natura, auch Restitution der zugefügten Schaden / Kriegs-vnd andere Vnkosten betreffe / wofern die Römische Keys. Majest. vnd beyde Generalen die durch diesen Crayß keines wegs vervrsachete Kriegskosten / weil beyde Generalen / deren gar wol geübriget seyn können / nicht mit dunckeln Worten / sondern pure lediglich / gäntzlich fallen zulassen / sich erkläreten / Hertzog Christians deß Eltern zu Braunschweig vnd Lünenburg / deß Stiffts Hildesheimb / vnnd aller anderer / so dißfalls wegen erlittener Schaden / einige Forderung zu haben vermeinten / dieselbe vermittelst einer General amnestia, damit alle Occasionen zukünfftiger Vneinigkeit / darauff etwan newe motus im Crayß entstehen möchten / abgeschnitten / beständiglich remittiren / jhren pretendirten Juribus, actionibus, implorationi officii judicis, vnd wie das Namen haben mög / kräfftiglich vnnd verbindlich renunciiren / darzu beyde Generaln nach gesetzte Puncten pure belieben vnd eingehen / vnd daß diß alles copulative vnd zugleich erfüllet / verfügen vnd anschaffen würden.

Auff solchen Fall versehen sich die Crayß Gesandten / vnd zweiffeln gar nicht / jhre Herrschafften auch von gesuchter Restitution / derer erlittenen Schaden / auß Lieb / zum friedlichen Ruhestandt / abstehen / vnd die König. M. zu Erlassung der auffgewandten Kriegskosten bewegen / vnd Frieden disponiren würden.

Zum dritten / daß der Crayß / vnnd alle desselben Fürstenthumb / Lande / vnd was droben beym ersten Articul specificiret / hiernechst mit fernern Kriegspressuren / vnd allen andern Hostiliteten / wie die Namen haben mögen / nicht beschweret / noch anderen dergleichen zu verüben gestattet / vielweniger andern Armeen / wie die auch mögen genennet werden / vnder was Schein es geschehen köndte / nicht hereyn gezogen / sondern Fürsten vnnd Ständen deß Crayses / so wol Geist - als Weltliche / bey deß Römischen Reichs Landfrieden / vnd gemeinen Rechten / ruhig verbleiben / vnd gelassen.

Zum vierdten / daß Fürsten vnd Stände / keine vnzulässige Extension deß Religion Friedens / auff das jenige / was darinnen nicht verabschiedet / sondern auff weiterer allgemeiner gütlicher Vergleichung Jhrer Keyserl. Maiest. vnnd der sämptlichen Chur-Fürsten vnd Stände deß Römischen Reichs beruhen möchte / suchen thäten / daß sie erklären / daß sie den Religionfrieden in seinen Würden vnnd Esse wöllen verbleiben las-

den / daß sie sich hierunter in acht nehmen / vnd solches fürs erste.

Zum andern daß Jhr. Königl. May. als Obrister / nebens Fürsten vnd Ständen / den Graffen zu Manßfeld mit seiner Armee / auß diesem Crayß zuschaffen.

Zum dritten jhrer Contestationen / zu würcklicher Nachsetzung / gegen Jhre Keys. May. nichts feindliches fürnehmen / sondern in deren Devotion vnd Gehorsamb / nach wie vor / beständiglich verharren.

Zum vierdten / deßgleichen andern gehorsamen Chur-Fürsten vnd Ständen deß Reichs / als jhren Mitgliedern / auff gleichmässige vffrichtige Gegenbezeigung / alle Dienst / Freundschafft vnd guten Willen erzeigen.

Zum fünfften / da auch der Fürsten vnd Stände Notthurfft erfordern würde / zu Defension deß Crayses sich zu Verfassung zustellen / sie sich jederzeit in den Schrancken deß H. Römischen Reichs Fundamental Gesetzen vnd Constitutionen / auch dieses Crayses Abschieden behalten / vnnd der Römischen Keyserl. Majest. einen weg wie den andern / allen schuldigen Gehorsamb leysten.

Vnd zum sechsten vnnd letzten vber dieses alles genugsame Versicherung thun / den Vertrag mit eigenen Händen vnderzeichnen / vnnd jhren Fürstlichen Insigeln corroborirn / was darinnen dieses theils zu leisten bewilliget / solches bey Fürstlichen Ehren / Worten vnd Pflichten / damit Jh. Keys. Majest. vnd dem Reich / sie verwandt zuhalten / zusagen / solches auch durch Abdanckung jhres Kriegsvolcks realiter bestettigen / vnd darwider in keinerley wege ichtwas thun / oder andern zuthun verstatten wölten.

Doch dieses alles war zuvorhero in nachgesetzen Puncten / dem Crayß gleichmässige Satisfaction gemacht worden / vnnd anderer gestalt nicht.

Erstlich daß beyde Generalen mit jhren vndergebenen Armeen den Crayß / desselben Gräntzen / auch was den Crayß Ständen / ausserhalb deß Crayses zuständig / ohne einige ferrnere Beschädigung vnverzüglich quittiren / das Kriegsvolck an weit entlegene Oerther abführen / alle eingenommene Päß vnnd Oerther / an der Elb vnd Weser / in Betrachtung / daß dem Hertzog von Braunschweig gerührter Weserstrohm / mit denen darauff erlangeten / vnd hergebrachten Gerechtigkeiten zuständig / gäntzlich raumen / dann ferner alle an der Weser (oben von Minden anzufahren / allda die Werra / vnnd Fulda zusammen kommen / vnd also den Weserstrohm hinab / biß vnder Minden an das Bremisch territorium, vnd von dannen biß garhinunter) gelegene Oerther / Vestung / Häuser / Stätte / Flecken / Märckte vnd Dörffer / von aller Besatzung vnd andern Beschwerden entfreyen / vnnd damit ferner nicht aggraviren / sondern alle solche Oerther vnd Ströhme gantz frey vnbesetzt / der Commercien halben allerdings vnversperret lassen / auch damit die Lande zu beständiger Sicherheit kommen / vnd nicht zu stetswärender Forcht / feindlichen Vberzugs / vnd Excursionen begriffen seyn möchten / völliglich widerumb abtretten.

Zum andern die occupata ohne Entgelt gleichfals plenarie restituiren / die Restantien anViehe / Getraid / Munition / Haußbüchern / Registraturen / auch Brieff vnd Siegel / vnd dergleichen an denen Orten / da solches noch vorhanden / ohnverrücket lassen / nichts davon verwenden / noch andern dasselbe zuthun verstatten solten.

So viel aber die geforderten ablata, welche nicht mehr in rerum natura, auch Restitution der zugefügten Schaden / Kriegs-vnd andere Vnkosten betreffe / wofern die Römische Keys. Majest. vnd beyde Generalen die durch diesen Crayß keines wegs vervrsachete Kriegskosten / weil beyde Generalen / deren gar wol geübriget seyn können / nicht mit dunckeln Worten / sondern purè lediglich / gäntzlich fallen zulassen / sich erkläreten / Hertzog Christians deß Eltern zu Braunschweig vnd Lünenburg / deß Stiffts Hildesheimb / vnnd aller anderer / so dißfalls wegen erlittener Schaden / einige Forderung zu haben vermeinten / dieselbe vermittelst einer General amnestia, damit alle Occasionen zukünfftiger Vneinigkeit / darauff etwan newe motus im Crayß entstehen möchten / abgeschnitten / beständiglich remittiren / jhren pretendirten Juribus, actionibus, implorationi officii judicis, vnd wie das Namen haben mög / kräfftiglich vnnd verbindlich renunciiren / darzu beyde Generaln nach gesetzte Puncten purè belieben vnd eingehen / vnd daß diß alles copulativè vnd zugleich erfüllet / verfügen vnd anschaffen würden.

Auff solchen Fall versehen sich die Crayß Gesandten / vnd zweiffeln gar nicht / jhre Herrschafften auch von gesuchter Restitution / derer erlittenen Schaden / auß Lieb / zum friedlichen Ruhestandt / abstehen / vnd die König. M. zu Erlassung der auffgewandten Kriegskosten bewegen / vnd Frieden disponiren würden.

Zum dritten / daß der Crayß / vnnd alle desselben Fürstenthumb / Lande / vnd was droben beym ersten Articul specificiret / hiernechst mit fernern Kriegspressuren / vnd allen andern Hostiliteten / wie die Namen haben mögen / nicht beschweret / noch anderen dergleichen zu verüben gestattet / vielweniger andern Armeen / wie die auch mögen genennet werden / vnder was Schein es geschehen köndte / nicht hereyn gezogen / sondern Fürsten vnnd Ständen deß Crayses / so wol Geist - als Weltliche / bey deß Römischen Reichs Landfrieden / vnd gemeinen Rechten / ruhig verbleiben / vnd gelassen.

Zum vierdten / daß Fürsten vnd Stände / keine vnzulässige Extension deß Religion Friedens / auff das jenige / was darinnen nicht verabschiedet / sondern auff weiterer allgemeiner gütlicher Vergleichung Jhrer Keyserl. Maiest. vnnd der sämptlichen Chur-Fürsten vnd Stände deß Römischen Reichs beruhen möchte / suchen thäten / daß sie erklären / daß sie den Religionfrieden in seinen Würden vnnd Esse wöllen verbleiben las-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f1140" n="1013"/>
den /                      daß sie sich hierunter in acht nehmen / vnd solches fürs erste.</p>
          <p>Zum andern daß Jhr. Königl. May. als Obrister / nebens Fürsten vnd Ständen / den                      Graffen zu Manßfeld mit seiner Armee / auß diesem Crayß zuschaffen.</p>
          <p>Zum dritten jhrer Contestationen / zu würcklicher Nachsetzung / gegen Jhre Keys.                      May. nichts feindliches fürnehmen / sondern in deren Devotion vnd Gehorsamb /                      nach wie vor / beständiglich verharren.</p>
          <p>Zum vierdten / deßgleichen andern gehorsamen Chur-Fürsten vnd Ständen deß Reichs                      / als jhren Mitgliedern / auff gleichmässige vffrichtige Gegenbezeigung / alle                      Dienst / Freundschafft vnd guten Willen erzeigen.</p>
          <p>Zum fünfften / da auch der Fürsten vnd Stände Notthurfft erfordern würde / zu                      Defension deß Crayses sich zu Verfassung zustellen / sie sich jederzeit in den                      Schrancken deß H. Römischen Reichs Fundamental Gesetzen vnd Constitutionen /                      auch dieses Crayses Abschieden behalten / vnnd der Römischen Keyserl. Majest.                      einen weg wie den andern / allen schuldigen Gehorsamb leysten.</p>
          <p>Vnd zum sechsten vnnd letzten vber dieses alles genugsame Versicherung thun / den                      Vertrag mit eigenen Händen vnderzeichnen / vnnd jhren Fürstlichen Insigeln                      corroborirn / was darinnen dieses theils zu leisten bewilliget / solches bey                      Fürstlichen Ehren / Worten vnd Pflichten / damit Jh. Keys. Majest. vnd dem Reich                      / sie verwandt zuhalten / zusagen / solches auch durch Abdanckung jhres                      Kriegsvolcks realiter bestettigen / vnd darwider in keinerley wege ichtwas thun                      / oder andern zuthun verstatten wölten.</p>
          <p>Doch dieses alles war zuvorhero in nachgesetzen Puncten / dem Crayß gleichmässige                      Satisfaction gemacht worden / vnnd anderer gestalt nicht.</p>
          <p>Erstlich daß beyde Generalen mit jhren vndergebenen Armeen den Crayß / desselben                      Gräntzen / auch was den Crayß Ständen / ausserhalb deß Crayses zuständig / ohne                      einige ferrnere Beschädigung vnverzüglich quittiren / das Kriegsvolck an weit                      entlegene Oerther abführen / alle eingenommene Päß vnnd Oerther / an der Elb vnd                      Weser / in Betrachtung / daß dem Hertzog von Braunschweig gerührter Weserstrohm                      / mit denen darauff erlangeten / vnd hergebrachten Gerechtigkeiten zuständig /                      gäntzlich raumen / dann ferner alle an der Weser (oben von Minden anzufahren /                      allda die Werra / vnnd Fulda zusammen kommen / vnd also den Weserstrohm hinab /                      biß vnder Minden an das Bremisch territorium, vnd von dannen biß garhinunter)                      gelegene Oerther / Vestung / Häuser / Stätte / Flecken / Märckte vnd Dörffer /                      von aller Besatzung vnd andern Beschwerden entfreyen / vnnd damit ferner nicht                      aggraviren / sondern alle solche Oerther vnd Ströhme gantz frey vnbesetzt / der                      Commercien halben allerdings vnversperret lassen / auch damit die Lande zu                      beständiger Sicherheit kommen / vnd nicht zu stetswärender Forcht / feindlichen                      Vberzugs / vnd Excursionen begriffen seyn möchten / völliglich widerumb                      abtretten.</p>
          <p>Zum andern die occupata ohne Entgelt gleichfals plenarie restituiren / die                      Restantien anViehe / Getraid / Munition / Haußbüchern / Registraturen / auch                      Brieff vnd Siegel / vnd dergleichen an denen Orten / da solches noch vorhanden /                      ohnverrücket lassen / nichts davon verwenden / noch andern dasselbe zuthun                      verstatten solten.</p>
          <p>So viel aber die geforderten ablata, welche nicht mehr in rerum natura, auch                      Restitution der zugefügten Schaden / Kriegs-vnd andere Vnkosten betreffe /                      wofern die Römische Keys. Majest. vnd beyde Generalen die durch diesen Crayß                      keines wegs vervrsachete Kriegskosten / weil beyde Generalen / deren gar wol                      geübriget seyn können / nicht mit dunckeln Worten / sondern purè lediglich /                      gäntzlich fallen zulassen / sich erkläreten / Hertzog Christians deß Eltern zu                      Braunschweig vnd Lünenburg / deß Stiffts Hildesheimb / vnnd aller anderer / so                      dißfalls wegen erlittener Schaden / einige Forderung zu haben vermeinten /                      dieselbe vermittelst einer General amnestia, damit alle Occasionen zukünfftiger                      Vneinigkeit / darauff etwan newe motus im Crayß entstehen möchten /                      abgeschnitten / beständiglich remittiren / jhren pretendirten Juribus,                      actionibus, implorationi officii judicis, vnd wie das Namen haben mög /                      kräfftiglich vnnd verbindlich renunciiren / darzu beyde Generaln nach gesetzte                      Puncten purè belieben vnd eingehen / vnd daß diß alles copulativè vnd zugleich                      erfüllet / verfügen vnd anschaffen würden.</p>
          <p>Auff solchen Fall versehen sich die Crayß Gesandten / vnd zweiffeln gar nicht /                      jhre Herrschafften auch von gesuchter Restitution / derer erlittenen Schaden /                      auß Lieb / zum friedlichen Ruhestandt / abstehen / vnd die König. M. zu                      Erlassung der auffgewandten Kriegskosten bewegen / vnd Frieden disponiren                      würden.</p>
          <p>Zum dritten / daß der Crayß / vnnd alle desselben Fürstenthumb / Lande / vnd was                      droben beym ersten Articul specificiret / hiernechst mit fernern Kriegspressuren                      / vnd allen andern Hostiliteten / wie die Namen haben mögen / nicht beschweret /                      noch anderen dergleichen zu verüben gestattet / vielweniger andern Armeen / wie                      die auch mögen genennet werden / vnder was Schein es geschehen köndte / nicht                      hereyn gezogen / sondern Fürsten vnnd Ständen deß Crayses / so wol Geist - als                      Weltliche / bey deß Römischen Reichs Landfrieden / vnd gemeinen Rechten / ruhig                      verbleiben / vnd gelassen.</p>
          <p>Zum vierdten / daß Fürsten vnd Stände / keine vnzulässige Extension deß Religion                      Friedens / auff das jenige / was darinnen nicht verabschiedet / sondern auff                      weiterer allgemeiner gütlicher Vergleichung Jhrer Keyserl. Maiest. vnnd der                      sämptlichen Chur-Fürsten vnd Stände deß Römischen Reichs beruhen möchte / suchen                      thäten / daß sie erklären / daß sie den Religionfrieden in seinen Würden vnnd                      Esse wöllen verbleiben las-
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1013/1140] den / daß sie sich hierunter in acht nehmen / vnd solches fürs erste. Zum andern daß Jhr. Königl. May. als Obrister / nebens Fürsten vnd Ständen / den Graffen zu Manßfeld mit seiner Armee / auß diesem Crayß zuschaffen. Zum dritten jhrer Contestationen / zu würcklicher Nachsetzung / gegen Jhre Keys. May. nichts feindliches fürnehmen / sondern in deren Devotion vnd Gehorsamb / nach wie vor / beständiglich verharren. Zum vierdten / deßgleichen andern gehorsamen Chur-Fürsten vnd Ständen deß Reichs / als jhren Mitgliedern / auff gleichmässige vffrichtige Gegenbezeigung / alle Dienst / Freundschafft vnd guten Willen erzeigen. Zum fünfften / da auch der Fürsten vnd Stände Notthurfft erfordern würde / zu Defension deß Crayses sich zu Verfassung zustellen / sie sich jederzeit in den Schrancken deß H. Römischen Reichs Fundamental Gesetzen vnd Constitutionen / auch dieses Crayses Abschieden behalten / vnnd der Römischen Keyserl. Majest. einen weg wie den andern / allen schuldigen Gehorsamb leysten. Vnd zum sechsten vnnd letzten vber dieses alles genugsame Versicherung thun / den Vertrag mit eigenen Händen vnderzeichnen / vnnd jhren Fürstlichen Insigeln corroborirn / was darinnen dieses theils zu leisten bewilliget / solches bey Fürstlichen Ehren / Worten vnd Pflichten / damit Jh. Keys. Majest. vnd dem Reich / sie verwandt zuhalten / zusagen / solches auch durch Abdanckung jhres Kriegsvolcks realiter bestettigen / vnd darwider in keinerley wege ichtwas thun / oder andern zuthun verstatten wölten. Doch dieses alles war zuvorhero in nachgesetzen Puncten / dem Crayß gleichmässige Satisfaction gemacht worden / vnnd anderer gestalt nicht. Erstlich daß beyde Generalen mit jhren vndergebenen Armeen den Crayß / desselben Gräntzen / auch was den Crayß Ständen / ausserhalb deß Crayses zuständig / ohne einige ferrnere Beschädigung vnverzüglich quittiren / das Kriegsvolck an weit entlegene Oerther abführen / alle eingenommene Päß vnnd Oerther / an der Elb vnd Weser / in Betrachtung / daß dem Hertzog von Braunschweig gerührter Weserstrohm / mit denen darauff erlangeten / vnd hergebrachten Gerechtigkeiten zuständig / gäntzlich raumen / dann ferner alle an der Weser (oben von Minden anzufahren / allda die Werra / vnnd Fulda zusammen kommen / vnd also den Weserstrohm hinab / biß vnder Minden an das Bremisch territorium, vnd von dannen biß garhinunter) gelegene Oerther / Vestung / Häuser / Stätte / Flecken / Märckte vnd Dörffer / von aller Besatzung vnd andern Beschwerden entfreyen / vnnd damit ferner nicht aggraviren / sondern alle solche Oerther vnd Ströhme gantz frey vnbesetzt / der Commercien halben allerdings vnversperret lassen / auch damit die Lande zu beständiger Sicherheit kommen / vnd nicht zu stetswärender Forcht / feindlichen Vberzugs / vnd Excursionen begriffen seyn möchten / völliglich widerumb abtretten. Zum andern die occupata ohne Entgelt gleichfals plenarie restituiren / die Restantien anViehe / Getraid / Munition / Haußbüchern / Registraturen / auch Brieff vnd Siegel / vnd dergleichen an denen Orten / da solches noch vorhanden / ohnverrücket lassen / nichts davon verwenden / noch andern dasselbe zuthun verstatten solten. So viel aber die geforderten ablata, welche nicht mehr in rerum natura, auch Restitution der zugefügten Schaden / Kriegs-vnd andere Vnkosten betreffe / wofern die Römische Keys. Majest. vnd beyde Generalen die durch diesen Crayß keines wegs vervrsachete Kriegskosten / weil beyde Generalen / deren gar wol geübriget seyn können / nicht mit dunckeln Worten / sondern purè lediglich / gäntzlich fallen zulassen / sich erkläreten / Hertzog Christians deß Eltern zu Braunschweig vnd Lünenburg / deß Stiffts Hildesheimb / vnnd aller anderer / so dißfalls wegen erlittener Schaden / einige Forderung zu haben vermeinten / dieselbe vermittelst einer General amnestia, damit alle Occasionen zukünfftiger Vneinigkeit / darauff etwan newe motus im Crayß entstehen möchten / abgeschnitten / beständiglich remittiren / jhren pretendirten Juribus, actionibus, implorationi officii judicis, vnd wie das Namen haben mög / kräfftiglich vnnd verbindlich renunciiren / darzu beyde Generaln nach gesetzte Puncten purè belieben vnd eingehen / vnd daß diß alles copulativè vnd zugleich erfüllet / verfügen vnd anschaffen würden. Auff solchen Fall versehen sich die Crayß Gesandten / vnd zweiffeln gar nicht / jhre Herrschafften auch von gesuchter Restitution / derer erlittenen Schaden / auß Lieb / zum friedlichen Ruhestandt / abstehen / vnd die König. M. zu Erlassung der auffgewandten Kriegskosten bewegen / vnd Frieden disponiren würden. Zum dritten / daß der Crayß / vnnd alle desselben Fürstenthumb / Lande / vnd was droben beym ersten Articul specificiret / hiernechst mit fernern Kriegspressuren / vnd allen andern Hostiliteten / wie die Namen haben mögen / nicht beschweret / noch anderen dergleichen zu verüben gestattet / vielweniger andern Armeen / wie die auch mögen genennet werden / vnder was Schein es geschehen köndte / nicht hereyn gezogen / sondern Fürsten vnnd Ständen deß Crayses / so wol Geist - als Weltliche / bey deß Römischen Reichs Landfrieden / vnd gemeinen Rechten / ruhig verbleiben / vnd gelassen. Zum vierdten / daß Fürsten vnd Stände / keine vnzulässige Extension deß Religion Friedens / auff das jenige / was darinnen nicht verabschiedet / sondern auff weiterer allgemeiner gütlicher Vergleichung Jhrer Keyserl. Maiest. vnnd der sämptlichen Chur-Fürsten vnd Stände deß Römischen Reichs beruhen möchte / suchen thäten / daß sie erklären / daß sie den Religionfrieden in seinen Würden vnnd Esse wöllen verbleiben las-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1140
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 1013. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1140>, abgerufen am 24.06.2024.