Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

gewitter mit grausamen Donnern vnd Blitzen / Hagel vnd Wolckenbrüchen / in vnterschiedlichen Landen / vnnd sonderlich in Schlesien / Böhmem / Francken / vnd in der Graffschafft Henneberg geben / also daß es das Ansehen gehabt / als wann alles zu trümmern gehen / vnd Himmel vnd Erden ineinander brechen wolte / vnd gar der Jüngste Tag vorbanden were: wordurch dann die Früchte auffdem Feldt / vnd an etlichen Orten der Weinstock grossen Schaden erlitten: wie dann auch durch die Wolckenbrüche vnd grosse vnversehene Gewässer viel Menschen vnd Viehe ertruncken / vnd vnterschiedliche Gebäw vnd Häusser hinweg geflößt worden. An etlichen Orten hat es Kieseln geworffen / darinn harte Stein zu drey Lothen vnd schwerer gefunden / vnd hin vnd wider für ein sonderlich Wunder geschickt worden.

Pestilentz an vielen Orthen. Weil nun das Wetter sich so wunderlich vnd seltzam angestellt / hat es auch allerley Kranckheiten / vnd sonderlich an vielen Orten die Pestilentzische Seuch verursacht / welche fürnemlich in Böhmen / Oesterreich vnd andern angrentzenden Landschafften sehr grassirt / vnd viel vornehmen Leuten den Garauß gemacht. Es hat aber diese Seuch in Engelland am allermeisten / vnnd zwar also vberhandt genommen / daß die Anzahl der Verstorbenen in der Statt Londen bißweilen in einer Wochen auff 3000. darunter vnd drüber kommen / deßwegen auch der König mit seiner Gemahlin vnd Hoffhaltung benebenst dem Parlament auff 20. Meil Wegs von dannen entwichen / vnd alle Spiel sampt anderer Vppigkeit verbotten / auch wegen deß Gebetts / daß Gott dergleichen Land Straffen gnädiglich abwenden wölle / vnd anderm / bey diesen Läufften / ein sonderliche Ordnung gemacht.

Den 10. Februarij seynd in Pommern durch ein gewaltigen Nord-Ostwind die Ströme auß der See so hoch in das Landt getrieben / vnnd die Springflut so groß gewesen / als bey Menschen-Gedencken nicht gesehen worden: wordurch viel Häusser weggerissen / auch am Seestrandt etliche Dörffer vberschwemmet: wie dann sonderlich zu Stralsundt bey 80. am Strandt gelegene Gebäwe hinweg getrieben / vnd verdorben: Ingleichem seynd die Dämme / Brücken vnnd Fähre sehr beschädigt / viel Schiffe zerschmettert worden / vnd zu Grundt gangen: viel Viehe / wie auch Menschen / alte vnd junge seynd ertruncken / vnd ein vnvberwindlicher Schaden geschehen.

Förters hat den 14. diß / in der Ost See auch eine grosse Tempest sich erhaben / welche den Fluß Trave solcher gestalt auffgeschwellet / daß neben anderm grossen Schaden in 30. grosse vnd kleine Schiff auffs Land geschlagen worden / vnd in tansendt Last Saltz verdorben: auch ist das Blockhauß zu Travemünden vnnd andere Gebäwe / wie ingleichem viel Viehe weggeführet worden.

Folgends hat den 26. Februarij zu Hamburg ein starcker Westwind ein vngewönliche Springflut / dergleichen in siebenzig Jahren nicht gehört oder gesehen worden / erregt / so alle Teich vnd Dämme durchbrochen / vnd viel Schiffe verderbt / auch gantze Häusser mit den Innwohnern vnd allem so darinn / hinweg genommen / viel Wahren verderbt: vnter andern bey 2000. Kisten Zucker beschädtget / vnnd allenthalben auff dem Land etlich Meilen herumb / grossen Schaden gethan. Welches ein vnzweifenlicher Vorbott gewesen / deß bevorstehenden Jammers vnd Landsverwüstung / so bald darauff durch das leydige Kriegswesen dero Orten mehr als zuviel erfolgt.

Sturmwindt in Schlesien. Zu Außgang deß Februarij ist gleichfals in der Schlesien ein grosser Sturmwind entstanden / so hin vnd wider auch grossen Schaden gethan. Zu Preßlaw hat er von den Kirchen S. Elisabeth vnd Maria Magdalena / wie auch vom Rahthauß vnd andern hohen Gebäwen Stücker von den Dächern vnd Werckstücke herab gerissen Item die Zugbrücken vor dem Schweidnitzer Thor / welche mit vberauß starcken eysernen Haspeln vnd Rigeln durch drey in vier Elen dicke eychene Balcken versehen gewesen / außgerissen / daß man sie deß morgens offen vnnd gantz nidergeworffen befunden Es hat auch solcher Windt die grosse Kugel vber der Vhr auffm Rahthauß / so die Ab: vnd Zunchmung deß Monden repraesentirt hat / sampt dem Zeiger berab geworffen.

In Franckreich vnd Niderland. Wir haben auch hiebevor einer grossen Tempest vnd Sturmwinds gedacht / so sich den 7. Martij bey absegeln deß Frantzösischen Volcks vnter Hertzog Christian von Braunschweig von Cales auß Nordwesten erhaben. Darbey hat nicht allein besagte Armee groß Vngemach außgestanden / sondern es ist auch dardurch die Flut so hoch ins Land hinein gedrungen / daß bey Menschen Gedencken zu Cales ein solch hohes Wasser nicht gesehen worden / ist auch dasselb vber 100000. Cronen Schaden an den Bollwercken / Stattmawern vnd Schiffen beschehen. In den Vereinigten Niderlanden ist auch grosser Schaden dardurch verursacht worden / dann viel Dämme durchbrochen / viel Häusser weggeführt / vnd gantze Dörffer ins Wasser gesetzt worden / ohne was an Schiffen auff der See zu Grund gangen.

Vngewitter auff der See. Vmb den 23. Octobr. erhub sich auff der See ein gewaltiger Sturmwind / welcher grossen Schaden thet / vnd viel Schiff zu Grund richtete: Auch hat das Wasser zu Bayona viel Brücken / Ketten / wie auch ein Bollwerck weggenommen / also daß der Schade vber 100000. Ducaten geschätzet.

Wunder-Gewächs. Vnter andern wundetlichen dingen / so sich dieses Jahr begeben / ward auch zu Anfang deß Februarij ein Wundergewächs / so in einem Garten im Dorff Mörsch / vnferrn von Franckenthal / auß einem Biernbaum gewachsen / von einem Bawern gefunden / abgebrochen / vnd dem Stattschreiber zu Franckenthal zugestellet / vnd hernach vom Gubernator daselbsten der Spanischen Infantin zugesandt. Es war nicht recht rundlicht wie andere Aeste / sondern breittlicht / einer Elen lang / vnd an Farben fast braun. Der Buchstaben Erklärung / ist A. ein Löwenkopff gleichsamb gekrönet: B. ein Finger auff selbige Manier: C. ein Neben Finger: D. ein Delphinskopff: E. ein Bärenfuß: F. ein Pferdsfuß: G. ein Nebensprößlein / so darvon abgebrochen.

gewitter mit grausamen Donnern vnd Blitzen / Hagel vnd Wolckenbrüchen / in vnterschiedlichen Landen / vnnd sonderlich in Schlesien / Böhmem / Francken / vnd in der Graffschafft Henneberg geben / also daß es das Ansehen gehabt / als wann alles zu trümmern gehen / vnd Himmel vnd Erden ineinander brechen wolte / vnd gar der Jüngste Tag vorbanden were: wordurch dann die Früchte auffdem Feldt / vnd an etlichen Orten der Weinstock grossen Schaden erlitten: wie dann auch durch die Wolckenbrüche vnd grosse vnversehene Gewässer viel Menschen vnd Viehe ertruncken / vnd vnterschiedliche Gebäw vnd Häusser hinweg geflößt worden. An etlichen Orten hat es Kieseln geworffen / darinn harte Stein zu drey Lothen vnd schwerer gefunden / vnd hin vnd wider für ein sonderlich Wunder geschickt worden.

Pestilentz an vielen Orthen. Weil nun das Wetter sich so wunderlich vnd seltzam angestellt / hat es auch allerley Kranckheiten / vnd sonderlich an vielen Orten die Pestilentzische Seuch verursacht / welche fürnemlich in Böhmen / Oesterreich vnd andern angrentzendẽ Landschafften sehr grassirt / vnd viel vornehmen Leuten den Garauß gemacht. Es hat aber diese Seuch in Engelland am allermeisten / vnnd zwar also vberhandt genommen / daß die Anzahl der Verstorbenen in der Statt Londen bißweilen in einer Wochen auff 3000. darunter vnd drüber kom̃en / deßwegen auch der König mit seiner Gemahlin vnd Hoffhaltung benebenst dem Parlament auff 20. Meil Wegs von dannen entwichẽ / vnd alle Spiel sampt anderer Vppigkeit verbotten / auch wegen deß Gebetts / daß Gott dergleichen Land Straffen gnädiglich abwenden wölle / vnd anderm / bey diesen Läufften / ein sonderliche Ordnung gemacht.

Den 10. Februarij seynd in Pommern durch ein gewaltigen Nord-Ostwind die Ströme auß der See so hoch in das Landt getrieben / vnnd die Springflut so groß gewesen / als bey Menschen-Gedencken nicht gesehen worden: wordurch viel Häusser weggerissen / auch am Seestrandt etliche Dörffer vberschwemmet: wie dann sonderlich zu Stralsundt bey 80. am Strandt gelegene Gebäwe hinweg getrieben / vnd verdorben: Ingleichem seynd die Dämme / Brücken vnnd Fähre sehr beschädigt / viel Schiffe zerschmettert worden / vnd zu Grundt gangen: viel Viehe / wie auch Menschen / alte vnd junge seynd ertruncken / vnd ein vnvberwindlicher Schaden geschehen.

Förters hat den 14. diß / in der Ost See auch eine grosse Tempest sich erhaben / welche den Fluß Trave solcher gestalt auffgeschwellet / daß neben anderm grossen Schaden in 30. grosse vnd kleine Schiff auffs Land geschlagen worden / vnd in tansendt Last Saltz verdorben: auch ist das Blockhauß zu Travemünden vnnd andere Gebäwe / wie ingleichem viel Viehe weggeführet worden.

Folgends hat den 26. Februarij zu Hamburg ein starcker Westwind ein vngewönliche Springflut / dergleichen in siebenzig Jahren nicht gehört oder gesehen wordẽ / erregt / so alle Teich vnd Dämme durchbrochen / vnd viel Schiffe verderbt / auch gantze Häusser mit den Innwohnern vnd allem so darinn / hinweg genommen / viel Wahren verderbt: vnter andern bey 2000. Kisten Zucker beschädtget / vnnd allenthalben auff dem Land etlich Meilen herumb / grossen Schaden gethan. Welches ein vnzweifenlicher Vorbott gewesen / deß bevorstehenden Jammers vnd Landsverwüstung / so bald darauff durch das leydige Kriegswesen dero Orten mehr als zuviel erfolgt.

Sturmwindt in Schlesien. Zu Außgang deß Februarij ist gleichfals in der Schlesien ein grosser Sturmwind entstanden / so hin vnd wider auch grossen Schaden gethan. Zu Preßlaw hat er von den Kirchen S. Elisabeth vñ Maria Magdalena / wie auch vom Rahthauß vñ andern hohen Gebäwen Stücker von den Dächern vñ Werckstücke herab gerissen Item die Zugbrücken vor dem Schweidnitzer Thor / welche mit vberauß starcken eysernen Haspeln vnd Rigeln durch drey in vier Elen dicke eychene Balcken versehen gewesen / außgerissen / daß man sie deß morgens offen vnnd gantz nidergeworffen befunden Es hat auch solcher Windt die grosse Kugel vber der Vhr auffm Rahthauß / so die Ab: vnd Zunchmung deß Monden repraesentirt hat / sampt dem Zeiger berab geworffen.

In Franckreich vnd Niderland. Wir haben auch hiebevor einer grossen Tempest vnd Sturmwinds gedacht / so sich den 7. Martij bey absegeln deß Frantzösischen Volcks vnter Hertzog Christian von Braunschweig von Cales auß Nordwesten erhaben. Darbey hat nicht allein besagte Armee groß Vngemach außgestanden / sondern es ist auch dardurch die Flut so hoch ins Land hinein gedrungen / daß bey Menschen Gedencken zu Cales ein solch hohes Wasser nicht gesehen wordẽ / ist auch dasselb vber 100000. Cronen Schadẽ an den Bollwercken / Stattmawern vnd Schiffen beschehen. In den Vereinigten Niderlanden ist auch grosser Schaden dardurch verursacht worden / dann viel Dämme durchbrochen / viel Häusser weggeführt / vnd gantze Dörffer ins Wasser gesetzt worden / ohne was an Schiffen auff der See zu Grund gangen.

Vngewitter auff der See. Vmb den 23. Octobr. erhub sich auff der See ein gewaltiger Sturmwind / welcher grossen Schaden thet / vnd viel Schiff zu Grund richtete: Auch hat das Wasser zu Bayona viel Brücken / Kettẽ / wie auch ein Bollwerck weggenommen / also daß der Schade vber 100000. Ducaten geschätzet.

Wunder-Gewächs. Vnter andern wundetlichen dingen / so sich dieses Jahr begeben / ward auch zu Anfang deß Februarij ein Wundergewächs / so in einem Garten im Dorff Mörsch / vnferrn von Franckenthal / auß einem Biernbaum gewachsen / von einem Bawern gefunden / abgebrochen / vnd dem Stattschreiber zu Franckenthal zugestellet / vnd hernach vom Gubernator daselbsten der Spanischen Infantin zugesandt. Es war nicht recht rundlicht wie andere Aeste / sondern breittlicht / einer Elen lang / vnd an Farben fast braun. Der Buchstaben Erklärung / ist A. ein Löwenkopff gleichsamb gekrönet: B. ein Finger auff selbige Manier: C. ein Neben Finger: D. ein Delphinskopff: E. ein Bärenfuß: F. ein Pferdsfuß: G. ein Nebensprößlein / so darvon abgebrochen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f1127" n="1000"/>
gewitter mit                      grausamen Donnern vnd Blitzen / Hagel vnd Wolckenbrüchen / in vnterschiedlichen                      Landen / vnnd sonderlich in Schlesien / Böhmem / Francken / vnd in der                      Graffschafft Henneberg geben / also daß es das Ansehen gehabt / als wann alles                      zu trümmern gehen / vnd Himmel vnd Erden ineinander brechen wolte / vnd gar der                      Jüngste Tag vorbanden were: wordurch dann die Früchte auffdem Feldt / vnd an                      etlichen Orten der Weinstock grossen Schaden erlitten: wie dann auch durch die                      Wolckenbrüche vnd grosse vnversehene Gewässer viel Menschen vnd Viehe ertruncken                      / vnd vnterschiedliche Gebäw vnd Häusser hinweg geflößt worden. An etlichen                      Orten hat es Kieseln geworffen / darinn harte Stein zu drey Lothen vnd schwerer                      gefunden / vnd hin vnd wider für ein sonderlich Wunder geschickt worden.</p>
          <p><note place="left">Pestilentz an vielen Orthen.</note> Weil nun das Wetter                      sich so wunderlich vnd seltzam angestellt / hat es auch allerley Kranckheiten /                      vnd sonderlich an vielen Orten die Pestilentzische Seuch verursacht / welche                      fürnemlich in Böhmen / Oesterreich vnd andern angrentzende&#x0303; Landschafften sehr                      grassirt / vnd viel vornehmen Leuten den Garauß gemacht. Es hat aber diese Seuch                      in Engelland am allermeisten / vnnd zwar also vberhandt genommen / daß die                      Anzahl der Verstorbenen in der Statt Londen bißweilen in einer Wochen auff 3000.                      darunter vnd drüber kom&#x0303;en / deßwegen auch der König mit seiner                      Gemahlin vnd Hoffhaltung benebenst dem Parlament auff 20. Meil Wegs von dannen                      entwiche&#x0303; / vnd alle Spiel sampt anderer Vppigkeit verbotten / auch wegen deß                      Gebetts / daß Gott dergleichen Land Straffen gnädiglich abwenden wölle / vnd                      anderm / bey diesen Läufften / ein sonderliche Ordnung gemacht.</p>
          <p>Den 10. Februarij seynd in Pommern durch ein gewaltigen Nord-Ostwind die Ströme                      auß der See so hoch in das Landt getrieben / vnnd die Springflut so groß gewesen                      / als bey Menschen-Gedencken nicht gesehen worden: wordurch viel Häusser                      weggerissen / auch am Seestrandt etliche Dörffer vberschwemmet: wie dann                      sonderlich zu Stralsundt bey 80. am Strandt gelegene Gebäwe hinweg getrieben /                      vnd verdorben: Ingleichem seynd die Dämme / Brücken vnnd Fähre sehr beschädigt /                      viel Schiffe zerschmettert worden / vnd zu Grundt gangen: viel Viehe / wie auch                      Menschen / alte vnd junge seynd ertruncken / vnd ein vnvberwindlicher Schaden                      geschehen.</p>
          <p>Förters hat den 14. diß / in der Ost See auch eine grosse Tempest sich erhaben /                      welche den Fluß Trave solcher gestalt auffgeschwellet / daß neben anderm grossen                      Schaden in 30. grosse vnd kleine Schiff auffs Land geschlagen worden / vnd in                      tansendt Last Saltz verdorben: auch ist das Blockhauß zu Travemünden vnnd andere                      Gebäwe / wie ingleichem viel Viehe weggeführet worden.</p>
          <p>Folgends hat den 26. Februarij zu Hamburg ein starcker Westwind ein vngewönliche                      Springflut / dergleichen in siebenzig Jahren nicht gehört oder gesehen worde&#x0303; /                      erregt / so alle Teich vnd Dämme durchbrochen / vnd viel Schiffe verderbt / auch                      gantze Häusser mit den Innwohnern vnd allem so darinn / hinweg genommen / viel                      Wahren verderbt: vnter andern bey 2000. Kisten Zucker beschädtget / vnnd                      allenthalben auff dem Land etlich Meilen herumb / grossen Schaden gethan.                      Welches ein vnzweifenlicher Vorbott gewesen / deß bevorstehenden Jammers vnd                      Landsverwüstung / so bald darauff durch das leydige Kriegswesen dero Orten mehr                      als zuviel erfolgt.</p>
          <p><note place="right">Sturmwindt in Schlesien.</note> Zu Außgang deß                      Februarij ist gleichfals in der Schlesien ein grosser Sturmwind entstanden / so                      hin vnd wider auch grossen Schaden gethan. Zu Preßlaw hat er von den Kirchen S.                      Elisabeth vn&#x0303; Maria Magdalena / wie auch vom Rahthauß vn&#x0303; andern hohen Gebäwen Stücker von den Dächern vn&#x0303;                      Werckstücke herab gerissen Item die Zugbrücken vor dem Schweidnitzer Thor /                      welche mit vberauß starcken eysernen Haspeln vnd Rigeln durch drey in vier Elen                      dicke eychene Balcken versehen gewesen / außgerissen / daß man sie deß morgens                      offen vnnd gantz nidergeworffen befunden Es hat auch solcher Windt die grosse                      Kugel vber der Vhr auffm Rahthauß / so die Ab: vnd Zunchmung deß Monden                      repraesentirt hat / sampt dem Zeiger berab geworffen.</p>
          <p><note place="right">In Franckreich vnd Niderland.</note> Wir haben auch                      hiebevor einer grossen Tempest vnd Sturmwinds gedacht / so sich den 7. Martij                      bey absegeln deß Frantzösischen Volcks vnter Hertzog Christian von Braunschweig                      von Cales auß Nordwesten erhaben. Darbey hat nicht allein besagte Armee groß                      Vngemach außgestanden / sondern es ist auch dardurch die Flut so hoch ins Land                      hinein gedrungen / daß bey Menschen Gedencken zu Cales ein solch hohes Wasser                      nicht gesehen worde&#x0303; / ist auch dasselb vber 100000. Cronen Schade&#x0303; an den                      Bollwercken / Stattmawern vnd Schiffen beschehen. In den Vereinigten Niderlanden                      ist auch grosser Schaden dardurch verursacht worden / dann viel Dämme                      durchbrochen / viel Häusser weggeführt / vnd gantze Dörffer ins Wasser gesetzt                      worden / ohne was an Schiffen auff der See zu Grund gangen.</p>
          <p><note place="right">Vngewitter auff der See.</note> Vmb den 23. Octobr.                      erhub sich auff der See ein gewaltiger Sturmwind / welcher grossen Schaden thet                      / vnd viel Schiff zu Grund richtete: Auch hat das Wasser zu Bayona viel Brücken                      / Kette&#x0303; / wie auch ein Bollwerck weggenommen / also daß der Schade vber 100000.                      Ducaten geschätzet.</p>
          <p><note place="right">Wunder-Gewächs.</note> Vnter andern wundetlichen                      dingen / so sich dieses Jahr begeben / ward auch zu Anfang deß Februarij ein                      Wundergewächs / so in einem Garten im Dorff Mörsch / vnferrn von Franckenthal /                      auß einem Biernbaum gewachsen / von einem Bawern gefunden / abgebrochen / vnd                      dem Stattschreiber zu Franckenthal zugestellet / vnd hernach vom Gubernator                      daselbsten der Spanischen Infantin zugesandt. Es war nicht recht rundlicht wie                      andere Aeste / sondern breittlicht / einer Elen lang / vnd an Farben fast braun.                      Der Buchstaben Erklärung / ist A. ein Löwenkopff gleichsamb gekrönet: B. ein                      Finger auff selbige Manier: C. ein Neben Finger: D. ein Delphinskopff: E. ein                      Bärenfuß: F. ein Pferdsfuß: G. ein Nebensprößlein / so darvon abgebrochen.</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1000/1127] gewitter mit grausamen Donnern vnd Blitzen / Hagel vnd Wolckenbrüchen / in vnterschiedlichen Landen / vnnd sonderlich in Schlesien / Böhmem / Francken / vnd in der Graffschafft Henneberg geben / also daß es das Ansehen gehabt / als wann alles zu trümmern gehen / vnd Himmel vnd Erden ineinander brechen wolte / vnd gar der Jüngste Tag vorbanden were: wordurch dann die Früchte auffdem Feldt / vnd an etlichen Orten der Weinstock grossen Schaden erlitten: wie dann auch durch die Wolckenbrüche vnd grosse vnversehene Gewässer viel Menschen vnd Viehe ertruncken / vnd vnterschiedliche Gebäw vnd Häusser hinweg geflößt worden. An etlichen Orten hat es Kieseln geworffen / darinn harte Stein zu drey Lothen vnd schwerer gefunden / vnd hin vnd wider für ein sonderlich Wunder geschickt worden. Weil nun das Wetter sich so wunderlich vnd seltzam angestellt / hat es auch allerley Kranckheiten / vnd sonderlich an vielen Orten die Pestilentzische Seuch verursacht / welche fürnemlich in Böhmen / Oesterreich vnd andern angrentzendẽ Landschafften sehr grassirt / vnd viel vornehmen Leuten den Garauß gemacht. Es hat aber diese Seuch in Engelland am allermeisten / vnnd zwar also vberhandt genommen / daß die Anzahl der Verstorbenen in der Statt Londen bißweilen in einer Wochen auff 3000. darunter vnd drüber kom̃en / deßwegen auch der König mit seiner Gemahlin vnd Hoffhaltung benebenst dem Parlament auff 20. Meil Wegs von dannen entwichẽ / vnd alle Spiel sampt anderer Vppigkeit verbotten / auch wegen deß Gebetts / daß Gott dergleichen Land Straffen gnädiglich abwenden wölle / vnd anderm / bey diesen Läufften / ein sonderliche Ordnung gemacht. Pestilentz an vielen Orthen. Den 10. Februarij seynd in Pommern durch ein gewaltigen Nord-Ostwind die Ströme auß der See so hoch in das Landt getrieben / vnnd die Springflut so groß gewesen / als bey Menschen-Gedencken nicht gesehen worden: wordurch viel Häusser weggerissen / auch am Seestrandt etliche Dörffer vberschwemmet: wie dann sonderlich zu Stralsundt bey 80. am Strandt gelegene Gebäwe hinweg getrieben / vnd verdorben: Ingleichem seynd die Dämme / Brücken vnnd Fähre sehr beschädigt / viel Schiffe zerschmettert worden / vnd zu Grundt gangen: viel Viehe / wie auch Menschen / alte vnd junge seynd ertruncken / vnd ein vnvberwindlicher Schaden geschehen. Förters hat den 14. diß / in der Ost See auch eine grosse Tempest sich erhaben / welche den Fluß Trave solcher gestalt auffgeschwellet / daß neben anderm grossen Schaden in 30. grosse vnd kleine Schiff auffs Land geschlagen worden / vnd in tansendt Last Saltz verdorben: auch ist das Blockhauß zu Travemünden vnnd andere Gebäwe / wie ingleichem viel Viehe weggeführet worden. Folgends hat den 26. Februarij zu Hamburg ein starcker Westwind ein vngewönliche Springflut / dergleichen in siebenzig Jahren nicht gehört oder gesehen wordẽ / erregt / so alle Teich vnd Dämme durchbrochen / vnd viel Schiffe verderbt / auch gantze Häusser mit den Innwohnern vnd allem so darinn / hinweg genommen / viel Wahren verderbt: vnter andern bey 2000. Kisten Zucker beschädtget / vnnd allenthalben auff dem Land etlich Meilen herumb / grossen Schaden gethan. Welches ein vnzweifenlicher Vorbott gewesen / deß bevorstehenden Jammers vnd Landsverwüstung / so bald darauff durch das leydige Kriegswesen dero Orten mehr als zuviel erfolgt. Zu Außgang deß Februarij ist gleichfals in der Schlesien ein grosser Sturmwind entstanden / so hin vnd wider auch grossen Schaden gethan. Zu Preßlaw hat er von den Kirchen S. Elisabeth vñ Maria Magdalena / wie auch vom Rahthauß vñ andern hohen Gebäwen Stücker von den Dächern vñ Werckstücke herab gerissen Item die Zugbrücken vor dem Schweidnitzer Thor / welche mit vberauß starcken eysernen Haspeln vnd Rigeln durch drey in vier Elen dicke eychene Balcken versehen gewesen / außgerissen / daß man sie deß morgens offen vnnd gantz nidergeworffen befunden Es hat auch solcher Windt die grosse Kugel vber der Vhr auffm Rahthauß / so die Ab: vnd Zunchmung deß Monden repraesentirt hat / sampt dem Zeiger berab geworffen. Sturmwindt in Schlesien. Wir haben auch hiebevor einer grossen Tempest vnd Sturmwinds gedacht / so sich den 7. Martij bey absegeln deß Frantzösischen Volcks vnter Hertzog Christian von Braunschweig von Cales auß Nordwesten erhaben. Darbey hat nicht allein besagte Armee groß Vngemach außgestanden / sondern es ist auch dardurch die Flut so hoch ins Land hinein gedrungen / daß bey Menschen Gedencken zu Cales ein solch hohes Wasser nicht gesehen wordẽ / ist auch dasselb vber 100000. Cronen Schadẽ an den Bollwercken / Stattmawern vnd Schiffen beschehen. In den Vereinigten Niderlanden ist auch grosser Schaden dardurch verursacht worden / dann viel Dämme durchbrochen / viel Häusser weggeführt / vnd gantze Dörffer ins Wasser gesetzt worden / ohne was an Schiffen auff der See zu Grund gangen. In Franckreich vnd Niderland. Vmb den 23. Octobr. erhub sich auff der See ein gewaltiger Sturmwind / welcher grossen Schaden thet / vnd viel Schiff zu Grund richtete: Auch hat das Wasser zu Bayona viel Brücken / Kettẽ / wie auch ein Bollwerck weggenommen / also daß der Schade vber 100000. Ducaten geschätzet. Vngewitter auff der See. Vnter andern wundetlichen dingen / so sich dieses Jahr begeben / ward auch zu Anfang deß Februarij ein Wundergewächs / so in einem Garten im Dorff Mörsch / vnferrn von Franckenthal / auß einem Biernbaum gewachsen / von einem Bawern gefunden / abgebrochen / vnd dem Stattschreiber zu Franckenthal zugestellet / vnd hernach vom Gubernator daselbsten der Spanischen Infantin zugesandt. Es war nicht recht rundlicht wie andere Aeste / sondern breittlicht / einer Elen lang / vnd an Farben fast braun. Der Buchstaben Erklärung / ist A. ein Löwenkopff gleichsamb gekrönet: B. ein Finger auff selbige Manier: C. ein Neben Finger: D. ein Delphinskopff: E. ein Bärenfuß: F. ein Pferdsfuß: G. ein Nebensprößlein / so darvon abgebrochen. Wunder-Gewächs.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1127
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 1000. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1127>, abgerufen am 24.06.2024.