Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

verthädiget / vnd nicht so lang hetten vndertrücken lassen. Dannenhero ich eine Notthurfftermessen / solche Conditiones, Anerbietungen vnd darvber von mir gegebene Instrumentierte zusag E. L. hiermit in copia freundlich zu vberschicken / darauß E. L. als in einem klaren Spiegel sehen vnnd erkennen werden / daß ob wol bemelte Conditiones mir vnnd meinem gantzen Hauß vber die Massen beschwerlich vnnd nachtheilig / ich dannoch dieselbe eintzig vnd allein zu vermeidung fernerer Landsverhergung / vnnd vergiessung vnschuldiges Christen Bluts gutwillig eingangen / vnd darinnen mehr auff die allgemeine Ruhe vnd wolfahrt / als auff mich selbsten vnd die meinigen gesehen.

Vnd stelle zu aller Chur: Fürsten vnd Ständen deß Reichs / ja zu Jhrer Keys. Mayst. selbsten vnpartheyischem Vrtheil / ob ich mich auch ohne verletzung meiner Ehren vnnd Gewissens zu einem neherem hette erklären vnd anerbietten können. Hingegen aber / wer nur ein wenig zuruck gedencket / wird befinden / daß eben von derseben zeit an die verfolgung wider mich viel hefftiger als zu vor an die Hand genommen / vnd fortgesetzet / meine vnschuldige Land bey. Rhein durch die eingeführte Türckmässige Grabaten / Cossaggen vnnd andere Barbarische Völcker mit Raub / Mord / Brand vnd anderen vnmenschlichen Excessen in grund ruinirt / ein starcke anzal Christen Menschen / Weiber vnnd Kinder / als Herd Kühe auß dem Reich weggeführet / deren ein guten Theil auff die Türckische Grentzen zu ewiger Dienstbarkeit verkaufft / vnzehlig viel tausend Personen jämmerlich vmbs Leben gebracht / vnnd mehr Christenblut in zwey Jahren auff dem Teutschen Boden vergossen worden / als die Christen jemals Mahometisches Blut in Türckey vergossen haben.

Vber das alles / so hat mann wieder E. vnd Chur. F. L. gethane wolgegründte Erinnerungen / meine Churfürstliche dignitet / mit außschliessung meiner Agnaten (welche doch von der gantzen Welt / vnd insonderheit meines Bruders L. von der Kay. May. selbsten für vnschuldig erkant worden) auff den Hertzogen in Bayern zu einer vermeinten Recompens / daß er zu diesem Jammer am meisten geholffen / transferiret: meine Land vnd mein angehörige Gütter vnder sich getheilet / zergliedert / verschencket / meine weithberümbte Bibliothec / der Teutschen Nation zu ewiger Schand / zu dem Ende gen Rom geschickt / vnd dem Pabst verehret worden damit solche vermeinte Translation von jhm / wie beschehen / ratificirt / vnd durch sein Hülff mir vnd dem gantzen Evangelischen wesen vollends der Boden gar außgestossen werden möchte: andere vnrechtmässige verfahrungen diß Orths zu geschweigen / weil sie weltkündig sind. Wann nun solches alles gegen obangeregte meine Erklärung vnnd anerbietung / sampt den vielfaltigen Intercessionen vornehmer Potentaten / Chur-Fürsten vnd Stände / deren ich mich zu Erhaltung eines sichern Friedens bißhero gebraucht habe; conferirt: So würde die wider mich vnlangst außgesprengte vnnd continuirte grobe vnteutsche Calumnia vn widersprechlich vberzeuget / vnnd jhro gleichsam die Hand im Sack ergriffen. Was meine mit dem Fürsten in Siebenbürgen gewechselte vnd intercipirte Schreiben anbelangt / binn ich nicht in abred / nach dem er zu seiner eigenen defension die Waffen wider ergriffen / vnd mir ea occasione mügliche Hülff von Christenvolck / wie er mir hiebevor in Böheimb geleistet / vnd aber nicht (wie mann es sälschlich spargirt) vom Türcken vnd Tartarn angebotten / daß ich in ansehung aller vorerzehlten vmbständ / dieselbe außzuschlagen vmb desto weniger Vrsach gehabt / alldieweil mann mir zu dem lang gesuchten Frieden allen Paß gantz vnd gar abgeschnitten / vnnd vnder dem Schein der heilsamen Justitz / auß lauter Raachgyrigkeit vnnd vmb Privat nutzens willen / mich vnnd die Meinige gantz vnnd gar außzurotten suchet: Inmassen vnder andern der Ertzbischoff zu Mayntz vnlangst hin / vnder dem Praetext einer Devotion vnd vorgenommenen Walfahrt nacher Hall in Braband / bey der Infantin zu Brüssel gewesen / vnnd zu seiner Widerkunfft außgeben / habe dieselbe zum Frieden ermahnet / vnd darzu geneigt verspüret / also daß es nur an mir mangele: Es hat aber die Zeit offenbahret / daß er an statt gerühmten Friedens meine Bergstraß von den Spanischen erpracticicret / vnnd die Intrusion deß Bayer-Fürsten / sampt andern gefährlichen stücken mehr sollicttieret habe.

Ersuche vnd bitte derowegen E. L. gantz freundlich vnd jnnständig / sie wollen beykommende Abschrifften / beneben diesem meinem Schreiben / vnd post Scripto Chur Sachsens L. zu dero nachrichtung zum fürderlichsten communicieren / vnd sie beweglich ermahnen / daß sie sich ja nicht vbereilen wollen. Ich habe biß dahero meine Trangsalen allenthalben im Reich geklaget / deß Gegentheils vnsug genugsam dargethan / die hochschädliche Consequentz zeitlich erinnert / vnd vmb abhelffung gebethen / bin aber fast von jedermann trostloß gelassen worden: Doch gelebe ich deß vngezweifelten vertrawens gegen dem gerechten Gott / er werde mir vber offentlichen Gewalt vnnd vberhäuffte verleumbdung zu seiner zeit Rettung schaffen / meine vnschuld an Tag geben / vnd wann künfftig diese vnnd mein andere abgangene Schrifften / sampt dem wider mich bißhero geführten Proceß / vnnd was aller Orthen dißfalls vorgangen / durch den offentlichen Truck (darzu ich endlich genotthrenget werde) vnpartheyisch publicirt werden / so wird jedermann leichtlich erkennen / bey welchem der Fried angestanden habe / etc.

Beneben obgesetzten / hat auff Pfaltzgraff Friderich an den Hertzogen zu Würtenberg (welchersich neben andern sehr bemühet / Pfaltzgraff Friderichs Sachen zu einem vergleich zu bringen / vnnd deßwegen auch mit dem Hertzogen in Bayern tractirt / wie zu solcher Composition zu gelangen sein möchte / vnnd darauff von einem vnnd

verthädiget / vnd nicht so lang hetten vndertrücken lassen. Dannenhero ich eine Notthurfftermessen / solche Conditiones, Anerbietungen vnd darvber von mir gegebene Instrumentierte zusag E. L. hiermit in copia freundlich zu vberschicken / darauß E. L. als in einem klaren Spiegel sehen vnnd erkennen werden / daß ob wol bemelte Conditiones mir vnnd meinem gantzen Hauß vber die Massen beschwerlich vnnd nachtheilig / ich dannoch dieselbe eintzig vnd allein zu vermeidung fernerer Landsverhergung / vnnd vergiessung vnschuldiges Christen Bluts gutwillig eingangen / vnd darinnen mehr auff die allgemeine Ruhe vnd wolfahrt / als auff mich selbsten vnd die meinigen gesehen.

Vnd stelle zu aller Chur: Fürsten vnd Ständen deß Reichs / ja zu Jhrer Keys. Mayst. selbsten vnpartheyischem Vrtheil / ob ich mich auch ohne verletzung meiner Ehren vnnd Gewissens zu einem neherem hette erklären vnd anerbietten können. Hingegen aber / wer nur ein wenig zuruck gedencket / wird befinden / daß eben von derseben zeit an die verfolgung wider mich viel hefftiger als zu vor an die Hand genommen / vnd fortgesetzet / meine vnschuldige Land bey. Rhein durch die eingeführte Türckmässige Grabaten / Cossaggen vnnd andere Barbarische Völcker mit Raub / Mord / Brand vnd anderen vnmenschlichen Excessen in grund ruinirt / ein starcke anzal Christen Menschẽ / Weiber vnnd Kinder / als Herd Kühe auß dem Reich weggeführet / deren ein guten Theil auff die Türckische Grentzen zu ewiger Dienstbarkeit verkaufft / vnzehlig viel tausend Personen jämmerlich vmbs Leben gebracht / vnnd mehr Christenblut in zwey Jahren auff dem Teutschen Boden vergossen worden / als die Christen jemals Mahometisches Blut in Türckey vergossen haben.

Vber das alles / so hat mann wieder E. vnd Chur. F. L. gethane wolgegründte Erinnerungen / meine Churfürstliche dignitet / mit außschliessung meiner Agnaten (welche doch von der gantzen Welt / vnd insonderheit meines Bruders L. von der Kay. May. selbsten für vnschuldig erkant worden) auff den Hertzogen in Bayern zu einer vermeinten Recompens / daß er zu diesem Jammer am meisten geholffen / transferiret: meine Land vnd mein angehörige Gütter vnder sich getheilet / zergliedert / verschencket / meine weithberümbte Bibliothec / der Teutschen Nation zu ewiger Schand / zu dem Ende gen Rom geschickt / vnd dem Pabst verehret worden damit solche vermeinte Translation von jhm / wie beschehen / ratificirt / vnd durch sein Hülff mir vnd dem gantzen Evangelischen wesen vollends der Boden gar außgestossen werden möchte: andere vnrechtmässige verfahrungen diß Orths zu geschweigen / weil sie weltkündig sind. Wann nun solches alles gegen obangeregte meine Erklärung vnnd anerbietung / sampt den vielfaltigen Intercessionen vornehmer Potentaten / Chur-Fürsten vnd Stände / deren ich mich zu Erhaltung eines sichern Friedens bißhero gebraucht habe; conferirt: So würde die wider mich vnlangst außgesprengte vnnd continuirte grobe vnteutsche Calumnia vn widersprechlich vberzeuget / vnnd jhro gleichsam die Hand im Sack ergriffen. Was meine mit dem Fürsten in Siebenbürgen gewechselte vnd intercipirte Schreiben anbelangt / binn ich nicht in abred / nach dem er zu seiner eigenen defension die Waffen wider ergriffen / vnd mir ea occasione mügliche Hülff von Christenvolck / wie er mir hiebevor in Böheimb geleistet / vnd aber nicht (wie mann es sälschlich spargirt) vom Türcken vnd Tartarn angebotten / daß ich in ansehung aller vorerzehlten vmbständ / dieselbe außzuschlagen vmb desto weniger Vrsach gehabt / alldieweil mann mir zu dem lang gesuchten Frieden allen Paß gantz vnd gar abgeschnitten / vnnd vnder dem Schein der heilsamen Justitz / auß lauter Raachgyrigkeit vnnd vmb Privat nutzens willen / mich vnnd die Meinige gantz vnnd gar außzurotten suchet: Inmassen vnder andern der Ertzbischoff zu Mayntz vnlangst hin / vnder dem Praetext einer Devotion vnd vorgenommenen Walfahrt nacher Hall in Braband / bey der Infantin zu Brüssel gewesen / vnnd zu seiner Widerkunfft außgeben / habe dieselbe zum Frieden ermahnet / vnd darzu geneigt verspüret / also daß es nur an mir mangele: Es hat aber die Zeit offenbahret / daß er an statt gerühmten Friedens meine Bergstraß von den Spanischen erpracticicret / vnnd die Intrusion deß Bayer-Fürsten / sampt andern gefährlichen stücken mehr sollicttieret habe.

Ersuche vñ bitte derowegen E. L. gantz freundlich vnd jnnständig / sie wollen beykommende Abschrifften / beneben diesem meinem Schreiben / vñ post Scripto Chur Sachsens L. zu dero nachrichtung zum fürderlichsten communicieren / vnd sie beweglich ermahnen / daß sie sich ja nicht vbereilen wollen. Ich habe biß dahero meine Trangsalen allenthalben im Reich geklaget / deß Gegentheils vnsug genugsam dargethan / die hochschädliche Consequentz zeitlich erinnert / vnd vmb abhelffung gebethen / bin aber fast von jedermann trostloß gelassen worden: Doch gelebe ich deß vngezweifelten vertrawens gegen dem gerechten Gott / er werde mir vber offentlichen Gewalt vnnd vberhäuffte verleumbdung zu seiner zeit Rettung schaffen / meine vnschuld an Tag geben / vnd wann künfftig diese vnnd mein andere abgangene Schrifften / sampt dem wider mich bißhero geführten Proceß / vnnd was aller Orthen dißfalls vorgangen / durch den offentlichen Truck (darzu ich endlich genotthrenget werde) vnpartheyisch publicirt werden / so wird jedermann leichtlich erkennen / bey welchem der Fried angestanden habe / etc.

Beneben obgesetzten / hat auff Pfaltzgraff Friderich an den Hertzogen zu Würtenberg (welchersich neben andern sehr bemühet / Pfaltzgraff Friderichs Sachen zu einem vergleich zu bringen / vnnd deßwegen auch mit dem Hertzogen in Bayern tractirt / wie zu solcher Composition zu gelangen sein möchte / vnnd darauff von einem vnnd

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f1008" n="899"/>
verthädiget / vnd nicht so                      lang hetten vndertrücken lassen. Dannenhero ich eine Notthurfftermessen / solche                      Conditiones, Anerbietungen vnd darvber von mir gegebene Instrumentierte zusag E.                      L. hiermit in copia freundlich zu vberschicken / darauß E. L. als in einem                      klaren Spiegel sehen vnnd erkennen werden / daß ob wol bemelte Conditiones mir                      vnnd meinem gantzen Hauß vber die Massen beschwerlich vnnd nachtheilig / ich                      dannoch dieselbe eintzig vnd allein zu vermeidung fernerer Landsverhergung /                      vnnd vergiessung vnschuldiges Christen Bluts gutwillig eingangen / vnd darinnen                      mehr auff die allgemeine Ruhe vnd wolfahrt / als auff mich selbsten vnd die                      meinigen gesehen.</p>
          <p>Vnd stelle zu aller Chur: Fürsten vnd Ständen deß Reichs / ja zu Jhrer Keys.                      Mayst. selbsten vnpartheyischem Vrtheil / ob ich mich auch ohne verletzung                      meiner Ehren vnnd Gewissens zu einem neherem hette erklären vnd anerbietten                      können. Hingegen aber / wer nur ein wenig zuruck gedencket / wird befinden / daß                      eben von derseben zeit an die verfolgung wider mich viel hefftiger als zu vor an                      die Hand genommen / vnd fortgesetzet / meine vnschuldige Land bey. Rhein durch                      die eingeführte Türckmässige Grabaten / Cossaggen vnnd andere Barbarische                      Völcker mit Raub / Mord / Brand vnd anderen vnmenschlichen Excessen in grund                      ruinirt / ein starcke anzal Christen Mensche&#x0303; / Weiber vnnd Kinder / als Herd                      Kühe auß dem Reich weggeführet / deren ein guten Theil auff die Türckische                      Grentzen zu ewiger Dienstbarkeit verkaufft / vnzehlig viel tausend Personen                      jämmerlich vmbs Leben gebracht / vnnd mehr Christenblut in zwey Jahren auff dem                      Teutschen Boden vergossen worden / als die Christen jemals Mahometisches Blut in                      Türckey vergossen haben.</p>
          <p>Vber das alles / so hat mann wieder E. vnd Chur. F. L. gethane wolgegründte                      Erinnerungen / meine Churfürstliche dignitet / mit außschliessung meiner Agnaten                      (welche doch von der gantzen Welt / vnd insonderheit meines Bruders L. von der                      Kay. May. selbsten für vnschuldig erkant worden) auff den Hertzogen in Bayern zu                      einer vermeinten Recompens / daß er zu diesem Jammer am meisten geholffen /                      transferiret: meine Land vnd mein angehörige Gütter vnder sich getheilet /                      zergliedert / verschencket / meine weithberümbte Bibliothec / der Teutschen                      Nation zu ewiger Schand / zu dem Ende gen Rom geschickt / vnd dem Pabst verehret                      worden damit solche vermeinte Translation von jhm / wie beschehen / ratificirt /                      vnd durch sein Hülff mir vnd dem gantzen Evangelischen wesen vollends der Boden                      gar außgestossen werden möchte: andere vnrechtmässige verfahrungen diß Orths zu                      geschweigen / weil sie weltkündig sind. Wann nun solches alles gegen obangeregte                      meine Erklärung vnnd anerbietung / sampt den vielfaltigen Intercessionen                      vornehmer Potentaten / Chur-Fürsten vnd Stände / deren ich mich zu Erhaltung                      eines sichern Friedens bißhero gebraucht habe; conferirt: So würde die wider                      mich vnlangst außgesprengte vnnd continuirte grobe vnteutsche Calumnia vn                      widersprechlich vberzeuget / vnnd jhro gleichsam die Hand im Sack ergriffen. Was                      meine mit dem Fürsten in Siebenbürgen gewechselte vnd intercipirte Schreiben                      anbelangt / binn ich nicht in abred / nach dem er zu seiner eigenen defension                      die Waffen wider ergriffen / vnd mir ea occasione mügliche Hülff von                      Christenvolck / wie er mir hiebevor in Böheimb geleistet / vnd aber nicht (wie                      mann es sälschlich spargirt) vom Türcken vnd Tartarn angebotten / daß ich in                      ansehung aller vorerzehlten vmbständ / dieselbe außzuschlagen vmb desto weniger                      Vrsach gehabt / alldieweil mann mir zu dem lang gesuchten Frieden allen Paß                      gantz vnd gar abgeschnitten / vnnd vnder dem Schein der heilsamen Justitz / auß                      lauter Raachgyrigkeit vnnd vmb Privat nutzens willen / mich vnnd die Meinige                      gantz vnnd gar außzurotten suchet: Inmassen vnder andern der Ertzbischoff zu                      Mayntz vnlangst hin / vnder dem Praetext einer Devotion vnd vorgenommenen                      Walfahrt nacher Hall in Braband / bey der Infantin zu Brüssel gewesen / vnnd zu                      seiner Widerkunfft außgeben / habe dieselbe zum Frieden ermahnet / vnd darzu                      geneigt verspüret / also daß es nur an mir mangele: Es hat aber die Zeit                      offenbahret / daß er an statt gerühmten Friedens meine Bergstraß von den                      Spanischen erpracticicret / vnnd die Intrusion deß Bayer-Fürsten / sampt andern                      gefährlichen stücken mehr sollicttieret habe.</p>
          <p>Ersuche vn&#x0303; bitte derowegen E. L. gantz freundlich vnd jnnständig /                      sie wollen beykommende Abschrifften / beneben diesem meinem Schreiben / vn&#x0303; post Scripto Chur Sachsens L. zu dero nachrichtung zum                      fürderlichsten communicieren / vnd sie beweglich ermahnen / daß sie sich ja                      nicht vbereilen wollen. Ich habe biß dahero meine Trangsalen allenthalben im                      Reich geklaget / deß Gegentheils vnsug genugsam dargethan / die hochschädliche                      Consequentz zeitlich erinnert / vnd vmb abhelffung gebethen / bin aber fast von                      jedermann trostloß gelassen worden: Doch gelebe ich deß vngezweifelten                      vertrawens gegen dem gerechten Gott / er werde mir vber offentlichen Gewalt vnnd                      vberhäuffte verleumbdung zu seiner zeit Rettung schaffen / meine vnschuld an Tag                      geben / vnd wann künfftig diese vnnd mein andere abgangene Schrifften / sampt                      dem wider mich bißhero geführten Proceß / vnnd was aller Orthen dißfalls                      vorgangen / durch den offentlichen Truck (darzu ich endlich genotthrenget werde)                      vnpartheyisch publicirt werden / so wird jedermann leichtlich erkennen / bey                      welchem der Fried angestanden habe / etc.</p>
          <p>Beneben obgesetzten / hat auff Pfaltzgraff Friderich an den Hertzogen zu                      Würtenberg (welchersich neben andern sehr bemühet / Pfaltzgraff Friderichs                      Sachen zu einem vergleich zu bringen / vnnd deßwegen auch mit dem Hertzogen in                      Bayern tractirt / wie zu solcher Composition zu gelangen sein möchte / vnnd                      darauff von einem vnnd
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[899/1008] verthädiget / vnd nicht so lang hetten vndertrücken lassen. Dannenhero ich eine Notthurfftermessen / solche Conditiones, Anerbietungen vnd darvber von mir gegebene Instrumentierte zusag E. L. hiermit in copia freundlich zu vberschicken / darauß E. L. als in einem klaren Spiegel sehen vnnd erkennen werden / daß ob wol bemelte Conditiones mir vnnd meinem gantzen Hauß vber die Massen beschwerlich vnnd nachtheilig / ich dannoch dieselbe eintzig vnd allein zu vermeidung fernerer Landsverhergung / vnnd vergiessung vnschuldiges Christen Bluts gutwillig eingangen / vnd darinnen mehr auff die allgemeine Ruhe vnd wolfahrt / als auff mich selbsten vnd die meinigen gesehen. Vnd stelle zu aller Chur: Fürsten vnd Ständen deß Reichs / ja zu Jhrer Keys. Mayst. selbsten vnpartheyischem Vrtheil / ob ich mich auch ohne verletzung meiner Ehren vnnd Gewissens zu einem neherem hette erklären vnd anerbietten können. Hingegen aber / wer nur ein wenig zuruck gedencket / wird befinden / daß eben von derseben zeit an die verfolgung wider mich viel hefftiger als zu vor an die Hand genommen / vnd fortgesetzet / meine vnschuldige Land bey. Rhein durch die eingeführte Türckmässige Grabaten / Cossaggen vnnd andere Barbarische Völcker mit Raub / Mord / Brand vnd anderen vnmenschlichen Excessen in grund ruinirt / ein starcke anzal Christen Menschẽ / Weiber vnnd Kinder / als Herd Kühe auß dem Reich weggeführet / deren ein guten Theil auff die Türckische Grentzen zu ewiger Dienstbarkeit verkaufft / vnzehlig viel tausend Personen jämmerlich vmbs Leben gebracht / vnnd mehr Christenblut in zwey Jahren auff dem Teutschen Boden vergossen worden / als die Christen jemals Mahometisches Blut in Türckey vergossen haben. Vber das alles / so hat mann wieder E. vnd Chur. F. L. gethane wolgegründte Erinnerungen / meine Churfürstliche dignitet / mit außschliessung meiner Agnaten (welche doch von der gantzen Welt / vnd insonderheit meines Bruders L. von der Kay. May. selbsten für vnschuldig erkant worden) auff den Hertzogen in Bayern zu einer vermeinten Recompens / daß er zu diesem Jammer am meisten geholffen / transferiret: meine Land vnd mein angehörige Gütter vnder sich getheilet / zergliedert / verschencket / meine weithberümbte Bibliothec / der Teutschen Nation zu ewiger Schand / zu dem Ende gen Rom geschickt / vnd dem Pabst verehret worden damit solche vermeinte Translation von jhm / wie beschehen / ratificirt / vnd durch sein Hülff mir vnd dem gantzen Evangelischen wesen vollends der Boden gar außgestossen werden möchte: andere vnrechtmässige verfahrungen diß Orths zu geschweigen / weil sie weltkündig sind. Wann nun solches alles gegen obangeregte meine Erklärung vnnd anerbietung / sampt den vielfaltigen Intercessionen vornehmer Potentaten / Chur-Fürsten vnd Stände / deren ich mich zu Erhaltung eines sichern Friedens bißhero gebraucht habe; conferirt: So würde die wider mich vnlangst außgesprengte vnnd continuirte grobe vnteutsche Calumnia vn widersprechlich vberzeuget / vnnd jhro gleichsam die Hand im Sack ergriffen. Was meine mit dem Fürsten in Siebenbürgen gewechselte vnd intercipirte Schreiben anbelangt / binn ich nicht in abred / nach dem er zu seiner eigenen defension die Waffen wider ergriffen / vnd mir ea occasione mügliche Hülff von Christenvolck / wie er mir hiebevor in Böheimb geleistet / vnd aber nicht (wie mann es sälschlich spargirt) vom Türcken vnd Tartarn angebotten / daß ich in ansehung aller vorerzehlten vmbständ / dieselbe außzuschlagen vmb desto weniger Vrsach gehabt / alldieweil mann mir zu dem lang gesuchten Frieden allen Paß gantz vnd gar abgeschnitten / vnnd vnder dem Schein der heilsamen Justitz / auß lauter Raachgyrigkeit vnnd vmb Privat nutzens willen / mich vnnd die Meinige gantz vnnd gar außzurotten suchet: Inmassen vnder andern der Ertzbischoff zu Mayntz vnlangst hin / vnder dem Praetext einer Devotion vnd vorgenommenen Walfahrt nacher Hall in Braband / bey der Infantin zu Brüssel gewesen / vnnd zu seiner Widerkunfft außgeben / habe dieselbe zum Frieden ermahnet / vnd darzu geneigt verspüret / also daß es nur an mir mangele: Es hat aber die Zeit offenbahret / daß er an statt gerühmten Friedens meine Bergstraß von den Spanischen erpracticicret / vnnd die Intrusion deß Bayer-Fürsten / sampt andern gefährlichen stücken mehr sollicttieret habe. Ersuche vñ bitte derowegen E. L. gantz freundlich vnd jnnständig / sie wollen beykommende Abschrifften / beneben diesem meinem Schreiben / vñ post Scripto Chur Sachsens L. zu dero nachrichtung zum fürderlichsten communicieren / vnd sie beweglich ermahnen / daß sie sich ja nicht vbereilen wollen. Ich habe biß dahero meine Trangsalen allenthalben im Reich geklaget / deß Gegentheils vnsug genugsam dargethan / die hochschädliche Consequentz zeitlich erinnert / vnd vmb abhelffung gebethen / bin aber fast von jedermann trostloß gelassen worden: Doch gelebe ich deß vngezweifelten vertrawens gegen dem gerechten Gott / er werde mir vber offentlichen Gewalt vnnd vberhäuffte verleumbdung zu seiner zeit Rettung schaffen / meine vnschuld an Tag geben / vnd wann künfftig diese vnnd mein andere abgangene Schrifften / sampt dem wider mich bißhero geführten Proceß / vnnd was aller Orthen dißfalls vorgangen / durch den offentlichen Truck (darzu ich endlich genotthrenget werde) vnpartheyisch publicirt werden / so wird jedermann leichtlich erkennen / bey welchem der Fried angestanden habe / etc. Beneben obgesetzten / hat auff Pfaltzgraff Friderich an den Hertzogen zu Würtenberg (welchersich neben andern sehr bemühet / Pfaltzgraff Friderichs Sachen zu einem vergleich zu bringen / vnnd deßwegen auch mit dem Hertzogen in Bayern tractirt / wie zu solcher Composition zu gelangen sein möchte / vnnd darauff von einem vnnd

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1008
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 899. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1008>, abgerufen am 28.06.2024.