Dach, Simon: Trost-Schrifftchen Bey seeligem zwar/ aber den Hinterbliebenen hochbetrübtem Ableiben Der Weiland viel Ehr und Tugendsamen Frawen Elisabeth gebohrnen Pärsinn Seel. Herrn Thomas Jennicken etc. nachgelassenen Witwen. Königsberg, 1652.Jhr zu gefallen dient es nicht. Die Schmertzen/ dieser Liebe Pflicht/ Die so bekränckte Zehren Sind zwar der wahren Trew Gemerck/ Sonst aber ein vergebnes Werck Auch wenn sie gülden weren. Dieß wird das allerbeste seyn/ Daß ihr durch Lob den rechten Schein Gebt ihren scbönen Gaben/ Vnd ewrem Kindes-Kind erzehlt/ Was Tugend Sachen/ wie erwehlt/ Aus ihr geleuchtet haben: So reich von Zucht vnd Gütigheit Jst sie gewesen allezeit/ So hat sie vns erzogen/ Wir haben dieses Tugend Gut Vnd den in Vnglück festen Muth Wie Milch von ihr gesogen. Vnd
Jhr zu gefallen dient es nicht. Die Schmertzen/ dieſer Liebe Pflicht/ Die ſo bekraͤnckte Zehren Sind zwar der wahren Trew Gemerck/ Sonſt aber ein vergebnes Werck Auch wenn ſie guͤlden weren. Dieß wird das allerbeſte ſeyn/ Daß ihr durch Lob den rechten Schein Gebt ihren ſcboͤnen Gaben/ Vnd ewrem Kindes-Kind erzehlt/ Was Tugend Sachen/ wie erwehlt/ Aus ihr geleuchtet haben: So reich von Zucht vnd Guͤtigheit Jſt ſie geweſen allezeit/ So hat ſie vns erzogen/ Wir haben dieſes Tugend Gut Vnd den in Vngluͤck feſten Muth Wie Milch von ihr geſogen. Vnd
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <pb facs="#f0011"/> <lg> <l>Jhr zu gefallen dient es nicht.</l><lb/> <l>Die Schmertzen/ dieſer Liebe Pflicht/</l><lb/> <l>Die ſo bekraͤnckte Zehren</l><lb/> <l>Sind zwar der wahren Trew Gemerck/</l><lb/> <l>Sonſt aber ein vergebnes Werck</l><lb/> <l>Auch wenn ſie guͤlden weren.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Dieß wird das allerbeſte ſeyn/</l><lb/> <l>Daß ihr durch Lob den rechten Schein</l><lb/> <l>Gebt ihren ſcboͤnen Gaben/</l><lb/> <l>Vnd ewrem Kindes-Kind erzehlt/</l><lb/> <l>Was Tugend Sachen/ wie erwehlt/</l><lb/> <l>Aus ihr geleuchtet haben:</l> </lg><lb/> <lg> <l>So reich von Zucht vnd Guͤtigheit</l><lb/> <l>Jſt ſie geweſen allezeit/</l><lb/> <l>So hat ſie vns erzogen/</l><lb/> <l>Wir haben dieſes Tugend Gut</l><lb/> <l>Vnd den in Vngluͤck feſten Muth</l><lb/> <l>Wie Milch von ihr geſogen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vnd</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0011]
Jhr zu gefallen dient es nicht.
Die Schmertzen/ dieſer Liebe Pflicht/
Die ſo bekraͤnckte Zehren
Sind zwar der wahren Trew Gemerck/
Sonſt aber ein vergebnes Werck
Auch wenn ſie guͤlden weren.
Dieß wird das allerbeſte ſeyn/
Daß ihr durch Lob den rechten Schein
Gebt ihren ſcboͤnen Gaben/
Vnd ewrem Kindes-Kind erzehlt/
Was Tugend Sachen/ wie erwehlt/
Aus ihr geleuchtet haben:
So reich von Zucht vnd Guͤtigheit
Jſt ſie geweſen allezeit/
So hat ſie vns erzogen/
Wir haben dieſes Tugend Gut
Vnd den in Vngluͤck feſten Muth
Wie Milch von ihr geſogen.
Vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/636640876 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/636640876/11 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Trost-Schrifftchen Bey seeligem zwar/ aber den Hinterbliebenen hochbetrübtem Ableiben Der Weiland viel Ehr und Tugendsamen Frawen Elisabeth gebohrnen Pärsinn Seel. Herrn Thomas Jennicken etc. nachgelassenen Witwen. Königsberg, 1652, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/636640876/11>, abgerufen am 16.02.2025. |