Dach, Simon: Moritur veluti rosa verna iuventus. Das ist Einfältige Leich-Reime Der ... Jungfr. Marien Kreischnerinn. Königsberg, 1658.TAbea war von frommem Leben Vnd aller guten Wercke voll/ Sie hat den Armen gern gegeben Vnd sich verhalten wie man sol.l. Man hörte sie gantz' Joppen preisen/ Sie stirbt/ was Klage wird erkant? Sie schicken die nach Lydden reisen Wo Petrus damals sich befandt. Er kömmt/ dieß sind der Liebe Sitten/ Daß sie gern beyspringt in Gefahr/ Sie lässet sich nicht lang erst bitten Jhr Dienst stellt selbst sich allen dar. Der gantze Söller ist voll Frawen Die rühmen ihrer Tugend Pracht Vnd lassen ihn die Arbeit schawen Die sie mit ihrer Hand gemacht/ Die lobet ihrer Vnschuld Güte Die ihr Allmosen ohne Zahl Vnd die ihr Christliches Gemüte Von Thränen schallt der grosse Saal. Die
TAbea war von frommem Leben Vnd aller guten Wercke voll/ Sie hat den Armen gern gegeben Vnd ſich verhalten wie man ſol.l. Man hoͤrte ſie gantz' Joppen preiſen/ Sie ſtirbt/ was Klage wird erkant? Sie ſchicken die nach Lydden reiſen Wo Petrus damals ſich befandt. Er koͤmmt/ dieß ſind der Liebe Sitten/ Daß ſie gern beyſpringt in Gefahr/ Sie laͤſſet ſich nicht lang erſt bitten Jhr Dienſt ſtellt ſelbſt ſich allen dar. Der gantze Soͤller iſt voll Frawen Die ruͤhmen ihrer Tugend Pracht Vnd laſſen ihn die Arbeit ſchawen Die ſie mit ihrer Hand gemacht/ Die lobet ihrer Vnſchuld Guͤte Die ihr Allmoſen ohne Zahl Vnd die ihr Chriſtliches Gemuͤte Von Thraͤnen ſchallt der groſſe Saal. Die
<TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0002"/> <lg type="poem"> <lg> <l><hi rendition="#in">T</hi>Abea war von frommem Leben</l><lb/> <l>Vnd aller guten Wercke voll/</l><lb/> <l>Sie hat den Armen gern gegeben</l><lb/> <l>Vnd ſich verhalten wie man ſol.l.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Man hoͤrte ſie gantz' Joppen preiſen/</l><lb/> <l>Sie ſtirbt/ was Klage wird erkant?</l><lb/> <l>Sie ſchicken die nach Lydden reiſen </l><lb/> <l>Wo Petrus damals ſich befandt.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Er koͤmmt/ dieß ſind der Liebe Sitten/</l><lb/> <l>Daß ſie gern beyſpringt in Gefahr/</l><lb/> <l>Sie laͤſſet ſich nicht lang erſt bitten</l><lb/> <l>Jhr Dienſt ſtellt ſelbſt ſich allen dar.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Der gantze Soͤller iſt voll Frawen</l><lb/> <l>Die ruͤhmen ihrer Tugend Pracht</l><lb/> <l>Vnd laſſen ihn die Arbeit ſchawen</l><lb/> <l>Die ſie mit ihrer Hand gemacht/</l> </lg><lb/> <lg> <l>Die lobet ihrer Vnſchuld Guͤte </l><lb/> <l>Die ihr Allmoſen ohne Zahl</l><lb/> <l>Vnd die ihr Chriſtliches Gemuͤte</l><lb/> <l>Von Thraͤnen ſchallt der groſſe Saal.</l> </lg><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Die</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0002]
TAbea war von frommem Leben
Vnd aller guten Wercke voll/
Sie hat den Armen gern gegeben
Vnd ſich verhalten wie man ſol.l.
Man hoͤrte ſie gantz' Joppen preiſen/
Sie ſtirbt/ was Klage wird erkant?
Sie ſchicken die nach Lydden reiſen
Wo Petrus damals ſich befandt.
Er koͤmmt/ dieß ſind der Liebe Sitten/
Daß ſie gern beyſpringt in Gefahr/
Sie laͤſſet ſich nicht lang erſt bitten
Jhr Dienſt ſtellt ſelbſt ſich allen dar.
Der gantze Soͤller iſt voll Frawen
Die ruͤhmen ihrer Tugend Pracht
Vnd laſſen ihn die Arbeit ſchawen
Die ſie mit ihrer Hand gemacht/
Die lobet ihrer Vnſchuld Guͤte
Die ihr Allmoſen ohne Zahl
Vnd die ihr Chriſtliches Gemuͤte
Von Thraͤnen ſchallt der groſſe Saal.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/636091643 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/636091643/2 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Moritur veluti rosa verna iuventus. Das ist Einfältige Leich-Reime Der ... Jungfr. Marien Kreischnerinn. Königsberg, 1658, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/636091643/2>, abgerufen am 16.02.2025. |