Dach, Simon: Nil agit in mentem sors mala morsque bonam. Das ist Christliches Klag- und Trost-Geticht Welches bey sehr frühzeitigem und hochbetrawerlichem wiewol seligem Hintritt aus dieser Welt Der ... Frawen Reginen/ gebohrnen Casseburginn/ Des ... Herrn Georg Lohts/ Der Artzney D. bey hiesiger löblichen hohen Schulen ... Prof. Publ. Ord. und dieser Zeit Magnifici Rectoris ... Haußfrawen. Königsberg, 1658.Sieh an nur unsern Orden/ Wo ist sein Ansehn/ wo sein Brod? Die armen Musen leiden Noht/ Sie liegen auff der Erden: Ein jeder geht nach seinem Sinn Mit Füssen gleichsam überhin/ Es kan nicht ärger werden. Sieh' an das arme Vatterland/ Jst durch Gefängnis Mord und Brand Jhm noch viel überblieben? Sieh an die gantze Christenheit Wie kläglich wird sie durch den Streit Zu letzt gantz auffgerieben. Wer weis was Noht und Angstgeschrey Recht jetzt in Coppenhagen sey/ Deutschland steh' in Sorgen Des Wetters wegen/ das dahin Mit schwartzen Wolcken sich wil ziehn Heut müglich oder Morgen. Wer
Sieh an nur unſern Orden/ Wo iſt ſein Anſehn/ wo ſein Brod? Die armen Muſen leiden Noht/ Sie liegen auff der Erden: Ein jeder geht nach ſeinem Sinn Mit Fuͤſſen gleichſam uͤberhin/ Es kan nicht aͤrger werden. Sieh' an das arme Vatterland/ Jſt durch Gefaͤngnis Mord und Brand Jhm noch viel uͤberblieben? Sieh an die gantze Chriſtenheit Wie klaͤglich wird ſie durch den Streit Zu letzt gantz auffgerieben. Wer weis was Noht und Angſtgeſchrey Recht jetzt in Coppenhagen ſey/ Deutſchland ſteh' in Sorgen Des Wetters wegen/ das dahin Mit ſchwartzen Wolcken ſich wil ziehn Heut muͤglich oder Morgen. Wer
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0007"/> <l>Sieh an nur unſern Orden/</l><lb/> <l>Den du nun ſelbst in Auffſicht haſt/ </l><lb/> <l>Wie iſt der unter ſchwerer Laſt</l><lb/> <l>Jhm ſelbſt unaͤhnlich worden.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Wo iſt ſein Anſehn/ wo ſein Brod? </l><lb/> <l>Die armen Muſen leiden Noht/</l><lb/> <l>Sie liegen auff der Erden:</l><lb/> <l>Ein jeder geht nach ſeinem Sinn</l><lb/> <l>Mit Fuͤſſen gleichſam uͤberhin/</l><lb/> <l>Es kan nicht aͤrger werden.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Sieh' an das arme Vatterland/ </l><lb/> <l>Jſt durch Gefaͤngnis Mord und Brand </l><lb/> <l>Jhm noch viel uͤberblieben?</l><lb/> <l>Sieh an die gantze Chriſtenheit</l><lb/> <l>Wie klaͤglich wird ſie durch den Streit </l><lb/> <l>Zu letzt gantz auffgerieben.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Wer weis was Noht und Angſtgeſchrey </l><lb/> <l>Recht jetzt in Coppenhagen ſey/</l><lb/> <l>Deutſchland ſteh' in Sorgen</l><lb/> <l>Des Wetters wegen/ das dahin</l><lb/> <l>Mit ſchwartzen Wolcken ſich wil ziehn</l><lb/> <l>Heut muͤglich oder Morgen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wer</fw> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
Sieh an nur unſern Orden/
Den du nun ſelbst in Auffſicht haſt/
Wie iſt der unter ſchwerer Laſt
Jhm ſelbſt unaͤhnlich worden.
Wo iſt ſein Anſehn/ wo ſein Brod?
Die armen Muſen leiden Noht/
Sie liegen auff der Erden:
Ein jeder geht nach ſeinem Sinn
Mit Fuͤſſen gleichſam uͤberhin/
Es kan nicht aͤrger werden.
Sieh' an das arme Vatterland/
Jſt durch Gefaͤngnis Mord und Brand
Jhm noch viel uͤberblieben?
Sieh an die gantze Chriſtenheit
Wie klaͤglich wird ſie durch den Streit
Zu letzt gantz auffgerieben.
Wer weis was Noht und Angſtgeſchrey
Recht jetzt in Coppenhagen ſey/
Deutſchland ſteh' in Sorgen
Des Wetters wegen/ das dahin
Mit ſchwartzen Wolcken ſich wil ziehn
Heut muͤglich oder Morgen.
Wer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/636087964 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/636087964/7 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Nil agit in mentem sors mala morsque bonam. Das ist Christliches Klag- und Trost-Geticht Welches bey sehr frühzeitigem und hochbetrawerlichem wiewol seligem Hintritt aus dieser Welt Der ... Frawen Reginen/ gebohrnen Casseburginn/ Des ... Herrn Georg Lohts/ Der Artzney D. bey hiesiger löblichen hohen Schulen ... Prof. Publ. Ord. und dieser Zeit Magnifici Rectoris ... Haußfrawen. Königsberg, 1658, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/636087964/7>, abgerufen am 16.02.2025. |