Dach, Simon: Summum nec metuas diem nec optes, oder Einfältige Leich-Reim Bey seligem wiewol trawerhafftem Ableiben Des ... Herrn Heinrich Woseginen/ Churfürstl. Brandenb. ... Cammerschreibers in Preussen. Königsberg, 1655.Wie offt mag sie begraben Zu seyn gewünschet haben. So thöricht thut auch der/ So ihm wünscht langes Leben Vnd/ wird es ihm gegeben/ Es schätzet für Beschwer. Wenn du vor GOtt wilst treten Such nirgends umb zu behten Ohn bloß was ihm gefällt/ Wenn GOtt nicht besser wüste Was heylsam uns seyn müste So wär es schlecht bestellt. Erhört er nicht zu Zeiten/ Er liebt uns mehr bey weiten Als selbst ein ider sich/ Offt müssen wir gestehen: Soltt' itzt mein Wunsch ergehen Es stünde schlecht umb mich. Das
Wie offt mag ſie begraben Zu ſeyn gewuͤnſchet haben. So thoͤricht thut auch der/ So ihm wuͤnſcht langes Leben Vnd/ wird es ihm gegeben/ Es ſchaͤtzet fuͤr Beſchwer. Wenn du vor GOtt wilſt treten Such nirgends umb zu behten Ohn bloß was ihm gefaͤllt/ Wenn GOtt nicht beſſer wuͤſte Was heylſam uns ſeyn muͤſte So waͤr es ſchlecht beſtellt. Erhoͤrt er nicht zu Zeiten/ Er liebt uns mehr bey weiten Als ſelbſt ein ider ſich/ Offt muͤſſen wir geſtehen: Soltt' itzt mein Wunſch ergehen Es ſtuͤnde ſchlecht umb mich. Das
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <pb facs="#f0004"/> <lg> <l>Wie offt mag ſie begraben</l><lb/> <l>Zu ſeyn gewuͤnſchet haben.</l><lb/> <l>So thoͤricht thut auch der/</l><lb/> <l>So ihm wuͤnſcht langes Leben</l><lb/> <l>Vnd/ wird es ihm gegeben/</l><lb/> <l>Es ſchaͤtzet fuͤr Beſchwer.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Wenn du vor GOtt wilſt treten</l><lb/> <l>Such nirgends umb zu behten</l><lb/> <l>Ohn bloß was ihm gefaͤllt/</l><lb/> <l>Wenn GOtt nicht beſſer wuͤſte</l><lb/> <l>Was heylſam uns ſeyn muͤſte</l><lb/> <l>So waͤr es ſchlecht beſtellt.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Erhoͤrt er nicht zu Zeiten/</l><lb/> <l>Er liebt uns mehr bey weiten</l><lb/> <l>Als ſelbſt ein ider ſich/</l><lb/> <l>Offt muͤſſen wir geſtehen:</l><lb/> <l>Soltt' itzt mein Wunſch ergehen</l><lb/> <l>Es ſtuͤnde ſchlecht umb mich.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0004]
Wie offt mag ſie begraben
Zu ſeyn gewuͤnſchet haben.
So thoͤricht thut auch der/
So ihm wuͤnſcht langes Leben
Vnd/ wird es ihm gegeben/
Es ſchaͤtzet fuͤr Beſchwer.
Wenn du vor GOtt wilſt treten
Such nirgends umb zu behten
Ohn bloß was ihm gefaͤllt/
Wenn GOtt nicht beſſer wuͤſte
Was heylſam uns ſeyn muͤſte
So waͤr es ſchlecht beſtellt.
Erhoͤrt er nicht zu Zeiten/
Er liebt uns mehr bey weiten
Als ſelbſt ein ider ſich/
Offt muͤſſen wir geſtehen:
Soltt' itzt mein Wunſch ergehen
Es ſtuͤnde ſchlecht umb mich.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/635951401 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/635951401/4 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Summum nec metuas diem nec optes, oder Einfältige Leich-Reim Bey seligem wiewol trawerhafftem Ableiben Des ... Herrn Heinrich Woseginen/ Churfürstl. Brandenb. ... Cammerschreibers in Preussen. Königsberg, 1655, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/635951401/4>, abgerufen am 16.02.2025. |