Dach, Simon: Klag und Trost-Schrifftchen Uber dem trawerhafften aber seligen Ableiben Der ... Fr. Annae gebornen Lepnerin/ Des ... Hn. Georg Colben/ Wolverdienten Seelsorgers und Diaconi ... im Kneiphoff/ Gewesenen hertzliebsten Ehgenossen. Königsberg, 1649.Der Allerhöchste hat bißher Nicht wenig Euch betrübt für allen/ Sein' Hand möcht' endlich Euch zu schwer Sein Zorn zu vnerträglich fallen. Der abgekränckte Sohn geht hin/ Das gantze Hauß ist zu verschmertzen/ Sie steiget Euch zu tieff zu Sinn Die Krohn vnd Wollust ewrem Hertzen. Die ewer süsser Auffenthalt Nun so viel Jahr her ist gewesen/ Die Euch genützt so mannigfalt/ So lieber Kinder ist genesen: Die scheidet vnverhofft Euch ab/ Vnd lieget auff der Todtenbahre/ Jetzt da sie seyn solt' ewer Stab Bey ewrem Taubenweissen Hare. Nicht
Der Allerhoͤchſte hat bißher Nicht wenig Euch betruͤbt fuͤr allen/ Sein' Hand moͤcht' endlich Euch zu ſchwer Sein Zorn zu vnertraͤglich fallen. Der abgekraͤnckte Sohn geht hin/ Das gantze Hauß iſt zu verſchmertzen/ Sie ſteiget Euch zu tieff zu Sinn Die Krohn vnd Wolluſt ewrem Hertzen. Die ewer ſuͤſſer Auffenthalt Nun ſo viel Jahr her iſt geweſen/ Die Euch genuͤtzt ſo mannigfalt/ So lieber Kinder iſt geneſen: Die ſcheidet vnverhofft Euch ab/ Vnd lieget auff der Todtenbahre/ Jetzt da ſie ſeyn ſolt' ewer Stab Bey ewrem Taubenweiſſen Hare. Nicht
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <pb facs="#f0008"/> <lg> <l>Der Allerhoͤchſte hat bißher </l><lb/> <l>Nicht wenig Euch betruͤbt fuͤr allen/</l><lb/> <l>Sein' Hand moͤcht' endlich Euch zu ſchwer</l><lb/> <l>Sein Zorn zu vnertraͤglich fallen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Der abgekraͤnckte Sohn geht hin/</l><lb/> <l>Das gantze Hauß iſt zu verſchmertzen/</l><lb/> <l>Sie ſteiget Euch zu tieff zu Sinn </l><lb/> <l>Die Krohn vnd Wolluſt ewrem Hertzen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Die ewer ſuͤſſer Auffenthalt </l><lb/> <l>Nun ſo viel Jahr her iſt geweſen/</l><lb/> <l>Die Euch genuͤtzt ſo mannigfalt/</l><lb/> <l>So lieber Kinder iſt geneſen:</l> </lg><lb/> <lg> <l>Die ſcheidet vnverhofft Euch ab/</l><lb/> <l>Vnd lieget auff der Todtenbahre/</l><lb/> <l>Jetzt da ſie ſeyn ſolt' ewer Stab </l><lb/> <l>Bey ewrem Taubenweiſſen Hare.</l> </lg><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Nicht</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0008]
Der Allerhoͤchſte hat bißher
Nicht wenig Euch betruͤbt fuͤr allen/
Sein' Hand moͤcht' endlich Euch zu ſchwer
Sein Zorn zu vnertraͤglich fallen.
Der abgekraͤnckte Sohn geht hin/
Das gantze Hauß iſt zu verſchmertzen/
Sie ſteiget Euch zu tieff zu Sinn
Die Krohn vnd Wolluſt ewrem Hertzen.
Die ewer ſuͤſſer Auffenthalt
Nun ſo viel Jahr her iſt geweſen/
Die Euch genuͤtzt ſo mannigfalt/
So lieber Kinder iſt geneſen:
Die ſcheidet vnverhofft Euch ab/
Vnd lieget auff der Todtenbahre/
Jetzt da ſie ſeyn ſolt' ewer Stab
Bey ewrem Taubenweiſſen Hare.
Nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/635377578 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/635377578/8 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Klag und Trost-Schrifftchen Uber dem trawerhafften aber seligen Ableiben Der ... Fr. Annae gebornen Lepnerin/ Des ... Hn. Georg Colben/ Wolverdienten Seelsorgers und Diaconi ... im Kneiphoff/ Gewesenen hertzliebsten Ehgenossen. Königsberg, 1649, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/635377578/8>, abgerufen am 16.02.2025. |