Dach, Simon: Klag und Trost-Schrifftchen Uber dem trawerhafften aber seligen Ableiben Der ... Fr. Annae gebornen Lepnerin/ Des ... Hn. Georg Colben/ Wolverdienten Seelsorgers und Diaconi ... im Kneiphoff/ Gewesenen hertzliebsten Ehgenossen. Königsberg, 1649.Vnd zwar die Kinder nicht allein Die Brüder Kinder auch daneben/ Die in so mancher Sorg vnd Pein Nicht wenig dancken jhrem Leben. Jch weiß darümb/ wie fleissig Sie Jn Kranckheit jhrer war genommen/ Wie Sie mit Gutthat da vnd hie Nicht einem nur zu statten kommen. Hätt' ich die Fäder vnd die Hand Hie wäre fug jhr Lob zu singen/ Vnd jhrer schönen Tugend Pfand Frey an das Tageliecht zu bringen: Kein Stoltz wohnt jhrem Hertzen bey Kein Zanck kein Zorn kein eitles wesen/ Sie hatt' an jhre stelle Trew Güt' vnd Erbarmen jhr erlesen. Was
Vnd zwar die Kinder nicht allein Die Bruͤder Kinder auch daneben/ Die in ſo mancher Sorg vnd Pein Nicht wenig dancken jhrem Leben. Jch weiß daruͤmb/ wie fleiſſig Sie Jn Kranckheit jhrer war genommen/ Wie Sie mit Gutthat da vnd hie Nicht einem nur zu ſtatten kommen. Haͤtt' ich die Faͤder vnd die Hand Hie waͤre fug jhr Lob zu ſingen/ Vnd jhrer ſchoͤnen Tugend Pfand Frey an das Tageliecht zu bringen: Kein Stoltz wohnt jhrem Hertzen bey Kein Zanck kein Zorn kein eitles weſen/ Sie hatt' an jhre ſtelle Trew Guͤt' vnd Erbarmen jhr erleſen. Was
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <pb facs="#f0010"/> <lg> <l>Vnd zwar die Kinder nicht allein</l><lb/> <l>Die Bruͤder Kinder auch daneben/</l><lb/> <l>Die in ſo mancher Sorg vnd Pein</l><lb/> <l>Nicht wenig dancken jhrem Leben.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Jch weiß daruͤmb/ wie fleiſſig Sie</l><lb/> <l>Jn Kranckheit jhrer war genommen/</l><lb/> <l>Wie Sie mit Gutthat da vnd hie</l><lb/> <l>Nicht einem nur zu ſtatten kommen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Haͤtt' ich die Faͤder vnd die Hand</l><lb/> <l>Hie waͤre fug jhr Lob zu ſingen/</l><lb/> <l>Vnd jhrer ſchoͤnen Tugend Pfand</l><lb/> <l>Frey an das Tageliecht zu bringen:</l> </lg><lb/> <lg> <l>Kein Stoltz wohnt jhrem Hertzen bey</l><lb/> <l>Kein Zanck kein Zorn kein eitles weſen/</l><lb/> <l>Sie hatt' an jhre ſtelle Trew</l><lb/> <l>Guͤt' vnd Erbarmen jhr erleſen.</l> </lg><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Was</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0010]
Vnd zwar die Kinder nicht allein
Die Bruͤder Kinder auch daneben/
Die in ſo mancher Sorg vnd Pein
Nicht wenig dancken jhrem Leben.
Jch weiß daruͤmb/ wie fleiſſig Sie
Jn Kranckheit jhrer war genommen/
Wie Sie mit Gutthat da vnd hie
Nicht einem nur zu ſtatten kommen.
Haͤtt' ich die Faͤder vnd die Hand
Hie waͤre fug jhr Lob zu ſingen/
Vnd jhrer ſchoͤnen Tugend Pfand
Frey an das Tageliecht zu bringen:
Kein Stoltz wohnt jhrem Hertzen bey
Kein Zanck kein Zorn kein eitles weſen/
Sie hatt' an jhre ſtelle Trew
Guͤt' vnd Erbarmen jhr erleſen.
Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/635377578 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/635377578/10 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Klag und Trost-Schrifftchen Uber dem trawerhafften aber seligen Ableiben Der ... Fr. Annae gebornen Lepnerin/ Des ... Hn. Georg Colben/ Wolverdienten Seelsorgers und Diaconi ... im Kneiphoff/ Gewesenen hertzliebsten Ehgenossen. Königsberg, 1649, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/635377578/10>, abgerufen am 16.02.2025. |