Dach, Simon: Letzte Ehre Der Weiland HochEdlen ... Frawen Barbara gebohrnen von Hohndorff/ Des ... Herrn Georg Kleisten etc. hinterlaßnen Wittwen. Königsberg, 1649.Sie lebten wol in trewer Pflicht/ Sie kömpt vmb jhren lieben Mann/ Legt beydes Witwen-Kleider an Vnd auch das Leid mit hauffen: Da hätte man Verdruß vnd Müh Vnd alle Wetter über Sie Gesehn zusammen lauffen. Sie aber trawet' jmmerdar Auff Gott/ der jhre Zuflucht war Jn allen jhren Nöhten: Sie wuste sich auff den zu ziehn/ Vnd sprach: ich hoffe fest auff Jhn Vnd woltt' er mich gleich tödten. Wo seyd jhr tieffen Seufftzer hin/ Jhr wahret damals jhr Gewinn Vnd jhre Bett-genossen? Wo bist du Fewer-heisse Bach Der Thränen/ welche nach vnd nach Jhr von den Backen flossen? Jhr
Sie lebten wol in trewer Pflicht/ Sie koͤmpt vmb jhren lieben Mann/ Legt beydes Witwen-Kleider an Vnd auch das Leid mit hauffen: Da haͤtte man Verdruß vnd Muͤh Vnd alle Wetter uͤber Sie Geſehn zuſammen lauffen. Sie aber trawet' jmmerdar Auff Gott/ der jhre Zuflucht war Jn allen jhren Noͤhten: Sie wuſte ſich auff den zu ziehn/ Vnd ſprach: ich hoffe feſt auff Jhn Vnd woltt' er mich gleich toͤdten. Wo ſeyd jhr tieffen Seufftzer hin/ Jhr wahret damals jhr Gewinn Vnd jhre Bett-genoſſen? Wo biſt du Fewer-heiſſe Bach Der Thraͤnen/ welche nach vnd nach Jhr von den Backen floſſen? Jhr
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0009"/> <l>Sie lebten wol in trewer Pflicht/</l><lb/> <l>Was halff es? darumb war ſie nicht</l><lb/> <l>Von Vngluͤck aus geſchloſſen. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Sie koͤmpt vmb jhren lieben Mann/</l><lb/> <l>Legt beydes Witwen-Kleider an</l><lb/> <l>Vnd auch das Leid mit hauffen:</l><lb/> <l>Da haͤtte man Verdruß vnd Muͤh</l><lb/> <l>Vnd alle Wetter uͤber Sie</l><lb/> <l>Geſehn zuſammen lauffen. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Sie aber trawet' jmmerdar</l><lb/> <l>Auff Gott/ der jhre Zuflucht war</l><lb/> <l>Jn allen jhren Noͤhten:</l><lb/> <l>Sie wuſte ſich auff den zu ziehn/</l><lb/> <l>Vnd ſprach: ich hoffe feſt auff Jhn</l><lb/> <l>Vnd woltt' er mich gleich toͤdten. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Wo ſeyd jhr tieffen Seufftzer hin/</l><lb/> <l>Jhr wahret damals jhr Gewinn</l><lb/> <l>Vnd jhre Bett-genoſſen?</l><lb/> <l>Wo biſt du Fewer-heiſſe Bach</l><lb/> <l>Der Thraͤnen/ welche nach vnd nach</l><lb/> <l>Jhr von den Backen floſſen?</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jhr</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0009]
Sie lebten wol in trewer Pflicht/
Was halff es? darumb war ſie nicht
Von Vngluͤck aus geſchloſſen.
Sie koͤmpt vmb jhren lieben Mann/
Legt beydes Witwen-Kleider an
Vnd auch das Leid mit hauffen:
Da haͤtte man Verdruß vnd Muͤh
Vnd alle Wetter uͤber Sie
Geſehn zuſammen lauffen.
Sie aber trawet' jmmerdar
Auff Gott/ der jhre Zuflucht war
Jn allen jhren Noͤhten:
Sie wuſte ſich auff den zu ziehn/
Vnd ſprach: ich hoffe feſt auff Jhn
Vnd woltt' er mich gleich toͤdten.
Wo ſeyd jhr tieffen Seufftzer hin/
Jhr wahret damals jhr Gewinn
Vnd jhre Bett-genoſſen?
Wo biſt du Fewer-heiſſe Bach
Der Thraͤnen/ welche nach vnd nach
Jhr von den Backen floſſen?
Jhr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/635374803 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/635374803/9 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Letzte Ehre Der Weiland HochEdlen ... Frawen Barbara gebohrnen von Hohndorff/ Des ... Herrn Georg Kleisten etc. hinterlaßnen Wittwen. Königsberg, 1649, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/635374803/9>, abgerufen am 16.02.2025. |