Dach, Simon: Schuldiges Ehrengedächtnis Dem Weyland Erlauchten/ Hochgebohrnen und Großmächtigen Herrn Herrn Gerharden Graffen zu Dönhoff/ Pommerellischen Woywoden/ der Lande Preüssen Schatzmeistern/ Starosten zu Marienburg ... Königsberg, 1649.Er gab einig meinem Rath Aber keiner Wollust stat/ Keine Circe kunt jhn fangen Die sonst junge Leute fällt/ Daß man billich selig hält Die/ so jhrer List entgangen. Für der Arbeit vnd Gefahr Nam er keiner Venus wahr/ Die bey Müssiggängern wohnet: Biß ich endlich seinen Schweis Frost vnd Staub vnd strengen Fleiß Noch mit Ehr vnd Rhum gelohnet. Du warst es/ o VLADJSLA/ Wo ich jhm zu seyn ersah'/ Hie wust er sich aus zu lassen/ Du warst jhm / o wehrter Held/ Seiner Tugend weites Feld/ Die ich ie jhn trieb zufassen. Jch
Er gab einig meinem Rath Aber keiner Wolluſt ſtat/ Keine Circe kunt jhn fangen Die ſonſt junge Leute faͤllt/ Daß man billich ſelig haͤlt Die/ ſo jhrer Liſt entgangen. Fuͤr der Arbeit vnd Gefahr Nam er keiner Venus wahr/ Die bey Muͤſſiggaͤngern wohnet: Biß ich endlich ſeinen Schweis Froſt vnd Staub vnd ſtrengen Fleiß Noch mit Ehr vnd Rhum gelohnet. Du warſt es/ o VLADJSLA/ Wo ich jhm zu ſeyn erſah'/ Hie wuſt er ſich aus zu laſſen/ Du warſt jhm / o wehrter Held/ Seiner Tugend weites Feld/ Die ich ie jhn trieb zufaſſen. Jch
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <pb facs="#f0011"/> <lg> <l>Er gab einig meinem Rath</l><lb/> <l>Aber keiner Wolluſt ſtat/</l><lb/> <l>Keine Circe kunt jhn fangen</l><lb/> <l>Die ſonſt junge Leute faͤllt/</l><lb/> <l>Daß man billich ſelig haͤlt</l><lb/> <l>Die/ ſo jhrer Liſt entgangen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Fuͤr der Arbeit vnd Gefahr</l><lb/> <l>Nam er keiner Venus wahr/</l><lb/> <l>Die bey Muͤſſiggaͤngern wohnet:</l><lb/> <l>Biß ich endlich ſeinen Schweis</l><lb/> <l>Froſt vnd Staub vnd ſtrengen Fleiß</l><lb/> <l>Noch mit Ehr vnd Rhum gelohnet.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Du warſt es/ o VLADJSLA/</l><lb/> <l>Wo ich jhm zu ſeyn erſah'/</l><lb/> <l>Hie wuſt er ſich aus zu laſſen/</l><lb/> <l>Du warſt jhm / o wehrter Held/</l><lb/> <l>Seiner Tugend weites Feld/</l><lb/> <l>Die ich ie jhn trieb zufaſſen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0011]
Er gab einig meinem Rath
Aber keiner Wolluſt ſtat/
Keine Circe kunt jhn fangen
Die ſonſt junge Leute faͤllt/
Daß man billich ſelig haͤlt
Die/ ſo jhrer Liſt entgangen.
Fuͤr der Arbeit vnd Gefahr
Nam er keiner Venus wahr/
Die bey Muͤſſiggaͤngern wohnet:
Biß ich endlich ſeinen Schweis
Froſt vnd Staub vnd ſtrengen Fleiß
Noch mit Ehr vnd Rhum gelohnet.
Du warſt es/ o VLADJSLA/
Wo ich jhm zu ſeyn erſah'/
Hie wuſt er ſich aus zu laſſen/
Du warſt jhm / o wehrter Held/
Seiner Tugend weites Feld/
Die ich ie jhn trieb zufaſſen.
Jch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/635372444 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/635372444/11 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Schuldiges Ehrengedächtnis Dem Weyland Erlauchten/ Hochgebohrnen und Großmächtigen Herrn Herrn Gerharden Graffen zu Dönhoff/ Pommerellischen Woywoden/ der Lande Preüssen Schatzmeistern/ Starosten zu Marienburg ... Königsberg, 1649, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/635372444/11>, abgerufen am 16.02.2025. |