Dach, Simon: Einfältiges Denckmal Dem weiland Ehrenvesten/ Vornehmgeachten und Wohlbenahmten H. Michael Lindnern/ Churf. Brandenb. Preuss. wolbestalten Cantzeley-Verwandten. Königsberg, 1643.Dieß that sein guter Sinn/ Der kunt hie zu ihm lencken Nechst andern den von Schencken/ Auch dich/ O Fabian Von Ostaw/ dessen Güte Vnd liebreiches Gemühte. Jch nicht vergessen kan. Der hat ihm Brod zu leben Vnd alle Rhu gegeben/ Des Todes wilden Muth Nur kunt' er nicht bewegen/ Der nicht sich lässet regen Durch seiner Güte Gut. Wir? sol ich solcher massen Die Frömmigkeit denn hassen/ Falsch/ vntrew/ tückisch seyn. Ja/ wo/ wenn du sampt allen Bist durch den Tod gefallen Dich sehnst auch Hellen-ein. Sey
Dieß that ſein guter Sinn/ Der kunt hie zu ihm lencken Nechſt andern den von Schencken/ Auch dich/ O Fabian Von Oſtaw/ deſſen Guͤte Vnd liebreiches Gemuͤhte. Jch nicht vergeſſen kan. Der hat ihm Brod zu leben Vnd alle Rhu gegeben/ Des Todes wilden Muth Nur kunt' er nicht bewegen/ Der nicht ſich laͤſſet regen Durch ſeiner Guͤte Gut. Wir? ſol ich ſolcher maſſen Die Froͤmmigkeit denn haſſen/ Falſch/ vntrew/ tuͤckiſch ſeyn. Ja/ wo/ wenn du ſampt allen Biſt durch den Tod gefallen Dich ſehnſt auch Hellen-ein. Sey
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0007"/> <l>Dieß that ſein guter Sinn/</l><lb/> <l>Der aller Hertz kan neigen</l><lb/> <l>Daß ſie mir Gunſt erzeigen</l><lb/> <l>An welchem Ort ich bin. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Der kunt hie zu ihm lencken</l><lb/> <l>Nechſt andern den von Schencken/</l><lb/> <l>Auch dich/ O Fabian</l><lb/> <l>Von Oſtaw/ deſſen Guͤte</l><lb/> <l>Vnd liebreiches Gemuͤhte.</l><lb/> <l>Jch nicht vergeſſen kan. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Der hat ihm Brod zu leben</l><lb/> <l>Vnd alle Rhu gegeben/</l><lb/> <l>Des Todes wilden Muth</l><lb/> <l>Nur kunt' er nicht bewegen/</l><lb/> <l>Der nicht ſich laͤſſet regen</l><lb/> <l>Durch ſeiner Guͤte Gut. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Wir? ſol ich ſolcher maſſen</l><lb/> <l>Die Froͤmmigkeit denn haſſen/</l><lb/> <l>Falſch/ vntrew/ tuͤckiſch ſeyn.</l><lb/> <l>Ja/ wo/ wenn du ſampt allen</l><lb/> <l>Biſt durch den Tod gefallen</l><lb/> <l>Dich ſehnſt auch Hellen-ein.</l> </lg><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Sey</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
Dieß that ſein guter Sinn/
Der aller Hertz kan neigen
Daß ſie mir Gunſt erzeigen
An welchem Ort ich bin.
Der kunt hie zu ihm lencken
Nechſt andern den von Schencken/
Auch dich/ O Fabian
Von Oſtaw/ deſſen Guͤte
Vnd liebreiches Gemuͤhte.
Jch nicht vergeſſen kan.
Der hat ihm Brod zu leben
Vnd alle Rhu gegeben/
Des Todes wilden Muth
Nur kunt' er nicht bewegen/
Der nicht ſich laͤſſet regen
Durch ſeiner Guͤte Gut.
Wir? ſol ich ſolcher maſſen
Die Froͤmmigkeit denn haſſen/
Falſch/ vntrew/ tuͤckiſch ſeyn.
Ja/ wo/ wenn du ſampt allen
Biſt durch den Tod gefallen
Dich ſehnſt auch Hellen-ein.
Sey
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/635315505 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/635315505/7 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Einfältiges Denckmal Dem weiland Ehrenvesten/ Vornehmgeachten und Wohlbenahmten H. Michael Lindnern/ Churf. Brandenb. Preuss. wolbestalten Cantzeley-Verwandten. Königsberg, 1643, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/635315505/7>, abgerufen am 16.02.2025. |