Dach, Simon: Einfältiges Denckmal Dem weiland Ehrenvesten/ Vornehmgeachten und Wohlbenahmten H. Michael Lindnern/ Churf. Brandenb. Preuss. wolbestalten Cantzeley-Verwandten. Königsberg, 1643.Wie günstig vnd gewogen Zog Herren Lindners Jugend Durch Demut/ Still vnd Tugend Nicht aller Hertz ihm nach? Was hat ihn auffgenommen Als er von Hause kommen Vnd aller Raht gebrach? Die Eltern? ach die waren Des Todes schon verfahren. Der Anverwandten Trew? Die sorgten aller Seiten Für sich / bey selbter Zeiten Verfluchten Tyranney. Noch wust' er sich zu nähren Jn NiederLaußnitz/ Mehren/ Jn Breßlaw/ Prage/ Wien. Hat Braunschweig können schawen Sich Lüneburg vertrawen Vnd auch nach Hamburg ziehn. Biß Lübeck ihn geheissen Hieher zu gehn in Preüssen. Dieß
Wie guͤnſtig vnd gewogen Zog Herren Lindners Jugend Durch Demut/ Still vnd Tugend Nicht aller Hertz ihm nach? Was hat ihn auffgenommen Als er von Hauſe kommen Vnd aller Raht gebrach? Die Eltern? ach die waren Des Todes ſchon verfahren. Der Anverwandten Trew? Die ſorgten aller Seiten Fuͤr ſich / bey ſelbter Zeiten Verfluchten Tyranney. Noch wuſt' er ſich zu naͤhren Jn NiederLaußnitz/ Mehren/ Jn Breßlaw/ Prage/ Wien. Hat Braunſchweig koͤnnen ſchawen Sich Luͤneburg vertrawen Vnd auch nach Hamburg ziehn. Biß Luͤbeck ihn geheiſſen Hieher zu gehn in Preuͤſſen. Dieß
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0006"/> <l>Wie guͤnſtig vnd gewogen</l><lb/> <l>Vns ietzt die Leute ſind. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Zog Herren Lindners Jugend</l><lb/> <l>Durch Demut/ Still vnd Tugend</l><lb/> <l>Nicht aller Hertz ihm nach?</l><lb/> <l>Was hat ihn auffgenommen</l><lb/> <l>Als er von Hauſe kommen</l><lb/> <l>Vnd aller Raht gebrach? </l> </lg><lb/> <lg> <l>Die Eltern? ach die waren</l><lb/> <l>Des Todes ſchon verfahren.</l><lb/> <l>Der Anverwandten Trew?</l><lb/> <l>Die ſorgten aller Seiten</l><lb/> <l>Fuͤr ſich / bey ſelbter Zeiten</l><lb/> <l>Verfluchten Tyranney. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Noch wuſt' er ſich zu naͤhren</l><lb/> <l>Jn NiederLaußnitz/ Mehren/</l><lb/> <l>Jn Breßlaw/ Prage/ Wien.</l><lb/> <l>Hat Braunſchweig koͤnnen ſchawen</l><lb/> <l>Sich Luͤneburg vertrawen</l><lb/> <l>Vnd auch nach Hamburg ziehn. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Biß Luͤbeck ihn geheiſſen</l><lb/> <l>Hieher zu gehn in Preuͤſſen.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dieß</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0006]
Wie guͤnſtig vnd gewogen
Vns ietzt die Leute ſind.
Zog Herren Lindners Jugend
Durch Demut/ Still vnd Tugend
Nicht aller Hertz ihm nach?
Was hat ihn auffgenommen
Als er von Hauſe kommen
Vnd aller Raht gebrach?
Die Eltern? ach die waren
Des Todes ſchon verfahren.
Der Anverwandten Trew?
Die ſorgten aller Seiten
Fuͤr ſich / bey ſelbter Zeiten
Verfluchten Tyranney.
Noch wuſt' er ſich zu naͤhren
Jn NiederLaußnitz/ Mehren/
Jn Breßlaw/ Prage/ Wien.
Hat Braunſchweig koͤnnen ſchawen
Sich Luͤneburg vertrawen
Vnd auch nach Hamburg ziehn.
Biß Luͤbeck ihn geheiſſen
Hieher zu gehn in Preuͤſſen.
Dieß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/635315505 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/635315505/6 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Einfältiges Denckmal Dem weiland Ehrenvesten/ Vornehmgeachten und Wohlbenahmten H. Michael Lindnern/ Churf. Brandenb. Preuss. wolbestalten Cantzeley-Verwandten. Königsberg, 1643, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/635315505/6>, abgerufen am 16.02.2025. |