Beuthelius, Johann: Christliches Leben vnd Seliges Sterben. Wittenberg, 1603.Vnd also gehets noch in der Welt/ denn es ist der alte Bey vns zu Gransoy würget der Todt den wolver- Hie in dieser Leichbegengnis haben wir für vns/ nicht Das heist recht/ vnser Eingang/ Durchgang vnd Aus- Wenn B iij
Vnd alſo gehets noch in der Welt/ denn es iſt der alte Bey vns zu Granſoy wuͤrget der Todt den wolver- Hie in dieſer Leichbegengnis haben wir fuͤr vns/ nicht Das heiſt recht/ vnſer Eingang/ Durchgang vnd Aus- Wenn B iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <pb facs="#f0013" n="[13]"/> <p>Vnd alſo gehets noch in der Welt/ denn es iſt der alte<lb/> Bund/ du muſt ſterben/ vnd dis iſt alſo vom <hi rendition="#g">HERRN</hi> ge-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 14. 41.</hi></note><lb/> ordnet/ vber alles Fleiſch/ beyde derer die vor dir geweſen ſind/<lb/> vnd nach dir kommen werden. Welchs wir in heutiger erfa-<lb/> rung haben/ Denn in Meckelnburg verſchonet der Todt des<lb/> Hochloͤblichen Fuͤrſten vnd Herrn/ Hertzogen Vlrichs (hoch-<lb/> loͤblicher gedechtnis) der morgen nach GOttes willen auch<lb/> wird an ſeinen ohrt zu ſeim Ruhekaͤmmerlein hinfurirt wer-<lb/> den/ ſo wenig/ als ſeines getrewen Vnterſaſſens/ Caſpar von<lb/> Flotow ſeligen/ der vor 9 tagen auch zur ruhe bracht worden:<lb/> vnd von dieſem Hauſe zu Schoͤnermarck ſeine ſelige Ehewir-<lb/> ein gehabt.</p><lb/> <p>Bey vns zu Granſoy wuͤrget der Todt den wolver-<lb/> dienten/ vnd vielen Adeliehen Perſonen bekandten/ Herrn B.<lb/> Michael Stoppeln (ſeligen) der vor 12 tagen zu ſeinen Vaͤt-<lb/> tern verſamlet iſt/ ſo bald/ als den krancken ſiechen Schmiede-<lb/> knecht am Thore.</p><lb/> <p>Hie in dieſer Leichbegengnis haben wir fuͤr vns/ nicht<lb/> einen aus den Vnterthanen dieſes Dorffs/ ſondern den wei-<lb/> land Edlen Geſtrengen vnd Ehrnveſten Henning von Zer-<lb/> nicko/ ſeligen/ den Gott auch nach ſeinem allweiſen raht von<lb/> dieſer Welt abdancken laſſen/ vnd mus nun ſeine Weltliche<lb/> Regirung einem andern vbergeben.</p><lb/> <p>Das heiſt recht/ vnſer Eingang/ Durchgang vnd Aus-<lb/> gang dieſes Lebens iſt voller elend/ wir muͤſſen alle an dieſen<lb/> Reyen. Die ſo dem verſtorbenem Coͤrper angehoͤren/ tantzen<lb/> traun auch jetzo nicht im Roſengarten/ jhre augen flieſſen von<lb/> heiſſen trehnen/ jhre gedancken ſind mit ſorge vnd gram vber-<lb/><hi rendition="#c">heuffet/ jhre hertzen ſind mit wehe vnd angſt beklemmet/<lb/> welche der Gott des Troſts wider troͤſten<lb/> wolle/ Amen.</hi></p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">B iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Wenn</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[13]/0013]
Vnd alſo gehets noch in der Welt/ denn es iſt der alte
Bund/ du muſt ſterben/ vnd dis iſt alſo vom HERRN ge-
ordnet/ vber alles Fleiſch/ beyde derer die vor dir geweſen ſind/
vnd nach dir kommen werden. Welchs wir in heutiger erfa-
rung haben/ Denn in Meckelnburg verſchonet der Todt des
Hochloͤblichen Fuͤrſten vnd Herrn/ Hertzogen Vlrichs (hoch-
loͤblicher gedechtnis) der morgen nach GOttes willen auch
wird an ſeinen ohrt zu ſeim Ruhekaͤmmerlein hinfurirt wer-
den/ ſo wenig/ als ſeines getrewen Vnterſaſſens/ Caſpar von
Flotow ſeligen/ der vor 9 tagen auch zur ruhe bracht worden:
vnd von dieſem Hauſe zu Schoͤnermarck ſeine ſelige Ehewir-
ein gehabt.
Syr. 14. 41.
Bey vns zu Granſoy wuͤrget der Todt den wolver-
dienten/ vnd vielen Adeliehen Perſonen bekandten/ Herrn B.
Michael Stoppeln (ſeligen) der vor 12 tagen zu ſeinen Vaͤt-
tern verſamlet iſt/ ſo bald/ als den krancken ſiechen Schmiede-
knecht am Thore.
Hie in dieſer Leichbegengnis haben wir fuͤr vns/ nicht
einen aus den Vnterthanen dieſes Dorffs/ ſondern den wei-
land Edlen Geſtrengen vnd Ehrnveſten Henning von Zer-
nicko/ ſeligen/ den Gott auch nach ſeinem allweiſen raht von
dieſer Welt abdancken laſſen/ vnd mus nun ſeine Weltliche
Regirung einem andern vbergeben.
Das heiſt recht/ vnſer Eingang/ Durchgang vnd Aus-
gang dieſes Lebens iſt voller elend/ wir muͤſſen alle an dieſen
Reyen. Die ſo dem verſtorbenem Coͤrper angehoͤren/ tantzen
traun auch jetzo nicht im Roſengarten/ jhre augen flieſſen von
heiſſen trehnen/ jhre gedancken ſind mit ſorge vnd gram vber-
heuffet/ jhre hertzen ſind mit wehe vnd angſt beklemmet/
welche der Gott des Troſts wider troͤſten
wolle/ Amen.
Wenn
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/542550 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/542550/13 |
Zitationshilfe: | Beuthelius, Johann: Christliches Leben vnd Seliges Sterben. Wittenberg, 1603, S. [13]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/542550/13>, abgerufen am 16.02.2025. |