Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Milichius, Daniel: Concio Threnodica. Oels, 1617.

Bild:
<< vorherige Seite
Christl. Leich oder Thränenpredigt.
non rotunda, sed qualis fuit matris aliquantulum de
missa, paululum rubescens: & vultus ipse significabat
hominem intelligenten, & mores graves & placidos &
prorsus ab iracundia alienos, prorsus auten similis erat
purissimae matri suae.

Das ist: Er hat ein Tapfferes
Lebhafftiges Angesicht gehabt/ Seine lenge ist ohn gefehr
sieben Spannen/ hat ein braunes Haar gehabt/ nicht fast
dücke/ sondern ein wenig Krauspen/ schwartze Augenbraunen/
vnd nicht fast gebogen. Auß seinen braunen Augen/ hat sich
eine wunderbarliche Liebligkeit erzeyget/ welche Augen fein
scharff/ vnnd die Nasen etwas lang gewesen/ die Haar im
Barth sind gelb/ vnd nicht fast lang. Aber die Haar auffm
Kopff etwas lang gewesen/ denn kein Scheermesser hat je
sein Häupt berühret/ auch keines andern Menschen hand/
ausserhalb seiner Mutter/ vnd dasselbige auch in seiner jugent.
Sein Halß ist Mittelmessig gewesen/ also das er nicht zu
dicke/ noch zu lang vom Leib gewesen/ die Farb seines Ange-
sichtes ist gewesen/ wie der zeitige Weitzen/ vnd weder rundt
noch spitzig/ sondern wie seiner Mutter Angesicht/ etwas
ablengs/ vnd ein wenig roth/ Hatte eine Tapfferkeit vnnd
Klugheit/ mit einer Sanfftmütigkeit vnnd Freundligkeit/
ohn allen Zorn erzeyget. Jn Summa/ Er ist in allem seiner
allerheyligsten Mutter gleich gewesen. Von Alexandro
sagte man vor Zeiten: In toto regno nihil pulchrius ipso
rege:
Also mögen wir auch sagen/ Jm gantzen Reich des
HERRN Christi/ ist nichts schöners als der König vnd
Bräutigam selbest JEsus Christus.

Zum Andern/ So ist dieser Bräutigam Nobilissimus,
der aller Edelste/ beydes vom Vater vnd Mutter/ (wie er
sich dann Lucoe am 19. einem Edlen/ so vber Land zoge/ ver-Luc. 19.
gleichet.) Denn nach dem Vater ist er wahrer Gott/ vonPsal: 2.

welchem
C iij
Chriſtl. Leich oder Thꝛaͤnenpꝛedigt.
non rotunda, ſed qualis fuit matris aliquantulùm de
miſſa, paululùm rubeſcens: & vultus ipſe ſignificabat
hominem intelligentẽ, & mores graves & placidos &
prorſùs ab iracundia alienos, prorſùs autẽ ſimilis erat
puriſſimæ matri ſuæ.

Das iſt: Er hat ein Tapfferes
Lebhafftiges Angeſicht gehabt/ Seine lenge iſt ohn gefehr
ſieben Spannen/ hat ein braunes Haar gehabt/ nicht faſt
duͤcke/ ſondern ein wenig Krauſpen/ ſchwartze Augenbraunẽ/
vnd nicht faſt gebogen. Auß ſeinen bꝛaunen Augen/ hat ſich
eine wunderbarliche Liebligkeit erzeyget/ welche Augen fein
ſcharff/ vnnd die Naſen etwas lang geweſen/ die Haar im
Barth ſind gelb/ vnd nicht faſt lang. Aber die Haar auffm
Kopff etwas lang geweſen/ denn kein Scheermeſſer hat je
ſein Haͤupt beruͤhret/ auch keines andern Menſchen hand/
auſſerhalb ſeiner Mutter/ vñ daſſelbige auch in ſeiner jugent.
Sein Halß iſt Mittelmeſſig geweſen/ alſo das er nicht zu
dicke/ noch zu lang vom Leib geweſen/ die Farb ſeines Ange-
ſichtes iſt geweſen/ wie der zeitige Weitzen/ vnd weder rundt
noch ſpitzig/ ſondern wie ſeiner Mutter Angeſicht/ etwas
ablengs/ vnd ein wenig roth/ Hatte eine Tapfferkeit vnnd
Klugheit/ mit einer Sanfftmuͤtigkeit vnnd Freundligkeit/
ohn allen Zoꝛn erzeyget. Jn Summa/ Er iſt in allem ſeiner
allerheyligſten Mutter gleich geweſen. Von Alexandro
ſagte man vor Zeiten: In toto regno nihil pulchrius ipſo
rege:
Alſo moͤgen wir auch ſagen/ Jm gantzen Reich des
HERRN Chriſti/ iſt nichts ſchoͤners als der Koͤnig vnd
Braͤutigam ſelbeſt JEſus Chriſtus.

Zum Andern/ So iſt dieſer Braͤutigam Nobiliſſimus,
der aller Edelſte/ beydes vom Vater vnd Mutter/ (wie er
ſich dann Lucœ am 19. einem Edlen/ ſo vber Land zoge/ ver-Luc. 19.
gleichet.) Denn nach dem Vater iſt er wahrer Gott/ vonPſal: 2.

welchem
C iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <div n="3">
            <cit>
              <quote>
                <pb facs="#f0021" n="[21]"/>
                <fw place="top" type="header">Chri&#x017F;tl. Leich oder Th&#xA75B;a&#x0364;nenp&#xA75B;edigt.</fw><lb/> <hi rendition="#aq">non rotunda, &#x017F;ed qualis fuit matris aliquantulùm de<lb/>
mi&#x017F;&#x017F;a, paululùm rube&#x017F;cens: &amp; vultus ip&#x017F;e &#x017F;ignificabat<lb/>
hominem intelligente&#x0303;, &amp; mores graves &amp; placidos &amp;<lb/>
pror&#x017F;ùs ab iracundia alienos, pror&#x017F;ùs aute&#x0303; &#x017F;imilis erat<lb/>
puri&#x017F;&#x017F;imæ matri &#x017F;uæ.</hi> </quote>
              <bibl/>
            </cit>
            <p>Das i&#x017F;t: Er hat ein Tapfferes<lb/>
Lebhafftiges Ange&#x017F;icht gehabt/ Seine lenge i&#x017F;t ohn gefehr<lb/>
&#x017F;ieben Spannen/ hat ein braunes Haar gehabt/ nicht fa&#x017F;t<lb/>
du&#x0364;cke/ &#x017F;ondern ein wenig Krau&#x017F;pen/ &#x017F;chwartze Augenbraune&#x0303;/<lb/>
vnd nicht fa&#x017F;t gebogen. Auß &#x017F;einen b&#xA75B;aunen Augen/ hat &#x017F;ich<lb/>
eine wunderbarliche Liebligkeit erzeyget/ welche Augen fein<lb/>
&#x017F;charff/ vnnd die Na&#x017F;en etwas lang gewe&#x017F;en/ die Haar im<lb/>
Barth &#x017F;ind gelb/ vnd nicht fa&#x017F;t lang. Aber die Haar auffm<lb/>
Kopff etwas lang gewe&#x017F;en/ denn kein Scheerme&#x017F;&#x017F;er hat je<lb/>
&#x017F;ein Ha&#x0364;upt beru&#x0364;hret/ auch keines andern Men&#x017F;chen hand/<lb/>
au&#x017F;&#x017F;erhalb &#x017F;einer Mutter/ vn&#x0303; da&#x017F;&#x017F;elbige auch in &#x017F;einer jugent.<lb/>
Sein Halß i&#x017F;t Mittelme&#x017F;&#x017F;ig gewe&#x017F;en/ al&#x017F;o das er nicht zu<lb/>
dicke/ noch zu lang vom Leib gewe&#x017F;en/ die Farb &#x017F;eines Ange-<lb/>
&#x017F;ichtes i&#x017F;t gewe&#x017F;en/ wie der zeitige Weitzen/ vnd weder rundt<lb/>
noch &#x017F;pitzig/ &#x017F;ondern wie &#x017F;einer Mutter Ange&#x017F;icht/ etwas<lb/>
ablengs/ vnd ein wenig roth/ Hatte eine Tapfferkeit vnnd<lb/>
Klugheit/ mit einer Sanfftmu&#x0364;tigkeit vnnd Freundligkeit/<lb/>
ohn allen Zo&#xA75B;n erzeyget. Jn Summa/ Er i&#x017F;t in allem &#x017F;einer<lb/>
allerheylig&#x017F;ten Mutter gleich gewe&#x017F;en. Von <hi rendition="#aq">Alexandro</hi><lb/>
&#x017F;agte man vor Zeiten: <hi rendition="#aq">In toto regno nihil pulchrius ip&#x017F;o<lb/>
rege:</hi> Al&#x017F;o mo&#x0364;gen wir auch &#x017F;agen/ Jm gantzen Reich des<lb/><hi rendition="#g">HERRN</hi> Chri&#x017F;ti/ i&#x017F;t nichts &#x017F;cho&#x0364;ners als der Ko&#x0364;nig vnd<lb/>
Bra&#x0364;utigam &#x017F;elbe&#x017F;t JE&#x017F;us Chri&#x017F;tus.</p><lb/>
            <p>Zum Andern/ So i&#x017F;t die&#x017F;er Bra&#x0364;utigam <hi rendition="#aq">Nobili&#x017F;&#x017F;imus,</hi><lb/>
der aller Edel&#x017F;te/ beydes vom Vater vnd Mutter/ (wie er<lb/>
&#x017F;ich dann Luc&#x0153; am 19. einem Edlen/ &#x017F;o vber Land zoge/ ver-<note place="right"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 19.</note><lb/>
gleichet.) Denn nach dem Vater i&#x017F;t er wahrer Gott/ von<note place="right"><hi rendition="#aq">P&#x017F;al:</hi> 2.</note><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C iij</fw><fw place="bottom" type="catch">welchem</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[21]/0021] Chriſtl. Leich oder Thꝛaͤnenpꝛedigt. non rotunda, ſed qualis fuit matris aliquantulùm de miſſa, paululùm rubeſcens: & vultus ipſe ſignificabat hominem intelligentẽ, & mores graves & placidos & prorſùs ab iracundia alienos, prorſùs autẽ ſimilis erat puriſſimæ matri ſuæ. Das iſt: Er hat ein Tapfferes Lebhafftiges Angeſicht gehabt/ Seine lenge iſt ohn gefehr ſieben Spannen/ hat ein braunes Haar gehabt/ nicht faſt duͤcke/ ſondern ein wenig Krauſpen/ ſchwartze Augenbraunẽ/ vnd nicht faſt gebogen. Auß ſeinen bꝛaunen Augen/ hat ſich eine wunderbarliche Liebligkeit erzeyget/ welche Augen fein ſcharff/ vnnd die Naſen etwas lang geweſen/ die Haar im Barth ſind gelb/ vnd nicht faſt lang. Aber die Haar auffm Kopff etwas lang geweſen/ denn kein Scheermeſſer hat je ſein Haͤupt beruͤhret/ auch keines andern Menſchen hand/ auſſerhalb ſeiner Mutter/ vñ daſſelbige auch in ſeiner jugent. Sein Halß iſt Mittelmeſſig geweſen/ alſo das er nicht zu dicke/ noch zu lang vom Leib geweſen/ die Farb ſeines Ange- ſichtes iſt geweſen/ wie der zeitige Weitzen/ vnd weder rundt noch ſpitzig/ ſondern wie ſeiner Mutter Angeſicht/ etwas ablengs/ vnd ein wenig roth/ Hatte eine Tapfferkeit vnnd Klugheit/ mit einer Sanfftmuͤtigkeit vnnd Freundligkeit/ ohn allen Zoꝛn erzeyget. Jn Summa/ Er iſt in allem ſeiner allerheyligſten Mutter gleich geweſen. Von Alexandro ſagte man vor Zeiten: In toto regno nihil pulchrius ipſo rege: Alſo moͤgen wir auch ſagen/ Jm gantzen Reich des HERRN Chriſti/ iſt nichts ſchoͤners als der Koͤnig vnd Braͤutigam ſelbeſt JEſus Chriſtus. Zum Andern/ So iſt dieſer Braͤutigam Nobiliſſimus, der aller Edelſte/ beydes vom Vater vnd Mutter/ (wie er ſich dann Lucœ am 19. einem Edlen/ ſo vber Land zoge/ ver- gleichet.) Denn nach dem Vater iſt er wahrer Gott/ von welchem Luc. 19. Pſal: 2. C iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/542123
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/542123/21
Zitationshilfe: Milichius, Daniel: Concio Threnodica. Oels, 1617, S. [21]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/542123/21>, abgerufen am 07.09.2024.