Römer, Daniel: Jesus! Himmels-Verlangen Stillt Seelen-Bangen. Bautzen, 1678.Stillt Seelen-Bangen. Hütte GOttes bey den Menschen. Welche Hütte der Heil.Bernhardus mit andächtigen Hertzen grüsset: Salve civitas sancta, quam ipse Altissimus sibi domum suam sanctifica- vit, Jch grüsse dich du heilige Stadt/ die Jhm der Allerhöchste GOtt selber zu seinem Hause hat geheiliget; Salve civitas Regis magni, ex qua nova & jucunda miracula nullis tempori- bus defuere ab initio, Jch grüsse dich du grosse Stadt des gros- sen Königes/ welche neue und liebliche Wunder-Zeichen je und allewege von Aufang her hat gegeben/ dann darinnen wird GOtt mit den Menschen/ und die Menschn mit GOtt in einer Hütten wohnen/ da Er vollkommen wird ihr GOtt seyn/ das ist/ ihre Wollust/ die sie wird träncken/ wie ein Strom/ ihre Freude/ die sie immer wird erfreuen/ ihre Ehre/ die sie ewig wird erhöhen/ ihr Gutt/ das sie ewig wird reich machen/ ihre Weißheit/ die sie ewig wird weise machen/ ihre Krafft/ die sie ewig wird mächtig machen/ daß sie werden einher gehen in der Krafft GOttes/ ihre Seeligkeit/ die sie ewig wird seelig machen/ alle ihre Gütte/ da- rinnen sie ewig werden leben und schweben/ und wird an ihnen wahr gemachet das/ was der Wunder-GOTT zu dem Mose sagte/ da ER zu ihm sprach: HErr zeige mir deine Herrlig-Exod. 33. vers. 18. keit: Jch wil alle meine Güttebey dir vorüber gehen lassen. Diese Göttliche Wunber-Burg GOttes nennet der Apostel Paulus in unserm Text theils eine Behausung/ theils eine Ver- kleidung. Von der Behausung spricht Er: Wir sehnen uns nach unser Behausung/ die vom Himmel ist. Da uns dann der Geist GOttes vorstellet dieser Burg Benennung/ und dann derselben Besitzung/ endlich derselben Gründung; Die Be- nennung bestehet indem Wörtlein Behausung/ das wird in der Grichischen Bibel gegeben mit dem Wörtlein oiketerion, das heisset eigentlich eine Wohnung/ Behausung/ Sitz/ oder eine Gegend/ da man wohnen kan/ wie es auch Plutarchus gebrauchet.Symp. 4. Doch E
Stillt Seelen-Bangen. Huͤtte GOttes bey den Menſchen. Welche Huͤtte der Heil.Bernhardus mit andaͤchtigen Hertzen gruͤſſet: Salve civitas ſancta, quam ipſe Altiſſimus ſibi domum ſuam ſanctifica- vit, Jch gruͤſſe dich du heilige Stadt/ die Jhm der Allerhoͤchſte GOtt ſelber zu ſeinem Hauſe hat geheiliget; Salve civitas Regis magni, ex quâ nova & jucunda miracula nullis tempori- bus defuêre ab initio, Jch gruͤſſe dich du groſſe Stadt des groſ- ſen Koͤniges/ welche neue und liebliche Wunder-Zeichen je und allewege von Aufang her hat gegeben/ dann darinnen wird GOtt mit den Menſchen/ und die Menſchn mit GOtt in einer Huͤtten wohnen/ da Er vollkommen wird ihr GOtt ſeyn/ das iſt/ ihre Wolluſt/ die ſie wird traͤncken/ wie ein Strom/ ihre Freude/ die ſie immer wird erfreuen/ ihre Ehre/ die ſie ewig wird erhoͤhen/ ihr Gutt/ das ſie ewig wird reich machen/ ihre Weißheit/ die ſie ewig wird weiſe machen/ ihre Krafft/ die ſie ewig wird maͤchtig machen/ daß ſie werden einher gehen in der Krafft GOttes/ ihre Seeligkeit/ die ſie ewig wird ſeelig machen/ alle ihre Guͤtte/ da- rinnen ſie ewig werden leben und ſchweben/ und wird an ihnen wahr gemachet das/ was der Wunder-GOTT zu dem Moſe ſagte/ da ER zu ihm ſprach: HErr zeige mir deine Herrlig-Exod. 33. verſ. 18. keit: Jch wil alle meine Guͤttebey dir voruͤber gehen laſſen. Dieſe Goͤttliche Wunber-Burg GOttes nennet der Apoſtel Paulus in unſerm Text theils eine Behauſung/ theils eine Ver- kleidung. Von der Behauſung ſpricht Er: Wir ſehnen uns nach unſer Behauſung/ die vom Himmel iſt. Da uns dann der Geiſt GOttes vorſtellet dieſer Burg Benennung/ und dann derſelben Beſitzung/ endlich derſelben Gruͤndung; Die Be- nennung beſtehet indem Woͤrtlein Behauſung/ das wird in der Grichiſchen Bibel gegeben mit dem Woͤrtlein ὄικητήριον, das heiſſet eigentlich eine Wohnung/ Behauſung/ Sitz/ oder eine Gegend/ da man wohnen kan/ wie es auch Plutarchus gebrauchet.Symp. 4. Doch E
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0033" n="[33]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Stillt Seelen-Bangen.</hi></fw><lb/> Huͤtte GOttes bey den Menſchen. Welche Huͤtte der Heil.<lb/><hi rendition="#aq">Bernhardus</hi> mit andaͤchtigen Hertzen gruͤſſet: <hi rendition="#aq">Salve civitas<lb/> ſancta, quam ipſe Altiſſimus ſibi domum ſuam ſanctifica-<lb/> vit,</hi> Jch gruͤſſe dich du heilige Stadt/ die Jhm der Allerhoͤchſte<lb/> GOtt ſelber zu ſeinem Hauſe hat geheiliget; <hi rendition="#aq">Salve civitas Regis<lb/> magni, ex quâ nova & jucunda miracula nullis tempori-<lb/> bus defuêre ab initio,</hi> Jch gruͤſſe dich du groſſe Stadt des groſ-<lb/> ſen Koͤniges/ welche neue und liebliche Wunder-Zeichen je und<lb/> allewege von Aufang her hat gegeben/ dann darinnen wird GOtt<lb/> mit den Menſchen/ und die Menſchn mit GOtt in einer Huͤtten<lb/> wohnen/ da Er vollkommen wird ihr GOtt ſeyn/ das iſt/ ihre<lb/> Wolluſt/ die ſie wird traͤncken/ wie ein Strom/ ihre Freude/ die<lb/> ſie immer wird erfreuen/ ihre Ehre/ die ſie ewig wird erhoͤhen/<lb/> ihr Gutt/ das ſie ewig wird reich machen/ ihre Weißheit/ die ſie<lb/> ewig wird weiſe machen/ ihre Krafft/ die ſie ewig wird maͤchtig<lb/> machen/ daß ſie werden einher gehen in der Krafft GOttes/ ihre<lb/> Seeligkeit/ die ſie ewig wird ſeelig machen/ alle ihre Guͤtte/ da-<lb/> rinnen ſie ewig werden leben und ſchweben/ und wird an ihnen<lb/> wahr gemachet das/ was der Wunder-GOTT zu dem Moſe<lb/> ſagte/ da ER zu ihm ſprach: HErr zeige mir deine Herrlig-<note place="right"><hi rendition="#aq">Exod. 33.<lb/> verſ.</hi> 18.</note><lb/> keit: Jch wil alle meine Guͤttebey dir voruͤber gehen laſſen.<lb/> Dieſe Goͤttliche Wunber-Burg GOttes nennet der Apoſtel<lb/> Paulus in unſerm Text theils eine Behauſung/ theils eine Ver-<lb/> kleidung. Von der Behauſung ſpricht Er: Wir ſehnen uns<lb/> nach unſer Behauſung/ die vom Himmel iſt. Da uns dann<lb/> der Geiſt GOttes vorſtellet dieſer Burg Benennung/ und dann<lb/> derſelben Beſitzung/ endlich derſelben Gruͤndung; Die Be-<lb/> nennung beſtehet indem Woͤrtlein Behauſung/ das wird in der<lb/> Grichiſchen Bibel gegeben mit dem Woͤrtlein ὄικητήριον, das<lb/> heiſſet eigentlich eine Wohnung/ Behauſung/ Sitz/ oder eine<lb/> Gegend/ da man wohnen kan/ wie es auch <hi rendition="#aq">Plutarchus</hi> gebrauchet.<note place="right"><hi rendition="#aq">Symp.</hi> 4.</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom">E</fw><fw type="catch" place="bottom">Doch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[33]/0033]
Stillt Seelen-Bangen.
Huͤtte GOttes bey den Menſchen. Welche Huͤtte der Heil.
Bernhardus mit andaͤchtigen Hertzen gruͤſſet: Salve civitas
ſancta, quam ipſe Altiſſimus ſibi domum ſuam ſanctifica-
vit, Jch gruͤſſe dich du heilige Stadt/ die Jhm der Allerhoͤchſte
GOtt ſelber zu ſeinem Hauſe hat geheiliget; Salve civitas Regis
magni, ex quâ nova & jucunda miracula nullis tempori-
bus defuêre ab initio, Jch gruͤſſe dich du groſſe Stadt des groſ-
ſen Koͤniges/ welche neue und liebliche Wunder-Zeichen je und
allewege von Aufang her hat gegeben/ dann darinnen wird GOtt
mit den Menſchen/ und die Menſchn mit GOtt in einer Huͤtten
wohnen/ da Er vollkommen wird ihr GOtt ſeyn/ das iſt/ ihre
Wolluſt/ die ſie wird traͤncken/ wie ein Strom/ ihre Freude/ die
ſie immer wird erfreuen/ ihre Ehre/ die ſie ewig wird erhoͤhen/
ihr Gutt/ das ſie ewig wird reich machen/ ihre Weißheit/ die ſie
ewig wird weiſe machen/ ihre Krafft/ die ſie ewig wird maͤchtig
machen/ daß ſie werden einher gehen in der Krafft GOttes/ ihre
Seeligkeit/ die ſie ewig wird ſeelig machen/ alle ihre Guͤtte/ da-
rinnen ſie ewig werden leben und ſchweben/ und wird an ihnen
wahr gemachet das/ was der Wunder-GOTT zu dem Moſe
ſagte/ da ER zu ihm ſprach: HErr zeige mir deine Herrlig-
keit: Jch wil alle meine Guͤttebey dir voruͤber gehen laſſen.
Dieſe Goͤttliche Wunber-Burg GOttes nennet der Apoſtel
Paulus in unſerm Text theils eine Behauſung/ theils eine Ver-
kleidung. Von der Behauſung ſpricht Er: Wir ſehnen uns
nach unſer Behauſung/ die vom Himmel iſt. Da uns dann
der Geiſt GOttes vorſtellet dieſer Burg Benennung/ und dann
derſelben Beſitzung/ endlich derſelben Gruͤndung; Die Be-
nennung beſtehet indem Woͤrtlein Behauſung/ das wird in der
Grichiſchen Bibel gegeben mit dem Woͤrtlein ὄικητήριον, das
heiſſet eigentlich eine Wohnung/ Behauſung/ Sitz/ oder eine
Gegend/ da man wohnen kan/ wie es auch Plutarchus gebrauchet.
Doch
Exod. 33.
verſ. 18.
Symp. 4.
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/542013 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/542013/33 |
Zitationshilfe: | Römer, Daniel: Jesus! Himmels-Verlangen Stillt Seelen-Bangen. Bautzen, 1678, S. [33]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/542013/33>, abgerufen am 16.02.2025. |