Römer, Daniel: Jesus! Himmels-Verlangen Stillt Seelen-Bangen. Bautzen, 1678.Stillt Seelen-Bangen. gegeben/ daß es durch die in sich gefressene und verdauete Schlan-gen sein Leben in etliche Hundert Jahre hinein fristen kan. Da- hero wann er das Abnehmen des Vermögens und des Lebens füh- let/ so begiebt er sich an die Hölen und Löcher derer Schlangen/ da dieselben am meisten anzutreffen/ an dieselbe Löcher leget er sich an mit seinem Athem/ da ziebet er so starck/ daß er sie damit aus der Hölen heraus ziehet: alsdann zutrit er sie mit seinen Füssen/ und frist sie mit sambt ihrem Gifft und Stacheln in sich. Welche/ wann er anfängt zu dauen/ und zuverdauen/ in ihm eine unleidli- che Hitze verursachen/ die ihm dann allen seinen Safft und Feuch- tigkeit dermassen ausdorret und ausbrennet/ daß er vor grossem Dnrst muß herumb tretben über Berg und Thal/ biß er frisches Wasser antrifft; dasselbe trincket er nicht also bald in sich/ sondern er leget sich zuvor hinein/ und kühlet sich damit ab/ hernach trin- cket er davon/ und erqvicket sich. Mit diesem Verlangen der Hirschen vergleichet König David sein und aller Kinder GOttes ihr inneres Göttliches Seelen-Verlangen/ wann Er spricht: Wie der Hirsch schreiet nach frischem Wasser/ so schreietPsal. 42. v. 2: 3. meine Seele GOtt zu dir/ meine Seele dürstet nach GOtt/ nach dem lebendigen GOtt/ wann werd ich dahin kommen/ daß ich GOttes Angesicht schaue? Der von dem Schlangen- Gifft erhitzte Hirsch ist ein Bild eines von dem Sünden-Gifft an- gesteckten und feurenden Menschen wann dar zu schläget die Flam- me des biß in die unterste Hölle brenuenden Zorns GOttes/ das Feuer der Höllischen Qval und Pein/ das säüget dann aus allen seinen Seelen-Safft/ wie es im Sommer dürrre wird Se-Ps. 32, 4. la; daß seine Kräffte vertrocknen wie ein Scherbe. DasPs. 22, 16. treibet ihn dann in einen solchen Durst/ daß seine Seele dürstet/ daß sein Fleisch verlanget in einem trocken und dürren Lan-Ps. 63, 2. de/ da kein Wasser ist. Der Heil Augustin. vergleichet diß Verlangen mit einem Feuer/ von welchem die beyden Jünger/ die gen
Stillt Seelen-Bangen. gegeben/ daß es durch die in ſich gefreſſene und verdauete Schlan-gen ſein Leben in etliche Hundert Jahre hinein friſten kan. Da- hero wann er das Abnehmen des Vermoͤgens und des Lebens fuͤh- let/ ſo begiebt er ſich an die Hoͤlen und Loͤcher derer Schlangen/ da dieſelben am meiſten anzutreffen/ an dieſelbe Loͤcher leget er ſich an mit ſeinem Athem/ da ziebet er ſo ſtarck/ daß er ſie damit aus der Hoͤlen heraus ziehet: alsdann zutrit er ſie mit ſeinen Fuͤſſen/ und friſt ſie mit ſambt ihrem Gifft und Stacheln in ſich. Welche/ wann er anfaͤngt zu dauen/ und zuverdauen/ in ihm eine unleidli- che Hitze verurſachen/ die ihm dann allen ſeinen Safft und Feuch- tigkeit dermaſſen ausdorret und ausbrennet/ daß er vor groſſem Dnrſt muß herumb tretben uͤber Berg und Thal/ biß er friſches Waſſer antrifft; daſſelbe trincket er nicht alſo bald in ſich/ ſondern er leget ſich zuvor hinein/ und kuͤhlet ſich damit ab/ hernach trin- cket er davon/ und erqvicket ſich. Mit dieſem Verlangen der Hirſchen vergleichet Koͤnig David ſein und aller Kinder GOttes ihr inneres Goͤttliches Seelen-Verlangen/ wann Er ſpricht: Wie der Hirſch ſchreiet nach friſchem Waſſer/ ſo ſchreietPſal. 42. v. 2: 3. meine Seele GOtt zu dir/ meine Seele dürſtet nach GOtt/ nach dem lebendigen GOtt/ wann werd ich dahin kommen/ daß ich GOttes Angeſicht ſchaue? Der von dem Schlangen- Gifft erhitzte Hirſch iſt ein Bild eines von dem Sünden-Gifft an- geſteckten und feurenden Menſchen wann dar zu ſchlaͤget die Flam- me des biß in die unterſte Hoͤlle brenuenden Zorns GOttes/ das Feuer der Hoͤlliſchen Qval und Pein/ das ſaͤuͤget dann aus allen ſeinen Seelen-Safft/ wie es im Sommer duͤrrre wird Se-Pſ. 32, 4. la; daß ſeine Kraͤffte vertrocknen wie ein Scherbe. DasPſ. 22, 16. treibet ihn dann in einen ſolchen Durſt/ daß ſeine Seele duͤrſtet/ daß ſein Fleiſch verlanget in einem trocken und duͤrren Lan-Pſ. 63, 2. de/ da kein Waſſer iſt. Der Heil Auguſtin. vergleichet diß Verlangen mit einem Feuer/ von welchem die beyden Juͤnger/ die gen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0023" n="[23]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Stillt Seelen-Bangen.</hi></fw><lb/> gegeben/ daß es durch die in ſich gefreſſene und verdauete Schlan-<lb/> gen ſein Leben in etliche Hundert Jahre hinein friſten kan. Da-<lb/> hero wann er das Ab<choice><sic>u</sic><corr>n</corr></choice>ehmen des Vermoͤgens und des Lebens fuͤh-<lb/> let/ ſo begiebt er ſich an die Hoͤlen und Loͤcher derer Schlangen/ da<lb/> dieſelben am meiſten anzutreffen/ an dieſelbe Loͤcher leget er ſich<lb/> an mit ſeinem Athem/ da ziebet er ſo ſtarck/ daß er ſie damit aus<lb/> der Hoͤlen heraus ziehet: alsdann zutrit er ſie mit ſeinen Fuͤſſen/<lb/> und friſt ſie mit ſambt ihrem Gifft und Stacheln in ſich. Welche/<lb/> wann er anfaͤngt zu dauen/ und zuverdauen/ in ihm eine unleidli-<lb/> che Hitze verurſachen/ die ihm dann allen ſeinen Safft und Feuch-<lb/> tigkeit dermaſſen ausdorret und ausbrennet/ daß er vor groſſem<lb/> Dnrſt muß herumb tretben uͤber Berg und Thal/ biß er friſches<lb/> Waſſer antrifft; daſſelbe trincket er nicht alſo bald in ſich/ ſondern<lb/> er leget ſich zuvor hinein/ und kuͤhlet ſich damit ab/ hernach trin-<lb/> cket er davon/ und erqvicket ſich. Mit dieſem Verlangen der<lb/> Hirſchen vergleichet Koͤnig David ſein und aller Kinder GOttes<lb/> ihr inneres Goͤttliches Seelen-Verlangen/ wann Er ſpricht:<lb/><hi rendition="#fr">Wie der Hirſch ſchreiet nach friſchem Waſſer/ ſo ſchreiet</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal. 42.<lb/> v.</hi> 2<hi rendition="#i">:</hi> 3.</note><lb/><hi rendition="#fr">meine Seele GOtt zu dir/ meine Seele dürſtet nach GOtt/<lb/> nach dem lebendigen GOtt/ wann werd ich dahin kommen/<lb/> daß ich GOttes Angeſicht ſchaue<hi rendition="#i">?</hi></hi> Der von dem Schlangen-<lb/> Gifft erhitzte Hirſch iſt ein Bild eines von dem Sünden-Gifft an-<lb/> geſteckten und feurenden Menſchen wann dar zu ſchlaͤget die Flam-<lb/> me des biß in die unterſte Hoͤlle brenuenden Zorns GOttes/ das<lb/> Feuer der Hoͤlliſchen Qval und Pein/ das ſaͤuͤget dann aus allen<lb/> ſeinen Seelen-Safft/ <hi rendition="#fr">wie es im Sommer duͤrrre wird Se-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 32, 4.</note><lb/><hi rendition="#fr">la;</hi> daß ſeine <hi rendition="#fr">Kraͤffte vertrocknen wie ein Scherbe.</hi> Das<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 22, 16.</note><lb/> treibet ihn dann in einen ſolchen Durſt/ daß ſeine Seele <hi rendition="#fr">duͤrſtet/<lb/> daß ſein Fleiſch verlanget in einem trocken und duͤrren Lan-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 63, 2.</note><lb/><hi rendition="#fr">de/ da kein Waſſer iſt.</hi> Der Heil <hi rendition="#aq">Auguſtin.</hi> vergleichet diß<lb/> Verlangen mit einem Feuer/ von welchem die beyden Juͤnger/ die<lb/> <fw type="catch" place="bottom">gen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[23]/0023]
Stillt Seelen-Bangen.
gegeben/ daß es durch die in ſich gefreſſene und verdauete Schlan-
gen ſein Leben in etliche Hundert Jahre hinein friſten kan. Da-
hero wann er das Abnehmen des Vermoͤgens und des Lebens fuͤh-
let/ ſo begiebt er ſich an die Hoͤlen und Loͤcher derer Schlangen/ da
dieſelben am meiſten anzutreffen/ an dieſelbe Loͤcher leget er ſich
an mit ſeinem Athem/ da ziebet er ſo ſtarck/ daß er ſie damit aus
der Hoͤlen heraus ziehet: alsdann zutrit er ſie mit ſeinen Fuͤſſen/
und friſt ſie mit ſambt ihrem Gifft und Stacheln in ſich. Welche/
wann er anfaͤngt zu dauen/ und zuverdauen/ in ihm eine unleidli-
che Hitze verurſachen/ die ihm dann allen ſeinen Safft und Feuch-
tigkeit dermaſſen ausdorret und ausbrennet/ daß er vor groſſem
Dnrſt muß herumb tretben uͤber Berg und Thal/ biß er friſches
Waſſer antrifft; daſſelbe trincket er nicht alſo bald in ſich/ ſondern
er leget ſich zuvor hinein/ und kuͤhlet ſich damit ab/ hernach trin-
cket er davon/ und erqvicket ſich. Mit dieſem Verlangen der
Hirſchen vergleichet Koͤnig David ſein und aller Kinder GOttes
ihr inneres Goͤttliches Seelen-Verlangen/ wann Er ſpricht:
Wie der Hirſch ſchreiet nach friſchem Waſſer/ ſo ſchreiet
meine Seele GOtt zu dir/ meine Seele dürſtet nach GOtt/
nach dem lebendigen GOtt/ wann werd ich dahin kommen/
daß ich GOttes Angeſicht ſchaue? Der von dem Schlangen-
Gifft erhitzte Hirſch iſt ein Bild eines von dem Sünden-Gifft an-
geſteckten und feurenden Menſchen wann dar zu ſchlaͤget die Flam-
me des biß in die unterſte Hoͤlle brenuenden Zorns GOttes/ das
Feuer der Hoͤlliſchen Qval und Pein/ das ſaͤuͤget dann aus allen
ſeinen Seelen-Safft/ wie es im Sommer duͤrrre wird Se-
la; daß ſeine Kraͤffte vertrocknen wie ein Scherbe. Das
treibet ihn dann in einen ſolchen Durſt/ daß ſeine Seele duͤrſtet/
daß ſein Fleiſch verlanget in einem trocken und duͤrren Lan-
de/ da kein Waſſer iſt. Der Heil Auguſtin. vergleichet diß
Verlangen mit einem Feuer/ von welchem die beyden Juͤnger/ die
gen
Pſal. 42.
v. 2: 3.
Pſ. 32, 4.
Pſ. 22, 16.
Pſ. 63, 2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |