Römer, Daniel: Jesus! Himmels-Verlangen Stillt Seelen-Bangen. Bautzen, 1678.Himmels-Verlangen 2. Tim. 2.vers. 19.Grund GOttes bestehet/ und hat das Siegel/ der HERR kennet die seinen. Auf welches Göttliches Kennen sich König David in seiner tieffsten Noth/ und eusersten Verlassen beruffen hat: HERR du erkennest meine Seele in der Noth. Wel- Ps. 31, 28.ches Erkennen durch und durch gemenget ist mit aller Göttlichen Güttigkeit/ die lässet Gott der HErr gehen vor dem Angesicht Exod. 33. vers. 18.des/ den Er kennet; Und mit aller göttlichen Seeligkeit/ also/ Rom. 8. v. 29: 30.daß Er die jenige/ dieEr erkennet/ verordnet hat/ daß si[e] gleich seyn sollen dem Ebenbilde seines Sohn[e]s/ die Er aber verord- net hat/ die hat Er auch beruffen/ welche er aber beruffen ha[t]/ die hat/ Er a[u]ch gerecht gemacht/ welche Er aber gerecht ge- macht/ diehat Er auch herrlich gemacht. Mit diesem seinem Göttlichen Kennen sället Er auf diese seine Pfeile/ nicht nur dann/ wann sie schon auff der Welt sind/ sondern auch dann/ wann Es. 45, 4.sie die Welt noch nicht begrüsset haben/ auch dann ruffet Er Jer. 1, 5.ihnen schon zu: Jch rieff dich bey deinem Nahmen/ und nen- net dich/ da du mich noch nicht kantest: Jch kante dich/ ehe Jch dich im Mutterleibe bereitet hatte/ und sondert dich aus/ ehe du von der Mutter gebohren wurdest. So sorget Gott vor diese seine göltliche Pfeile/ daß Er sie auch auf eine göttli- che Art und Weise schärffet/ daß wir von thnen das jenige müssen Ps. 45. 6.sagen/ was der Geist GOttes von den Pfeilen des HErrn Messiae saget: Scharff sind deine Pf[e]ile/ daß die Völcker vor dir nie- Sap. 7. 22.derfallen mitten unter den Feinden des Königes. GOtt schärffet ihren Geist/ daß er muß behend und beredt seyn/ und durch alle Geister gehen/ wie verständig und scharff sie sind: Er schärffet ihre Augen/ daß sie mit denenselben gar scharff in die Sonne der Gerechttgkeit CHristum JEsum sehen können/ wie die Adler mit thren geschärfften Augen in die jrrdische Sonne ohn eintzige Verletzung sehen können/ oder wie von dem Marc. 8, 25blinden Menschen/ dem der HErr JEsus seine Augen schärffete/ gesaget
Himmels-Verlangen 2. Tim. 2.verſ. 19.Grund GOttes beſtehet/ und hat das Siegel/ der HERR kennet die ſeinen. Auf welches Goͤttliches Kennen ſich Koͤnig David in ſeiner tieffſten Noth/ und euſerſten Verlaſſen beruffen hat: HERR du erkenneſt meine Seele in der Noth. Wel- Pſ. 31, 28.ches Erkennen durch und durch gemenget iſt mit aller Goͤttlichen Guͤttigkeit/ die laͤſſet Gott der HErr gehen vor dem Angeſicht Exod. 33. verſ. 18.des/ den Er kennet; Und mit aller goͤttlichen Seeligkeit/ alſo/ Rom. 8. v. 29: 30.daß Er die jenige/ dieEr erkennet/ verordnet hat/ daß ſi[e] gleich ſeyn ſollen dem Ebenbilde ſeines Sohn[e]s/ die Er aber verord- net hat/ die hat Er auch beruffen/ welche er aber beruffen ha[t]/ die hat/ Er a[u]ch gerecht gemacht/ welche Er aber gerecht ge- macht/ diehat Er auch herrlich gemacht. Mit dieſem ſeinem Goͤttlichen Kennen ſaͤllet Er auf dieſe ſeine Pfeile/ nicht nur dann/ wann ſie ſchon auff der Welt ſind/ ſondern auch dann/ wann Eſ. 45, 4.ſie die Welt noch nicht begruͤſſet haben/ auch dann ruffet Er Jer. 1, 5.ihnen ſchon zu: Jch rieff dich bey deinem Nahmen/ und nen- net dich/ da du mich noch nicht kanteſt: Jch kante dich/ ehe Jch dich im Mutterleibe bereitet hatte/ und ſondert dich aus/ ehe du von der Mutter gebohren wurdeſt. So ſorget Gott vor dieſe ſeine göltliche Pfeile/ daß Er ſie auch auf eine goͤttli- che Art und Weiſe ſchaͤrffet/ daß wir von thnen das jenige muͤſſen Pſ. 45. 6.ſagen/ was der Geiſt GOttes von den Pfeilen des HErrn Meſſiæ ſaget: Scharff ſind deine Pf[e]ile/ daß die Voͤlcker vor dir nie- Sap. 7. 22.derfallen mitten unter den Feinden des Koͤniges. GOtt ſchaͤrffet ihren Geiſt/ daß er muß behend und beredt ſeyn/ und durch alle Geiſter gehen/ wie verſtaͤndig und ſcharff ſie ſind: Er ſchaͤrffet ihre Augen/ daß ſie mit denenſelben gar ſcharff in die Sonne der Gerechttgkeit CHriſtum JEſum ſehen können/ wie die Adler mit thren geſchaͤrfften Augen in die jrrdiſche Sonne ohn eintzige Verletzung ſehen koͤnnen/ oder wie von dem Marc. 8, 25blinden Menſchen/ dem der HErr JEſus ſeine Augen ſchaͤrffete/ geſaget
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <p><pb facs="#f0010" n="[10]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Himmels-Verlangen</hi></fw><lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Tim. 2.<lb/> verſ.</hi> 19.</note><hi rendition="#fr">Grund GOttes beſtehet/ und hat das Siegel/ der HERR<lb/> kennet die ſeinen.</hi> Auf welches Goͤttliches Kennen ſich Koͤnig<lb/> David in ſeiner tieffſten Noth/ und euſerſten Verlaſſen beruffen<lb/> hat: HERR du erkenneſt meine Seele in der Noth. Wel-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 31, 28.</note>ches Erkennen durch und durch gemenget iſt mit aller Goͤttlichen<lb/> Guͤttigkeit/ die laͤſſet Gott der HErr gehen vor dem Angeſicht<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Exod. 33.<lb/> verſ.</hi> 18.</note>des/ den Er kennet; Und mit aller goͤttlichen Seeligkeit/ alſo/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom. 8.<lb/> v.</hi><hi rendition="#i">29:</hi> 30.</note>daß Er die jenige/ dieEr erkennet/ verordnet hat/ daß ſi<supplied>e</supplied> gleich<lb/> ſeyn ſollen dem Ebenbilde ſeines Sohn<supplied>e</supplied>s/ die Er aber verord-<lb/> net hat/ die hat Er auch beruffen/ welche er aber beruffen ha<supplied>t</supplied>/<lb/> die hat/ Er a<supplied>u</supplied>ch gerecht gemacht/ welche Er aber gerecht ge-<lb/> macht/ diehat Er auch herrlich gemacht. Mit dieſem ſeinem<lb/> Goͤttlichen Kennen ſaͤllet Er auf dieſe ſeine Pfeile/ nicht nur dann/<lb/> wann ſie ſchon auff der Welt ſind/ ſondern auch dann/ wann<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſ.</hi> 45, 4.</note>ſie die Welt noch nicht begruͤſſet haben/ auch dann ruffet Er<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Jer.</hi> 1, 5.</note>ihnen ſchon zu: <hi rendition="#fr">Jch rieff dich bey deinem Nahmen/ und nen-<lb/> net dich/ da du mich noch nicht kanteſt: Jch kante dich/ ehe<lb/> Jch dich im Mutterleibe bereitet hatte/ und ſondert dich<lb/> aus/ ehe du von der Mutter gebohren wurdeſt.</hi> So ſorget<lb/> Gott vor dieſe ſeine göltliche Pfeile/ daß Er ſie auch auf eine goͤttli-<lb/> che Art und Weiſe ſchaͤrffet/ daß wir von thnen das jenige muͤſſen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 45. 6.</note>ſagen/ was der Geiſt GOttes von den Pfeilen des HErrn Meſſi<hi rendition="#aq">æ</hi><lb/> ſaget: Scharff ſind deine Pf<supplied>e</supplied>ile/ daß die Voͤlcker vor dir nie-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Sap.</hi> 7. 22.</note><hi rendition="#fr">derfallen mitten unter den Feinden des Koͤniges. GOtt<lb/> ſchaͤrffet ihren Geiſt/ daß er muß behend und beredt ſeyn/<lb/> und durch alle Geiſter gehen/ wie verſtaͤndig und ſcharff<lb/> ſie ſind:</hi> Er ſchaͤrffet ihre Augen/ daß ſie mit denenſelben gar<lb/> ſcharff in die Sonne der Gerechttgkeit CHriſtum JEſum ſehen<lb/> können/ wie die Adler mit thren geſchaͤrfften Augen in die jrrdiſche<lb/> Sonne ohn eintzige Verletzung ſehen koͤnnen/ oder wie von dem<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Marc.</hi> 8, 25</note>blinden Menſchen/ dem der HErr JEſus ſeine Augen ſchaͤrffete/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">geſaget</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[10]/0010]
Himmels-Verlangen
Grund GOttes beſtehet/ und hat das Siegel/ der HERR
kennet die ſeinen. Auf welches Goͤttliches Kennen ſich Koͤnig
David in ſeiner tieffſten Noth/ und euſerſten Verlaſſen beruffen
hat: HERR du erkenneſt meine Seele in der Noth. Wel-
ches Erkennen durch und durch gemenget iſt mit aller Goͤttlichen
Guͤttigkeit/ die laͤſſet Gott der HErr gehen vor dem Angeſicht
des/ den Er kennet; Und mit aller goͤttlichen Seeligkeit/ alſo/
daß Er die jenige/ dieEr erkennet/ verordnet hat/ daß ſie gleich
ſeyn ſollen dem Ebenbilde ſeines Sohnes/ die Er aber verord-
net hat/ die hat Er auch beruffen/ welche er aber beruffen hat/
die hat/ Er auch gerecht gemacht/ welche Er aber gerecht ge-
macht/ diehat Er auch herrlich gemacht. Mit dieſem ſeinem
Goͤttlichen Kennen ſaͤllet Er auf dieſe ſeine Pfeile/ nicht nur dann/
wann ſie ſchon auff der Welt ſind/ ſondern auch dann/ wann
ſie die Welt noch nicht begruͤſſet haben/ auch dann ruffet Er
ihnen ſchon zu: Jch rieff dich bey deinem Nahmen/ und nen-
net dich/ da du mich noch nicht kanteſt: Jch kante dich/ ehe
Jch dich im Mutterleibe bereitet hatte/ und ſondert dich
aus/ ehe du von der Mutter gebohren wurdeſt. So ſorget
Gott vor dieſe ſeine göltliche Pfeile/ daß Er ſie auch auf eine goͤttli-
che Art und Weiſe ſchaͤrffet/ daß wir von thnen das jenige muͤſſen
ſagen/ was der Geiſt GOttes von den Pfeilen des HErrn Meſſiæ
ſaget: Scharff ſind deine Pfeile/ daß die Voͤlcker vor dir nie-
derfallen mitten unter den Feinden des Koͤniges. GOtt
ſchaͤrffet ihren Geiſt/ daß er muß behend und beredt ſeyn/
und durch alle Geiſter gehen/ wie verſtaͤndig und ſcharff
ſie ſind: Er ſchaͤrffet ihre Augen/ daß ſie mit denenſelben gar
ſcharff in die Sonne der Gerechttgkeit CHriſtum JEſum ſehen
können/ wie die Adler mit thren geſchaͤrfften Augen in die jrrdiſche
Sonne ohn eintzige Verletzung ſehen koͤnnen/ oder wie von dem
blinden Menſchen/ dem der HErr JEſus ſeine Augen ſchaͤrffete/
geſaget
2. Tim. 2.
verſ. 19.
Pſ. 31, 28.
Exod. 33.
verſ. 18.
Rom. 8.
v. 29: 30.
Eſ. 45, 4.
Jer. 1, 5.
Pſ. 45. 6.
Sap. 7. 22.
Marc. 8, 25
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/542013 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/542013/10 |
Zitationshilfe: | Römer, Daniel: Jesus! Himmels-Verlangen Stillt Seelen-Bangen. Bautzen, 1678, S. [10]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/542013/10>, abgerufen am 16.02.2025. |