Baudis, Laurentius: Das Gelehrte/ Geehrte/ Beschwerte und Bewerthe Superintendenten-Haubt. Liegnitz, [1662].Hochw. Rath mit dem Geist der Weißheit und deß Der Herr/ der Gott über alles lebendi- Derselbte getrewe GOtt wolle die verwundeten und
Hochw. Rath mit dem Geiſt der Weißheit und deß Der Herr/ der Gott uͤber alles lebendi- Derſelbte getrewe GOtt wolle die verwundeten und
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <p><pb facs="#f0015" n="[15]"/> Hochw. Rath mit dem Geiſt der Weißheit und deß<lb/> Verſtandes/ deß Rathes und der Staͤrcke zu heilſa-<lb/> mer Ambtes fuͤhrung iederzeit erfuͤllen/ Alſo Sie<lb/> ſambt den Herren/ Frauen und Jungfrauen allerſeits/<lb/> Einer gantz Loͤblichen <hi rendition="#aq">Commun</hi> und Stadt/ in er-<lb/> freulichem auffnehmen/ gutten Frieden/ und ge-<lb/> wnuͤſchter <hi rendition="#k">r</hi>uhe immerdar erhalten/ Dehnenſelbten<lb/> zu aller angenehmen und moͤglichen Dienſtgefliſſen-<lb/> heit ſich ergebende.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Der</hi><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr/</hi></hi><hi rendition="#fr">der Gott uͤber alles lebendi-<lb/> ges Fleiſch/ der da Haͤubter in Jſrael emſetzet<lb/> und ordnet/ abſetzet und endert/</hi> wolle Jhme an<lb/> die Stelle deß nun durch ſeinen willen abgefallenen<lb/><hi rendition="#aq">Superintendenten-</hi> <hi rendition="#fr">Haubtes</hi> <hi rendition="#k">e</hi>rſehen ein ander<lb/><hi rendition="#fr">gelehrtes und bewehrtes Haubt/ das einen gut-<lb/> ten verſtand habe am HErrn/ das da halte ob<lb/> dem Fuͤrbilde der heilſamen Worte/ und ſein<lb/> Ambt redlich außrichte: Ein Haubt/ das fuͤr<lb/> der Gemeine deß HErren auß und eingehe/ und<lb/> ſie auß-und einfuͤhre/ das die Gemeine deß Her-<lb/> ren nicht ſey wie Schaffe ohne Hirten/ wie ein<lb/> Heer ohne Haubt/ das nicht die boßheit Jhren<lb/> Kopff auffrichte/ und allerhand unheil wieder<lb/> diß Lignitzſche Jſraẽl/</hi> und ſagen: <hi rendition="#fr">Sie haben kein<lb/> Haubt und keinen Schutz mehr/ nun wollen<lb/> wir ſie uͤberziehen und außrotten.</hi> 1. <hi rendition="#aq">Macc.</hi> 12. 54.</p><lb/> <p>Derſelbte getrewe GOtt wolle die verwundeten<lb/> und bluttenden Hertzen der Hochbetruͤbten verbinden<lb/> und heilen/ der Frau Wittib krafft und ſtaͤrcke ſeyn/<lb/> den H. Sohn/ denn einigen <hi rendition="#fr">Keſeleriſchen</hi> Stamm<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[15]/0015]
Hochw. Rath mit dem Geiſt der Weißheit und deß
Verſtandes/ deß Rathes und der Staͤrcke zu heilſa-
mer Ambtes fuͤhrung iederzeit erfuͤllen/ Alſo Sie
ſambt den Herren/ Frauen und Jungfrauen allerſeits/
Einer gantz Loͤblichen Commun und Stadt/ in er-
freulichem auffnehmen/ gutten Frieden/ und ge-
wnuͤſchter ruhe immerdar erhalten/ Dehnenſelbten
zu aller angenehmen und moͤglichen Dienſtgefliſſen-
heit ſich ergebende.
Der Herr/ der Gott uͤber alles lebendi-
ges Fleiſch/ der da Haͤubter in Jſrael emſetzet
und ordnet/ abſetzet und endert/ wolle Jhme an
die Stelle deß nun durch ſeinen willen abgefallenen
Superintendenten- Haubtes erſehen ein ander
gelehrtes und bewehrtes Haubt/ das einen gut-
ten verſtand habe am HErrn/ das da halte ob
dem Fuͤrbilde der heilſamen Worte/ und ſein
Ambt redlich außrichte: Ein Haubt/ das fuͤr
der Gemeine deß HErren auß und eingehe/ und
ſie auß-und einfuͤhre/ das die Gemeine deß Her-
ren nicht ſey wie Schaffe ohne Hirten/ wie ein
Heer ohne Haubt/ das nicht die boßheit Jhren
Kopff auffrichte/ und allerhand unheil wieder
diß Lignitzſche Jſraẽl/ und ſagen: Sie haben kein
Haubt und keinen Schutz mehr/ nun wollen
wir ſie uͤberziehen und außrotten. 1. Macc. 12. 54.
Derſelbte getrewe GOtt wolle die verwundeten
und bluttenden Hertzen der Hochbetruͤbten verbinden
und heilen/ der Frau Wittib krafft und ſtaͤrcke ſeyn/
den H. Sohn/ denn einigen Keſeleriſchen Stamm
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/539565 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/539565/15 |
Zitationshilfe: | Baudis, Laurentius: Das Gelehrte/ Geehrte/ Beschwerte und Bewerthe Superintendenten-Haubt. Liegnitz, [1662], S. [15]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/539565/15>, abgerufen am 16.04.2021. |