Walther, Melchior: Ein Einfaltiger Vnd Christlicher Sermon oder Leichpredigt. Wittenberg, 1562.sprechen mögen/ Wenn war einer kranck/ das thanen
ſprechen mögen/ Wenn war einer kranck/ das thanen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0032" n="[32]"/> ſprechen mögen/ Wenn war einer kranck/ das<lb/> ich nicht kra<choice><sic>u</sic><corr>n</corr></choice>ck ward/ Weñ war einer betrübt/<lb/> da ich nicht auch betrübt war etc. Ja ſo freund-<lb/> lich gut vnd hertzig war er/ das er ſich eben hielt<lb/><note place="left">Rom. 12.</note>nach der Regel Pauli/ der da ſpricht/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Roma. 12.<lb/> Flete cum flentibus, gaudete cum gaudentibus,</hi></hi> Denn<lb/> er hat auch mit den weinenden geweinet/ vnd iſt<lb/> mit den frölichen frölich geweſen/ vnd one zwei-<lb/> uel wenn es dahin komen wer/ das man die<lb/> Chriſtlichen Propheten verfolget vnd tödten<lb/> hett wöllen/ Er würde mit Abdias/ welcher<lb/> auch im Alten teſtament hundert für der Je-<lb/><note place="left">3. Reg. 18.</note>ſabel/ ſo viel jm möglichen geweſen/ verborgen/<lb/> vnterhalten/ beſchützt vnd erneert haben. Fer-<lb/> ner ſehen wir die gros freundlichkeit/ ſo er er-<lb/> zeiget hat gegen den Armen vnd gegen ſeinen<lb/> Vnterthanen/ für welche er wol ſo gros leid ge-<lb/> tragen hat/ als jrgent vor zeiten Abraam/ Mo-<lb/> ſes/ Job/ oder dergleichen der heiligen Veter ei-<lb/><note place="left">Exodi 32.</note>ner/ Moſes begert Exo. 32. Das ſein ſeel aus<lb/> dem Buch der lebendigen ausgerottet werden<lb/> ſolle/ damit nur ſein Volck erhalten würde.<lb/> Alſo hett er gewislichen auch leib vnd leben bey<lb/> ſeinen Vnterthanen gelaſſen/ vnd ſein ſeel als<lb/><note place="left">Johan. 17</note>ein trewer Hirt für die ſelbigen geſetzt. Darzu<lb/> welcher mag ſagen/ das er ſeine lieben vnter-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">thanen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[32]/0032]
ſprechen mögen/ Wenn war einer kranck/ das
ich nicht kranck ward/ Weñ war einer betrübt/
da ich nicht auch betrübt war etc. Ja ſo freund-
lich gut vnd hertzig war er/ das er ſich eben hielt
nach der Regel Pauli/ der da ſpricht/ Roma. 12.
Flete cum flentibus, gaudete cum gaudentibus, Denn
er hat auch mit den weinenden geweinet/ vnd iſt
mit den frölichen frölich geweſen/ vnd one zwei-
uel wenn es dahin komen wer/ das man die
Chriſtlichen Propheten verfolget vnd tödten
hett wöllen/ Er würde mit Abdias/ welcher
auch im Alten teſtament hundert für der Je-
ſabel/ ſo viel jm möglichen geweſen/ verborgen/
vnterhalten/ beſchützt vnd erneert haben. Fer-
ner ſehen wir die gros freundlichkeit/ ſo er er-
zeiget hat gegen den Armen vnd gegen ſeinen
Vnterthanen/ für welche er wol ſo gros leid ge-
tragen hat/ als jrgent vor zeiten Abraam/ Mo-
ſes/ Job/ oder dergleichen der heiligen Veter ei-
ner/ Moſes begert Exo. 32. Das ſein ſeel aus
dem Buch der lebendigen ausgerottet werden
ſolle/ damit nur ſein Volck erhalten würde.
Alſo hett er gewislichen auch leib vnd leben bey
ſeinen Vnterthanen gelaſſen/ vnd ſein ſeel als
ein trewer Hirt für die ſelbigen geſetzt. Darzu
welcher mag ſagen/ das er ſeine lieben vnter-
thanen
Rom. 12.
3. Reg. 18.
Exodi 32.
Johan. 17
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527798 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527798/32 |
Zitationshilfe: | Walther, Melchior: Ein Einfaltiger Vnd Christlicher Sermon oder Leichpredigt. Wittenberg, 1562, S. [32]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527798/32>, abgerufen am 16.02.2025. |