Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564.Predig über der Leich/ den/ mit dem wöllen sie nicht disputieren.Darüber auch endtlich das angesetzt Collo- Was Hansen von Dann das er es in beider gestalt solt empfan- sten
Pꝛedig über der Leich/ den/ mit dem woͤllen ſie nicht diſputieren.Darüber auch endtlich das angeſetzt Collo- Was Hanſen von Dann das er es in beider geſtalt ſolt empfan- ſten
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0052" n="[47]"/><fw place="top" type="header">Pꝛedig über der Leich/</fw><lb/> den/ mit dem woͤllen ſie nicht diſputieren.</p><lb/> <p>Darüber auch endtlich das angeſetzt Collo-<lb/> quium/ auff woͤlchs die gantze Chꝛiſtenheit geſe-<lb/> hen/ zerſchlagen woꝛden. Da er/ ſage ich/ ſolches<lb/> geſehen vnnd gehoͤꝛet/ hat er jnen gleich glatt vꝛ-<lb/> laub geben/ v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> im namen des Allmechtigen Got-<lb/> tes mir beuolhen/ ſeine Vnderthonen/ bey woͤl-<lb/> chen biß daher Meß geleſen woꝛden/ mit dem<lb/> reinen woꝛt Gottes auff das aller beſcheideneſt<lb/> zů vnderꝛichten/ v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> da ſie in Jrꝛtumb gefuͤhꝛet/<lb/> dieſelbige jnen auß Gottes woꝛt darzůthůn/ v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice><lb/> recht zů vnderweiſen/ woͤlchs ich von Goͤppin-<lb/> gen auß/ die zeit ich anheimiſch geweſen/ vnge-<lb/> fehꝛlich zwey Jar lang verſehen/ vnnd wie ich<lb/><note place="left">Joan. xvij.</note>verhoff/ die erka<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nn</expan></choice>tniß des Herꝛn Chꝛiſti/ woͤlche<lb/> iſt das ewige leben/ trewlich jn<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> fürgehalten/ die<lb/> ſie auch durch den Geiſt GOTtes gefaſſet/ vnd<lb/> verhoffenlich/ auch biß in jr ende behalten wer-<lb/> den.</p><lb/> <p><note place="left">Was Hanſen v<choice><abbr>õ</abbr><expan>on</expan></choice><lb/> Lieb<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice>ſtein vom<lb/> Nachtmal des<lb/> Herꝛn abgehal-<lb/> ten.</note>Letzlich habe ich jn auch des Herꝛen Nacht-<lb/> mals halben erinnert/ daſſelbige mit der gemein<lb/> Gottes offentlich zůempfahen/ da jn dann auch<lb/> der leidige zwiſpalt nicht wenig gehindert/ ſo ſich<lb/> zwiſchen den vnſern ein zeit her gehalten.</p><lb/> <p>Dann das er es in beider geſtalt ſolt empfan-<lb/> gen/ hett er kein bedencken mehꝛ/ weil der außge-<lb/> truckt beuelch Chꝛiſti/ in den dꝛeyen Euangeli-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[47]/0052]
Pꝛedig über der Leich/
den/ mit dem woͤllen ſie nicht diſputieren.
Darüber auch endtlich das angeſetzt Collo-
quium/ auff woͤlchs die gantze Chꝛiſtenheit geſe-
hen/ zerſchlagen woꝛden. Da er/ ſage ich/ ſolches
geſehen vnnd gehoͤꝛet/ hat er jnen gleich glatt vꝛ-
laub geben/ vñ im namen des Allmechtigen Got-
tes mir beuolhen/ ſeine Vnderthonen/ bey woͤl-
chen biß daher Meß geleſen woꝛden/ mit dem
reinen woꝛt Gottes auff das aller beſcheideneſt
zů vnderꝛichten/ vñ da ſie in Jrꝛtumb gefuͤhꝛet/
dieſelbige jnen auß Gottes woꝛt darzůthůn/ vñ
recht zů vnderweiſen/ woͤlchs ich von Goͤppin-
gen auß/ die zeit ich anheimiſch geweſen/ vnge-
fehꝛlich zwey Jar lang verſehen/ vnnd wie ich
verhoff/ die erkañtniß des Herꝛn Chꝛiſti/ woͤlche
iſt das ewige leben/ trewlich jnẽ fürgehalten/ die
ſie auch durch den Geiſt GOTtes gefaſſet/ vnd
verhoffenlich/ auch biß in jr ende behalten wer-
den.
Joan. xvij.
Letzlich habe ich jn auch des Herꝛen Nacht-
mals halben erinnert/ daſſelbige mit der gemein
Gottes offentlich zůempfahen/ da jn dann auch
der leidige zwiſpalt nicht wenig gehindert/ ſo ſich
zwiſchen den vnſern ein zeit her gehalten.
Was Hanſen võ
Liebẽſtein vom
Nachtmal des
Herꝛn abgehal-
ten.
Dann das er es in beider geſtalt ſolt empfan-
gen/ hett er kein bedencken mehꝛ/ weil der außge-
truckt beuelch Chꝛiſti/ in den dꝛeyen Euangeli-
ſten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796/52 |
Zitationshilfe: | Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564, S. [47]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527796/52>, abgerufen am 16.02.2025. |