Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564.Hansen von Liebenstein. vnd nam für mich die Hauptstück Christlicherlehr/ handelt dieselbige mit gutem grund heiliger schrifft/ vnd hielt beide vnser vnd des gegentheils lehr gegen der H. Schrifft/ mit angehenckter/ freündtlicher vnd ernstlicher erinnerung/ sie sol- ten jetzt selbst vrtheilen/ wölchem theil sie mit gu- tem gewissen köndten anhangen vnd folgen. Vnd weil es ein weiser/ vernünfftiger/ ver-Hans von Lie- Da ich aber auch denselben Artickel von des Der gleichen hat er sich auch je vnd allwegen Als F ij
Hanſen von Liebenſtein. vnd nam für mich die Hauptſtuͤck Chꝛiſtlicherlehꝛ/ handelt dieſelbige mit gůtem grund heiliger ſchꝛifft/ vnd hielt beide vnſer vnd des gegentheils lehꝛ gegen der H. Schꝛifft/ mit angehenckter/ freündtlicher vnd ernſtlicher erinnerung/ ſie ſol- ten jetzt ſelbſt vꝛtheilen/ woͤlchem theil ſie mit gů- tem gewiſſen koͤndten anhangen vnd folgen. Vnd weil es ein weiſer/ vernünfftiger/ ver-Hans von Lie- Da ich aber auch denſelben Artickel von des Der gleichen hat er ſich auch je vnd allwegen Als F ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0043" n="19[38]"/><fw place="top" type="header">Hanſen von Liebenſtein.</fw><lb/> vnd nam für mich die Hauptſtuͤck Chꝛiſtlicher<lb/> lehꝛ/ handelt dieſelbige mit gůtem grund heiliger<lb/> ſchꝛifft/ vnd hielt beide vnſer v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> des gegentheils<lb/> lehꝛ gegen der H. Schꝛifft/ mit angehenckter/<lb/> freündtlicher vnd ernſtlicher erinnerung/ ſie ſol-<lb/> ten jetzt ſelbſt vꝛtheilen/ woͤlchem theil ſie mit gů-<lb/> tem gewiſſen koͤndten anhangen vnd folgen.</p><lb/> <p>Vnd weil es ein weiſer/ vernünfftiger/ ver-<note place="right">Hans von Lie-<lb/> beſtein/ iſt nit<lb/> vnbedacht von<lb/> ſeiner meinung<lb/> abgeſtanden.</note><lb/> ſtendiger Ma<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nn</expan></choice> geweſen/ der nit vnbedacht oder<lb/> leichtfertig (wie deren vil gefunden/ ſo in eim tag<lb/> dꝛey glauben/ on verſtand vnd grund annemen)<lb/> hat er ſich nit gleich bewegen laſſen/ ſon<choice><abbr>ď</abbr><expan>der</expan></choice> auſſer-<lb/> halb vnſerer Pfarꝛ/ bey den Baͤpſtiſchen nit de-<lb/> ſte weniger das Sacrament empfangen.</p><lb/> <p>Da ich aber auch denſelben Artickel von des<lb/> Herꝛn Nachtmal nach notturfft/ vnnd in vilen<lb/> Pꝛedigen gehandelt/ hat es jm ſo vil nachgeden-<lb/> ckens gemacht/ das er frey des Baͤpſtiſchen Sa<lb/> craments obergeſtanden/ vnnd etliche Jar her<lb/> weder bey den Baͤpſtiſchen noch den vnſern/ das<lb/> Nachtmal empfangen.</p><lb/> <p>Der gleichen hat er ſich auch je vnd allwegen<lb/> geg<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> ſeinen Vnderthonen gehalten/ v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> ſie weil er<lb/> ſelbſt etlicher Artickel halben im zweifel geſtan-<lb/> d<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice>/ weder mit gebot noch verbot zů der Religion<lb/> zwungen/ ſonder einen jeden nach ſeinem gewiſ-<lb/> ſen gehn laſſen/ die Pꝛedig zůhoͤꝛen/ vnnd das H.<lb/> Sacram<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice>t des leibs v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> blůts Chꝛiſti zů<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>em</expan></choice>pfah<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice>.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Als</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [19[38]/0043]
Hanſen von Liebenſtein.
vnd nam für mich die Hauptſtuͤck Chꝛiſtlicher
lehꝛ/ handelt dieſelbige mit gůtem grund heiliger
ſchꝛifft/ vnd hielt beide vnſer vñ des gegentheils
lehꝛ gegen der H. Schꝛifft/ mit angehenckter/
freündtlicher vnd ernſtlicher erinnerung/ ſie ſol-
ten jetzt ſelbſt vꝛtheilen/ woͤlchem theil ſie mit gů-
tem gewiſſen koͤndten anhangen vnd folgen.
Vnd weil es ein weiſer/ vernünfftiger/ ver-
ſtendiger Mañ geweſen/ der nit vnbedacht oder
leichtfertig (wie deren vil gefunden/ ſo in eim tag
dꝛey glauben/ on verſtand vnd grund annemen)
hat er ſich nit gleich bewegen laſſen/ ſonď auſſer-
halb vnſerer Pfarꝛ/ bey den Baͤpſtiſchen nit de-
ſte weniger das Sacrament empfangen.
Hans von Lie-
beſtein/ iſt nit
vnbedacht von
ſeiner meinung
abgeſtanden.
Da ich aber auch denſelben Artickel von des
Herꝛn Nachtmal nach notturfft/ vnnd in vilen
Pꝛedigen gehandelt/ hat es jm ſo vil nachgeden-
ckens gemacht/ das er frey des Baͤpſtiſchen Sa
craments obergeſtanden/ vnnd etliche Jar her
weder bey den Baͤpſtiſchen noch den vnſern/ das
Nachtmal empfangen.
Der gleichen hat er ſich auch je vnd allwegen
gegẽ ſeinen Vnderthonen gehalten/ vñ ſie weil er
ſelbſt etlicher Artickel halben im zweifel geſtan-
dẽ/ weder mit gebot noch verbot zů der Religion
zwungen/ ſonder einen jeden nach ſeinem gewiſ-
ſen gehn laſſen/ die Pꝛedig zůhoͤꝛen/ vnnd das H.
Sacramẽt des leibs vñ blůts Chꝛiſti zůẽpfahẽ.
Als
F ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796/43 |
Zitationshilfe: | Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564, S. 19[38]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527796/43>, abgerufen am 16.02.2025. |