Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564.Predig über der Leich/ todt gelitten/ vnd in Christo überwunden haben.Haußuätter ha- I. Sam. ij.Dann meniglichen das Exempel Heli des Was nun ein Vatter seinen Kindern vnd Der Vrsachen Gott der Herr/ dem König seines
Pꝛedig über der Leich/ todt gelitten/ vnd in Chꝛiſto überwunden haben.Haußuaͤtter ha- I. Sam. ij.Dann meniglichen das Exempel Heli des Was nun ein Vatter ſeinen Kindern vnd Der Vꝛſachen Gott der Herꝛ/ dem Koͤnig ſeines
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0026" n="[21]"/><fw place="top" type="header">Pꝛedig über der Leich/</fw><lb/> todt gelitten/ vnd in Chꝛiſto überwunden hab<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice>.</p><lb/> <p><note place="left">Haußuaͤtter ha-<lb/> ben zwo rech-<lb/> nung zůſtellen.</note>Es hat aber ertlichen vilen Leüten Gott<lb/> der Herꝛ nicht allein diß klein Hauß/ jhres leibs<lb/> vnd der Seelen/ ſonder noch darzů ein groͤſſere<lb/> Haußhaltung beuolhen/ von woͤlcher wegen ſie<lb/> eben ſo wol/ als von jrer ſelbs wegen/ dem Her-<lb/> ren rechenſchafft geben muͤſſen. Darumb ſie<lb/> auch dißfalls ſich gefaßt machen/ vnd jre Hauß-<lb/> haltung/ ſie ſey klein oder groß/ dermaſſen anſtel<lb/> len/ das ſie jn<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> am ewig<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> leben nit hinderlich ſey.</p><lb/> <p><note place="left">I. Sam. ij.</note>Dann meniglichen das Exempel Heli des<lb/> Pꝛieſters bekannt iſt/ der für ſein perſon wol ein<lb/> frommer Mann was/ Aber da er ſeine Soͤne<lb/> nicht nach dem beuelch Gottes zoge/ ſonder jnen<lb/> jren můtwillen geſtattet/ das ſie vnzüchtig vnd<lb/> Gottloß handelt<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice>/ hat jm der Herꝛ den Halß ein-<lb/><note place="left">I. Sam. iiij.</note>gebꝛochen/ jn des gaͤhen tods ſterben/ ſeine Soͤn<lb/> erſtochen werden laſſen/ vnnd iſt der flůch auff<lb/> dem Hauß Heli bliben ewiglichen.</p><lb/> <p>Was nun ein Vatter ſeinen Kindern vnd<lb/> Hauß geſinde dißfalls ſchuldig iſt/ das iſt auch<lb/><note place="left">Ampt der O-<lb/> berkeit.</note>ein Herꝛſchafft jhꝛen Vnderthonen ſchuldig/<lb/> vnnd iſt die Herꝛſchafft gegen Gott nicht ent-<lb/> ſchuldigt/ die für jre Perſon recht glaubt vnnd<lb/> lebet/ Aber jrer Vnderthonen glauben vnnd le-<lb/> bens ſich nichts annemen wolt.</p><lb/> <p>Der Vꝛſachen Gott der Herꝛ/ dem Koͤnig<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeines</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[21]/0026]
Pꝛedig über der Leich/
todt gelitten/ vnd in Chꝛiſto überwunden habẽ.
Es hat aber ertlichen vilen Leüten Gott
der Herꝛ nicht allein diß klein Hauß/ jhres leibs
vnd der Seelen/ ſonder noch darzů ein groͤſſere
Haußhaltung beuolhen/ von woͤlcher wegen ſie
eben ſo wol/ als von jrer ſelbs wegen/ dem Her-
ren rechenſchafft geben muͤſſen. Darumb ſie
auch dißfalls ſich gefaßt machen/ vnd jre Hauß-
haltung/ ſie ſey klein oder groß/ dermaſſen anſtel
len/ das ſie jnẽ am ewigẽ leben nit hinderlich ſey.
Haußuaͤtter ha-
ben zwo rech-
nung zůſtellen.
Dann meniglichen das Exempel Heli des
Pꝛieſters bekannt iſt/ der für ſein perſon wol ein
frommer Mann was/ Aber da er ſeine Soͤne
nicht nach dem beuelch Gottes zoge/ ſonder jnen
jren můtwillen geſtattet/ das ſie vnzüchtig vnd
Gottloß handeltẽ/ hat jm der Herꝛ den Halß ein-
gebꝛochen/ jn des gaͤhen tods ſterben/ ſeine Soͤn
erſtochen werden laſſen/ vnnd iſt der flůch auff
dem Hauß Heli bliben ewiglichen.
I. Sam. ij.
I. Sam. iiij.
Was nun ein Vatter ſeinen Kindern vnd
Hauß geſinde dißfalls ſchuldig iſt/ das iſt auch
ein Herꝛſchafft jhꝛen Vnderthonen ſchuldig/
vnnd iſt die Herꝛſchafft gegen Gott nicht ent-
ſchuldigt/ die für jre Perſon recht glaubt vnnd
lebet/ Aber jrer Vnderthonen glauben vnnd le-
bens ſich nichts annemen wolt.
Ampt der O-
berkeit.
Der Vꝛſachen Gott der Herꝛ/ dem Koͤnig
ſeines
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796/26 |
Zitationshilfe: | Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564, S. [21]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527796/26>, abgerufen am 09.08.2022. |