Schellbach, Esaias: Christliche Leichpredigt. Breslau, 1612.gegnet/ das sie nemlich vmb derselbigen willen von Gott ge- Was aber solcher Seelen Todt für ein schrecklicher 2. Morte corporali, dem Leibe nach sterben solche Leut2. jhnen
gegnet/ das ſie nemlich vmb derſelbigen willen von Gott ge- Was aber ſolcher Seelen Todt fuͤr ein ſchrecklicher 2. Morte corporali, dem Leibe nach ſterben ſolche Leut2. jhnen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0015" n="[15]"/> gegnet/ das ſie nemlich vmb derſelbigen willen von Gott ge-<lb/> trennet/ abgeſondert vnd verlaſſen wird. Welcher Menſch<lb/> nun lebet ohne wahres Erkendtnis Gottes/ ohne wahren<lb/> Glauben/ ohne hertzliche Rew/ vnd vergebung ſeiner Suͤn-<lb/> den/ ohne Gottes Wort vnd Sacrament/ ohne Troſt der<lb/> froͤlichen Aufferſtehung vnſerer Leiber/ vnd deß ewigen Le-<lb/> bens/ vnd bringet ſein Leben zu mit allerley Suͤnde/ Schan-<lb/> de vnd Laſter/ mit ſchelten/ fluchen/ Hurerey vnd Vnzucht/<lb/> Zorn vnd Neid/ freſſen vnd ſauffen/ etc. ein ſolcher Menſch<lb/> iſt lebendig todt/ vnnd wann wir einen ſolchen vnbekehrten<lb/> fleiſchlichen Menſchen an der Seelen ſchawen koͤndten/ wuͤr-<lb/> den wir nicht anders/ als fuͤrm Teuffel ſelber erſchrecken/<lb/> vnd vns von jhm/ als einem todten ſtinckenden Aaß ab-<lb/> wenden.</p><lb/> <p>Was aber ſolcher Seelen Todt fuͤr ein ſchrecklicher<lb/> Jammer ſey/ iſt daraus gnugſam zu ſpuͤren/ daß wenn Gott<lb/> bißweilen einem geiſtlichen todten Menſchen die Augen oͤff-<lb/> net/ das er ſich ſelbſt recht beſchawet/ wie heßlich er jnwendig<lb/> in ſeiner Natur gegen Gott ſey/ vnd den nagenden Wurm<lb/> deß boͤſen Gewiſſens/ vnd das verzehrende Fewer Goͤttliches<lb/> Zornes zu empfinden anfenget/ da ſihet man/ wie jhm ſo<lb/> angſt wird/ er kan nicht ſchlaffen/ mag weder eſſen noch trin-<lb/> cken/ gehet allerdings vmb/ wie ein ſchatte oder Todtenbildt/<lb/> ſo lange biß die Seele vom Leibe abſcheidet/ vnd <hi rendition="#aq">cum gemi-<lb/> tu, fremitu, & indignatione</hi> hinab zur Hellen fehret: Wie<lb/> an dem Verechter Juda zu ſehen/ der den leiblichen Todt<lb/> fuͤr eine Labung vnd Kuͤhlwaſſer achtet gegen der Seelen<lb/> Todt/ vnd meinet/ wann er nur ſeinen Leib mit dem Stran-<lb/> ge getoͤdtet habe/ ſo ſolte auch die Seele mit vntergehen/ vnd<lb/> er alſo deß boͤſen Gewiſſens/ vnd empfindung Goͤttliches<lb/> Zornes loß werden.</p><lb/> <p>2. <hi rendition="#aq">Morte corporali,</hi> dem Leibe nach ſterben ſolche Leut<note place="right">2.<lb/><hi rendition="#aq">Morte<lb/> corpora-<lb/> li-</hi></note><lb/> <fw place="bottom" type="catch">jhnen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[15]/0015]
gegnet/ das ſie nemlich vmb derſelbigen willen von Gott ge-
trennet/ abgeſondert vnd verlaſſen wird. Welcher Menſch
nun lebet ohne wahres Erkendtnis Gottes/ ohne wahren
Glauben/ ohne hertzliche Rew/ vnd vergebung ſeiner Suͤn-
den/ ohne Gottes Wort vnd Sacrament/ ohne Troſt der
froͤlichen Aufferſtehung vnſerer Leiber/ vnd deß ewigen Le-
bens/ vnd bringet ſein Leben zu mit allerley Suͤnde/ Schan-
de vnd Laſter/ mit ſchelten/ fluchen/ Hurerey vnd Vnzucht/
Zorn vnd Neid/ freſſen vnd ſauffen/ etc. ein ſolcher Menſch
iſt lebendig todt/ vnnd wann wir einen ſolchen vnbekehrten
fleiſchlichen Menſchen an der Seelen ſchawen koͤndten/ wuͤr-
den wir nicht anders/ als fuͤrm Teuffel ſelber erſchrecken/
vnd vns von jhm/ als einem todten ſtinckenden Aaß ab-
wenden.
Was aber ſolcher Seelen Todt fuͤr ein ſchrecklicher
Jammer ſey/ iſt daraus gnugſam zu ſpuͤren/ daß wenn Gott
bißweilen einem geiſtlichen todten Menſchen die Augen oͤff-
net/ das er ſich ſelbſt recht beſchawet/ wie heßlich er jnwendig
in ſeiner Natur gegen Gott ſey/ vnd den nagenden Wurm
deß boͤſen Gewiſſens/ vnd das verzehrende Fewer Goͤttliches
Zornes zu empfinden anfenget/ da ſihet man/ wie jhm ſo
angſt wird/ er kan nicht ſchlaffen/ mag weder eſſen noch trin-
cken/ gehet allerdings vmb/ wie ein ſchatte oder Todtenbildt/
ſo lange biß die Seele vom Leibe abſcheidet/ vnd cum gemi-
tu, fremitu, & indignatione hinab zur Hellen fehret: Wie
an dem Verechter Juda zu ſehen/ der den leiblichen Todt
fuͤr eine Labung vnd Kuͤhlwaſſer achtet gegen der Seelen
Todt/ vnd meinet/ wann er nur ſeinen Leib mit dem Stran-
ge getoͤdtet habe/ ſo ſolte auch die Seele mit vntergehen/ vnd
er alſo deß boͤſen Gewiſſens/ vnd empfindung Goͤttliches
Zornes loß werden.
2. Morte corporali, dem Leibe nach ſterben ſolche Leut
jhnen
2.
Morte
corpora-
li-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527038 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527038/15 |
Zitationshilfe: | Schellbach, Esaias: Christliche Leichpredigt. Breslau, 1612, S. [15]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527038/15>, abgerufen am 16.02.2025. |