Droschki, Wolfgang: Senium calamitosum Leid vnd Beschwerligkeit Menschliches Alters. Wittenberg, 1612.Christliche LeichPredigt. Das Dritte so wir hieraus zu lernen/ ist In extremo Die Welt erzittert ob dem Tod/ Wenn einer liegt in der letzten noht/ Denn wil er erst from werden/ Einer schafft dies der ander das/ Seiner Armen Seel er gantz vergas/ Dieweil er lebt auff Erden. Vnnd wann er nimmer leben mag/ So hebt er an ein grosse klag/ Wil sich erst Gott ergeben/ Jch fürcht fürwahr die Göttlich gnad/ Die er allzeit verspottet hat/ Wird schwerlich ob jhm schweben. Aber es ist ein seiner maß wieder die gantz vnd gar Wenn
Chriſtliche LeichPredigt. Das Dritte ſo wir hieraus zu lernen/ iſt In extremo Die Welt erzittert ob dem Tod/ Wenn einer liegt in der letzten noht/ Denn wil er erſt from werden/ Einer ſchafft dies der ander das/ Seiner Armen Seel er gantz vergas/ Dieweil er lebt auff Erden. Vnnd wann er nimmer leben mag/ So hebt er an ein groſſe klag/ Wil ſich erſt Gott ergeben/ Jch fuͤrcht fuͤrwahr die Goͤttlich gnad/ Die er allzeit verſpottet hat/ Wird ſchwerlich ob jhm ſchweben. Aber es iſt ein ſeiner maß wieder die gantz vnd gar Wenn
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0030" n="28"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Chriſtliche LeichPredigt.</hi> </fw><lb/> <div n="4"> <head/> <p>Das Dritte ſo wir hieraus zu lernen/ iſt <hi rendition="#aq">In extremo<lb/> etiam vitæ actu reſipiſcendum,</hi> das man des Alters ſon-<lb/> derlichen wol ſol warnehmen. Manniche Leute dencken<lb/> haſtu es ſo lange gewaget/ vnd bis anher nicht viel gutes<lb/> gethan/ ſo ſetze es nur auch vollend daran/ treib den ſuͤn-<lb/> denwagen wol/ vnd verdiene die Helle redlich/ es iſt doch<lb/> nun zu ſpat vnnd langſamb zur buß/ vnd zwar Gregorius<lb/> der Alte lehrer ſchreibet ſcharff darvon: <cit><quote><hi rendition="#aq">Satis alienus à<lb/> fide eſt, qui ad agendam pœnitentiam tempora ſe-<lb/> nectutis expectat, metuendum eſt, ne dum ſperat<lb/> miſericordiam, incidat in judicium.</hi></quote><bibl/></cit> Das iſt faſt ſo<lb/> viel als wie die Kirche ſinget:</p><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Die Welt erzittert ob dem Tod/</l><lb/> <l>Wenn einer liegt in der letzten noht/</l><lb/> <l>Denn wil er erſt from werden/</l><lb/> <l>Einer ſchafft dies der ander das/</l><lb/> <l>Seiner Armen Seel er gantz vergas/</l><lb/> <l>Dieweil er lebt auff Erden.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Vnnd wann er nimmer leben mag/</l><lb/> <l>So hebt er an ein groſſe klag/</l><lb/> <l>Wil ſich erſt Gott ergeben/</l><lb/> <l>Jch fuͤrcht fuͤrwahr die Goͤttlich gnad/</l><lb/> <l>Die er allzeit verſpottet hat/</l><lb/> <l>Wird ſchwerlich ob jhm ſchweben.</l> </lg><lb/> </lg> <p>Aber es iſt ein ſeiner maß wieder die gantz vnd gar<lb/> muthwillig vnd vorſetzlich beharrenden vnd vnbusfertigen<lb/> geredet/ den andern gilt was beim Propheten Ezech.<lb/> am 33. Cap. ſtehet: <cit><quote><hi rendition="#aq">Impietas impij non nocebit ei in<lb/> quacunq́<hi rendition="#i">;</hi> die converſus fuerit ab impietate ſua,</hi></quote><bibl/></cit><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [28/0030]
Chriſtliche LeichPredigt.
Das Dritte ſo wir hieraus zu lernen/ iſt In extremo
etiam vitæ actu reſipiſcendum, das man des Alters ſon-
derlichen wol ſol warnehmen. Manniche Leute dencken
haſtu es ſo lange gewaget/ vnd bis anher nicht viel gutes
gethan/ ſo ſetze es nur auch vollend daran/ treib den ſuͤn-
denwagen wol/ vnd verdiene die Helle redlich/ es iſt doch
nun zu ſpat vnnd langſamb zur buß/ vnd zwar Gregorius
der Alte lehrer ſchreibet ſcharff darvon: Satis alienus à
fide eſt, qui ad agendam pœnitentiam tempora ſe-
nectutis expectat, metuendum eſt, ne dum ſperat
miſericordiam, incidat in judicium. Das iſt faſt ſo
viel als wie die Kirche ſinget:
Die Welt erzittert ob dem Tod/
Wenn einer liegt in der letzten noht/
Denn wil er erſt from werden/
Einer ſchafft dies der ander das/
Seiner Armen Seel er gantz vergas/
Dieweil er lebt auff Erden.
Vnnd wann er nimmer leben mag/
So hebt er an ein groſſe klag/
Wil ſich erſt Gott ergeben/
Jch fuͤrcht fuͤrwahr die Goͤttlich gnad/
Die er allzeit verſpottet hat/
Wird ſchwerlich ob jhm ſchweben.
Aber es iſt ein ſeiner maß wieder die gantz vnd gar
muthwillig vnd vorſetzlich beharrenden vnd vnbusfertigen
geredet/ den andern gilt was beim Propheten Ezech.
am 33. Cap. ſtehet: Impietas impij non nocebit ei in
quacunq́; die converſus fuerit ab impietate ſua,
Wenn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527017 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527017/30 |
Zitationshilfe: | Droschki, Wolfgang: Senium calamitosum Leid vnd Beschwerligkeit Menschliches Alters. Wittenberg, 1612, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527017/30>, abgerufen am 16.02.2025. |