Friese, Paul: Mnema [gr.] sive statua. Görlitz, 1627.Textus, Roman. 12. . 6. & 7.Hat iemand weissagung/ so sey sie dem Erklärung. JHr seid das Saltz der erden. Also/ meine lieb-Exord. a di- Die nothwendigkeit des Predigampts zeigetI. Des Pre- Dieses ist auch im Alten Testament vorgebildet wor- Levit. B
Textus, Roman. 12. ꝟ. 6. & 7.Hat iemand weiſſagung/ ſo ſey ſie dem Erklaͤrung. JHr ſeid das Saltz der erden. Alſo/ meine lieb-Exord. à di- Die nothwendigkeit des Predigampts zeigetI. Des Pre- Dieſes iſt auch im Alten Teſtament vorgebildet wor- Levit. B
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0009" n="[9]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="fsSermon" n="1"> <head/> <div type="fsBibleVerse" n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Textus,</hi> </hi> </hi> </head><lb/> <cit> <bibl> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Roman. 12. ꝟ. 6. &</hi> 7.</hi> </bibl><lb/> <quote> <hi rendition="#fr">Hat iemand weiſſagung/ ſo ſey ſie dem<lb/> glauben ehnlich: Hat iemand ein<lb/> ampt/ ſo warte er des ampts: Lehret<lb/> iemand/ ſo warte er der lehre: Er-<lb/> mahnet iemand/ ſo warte er des<lb/> ermahnens.</hi> </quote> </cit> </div><lb/> <div type="fsExordium" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Erklaͤrung.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">J</hi>Hr ſeid das Saltz der erden.</hi> Alſo/ meine lieb-<note place="right"><hi rendition="#aq">Exord. à di-<lb/> cto Matth. 5.<lb/> v.</hi> 13.</note><lb/> ſten/ ſaget der Sohn Gottes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Iesus Christus</hi></hi></hi> zu<lb/> ſeinen Juͤngern vnd Apoſteln/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Matth. 5. ꝟ.</hi> 13.</hi> vnd<lb/> zeiget hiemit an des heiligen Predigamptes 1. noth-<lb/> wendigkeit/ 2. nutzbarkeit/ 3. vñ gebuͤr oder pflicht.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Die nothwendigkeit des Predigampts</hi> zeiget<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi> Des Pre-<lb/> digampts<lb/> nothwendig-<lb/> keit.</note><lb/> Chriſtus mit dem gleichniß vom Saltz genommen an: Deñ<lb/> wie man des Saltzes nicht entraten kan/ wie <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Syrach 39. ꝟ.</hi> 31.</hi><lb/> ſaget: <hi rendition="#fr">Der Menſch darff Saltz zum leben:</hi> Alſo kan man<lb/> auch des Heyligen Predigampts keines weges entraten/ ſo<lb/> es anders wohl vmb die Menſchen Kinder ſtehen/ vnd or-<lb/> dentlich in der Kirchen zugehen ſol</p><lb/> <p>Dieſes iſt auch im Alten Teſtament vorgebildet wor-<lb/> den/ denn da muſte man in allen Opffern Saltz opffern/<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B</fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Levit.</hi></hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[9]/0009]
Textus,
Roman. 12. ꝟ. 6. & 7.
Hat iemand weiſſagung/ ſo ſey ſie dem
glauben ehnlich: Hat iemand ein
ampt/ ſo warte er des ampts: Lehret
iemand/ ſo warte er der lehre: Er-
mahnet iemand/ ſo warte er des
ermahnens.
Erklaͤrung.
JHr ſeid das Saltz der erden. Alſo/ meine lieb-
ſten/ ſaget der Sohn Gottes Iesus Christus zu
ſeinen Juͤngern vnd Apoſteln/ Matth. 5. ꝟ. 13. vnd
zeiget hiemit an des heiligen Predigamptes 1. noth-
wendigkeit/ 2. nutzbarkeit/ 3. vñ gebuͤr oder pflicht.
Exord. à di-
cto Matth. 5.
v. 13.
Die nothwendigkeit des Predigampts zeiget
Chriſtus mit dem gleichniß vom Saltz genommen an: Deñ
wie man des Saltzes nicht entraten kan/ wie Syrach 39. ꝟ. 31.
ſaget: Der Menſch darff Saltz zum leben: Alſo kan man
auch des Heyligen Predigampts keines weges entraten/ ſo
es anders wohl vmb die Menſchen Kinder ſtehen/ vnd or-
dentlich in der Kirchen zugehen ſol
I. Des Pre-
digampts
nothwendig-
keit.
Dieſes iſt auch im Alten Teſtament vorgebildet wor-
den/ denn da muſte man in allen Opffern Saltz opffern/
Levit.
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527001 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527001/9 |
Zitationshilfe: | Friese, Paul: Mnema [gr.] sive statua. Görlitz, 1627, S. [9]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527001/9>, abgerufen am 16.02.2025. |