Friese, Paul: Mnema [gr.] sive statua. Görlitz, 1627.denn sonst seind sie wie ein dönend ertzt oder klingende schel- Es ward einsmals Roberto Liciensi einem wolbegab-Erasmus de euch
denn ſonſt ſeind ſie wie ein doͤnend ertzt oder klingende ſchel- Es ward einsmals Roberto Licienſi einem wolbegab-Eraſmus de euch
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0031" n="[31]"/> denn ſonſt ſeind ſie wie ein doͤnend ertzt oder klingende ſchel-<lb/> le/ <hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Cor. 13. ꝟ.</hi> 1.</hi> Sie ſeind wie die glocken/ ſo andern zur kir-<lb/> chen leuten vnd ſie beruffen/ aber ſelber nicht hienein kom-<lb/> men. Sie ſeind wie die bildſtoͤcke/ ſo an den ſcheide wegen<lb/> ſtehen/ vnd weiſen welches die rechte landſtraſſe ſey vor den<lb/> andern ſo nur auff die aͤcker gehen/ vnd gehen doch dieſelbi-<lb/> ge ſelber nicht/ ſondern bleiben immer ſtehen. Sie reiſſen<lb/> mit jhrem ergerlichen leben ſelber wider nider/ was ſie mit<lb/> der lehre gebawet haben. Sie ſeind jhren Zuhoͤrern erger-<lb/> lich/ Sie verdammen ſich mit jhrem eigenen munde.</p><lb/> <p>Es ward einsmals <hi rendition="#aq">Roberto Licienſi</hi> einem wolbegab-<note place="right"><hi rendition="#aq">Eraſmus de<lb/> ratione con-<lb/> cionandi pag.</hi><lb/> 609.</note><lb/> ten vnd beredten Prediger/ aber boͤſes vñ ergerlichen lebens<lb/> in einem <hi rendition="#aq">Convivio</hi> von einem vornehmen frommen manne<lb/> auffgeruͤckt: Seine predigten ſchafften ſchlechten from̃en/<lb/> weil ſie jhme nicht von hertzen gingen/ vnnd er ſelber nicht<lb/> thete/ wozu er andere vermahnete. Solches von ſich ab-<lb/> zulehnen/ antwortet er/ er koͤnte ſeine zuhoͤrer ſo offt er wolte<lb/> zum weinen bewegen. Was? ſagte der fromme mann: zum<lb/> weinen bewegen? etwa vielleicht kinder/ oder alte einfeltige<lb/> muͤtterlein/ mich wol nicht. <hi rendition="#aq">Robertus</hi> ſchlug eine wette an/<lb/> er ſolte in ſeine nechſte predigt kommen/ vñ jhme gegen vber<lb/> ins geſichte ſitzen/ das er jhn ſehen koͤntte/ wuͤrde er als denn<lb/> nicht auch jhn ſelber dahin bringen/ das er weinen muͤſſe/ ſo<lb/> wolte er verloren haben. Was geſchicht? der fromme mañ<lb/> koͤmpt in die predigt/ der prediger helt ſeinen zuhoͤrern fleiſ-<lb/> ſig vnnd mit vielen worten vor/ die groſſe vnaußſprechliche<lb/> liebe vnd barmhertzigkeit Gottes gegen vns/ vnd ſeine viel-<lb/> faltige wolthaten/ damit er vns gerne zur gegen liebe reitzen<lb/> vnd bewegen wolte. Dagegen wuſte er auch jhnen mit ge-<lb/> ſchickten worten aufzuruͤcken/ der menſchen groſſe vnd anck-<lb/> barkeit/ vnnd jhres hertzen hertigkeit/ das ſie ſich durch ſo<lb/> vielfaltige wolthaten nicht zur gegen liebe/ vnd zu ernſter<lb/> rechtſchaffener buſſe bewegen lieſſen. O jhr harten ſteinerne<lb/> ſtelerne vnd Adamantiſche hertzen! Sthal vnd eiſen werden<lb/> durchs fewer bezwungen vnd weich gemacht. Den harten<lb/> Demant kan man mit bocksblut gewinnen/ vnd jhr wollet<lb/> <fw place="bottom" type="catch">euch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[31]/0031]
denn ſonſt ſeind ſie wie ein doͤnend ertzt oder klingende ſchel-
le/ 1. Cor. 13. ꝟ. 1. Sie ſeind wie die glocken/ ſo andern zur kir-
chen leuten vnd ſie beruffen/ aber ſelber nicht hienein kom-
men. Sie ſeind wie die bildſtoͤcke/ ſo an den ſcheide wegen
ſtehen/ vnd weiſen welches die rechte landſtraſſe ſey vor den
andern ſo nur auff die aͤcker gehen/ vnd gehen doch dieſelbi-
ge ſelber nicht/ ſondern bleiben immer ſtehen. Sie reiſſen
mit jhrem ergerlichen leben ſelber wider nider/ was ſie mit
der lehre gebawet haben. Sie ſeind jhren Zuhoͤrern erger-
lich/ Sie verdammen ſich mit jhrem eigenen munde.
Es ward einsmals Roberto Licienſi einem wolbegab-
ten vnd beredten Prediger/ aber boͤſes vñ ergerlichen lebens
in einem Convivio von einem vornehmen frommen manne
auffgeruͤckt: Seine predigten ſchafften ſchlechten from̃en/
weil ſie jhme nicht von hertzen gingen/ vnnd er ſelber nicht
thete/ wozu er andere vermahnete. Solches von ſich ab-
zulehnen/ antwortet er/ er koͤnte ſeine zuhoͤrer ſo offt er wolte
zum weinen bewegen. Was? ſagte der fromme mann: zum
weinen bewegen? etwa vielleicht kinder/ oder alte einfeltige
muͤtterlein/ mich wol nicht. Robertus ſchlug eine wette an/
er ſolte in ſeine nechſte predigt kommen/ vñ jhme gegen vber
ins geſichte ſitzen/ das er jhn ſehen koͤntte/ wuͤrde er als denn
nicht auch jhn ſelber dahin bringen/ das er weinen muͤſſe/ ſo
wolte er verloren haben. Was geſchicht? der fromme mañ
koͤmpt in die predigt/ der prediger helt ſeinen zuhoͤrern fleiſ-
ſig vnnd mit vielen worten vor/ die groſſe vnaußſprechliche
liebe vnd barmhertzigkeit Gottes gegen vns/ vnd ſeine viel-
faltige wolthaten/ damit er vns gerne zur gegen liebe reitzen
vnd bewegen wolte. Dagegen wuſte er auch jhnen mit ge-
ſchickten worten aufzuruͤcken/ der menſchen groſſe vnd anck-
barkeit/ vnnd jhres hertzen hertigkeit/ das ſie ſich durch ſo
vielfaltige wolthaten nicht zur gegen liebe/ vnd zu ernſter
rechtſchaffener buſſe bewegen lieſſen. O jhr harten ſteinerne
ſtelerne vnd Adamantiſche hertzen! Sthal vnd eiſen werden
durchs fewer bezwungen vnd weich gemacht. Den harten
Demant kan man mit bocksblut gewinnen/ vnd jhr wollet
euch
Eraſmus de
ratione con-
cionandi pag.
609.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |