Murschel, Ehrenfried: Christliche Predigt. Marburg, 1614.Ein Exempel haben wir an dem sonst frommen Gottseligen König Viel weniger können das Wörtlein Nun/ practiciren die lenger B
Ein Exempel haben wir an dem ſonſt frommen Gottſeligen Koͤnig Viel weniger koͤnnen das Woͤrtlein Nun/ practiciren die lenger B
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0009" n="9"/> Ein Exempel haben wir an dem ſonſt frommen Gottſeligen Koͤnig<lb/><hi rendition="#aq">Hiskia,</hi> Eſa. 38. Cap. da jhm ſein Hoffprediger vom ſterben ſagt/<lb/> vnd jhn vermahnet/ er ſoll ſein Hauß beſtellen/ dann es ſey nicht<lb/> anders dran/ er muͤß ſterben/ da iſt es jhm auch noch zu fruͤhe/ dar-<lb/> vmb erſchrickt er der Zeittung von hertzen/ er klagt/ ringt vnd windt<lb/> ſich wie ein Wurm/ der getretten wirdt: <hi rendition="#fr">Nun muß ich/</hi> ſpricht<lb/> er/ <hi rendition="#fr">zur Hellen fahren/ da mein zeit auß war/ da ich ge-<lb/> dacht noch lenger zu leben.</hi></p><lb/> <p>Viel weniger koͤnnen das Woͤrtlein <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Nun/</hi></hi> practiciren die<lb/><hi rendition="#fr">Gottloſen/</hi> wie man ſihet am Koͤnig <hi rendition="#fr">Balthaſar/ Dan.</hi> 5.<lb/> Cap. da jhme der Todt nur ein Handt durch die Wandt reckt/<lb/><hi rendition="#fr">da entfaͤrbt ſich ſein gantz Angeſicht/ ſeine gedancken<lb/> erſchreckten jhn/ daß jhm die Lenden ſchutterten/ vnnd<lb/> die Beyne zitterten/</hi> wie einem den ein toͤdtlich Fieber angeſtoſ-<lb/> ſen. Eben ſo wenig luſt hat auch zu ſterben gehabt der reiche Bawr/<lb/><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 12. der zu ſeiner Seelen ſagte: <hi rendition="#fr">Liebe Seele/ du haſt ein<lb/> groſſen Vorꝛaht auff viel Jahr/ hab nun rhu/ jß vnnd<lb/> trinck/ vnd hab ein guten muht.</hi> Allerdings/ wie es heutiges<lb/> tags noch zugehet/ daß/ wenn der Todt kompt/ vnd anklopfft/ man<lb/> noch nirgents fertig iſt: Ach/ ſagt mancher/ ließ mich GOtt nur<lb/> noch ein Jaͤhrlein/ zwey/ drey/ leben/ biß ich meine Kinder erzogen/<lb/> vnnd vnderbracht/ dieſe oder jene ſach zuvor richtig gemacht/ als<lb/> dann wolt ich willig vnd gern ſterben. Vnd zwar/ wann ſolche ge-<lb/> dancken hetten allein reiche/ junge/ geſunde/ vnnd gluͤckſelige Leut/<lb/> were es zwar auch nicht recht vnnd zu loben: Aber ſo hoch nicht zu<lb/> verwundern: Aber es wil diß Woͤrtlein <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Nun/</hi></hi> wol auch alten/<lb/> krancken/ armen vnd geplagten Leuten nicht gern eingehen/ dann<lb/> ſchier keiner ſo alt/ ſo kranck/ ſo arm/ ſo vbel geplagt/ der nicht gern<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B</fw><fw type="catch" place="bottom">lenger</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0009]
Ein Exempel haben wir an dem ſonſt frommen Gottſeligen Koͤnig
Hiskia, Eſa. 38. Cap. da jhm ſein Hoffprediger vom ſterben ſagt/
vnd jhn vermahnet/ er ſoll ſein Hauß beſtellen/ dann es ſey nicht
anders dran/ er muͤß ſterben/ da iſt es jhm auch noch zu fruͤhe/ dar-
vmb erſchrickt er der Zeittung von hertzen/ er klagt/ ringt vnd windt
ſich wie ein Wurm/ der getretten wirdt: Nun muß ich/ ſpricht
er/ zur Hellen fahren/ da mein zeit auß war/ da ich ge-
dacht noch lenger zu leben.
Viel weniger koͤnnen das Woͤrtlein Nun/ practiciren die
Gottloſen/ wie man ſihet am Koͤnig Balthaſar/ Dan. 5.
Cap. da jhme der Todt nur ein Handt durch die Wandt reckt/
da entfaͤrbt ſich ſein gantz Angeſicht/ ſeine gedancken
erſchreckten jhn/ daß jhm die Lenden ſchutterten/ vnnd
die Beyne zitterten/ wie einem den ein toͤdtlich Fieber angeſtoſ-
ſen. Eben ſo wenig luſt hat auch zu ſterben gehabt der reiche Bawr/
Luc. 12. der zu ſeiner Seelen ſagte: Liebe Seele/ du haſt ein
groſſen Vorꝛaht auff viel Jahr/ hab nun rhu/ jß vnnd
trinck/ vnd hab ein guten muht. Allerdings/ wie es heutiges
tags noch zugehet/ daß/ wenn der Todt kompt/ vnd anklopfft/ man
noch nirgents fertig iſt: Ach/ ſagt mancher/ ließ mich GOtt nur
noch ein Jaͤhrlein/ zwey/ drey/ leben/ biß ich meine Kinder erzogen/
vnnd vnderbracht/ dieſe oder jene ſach zuvor richtig gemacht/ als
dann wolt ich willig vnd gern ſterben. Vnd zwar/ wann ſolche ge-
dancken hetten allein reiche/ junge/ geſunde/ vnnd gluͤckſelige Leut/
were es zwar auch nicht recht vnnd zu loben: Aber ſo hoch nicht zu
verwundern: Aber es wil diß Woͤrtlein Nun/ wol auch alten/
krancken/ armen vnd geplagten Leuten nicht gern eingehen/ dann
ſchier keiner ſo alt/ ſo kranck/ ſo arm/ ſo vbel geplagt/ der nicht gern
lenger
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/526001 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/526001/9 |
Zitationshilfe: | Murschel, Ehrenfried: Christliche Predigt. Marburg, 1614, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526001/9>, abgerufen am 16.02.2025. |