Murschel, Ehrenfried: Christliche Predigt. Marburg, 1614.Todt nicht zu hoch geschürtzt/ so werden jhm viel weniger andere Sonderlich aber/ wann solche Leut sterben/ geschichts auch preisen/ G
Todt nicht zu hoch geſchuͤrtzt/ ſo werden jhm viel weniger andere Sonderlich aber/ wann ſolche Leut ſterben/ geſchichts auch preiſen/ G
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0049" n="49"/> Todt nicht zu hoch geſchuͤrtzt/ ſo werden jhm viel weniger andere<lb/> entlauffen koͤnnen.</p><lb/> <p>Sonderlich aber/ wann ſolche Leut ſterben/ geſchichts auch<lb/> jhnen ſelbs zum beſten/ damit ſie nicht ſehen vnnd erfahren das vn-<lb/> gluͤck/ ſo auff Erden kommen wirdt/ davon redet Eſaias 56. Cap.<lb/> da er ſagt: <hi rendition="#fr">Sie werden vor dem vngluͤck hinweg gerafft/</hi><lb/> anzuzeygen/ GOTt woͤlle ſie vor viel Jammer vnd Truͤbſal be-<lb/> freyen/ vnd gleichſam an ein ſicher orth flehnen. Vnd ſihet der Pro-<lb/> phet hiemit auff den gemeynen brauch/ ſo man helt in Fewer/ Waſ-<lb/> ſer vnnd Feindes noͤhten/ dann wann ſolche noth vorhanden iſt/ da<lb/> laufft ein jeder ſeinem liebſten vnd beſten Kleinot zu/ das beſt rafft er<lb/> zuſa<choice><abbr>m̃</abbr><expan>mm</expan></choice>en/ damit eilet er an ein ſicher orth/ das vberig ſchlegt er in die<lb/> ſchantz/ wann er nur das beſt ſalvirn vnnd davon bringen kan. Eben<lb/> alſo/ wenn der Zorn Gottes anbrinnt/ ſo ergreifft er ſeine beſte Klei-<lb/> noter auff Erden/ rafft fromme Leut hinweg/ vnd flehnet ſie/ damit<lb/> ſie deß Jammers nicht theylhafftig werden. Dann weil zu dieſen<lb/> letzten zeiten/ darinn wir leben/ allerley Suͤnd/ ſchand vnd laſter mit<lb/> voller macht im ſchwang gehen/ vom hoͤchſten biß zum nidrigſten/<lb/> man frißt vnd ſaufft/ man huret vnd bubt/ man flucht vnnd ſchilt/<lb/> man ſchindt vnd ſchabt/ hoffart vnd pracht in Kleydung/ vberfluß<lb/> in eſſen vnd trincken/ iſt neben der vndanckbarkeit vnnd verachtung<lb/> GOttes Worts/ ſo hoch geſtiegen/ daß es damit nicht hoͤher kom-<lb/> men kan/ ſo kans nicht fehlen/ es muß GOtt darein ſchlagen/ vnnd<lb/> ſtraffen/ vnnd zwar/ wann es blieb bey einer Peſtilentz/ oder andern<lb/> leiblichen ſtraffen/ ſo were es noch zu verſchmertzen. Aber zu beſor-<lb/> gen iſt/ GOtt werde vns/ wegen vnſerer vndanckbarkeit/ laſſen in<lb/> kraͤfftige/ vnd ſolche grewliche Jrꝛthumb fallen/ daß zu letzt keiner<lb/> wirdt wiſſen/ was er glauben ſoll. Wie dann allbereyt ſchon viel<lb/> ſind/ auch vnder den groſſen Herꝛn/ die vom ewigen Leben/ vnd von<lb/> der aufferſtehung der Todten nichts halten. Darumb warlich zu<lb/> beſorgen ſtehet/ es moͤcht ein zeit kommen/ da wir die todten ſelig<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch">preiſen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0049]
Todt nicht zu hoch geſchuͤrtzt/ ſo werden jhm viel weniger andere
entlauffen koͤnnen.
Sonderlich aber/ wann ſolche Leut ſterben/ geſchichts auch
jhnen ſelbs zum beſten/ damit ſie nicht ſehen vnnd erfahren das vn-
gluͤck/ ſo auff Erden kommen wirdt/ davon redet Eſaias 56. Cap.
da er ſagt: Sie werden vor dem vngluͤck hinweg gerafft/
anzuzeygen/ GOTt woͤlle ſie vor viel Jammer vnd Truͤbſal be-
freyen/ vnd gleichſam an ein ſicher orth flehnen. Vnd ſihet der Pro-
phet hiemit auff den gemeynen brauch/ ſo man helt in Fewer/ Waſ-
ſer vnnd Feindes noͤhten/ dann wann ſolche noth vorhanden iſt/ da
laufft ein jeder ſeinem liebſten vnd beſten Kleinot zu/ das beſt rafft er
zuſam̃en/ damit eilet er an ein ſicher orth/ das vberig ſchlegt er in die
ſchantz/ wann er nur das beſt ſalvirn vnnd davon bringen kan. Eben
alſo/ wenn der Zorn Gottes anbrinnt/ ſo ergreifft er ſeine beſte Klei-
noter auff Erden/ rafft fromme Leut hinweg/ vnd flehnet ſie/ damit
ſie deß Jammers nicht theylhafftig werden. Dann weil zu dieſen
letzten zeiten/ darinn wir leben/ allerley Suͤnd/ ſchand vnd laſter mit
voller macht im ſchwang gehen/ vom hoͤchſten biß zum nidrigſten/
man frißt vnd ſaufft/ man huret vnd bubt/ man flucht vnnd ſchilt/
man ſchindt vnd ſchabt/ hoffart vnd pracht in Kleydung/ vberfluß
in eſſen vnd trincken/ iſt neben der vndanckbarkeit vnnd verachtung
GOttes Worts/ ſo hoch geſtiegen/ daß es damit nicht hoͤher kom-
men kan/ ſo kans nicht fehlen/ es muß GOtt darein ſchlagen/ vnnd
ſtraffen/ vnnd zwar/ wann es blieb bey einer Peſtilentz/ oder andern
leiblichen ſtraffen/ ſo were es noch zu verſchmertzen. Aber zu beſor-
gen iſt/ GOtt werde vns/ wegen vnſerer vndanckbarkeit/ laſſen in
kraͤfftige/ vnd ſolche grewliche Jrꝛthumb fallen/ daß zu letzt keiner
wirdt wiſſen/ was er glauben ſoll. Wie dann allbereyt ſchon viel
ſind/ auch vnder den groſſen Herꝛn/ die vom ewigen Leben/ vnd von
der aufferſtehung der Todten nichts halten. Darumb warlich zu
beſorgen ſtehet/ es moͤcht ein zeit kommen/ da wir die todten ſelig
preiſen/
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/526001 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/526001/49 |
Zitationshilfe: | Murschel, Ehrenfried: Christliche Predigt. Marburg, 1614, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526001/49>, abgerufen am 16.02.2025. |