Murschel, Ehrenfried: Christliche Predigt. Marburg, 1614.gehabt/ hinweg genommen/ da/ da laßt vns viel mehr curiosos seyn/ Hier auff aber ist zu wissen/ daß es geschicht/ fürnemlich drey- Wegen jhrer Freundt vnnd bekandten also/ vnnd der gestalt/ Darnach/ wann Gott solche Seulen deß Landts abhawt vnd Todt
gehabt/ hinweg genommen/ da/ da laßt vns viel mehꝛ curioſos ſeyn/ Hier auff aber iſt zu wiſſen/ daß es geſchicht/ fuͤrnemlich drey- Wegen jhrer Freundt vnnd bekandten alſo/ vnnd der geſtalt/ Darnach/ wann Gott ſolche Seulen deß Landts abhawt vnd Todt
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0048" n="48"/> gehabt/ hinweg genommen/ da/ da laßt vns viel mehꝛ <hi rendition="#aq">curioſos</hi> ſeyn/<lb/> vnd fragen/ was es bedeuten moͤcht/ vnd warumb es der Allmechtig<lb/> Gott thue.</p><lb/> <p>Hier auff aber iſt zu wiſſen/ daß es geſchicht/ fuͤrnemlich drey-<lb/> erley vrſachen halben: <hi rendition="#fr">Erſtlich/</hi> wegen der Freund vnd bekannten.<lb/><hi rendition="#fr">Zum andern/</hi> wegen vnſer aller. Vnd <hi rendition="#fr">fuͤrs dritte/</hi> wegen jh-<lb/> rer ſelbs.</p><lb/> <p>Wegen jhrer Freundt vnnd bekandten alſo/ vnnd der geſtalt/<lb/> dann wann Gott einem Geſchlecht/ einer Freundtſchafft/ ein ſol-<lb/> chen dapffern Mann beſcheret vnd gibt/ da prangt man mit/ vnnd<lb/> ſetzt offt mehr lieb/ hoffnung vnd vertrawen auff jhn/ als auff Gott<lb/> ſelbs/ dem doch allein vber alles zu vertrawen iſt/ denn es heyßt/ wie<lb/> im Propheten Jeremia 17. Cap. ſtehet: <hi rendition="#aq">Maledictus, qui confidit<lb/> in homine:</hi> <hi rendition="#fr">Verflucht iſt der/ der ſich auff Menſchen<lb/> verlaͤßt/</hi> vnd Fleyſch fuͤr ſeinen Arm helt. Darumb nimpt GOtt<lb/> ſolche Leut hinweg/ auff daß man das vertrawen allein auff GOtt<lb/> ſetze/ vnd jhm allein anhang/ nicht anders/ als wenn einer auff einen<lb/> Baum ſteigen wil/ vnd jhm aber die vndern Zweig abgehawen ſind/<lb/> ſo muß er wol nach den hoͤhern greiffen. Alſo/ wann man ſolche<lb/> dapffere Leut auff Erden verleurt/ da ſteiget man mit den gedan-<lb/> cken vnd vertrawen hoͤher/ vnnd helt ſich an den/ der ewig vnnd vn-<lb/> ſterblich iſt.</p><lb/> <p>Darnach/ wann Gott ſolche Seulen deß Landts abhawt vnd<lb/> vmbwirfft/ thut ers auch vmb vnſert willen/ vns dardurch zur Buß<lb/> zu locken/ daß wir gedencken ſollen/ wo man ſich nicht beſſere/ ſo wer-<lb/> de er ſolcher Leut mehr hinweg nemen/ daß wir hernach niemandt<lb/> haben/ der ſich vnſer im nothfall mit raht vnnd that anneme. Ja er<lb/> draͤwet vns damit/ nicht anders/ als wann er vns mit eim Finger<lb/> winckte/ weil er mit dem gruͤnen Holtz alſo vmbgehe/ ſo werde er viel<lb/> weniger deß duͤrꝛen verſchonen/ vnnd weil ſolche dapffere Leut dem<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Todt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [48/0048]
gehabt/ hinweg genommen/ da/ da laßt vns viel mehꝛ curioſos ſeyn/
vnd fragen/ was es bedeuten moͤcht/ vnd warumb es der Allmechtig
Gott thue.
Hier auff aber iſt zu wiſſen/ daß es geſchicht/ fuͤrnemlich drey-
erley vrſachen halben: Erſtlich/ wegen der Freund vnd bekannten.
Zum andern/ wegen vnſer aller. Vnd fuͤrs dritte/ wegen jh-
rer ſelbs.
Wegen jhrer Freundt vnnd bekandten alſo/ vnnd der geſtalt/
dann wann Gott einem Geſchlecht/ einer Freundtſchafft/ ein ſol-
chen dapffern Mann beſcheret vnd gibt/ da prangt man mit/ vnnd
ſetzt offt mehr lieb/ hoffnung vnd vertrawen auff jhn/ als auff Gott
ſelbs/ dem doch allein vber alles zu vertrawen iſt/ denn es heyßt/ wie
im Propheten Jeremia 17. Cap. ſtehet: Maledictus, qui confidit
in homine: Verflucht iſt der/ der ſich auff Menſchen
verlaͤßt/ vnd Fleyſch fuͤr ſeinen Arm helt. Darumb nimpt GOtt
ſolche Leut hinweg/ auff daß man das vertrawen allein auff GOtt
ſetze/ vnd jhm allein anhang/ nicht anders/ als wenn einer auff einen
Baum ſteigen wil/ vnd jhm aber die vndern Zweig abgehawen ſind/
ſo muß er wol nach den hoͤhern greiffen. Alſo/ wann man ſolche
dapffere Leut auff Erden verleurt/ da ſteiget man mit den gedan-
cken vnd vertrawen hoͤher/ vnnd helt ſich an den/ der ewig vnnd vn-
ſterblich iſt.
Darnach/ wann Gott ſolche Seulen deß Landts abhawt vnd
vmbwirfft/ thut ers auch vmb vnſert willen/ vns dardurch zur Buß
zu locken/ daß wir gedencken ſollen/ wo man ſich nicht beſſere/ ſo wer-
de er ſolcher Leut mehr hinweg nemen/ daß wir hernach niemandt
haben/ der ſich vnſer im nothfall mit raht vnnd that anneme. Ja er
draͤwet vns damit/ nicht anders/ als wann er vns mit eim Finger
winckte/ weil er mit dem gruͤnen Holtz alſo vmbgehe/ ſo werde er viel
weniger deß duͤrꝛen verſchonen/ vnnd weil ſolche dapffere Leut dem
Todt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/526001 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/526001/48 |
Zitationshilfe: | Murschel, Ehrenfried: Christliche Predigt. Marburg, 1614, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526001/48>, abgerufen am 16.02.2025. |