Murschel, Ehrenfried: Christliche Predigt. Marburg, 1614.von Gott gemacht ist/ wie zur heyligung/ zur gerechtig- Es ist aber der Herr seliger gerecht gewesen/ nicht allein für erwie-
von Gott gemacht iſt/ wie zur heyligung/ zur gerechtig- Es iſt aber der Herꝛ ſeliger gerecht geweſen/ nicht allein fuͤr erwie-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0034" n="34"/><hi rendition="#fr">von Gott gemacht iſt/ wie zur heyligung/ zur gerechtig-<lb/> keit/ vnnd zur erloͤſung/ alſo auch zur weißheit/</hi> iſt kein<lb/> zweiffel/ <hi rendition="#g">GOTT</hi> habe jhm ſein <hi rendition="#aq">imperfection,</hi> ſo wol als andere<lb/> Menſchliche gebrechen/ vmb Chriſti willen/ zu gut gehalten/ inmaſ-<lb/> ſen Chriſtus ſelbs mit der ſchwachheit ſeiner lieben Juͤnger vnd A-<lb/> poſtel gedult getragen.</p><lb/> <p>Es iſt aber der Herꝛ ſeliger gerecht geweſen/ nicht allein fuͤr<lb/> Gott/ durch den glauben an Chriſtum/ ſondern auch vor der Welt.<lb/> Dann gerechten ſachen war er von hertzen hold/ dieſelbigen auch<lb/> nach moͤgligkeit zu befoͤrdern jederzeit gefliſſen: wie er dargegen<lb/> von hertzen daruͤber geſeufftzet vnnd geeyffert/ wann es vnrecht zu-<lb/> gangen. Sonderlich aber hat er bey ſeinen Vnderthanen ob gericht<lb/> vnd gerechtigkeit mit allem ernſt gehalten/ dieſelben wider altes her-<lb/> kommen nicht beſchwert/ wie auch die verbrecher nicht vmb Gelt/<lb/> ſondern am Leib zu ſtraffen gepflegt. Dann er als ein gerechter Herꝛ<lb/> bedacht/ wann man die Vnderthanen ſtraffen thut an Gelt/ ſo gehe<lb/> es meyſten theyls vber die vnſchuldige Weib vnd Kind. Neben dem/<lb/> daß ſolche Buben in jhrem frevel vnd mutwillen nur geſterckt wer-<lb/> den/ vnd gedencken/ es ſey jhnen vmb ſo viel oder ſo viel guͤlden Gelt<lb/> zu thun/ ſo ſey es bey der Obrigkeit ſchon gebuͤßt/ vnnd wann ſie der<lb/> Obrigkeit kein ſtraffgelt mehr zu geben haben/ lauffen ſie davon/<lb/> laſſen Weib vnd Kind ſitzen/ vnnd in der blutigen armut ſchwitzen.<lb/> An welchem allem warlich allein geitzige Obrigkeit ſchuldig/ vnnd<lb/> daſſelbig dermaln eins gegen GOTt ſchwerlich werden zuverant-<lb/> worten haben. Vnd wie der Herꝛ ſeliger fuͤr ſein Perſon die Vnder-<lb/> thanen nit beſchwert/ alſo hat er es auch ſeinen Leuten/ Pflegern vnd<lb/> Officirern zu thun keines wegs geſtattet/ die Vnderthanen ſelber<lb/> verhoͤrt/ vnd in allen fuͤrfallenden/ ſonderlich aber Pupillen ſachen/<lb/> ſchleinig außrichtung der billigkeit gemaͤß gethan/ oder zu thun be-<lb/> fohlen. Vnd in ſumma ſich in ſeiner Vnderthanen Regierung alſo<lb/> <fw type="catch" place="bottom">erwie-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [34/0034]
von Gott gemacht iſt/ wie zur heyligung/ zur gerechtig-
keit/ vnnd zur erloͤſung/ alſo auch zur weißheit/ iſt kein
zweiffel/ GOTT habe jhm ſein imperfection, ſo wol als andere
Menſchliche gebrechen/ vmb Chriſti willen/ zu gut gehalten/ inmaſ-
ſen Chriſtus ſelbs mit der ſchwachheit ſeiner lieben Juͤnger vnd A-
poſtel gedult getragen.
Es iſt aber der Herꝛ ſeliger gerecht geweſen/ nicht allein fuͤr
Gott/ durch den glauben an Chriſtum/ ſondern auch vor der Welt.
Dann gerechten ſachen war er von hertzen hold/ dieſelbigen auch
nach moͤgligkeit zu befoͤrdern jederzeit gefliſſen: wie er dargegen
von hertzen daruͤber geſeufftzet vnnd geeyffert/ wann es vnrecht zu-
gangen. Sonderlich aber hat er bey ſeinen Vnderthanen ob gericht
vnd gerechtigkeit mit allem ernſt gehalten/ dieſelben wider altes her-
kommen nicht beſchwert/ wie auch die verbrecher nicht vmb Gelt/
ſondern am Leib zu ſtraffen gepflegt. Dann er als ein gerechter Herꝛ
bedacht/ wann man die Vnderthanen ſtraffen thut an Gelt/ ſo gehe
es meyſten theyls vber die vnſchuldige Weib vnd Kind. Neben dem/
daß ſolche Buben in jhrem frevel vnd mutwillen nur geſterckt wer-
den/ vnd gedencken/ es ſey jhnen vmb ſo viel oder ſo viel guͤlden Gelt
zu thun/ ſo ſey es bey der Obrigkeit ſchon gebuͤßt/ vnnd wann ſie der
Obrigkeit kein ſtraffgelt mehr zu geben haben/ lauffen ſie davon/
laſſen Weib vnd Kind ſitzen/ vnnd in der blutigen armut ſchwitzen.
An welchem allem warlich allein geitzige Obrigkeit ſchuldig/ vnnd
daſſelbig dermaln eins gegen GOTt ſchwerlich werden zuverant-
worten haben. Vnd wie der Herꝛ ſeliger fuͤr ſein Perſon die Vnder-
thanen nit beſchwert/ alſo hat er es auch ſeinen Leuten/ Pflegern vnd
Officirern zu thun keines wegs geſtattet/ die Vnderthanen ſelber
verhoͤrt/ vnd in allen fuͤrfallenden/ ſonderlich aber Pupillen ſachen/
ſchleinig außrichtung der billigkeit gemaͤß gethan/ oder zu thun be-
fohlen. Vnd in ſumma ſich in ſeiner Vnderthanen Regierung alſo
erwie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/526001 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/526001/34 |
Zitationshilfe: | Murschel, Ehrenfried: Christliche Predigt. Marburg, 1614, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526001/34>, abgerufen am 16.02.2025. |