Murschel, Ehrenfried: Christliche Predigt. Marburg, 1614.als entschlieff er/ wie dann die Schrifft/ der Christen Todt ein schreck-
als entſchlieff er/ wie dann die Schrifft/ der Chriſten Todt ein ſchreck-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0014" n="14"/> als entſchlieff er/ wie dann die Schrifft/ der Chriſten Todt ein<lb/> Schlaff nennet: ſondern daß auch GOtt mit jhm zu frieden/ vnnd<lb/> ſein Leib vnnd Seel zu ruhe vnnd frieden bringt/ <hi rendition="#fr">Dann der ge-<lb/> rechten Seelen ſind in Gottes Hand/ kein Plag ruͤhꝛet<lb/> ſie an/ fuͤr den vnverſtaͤndigen werden ſie angeſehen<lb/> als ſtuͤrben ſie/ vnnd jhr abſchied wirdt fuͤr ein Pein ge-<lb/> rechnet/ vnnd jhr hinfahrt fůr ein verderben/ aber ſie<lb/> ſind im frieden/</hi> <hi rendition="#aq">Sap. 3. Apoc.</hi> 14. <hi rendition="#fr">Selig ſind die Todten/<lb/> die im <hi rendition="#g">HERRN</hi> ſterben/</hi> ἀπαρτὶ, <hi rendition="#aq">Amodò,</hi> <hi rendition="#fr">Von nun an.</hi><lb/> Der Leib deßgleichen kompt zur ruhe/ vnnd ruhet in ſeinem Grab/<lb/> als in einer Schlaffkammer/ wie <hi rendition="#aq">Eſaias</hi> davon redet/ <hi rendition="#aq">Eſa. 56. cap.</hi><lb/> Ja er wirdt erſt recht purgirt vnd gereyniget/ nicht allein von aller<lb/> angeborner oder natuͤrlicher vnehr/ ſchwachheit vnnd ſterbligkeit/<lb/> daß er dermaln eins auffſtehe/ herꝛlich/ kraͤfftig/ oder ſtarck/ vnſterb-<lb/> lich vnd vnverweßlich/ ja geyſtlich/ 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 16. ſonderlich von der<lb/> Suͤnd/ welche in den glaubigen auch nach der Wider geburt vbrig<lb/> bleibt/ vnnd jhnen viel zu ſchaffen macht/ <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 7. vnnd wann ſonſt<lb/> nichts wer/ als daß/ wie durch den Todt alle Suͤnd an Leib vnnd<lb/> Seel außgefegt wirdt/ alſo nun auch auffhoͤrt der beſchwerliche<lb/> ſtreit wider die Suͤnd/ daruͤber <hi rendition="#aq">S. Paulus</hi> ſo ſtarck klagt/ vnnd wir<lb/> nun in jener Welt Gott ohn alle Suͤnd vnnd mackel dienen/ vnnd<lb/> wir nicht mehr ſuͤndigen/ alſo auch durch die Suͤnd bey Gott nicht<lb/> mehr in vngnad kommen koͤnnen/ ſo moͤchts doch wol ein friedliche<lb/> vnd ſelige hinfahrt genennt werden/ da wir auß eim zeitlichen truͤb-<lb/> ſeligen ſuͤndlichen leben/ durch den Todt in ein ewiges/ froͤliches vnd<lb/> heiliges leben fahren. Wann einer mit vnfried dahin fahren ſoll/ daß<lb/> er nicht allein vngern ſtirbt/ ſondern auch GOtt mit jhm nicht zu<lb/> frieden iſt/ vnd er ſolches in ſeinem gewiſſen empfindet/ vnnd nichts<lb/> anders/ als das ewige Helliſche Fewr vor jhm weyß/ das iſt wol<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſchreck-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0014]
als entſchlieff er/ wie dann die Schrifft/ der Chriſten Todt ein
Schlaff nennet: ſondern daß auch GOtt mit jhm zu frieden/ vnnd
ſein Leib vnnd Seel zu ruhe vnnd frieden bringt/ Dann der ge-
rechten Seelen ſind in Gottes Hand/ kein Plag ruͤhꝛet
ſie an/ fuͤr den vnverſtaͤndigen werden ſie angeſehen
als ſtuͤrben ſie/ vnnd jhr abſchied wirdt fuͤr ein Pein ge-
rechnet/ vnnd jhr hinfahrt fůr ein verderben/ aber ſie
ſind im frieden/ Sap. 3. Apoc. 14. Selig ſind die Todten/
die im HERRN ſterben/ ἀπαρτὶ, Amodò, Von nun an.
Der Leib deßgleichen kompt zur ruhe/ vnnd ruhet in ſeinem Grab/
als in einer Schlaffkammer/ wie Eſaias davon redet/ Eſa. 56. cap.
Ja er wirdt erſt recht purgirt vnd gereyniget/ nicht allein von aller
angeborner oder natuͤrlicher vnehr/ ſchwachheit vnnd ſterbligkeit/
daß er dermaln eins auffſtehe/ herꝛlich/ kraͤfftig/ oder ſtarck/ vnſterb-
lich vnd vnverweßlich/ ja geyſtlich/ 1. Cor. 16. ſonderlich von der
Suͤnd/ welche in den glaubigen auch nach der Wider geburt vbrig
bleibt/ vnnd jhnen viel zu ſchaffen macht/ Rom. 7. vnnd wann ſonſt
nichts wer/ als daß/ wie durch den Todt alle Suͤnd an Leib vnnd
Seel außgefegt wirdt/ alſo nun auch auffhoͤrt der beſchwerliche
ſtreit wider die Suͤnd/ daruͤber S. Paulus ſo ſtarck klagt/ vnnd wir
nun in jener Welt Gott ohn alle Suͤnd vnnd mackel dienen/ vnnd
wir nicht mehr ſuͤndigen/ alſo auch durch die Suͤnd bey Gott nicht
mehr in vngnad kommen koͤnnen/ ſo moͤchts doch wol ein friedliche
vnd ſelige hinfahrt genennt werden/ da wir auß eim zeitlichen truͤb-
ſeligen ſuͤndlichen leben/ durch den Todt in ein ewiges/ froͤliches vnd
heiliges leben fahren. Wann einer mit vnfried dahin fahren ſoll/ daß
er nicht allein vngern ſtirbt/ ſondern auch GOtt mit jhm nicht zu
frieden iſt/ vnd er ſolches in ſeinem gewiſſen empfindet/ vnnd nichts
anders/ als das ewige Helliſche Fewr vor jhm weyß/ das iſt wol
ſchreck-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/526001 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/526001/14 |
Zitationshilfe: | Murschel, Ehrenfried: Christliche Predigt. Marburg, 1614, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/526001/14>, abgerufen am 16.02.2025. |