Müller, Martin: Leichpredigt. Schweinfurt, 1606.kleids/ der Gerechtigkeit/ Davon Csa. 61. predigt/ erwarten thun. Man braucht auch feine Christliche Gesänge/ von schönen Deßgleichen pflegt man den Verstorbenen ein Creutz vorzu- Man flegt auch wol an vielen Enden brennende Kertzen oder Jn gleichem wird dieser Brauch gehalten/ daß man die Abge- An etlichen Orten pflegt man für die jenigen Häuser/ in wel- Ferrner haben wir auß Hiobs abgelesenen Worten auch die- gezogen
kleids/ der Gerechtigkeit/ Davon Cſa. 61. predigt/ erwarten thun. Man braucht auch feine Chriſtliche Geſaͤnge/ von ſchoͤnen Deßgleichen pflegt man den Verſtorbenen ein Creutz vorzu- Man flegt auch wol an vielen Enden brennende Kertzen oder Jn gleichem wird dieſer Brauch gehalten/ daß man die Abge- An etlichen Orten pflegt man fuͤr die jenigen Haͤuſer/ in wel- Ferꝛner haben wir auß Hiobs abgeleſenen Worten auch die- gezogen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0018" n="[18]"/> kleids/ der Gerechtigkeit/ Davon Cſa. 61. predigt/ erwarten thun.<lb/><note place="left">Eſa. 61.<lb/> Apoc. 7.</note>Vnd in der Offenbahrung Johannis am 7. Capitel/ leſen wir/ daß<lb/> die Gerechten in groſſer Anzahl ſtehen fuͤr dem StuelGottes/ ange-<lb/> than mit weiſſen Kleidern/ ꝛc.</p><lb/> <p>Man braucht auch feine Chriſtliche Geſaͤnge/ von ſchoͤnen<lb/> Worten vnd herꝛlichen Melodeyen componirt vnd zuſammen ge-<lb/> ſetzet/ in welchen feinen Geſaͤngen wir nicht allein der Sterbligkeit<lb/> vns erinnern/ ſondern auch zugleich wider dieſelbige/ der gewiſſen<lb/> froͤlichen Aufferſtehung am juͤngſten Tage/ Chriſtlich gedencken.</p><lb/> <p>Deßgleichen pflegt man den Verſtorbenen ein Creutz vorzu-<lb/> tragen/ damit ſo viel wird zu erkennen gegeben/ daß dieſelben auff<lb/> das Creutz vnd den Todt Chriſti ſeliglich geſtorben vnd eingeſchlaf-<lb/> fen ſeyen/ vnnd in jhrem Abſcheiden auß dieſer Welt das Creutz<lb/> Chriſti abgeſiegt habe.</p><lb/> <p>Man flegt auch wol an vielen Enden brennende Kertzen oder<lb/> Fackeln vorzutragen/ wie noch im Papſthumb geſchicht/ dardurch<lb/> wird bedeutet/ daß der verſtorbene Chriſtum erkandt/ vnd jhm ſein<lb/> Wort/ die Leuchten zum ewigen Leben habe ſeyn laſſen.</p><lb/> <p>Jn gleichem wird dieſer Brauch gehalten/ daß man die Abge-<lb/> ſtorbene auß jhren Haͤuſern/ in denen ſie bey Lebenszeiten gehauſet/<lb/> vnd jhre Wohnung gehabt/ herauß auff den Gottsacker zu tragen<lb/> pflegt/ vmb deß willen/ vnd damit anzuzeigen/ oder zu bedeuten/ daß<lb/> ſie allhie keine bleibende Statt oder Stelle haben.</p><lb/> <p>An etlichen Orten pflegt man fuͤr die jenigen Haͤuſer/ in wel-<lb/> chen ein todter Leichnam liget/ ein Banck oder ein Stuel zu ſetzen/<lb/> zur Anzeig/ vnd damit dieſelb zu bedeuten/ daß im ſelben Hauß ein<lb/> ſolcher Menſch vorhanden/ der ſeinen Stuel fort geſetzt/ auß dieſem<lb/> in ein ander Leben gewandert ſey/ vnd ſich in die Himmliſche Buͤr-<lb/> gerſchafft begeben habe.</p><lb/> <p>Ferꝛner haben wir auß Hiobs abgeleſenen Worten auch die-<lb/> ſen Troſt/ daß er vom zeitlichen Todt nicht anderſt/ als von einem<lb/> Schlaff redet/ in dem er das Woͤrtlein (Aufferwecken) braucht/<lb/> welches eigentlich auff die Schlaffenden zu ziehen iſt/ vnnd billich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gezogen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[18]/0018]
kleids/ der Gerechtigkeit/ Davon Cſa. 61. predigt/ erwarten thun.
Vnd in der Offenbahrung Johannis am 7. Capitel/ leſen wir/ daß
die Gerechten in groſſer Anzahl ſtehen fuͤr dem StuelGottes/ ange-
than mit weiſſen Kleidern/ ꝛc.
Eſa. 61.
Apoc. 7.
Man braucht auch feine Chriſtliche Geſaͤnge/ von ſchoͤnen
Worten vnd herꝛlichen Melodeyen componirt vnd zuſammen ge-
ſetzet/ in welchen feinen Geſaͤngen wir nicht allein der Sterbligkeit
vns erinnern/ ſondern auch zugleich wider dieſelbige/ der gewiſſen
froͤlichen Aufferſtehung am juͤngſten Tage/ Chriſtlich gedencken.
Deßgleichen pflegt man den Verſtorbenen ein Creutz vorzu-
tragen/ damit ſo viel wird zu erkennen gegeben/ daß dieſelben auff
das Creutz vnd den Todt Chriſti ſeliglich geſtorben vnd eingeſchlaf-
fen ſeyen/ vnnd in jhrem Abſcheiden auß dieſer Welt das Creutz
Chriſti abgeſiegt habe.
Man flegt auch wol an vielen Enden brennende Kertzen oder
Fackeln vorzutragen/ wie noch im Papſthumb geſchicht/ dardurch
wird bedeutet/ daß der verſtorbene Chriſtum erkandt/ vnd jhm ſein
Wort/ die Leuchten zum ewigen Leben habe ſeyn laſſen.
Jn gleichem wird dieſer Brauch gehalten/ daß man die Abge-
ſtorbene auß jhren Haͤuſern/ in denen ſie bey Lebenszeiten gehauſet/
vnd jhre Wohnung gehabt/ herauß auff den Gottsacker zu tragen
pflegt/ vmb deß willen/ vnd damit anzuzeigen/ oder zu bedeuten/ daß
ſie allhie keine bleibende Statt oder Stelle haben.
An etlichen Orten pflegt man fuͤr die jenigen Haͤuſer/ in wel-
chen ein todter Leichnam liget/ ein Banck oder ein Stuel zu ſetzen/
zur Anzeig/ vnd damit dieſelb zu bedeuten/ daß im ſelben Hauß ein
ſolcher Menſch vorhanden/ der ſeinen Stuel fort geſetzt/ auß dieſem
in ein ander Leben gewandert ſey/ vnd ſich in die Himmliſche Buͤr-
gerſchafft begeben habe.
Ferꝛner haben wir auß Hiobs abgeleſenen Worten auch die-
ſen Troſt/ daß er vom zeitlichen Todt nicht anderſt/ als von einem
Schlaff redet/ in dem er das Woͤrtlein (Aufferwecken) braucht/
welches eigentlich auff die Schlaffenden zu ziehen iſt/ vnnd billich
gezogen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |