Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Martin: Leichpredigt. Schweinfurt, 1606.

Bild:
<< vorherige Seite

meonis Lucae am 2. Capitel. Die Heyden haben sich zwar auch be-
mühet/ jhre Reden vnd Thaten bekandt zu machen/ welche doch
nichts sind gegen die Symbola vnnd Bekänntnissen Gottseliger
Leute/ darinnen Gott geehret vnd gepreiset wird/ diese sind ja frey-
lich werth/ daß sie mit Eysern Grieffeln auff Bley vnd Stein ge-
graben werden.

Worauff beruhet nun Hiobs Bekänntniß/ das er so fleissig
wil auffgezeichnet haben? Das gibt er selbsten zu erkennen/ da er
spricht: Scio quod Redemptor meus vivit: Jch weiß/ spricht er/ Was
weiß Hiob? Vielleicht ist jhm die Stunde seines Sterbens ange-
kündet worden/ vnd weiß/ daß es ein Ende mit seinem Leben hat?
Mit nichten/ dann da heist es/ wie der Prediger Salomon sagt/ am
9. Capitel: Nescit homo tempus suum, Der Mensch weiß sein ZeitEccles. 9.
nicht/ sondern wie die Fisch gefangen werden mit einem schädlichen
Hammen/ vnd wie die Vögel mit einem Strick werden gefangen/
Also werden auch die Menschen beruckt zur bösen Zeit/ wenn sie
plötzlich vber sie fellet. So bezeugt auch Hiob selbsten im 38. Capi-Hiob. 38.
tel. So wenig als ein Mensch die Zeit seiner Geburt habe wissen
mögen/ ehe er ein Mensch gewesen/ so wenig sey jhm auch die stund
seines Todts vnnd Sterbens bekandt. Derowegen ein jeder sa-
gen vnd bekennen muß/ wie Jsaac im ersten Buch Mosis am 27.Gen. 27.
Capitel spricht: Jch weiß nicht/ sagt er/ wenn ich sterben werde. E-
bener massen ist vns auch der Ort/ die Statt/ Weise vnnd Maß zu
sterben vnbewust/ vnd were dem Menschen nichts damit gedienet/
wenn er sein Sterbstündlein/ vnd die Weise desselben wüste/ es were
jhm ein gedoppelte Plag/ dann die eine were der Todt an jhm selb-
sten/ vnd die Andere/ die bewuste Zeit zu sterben. Was weiß denn
Hiob? Jch weiß/ spricht er/ daß mein Erlöser lebet. Das ist: Jch
glaube vnd weiß gewiß/ daß mein Erlöser vnnd Heyland/ der für
mich leyden/ sterben/ widerumb von den Todten aufferstehen/ vnd
für meine Sünde büssen würd/ lebet/ derselbige/ wie er ist Gottes
Sohn/ vnd das Leben selbst/ ja der auch das Leben außtheilet/ der le-
bet. Obwol meine Haut verschrumpffen/ mein Fleisch verschwun-

den/ vnd
B ij

meonis Lucæ am 2. Capitel. Die Heyden haben ſich zwar auch be-
muͤhet/ jhre Reden vnd Thaten bekandt zu machen/ welche doch
nichts ſind gegen die Symbola vnnd Bekaͤnntniſſen Gottſeliger
Leute/ darinnen Gott geehret vnd gepreiſet wird/ dieſe ſind ja frey-
lich werth/ daß ſie mit Eyſern Grieffeln auff Bley vnd Stein ge-
graben werden.

Worauff beruhet nun Hiobs Bekaͤnntniß/ das er ſo fleiſſig
wil auffgezeichnet haben? Das gibt er ſelbſten zu erkennen/ da er
ſpricht: Scio quod Redemptor meus vivit: Jch weiß/ ſpricht er/ Was
weiß Hiob? Vielleicht iſt jhm die Stunde ſeines Sterbens ange-
kuͤndet worden/ vnd weiß/ daß es ein Ende mit ſeinem Leben hat?
Mit nichten/ dann da heiſt es/ wie der Prediger Salomon ſagt/ am
9. Capitel: Neſcit homo tempus ſuum, Der Menſch weiß ſein ZeitEccleſ. 9.
nicht/ ſondern wie die Fiſch gefangen werden mit einem ſchaͤdlichen
Hammen/ vnd wie die Voͤgel mit einem Strick werden gefangen/
Alſo werden auch die Menſchen beruckt zur boͤſen Zeit/ wenn ſie
ploͤtzlich vber ſie fellet. So bezeugt auch Hiob ſelbſten im 38. Capi-Hiob. 38.
tel. So wenig als ein Menſch die Zeit ſeiner Geburt habe wiſſen
moͤgen/ ehe er ein Menſch geweſen/ ſo wenig ſey jhm auch die ſtund
ſeines Todts vnnd Sterbens bekandt. Derowegen ein jeder ſa-
gen vnd bekennen muß/ wie Jſaac im erſten Buch Moſis am 27.Gen. 27.
Capitel ſpricht: Jch weiß nicht/ ſagt er/ wenn ich ſterben werde. E-
bener maſſen iſt vns auch der Ort/ die Statt/ Weiſe vnnd Maß zu
ſterben vnbewuſt/ vnd were dem Menſchen nichts damit gedienet/
wenn er ſein Sterbſtuͤndlein/ vnd die Weiſe deſſelben wuͤſte/ es were
jhm ein gedoppelte Plag/ dann die eine were der Todt an jhm ſelb-
ſten/ vnd die Andere/ die bewuſte Zeit zu ſterben. Was weiß denn
Hiob? Jch weiß/ ſpricht er/ daß mein Erloͤſer lebet. Das iſt: Jch
glaube vnd weiß gewiß/ daß mein Erloͤſer vnnd Heyland/ der fuͤr
mich leyden/ ſterben/ widerumb von den Todten aufferſtehen/ vnd
fuͤr meine Suͤnde buͤſſen wuͤrd/ lebet/ derſelbige/ wie er iſt Gottes
Sohn/ vnd das Leben ſelbſt/ ja der auch das Leben außtheilet/ der le-
bet. Obwol meine Haut verſchrumpffen/ mein Fleiſch verſchwun-

den/ vnd
B ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0011" n="[11]"/>
meonis Luc<hi rendition="#aq">æ</hi> am 2. Capitel. Die Heyden haben &#x017F;ich zwar auch be-<lb/>
mu&#x0364;het/ jhre Reden vnd Thaten bekandt zu machen/ welche doch<lb/>
nichts &#x017F;ind gegen die Symbola vnnd Beka&#x0364;nntni&#x017F;&#x017F;en Gott&#x017F;eliger<lb/>
Leute/ darinnen Gott geehret vnd geprei&#x017F;et wird/ die&#x017F;e &#x017F;ind ja frey-<lb/>
lich werth/ daß &#x017F;ie mit Ey&#x017F;ern Grieffeln auff Bley vnd Stein ge-<lb/>
graben werden.</p><lb/>
            <p>Worauff beruhet nun Hiobs Beka&#x0364;nntniß/ das er &#x017F;o flei&#x017F;&#x017F;ig<lb/>
wil auffgezeichnet haben? Das gibt er &#x017F;elb&#x017F;ten zu erkennen/ da er<lb/>
&#x017F;pricht: <hi rendition="#aq">Scio quod Redemptor meus vivit:</hi> Jch weiß/ &#x017F;pricht er/ Was<lb/>
weiß Hiob? Vielleicht i&#x017F;t jhm die Stunde &#x017F;eines Sterbens ange-<lb/>
ku&#x0364;ndet worden/ vnd weiß/ daß es ein Ende mit &#x017F;einem Leben hat?<lb/>
Mit nichten/ dann da hei&#x017F;t es/ wie der Prediger Salomon &#x017F;agt/ am<lb/>
9. Capitel: <hi rendition="#aq">Ne&#x017F;cit homo tempus &#x017F;uum,</hi> Der Men&#x017F;ch weiß &#x017F;ein Zeit<note place="right">Eccle&#x017F;. 9.</note><lb/>
nicht/ &#x017F;ondern wie die Fi&#x017F;ch gefangen werden mit einem &#x017F;cha&#x0364;dlichen<lb/>
Hammen/ vnd wie die Vo&#x0364;gel mit einem Strick werden gefangen/<lb/>
Al&#x017F;o werden auch die Men&#x017F;chen beruckt zur bo&#x0364;&#x017F;en Zeit/ wenn &#x017F;ie<lb/>
plo&#x0364;tzlich vber &#x017F;ie fellet. So bezeugt auch Hiob &#x017F;elb&#x017F;ten im 38. Capi-<note place="right">Hiob. 38.</note><lb/>
tel. So wenig als ein Men&#x017F;ch die Zeit &#x017F;einer Geburt habe wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
mo&#x0364;gen/ ehe er ein Men&#x017F;ch gewe&#x017F;en/ &#x017F;o wenig &#x017F;ey jhm auch die &#x017F;tund<lb/>
&#x017F;eines Todts vnnd Sterbens bekandt. Derowegen ein jeder &#x017F;a-<lb/>
gen vnd bekennen muß/ wie J&#x017F;aac im er&#x017F;ten Buch Mo&#x017F;is am 27.<note place="right">Gen. 27.</note><lb/>
Capitel &#x017F;pricht: Jch weiß nicht/ &#x017F;agt er/ wenn ich &#x017F;terben werde. E-<lb/>
bener ma&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t vns auch der Ort/ die Statt/ Wei&#x017F;e vnnd Maß zu<lb/>
&#x017F;terben vnbewu&#x017F;t/ vnd were dem Men&#x017F;chen nichts damit gedienet/<lb/>
wenn er &#x017F;ein Sterb&#x017F;tu&#x0364;ndlein/ vnd die Wei&#x017F;e de&#x017F;&#x017F;elben wu&#x0364;&#x017F;te/ es were<lb/>
jhm ein gedoppelte Plag/ dann die eine were der Todt an jhm &#x017F;elb-<lb/>
&#x017F;ten/ vnd die Andere/ die bewu&#x017F;te Zeit zu &#x017F;terben. Was weiß denn<lb/>
Hiob? Jch weiß/ &#x017F;pricht er/ daß mein Erlo&#x0364;&#x017F;er lebet. Das i&#x017F;t: Jch<lb/>
glaube vnd weiß gewiß/ daß mein Erlo&#x0364;&#x017F;er vnnd Heyland/ der fu&#x0364;r<lb/>
mich leyden/ &#x017F;terben/ widerumb von den Todten auffer&#x017F;tehen/ vnd<lb/>
fu&#x0364;r meine Su&#x0364;nde bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rd/ lebet/ der&#x017F;elbige/ wie er i&#x017F;t Gottes<lb/>
Sohn/ vnd das Leben &#x017F;elb&#x017F;t/ ja der auch das Leben außtheilet/ der le-<lb/>
bet. Obwol meine Haut ver&#x017F;chrumpffen/ mein Flei&#x017F;ch ver&#x017F;chwun-<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">B ij</fw><fw type="catch" place="bottom">den/ vnd</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[11]/0011] meonis Lucæ am 2. Capitel. Die Heyden haben ſich zwar auch be- muͤhet/ jhre Reden vnd Thaten bekandt zu machen/ welche doch nichts ſind gegen die Symbola vnnd Bekaͤnntniſſen Gottſeliger Leute/ darinnen Gott geehret vnd gepreiſet wird/ dieſe ſind ja frey- lich werth/ daß ſie mit Eyſern Grieffeln auff Bley vnd Stein ge- graben werden. Worauff beruhet nun Hiobs Bekaͤnntniß/ das er ſo fleiſſig wil auffgezeichnet haben? Das gibt er ſelbſten zu erkennen/ da er ſpricht: Scio quod Redemptor meus vivit: Jch weiß/ ſpricht er/ Was weiß Hiob? Vielleicht iſt jhm die Stunde ſeines Sterbens ange- kuͤndet worden/ vnd weiß/ daß es ein Ende mit ſeinem Leben hat? Mit nichten/ dann da heiſt es/ wie der Prediger Salomon ſagt/ am 9. Capitel: Neſcit homo tempus ſuum, Der Menſch weiß ſein Zeit nicht/ ſondern wie die Fiſch gefangen werden mit einem ſchaͤdlichen Hammen/ vnd wie die Voͤgel mit einem Strick werden gefangen/ Alſo werden auch die Menſchen beruckt zur boͤſen Zeit/ wenn ſie ploͤtzlich vber ſie fellet. So bezeugt auch Hiob ſelbſten im 38. Capi- tel. So wenig als ein Menſch die Zeit ſeiner Geburt habe wiſſen moͤgen/ ehe er ein Menſch geweſen/ ſo wenig ſey jhm auch die ſtund ſeines Todts vnnd Sterbens bekandt. Derowegen ein jeder ſa- gen vnd bekennen muß/ wie Jſaac im erſten Buch Moſis am 27. Capitel ſpricht: Jch weiß nicht/ ſagt er/ wenn ich ſterben werde. E- bener maſſen iſt vns auch der Ort/ die Statt/ Weiſe vnnd Maß zu ſterben vnbewuſt/ vnd were dem Menſchen nichts damit gedienet/ wenn er ſein Sterbſtuͤndlein/ vnd die Weiſe deſſelben wuͤſte/ es were jhm ein gedoppelte Plag/ dann die eine were der Todt an jhm ſelb- ſten/ vnd die Andere/ die bewuſte Zeit zu ſterben. Was weiß denn Hiob? Jch weiß/ ſpricht er/ daß mein Erloͤſer lebet. Das iſt: Jch glaube vnd weiß gewiß/ daß mein Erloͤſer vnnd Heyland/ der fuͤr mich leyden/ ſterben/ widerumb von den Todten aufferſtehen/ vnd fuͤr meine Suͤnde buͤſſen wuͤrd/ lebet/ derſelbige/ wie er iſt Gottes Sohn/ vnd das Leben ſelbſt/ ja der auch das Leben außtheilet/ der le- bet. Obwol meine Haut verſchrumpffen/ mein Fleiſch verſchwun- den/ vnd Eccleſ. 9. Hiob. 38. Gen. 27. B ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/525853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/525853/11
Zitationshilfe: Müller, Martin: Leichpredigt. Schweinfurt, 1606, S. [11]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/525853/11>, abgerufen am 25.11.2024.