Leyser, Polycarp: Leichpredigt/ Aus dem Sprüchlein Syrachs. Leipzig, 1620.Chiristliche Leichpredigt. hawet sie abe/ daß sie wie die schönen Blumenauff den Wiesen dahin fallen/ plötzlich ver- welcken. Gott weiß wol die Stunde des To- des/ denn er hat sie gesetzet/ aber dem Men- schen hat er es nicht offenbahret/ auff daß sie nicht sicher werden/ vnnd jhre Busse biß auff die letzte Stunde sparen. 3. Propinquitatem, Daß der Todt nicht In aequa-
Chiriſtliche Leichpredigt. hawet ſie abe/ daß ſie wie die ſchoͤnen Blumenauff den Wieſen dahin fallen/ ploͤtzlich ver- welcken. Gott weiß wol die Stunde des To- des/ denn er hat ſie geſetzet/ aber dem Men- ſchen hat er es nicht offenbahret/ auff daß ſie nicht ſicher werden/ vnnd jhre Buſſe biß auff die letzte Stunde ſparen. 3. Propinquitatem, Daß der Todt nicht In æqua-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0022" n="[22]"/><fw place="top" type="header">Chiriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> hawet ſie abe/ daß ſie wie die ſchoͤnen Blumen<lb/> auff den Wieſen dahin fallen/ ploͤtzlich ver-<lb/> welcken. Gott weiß wol die Stunde des To-<lb/> des/ denn er hat ſie geſetzet/ aber dem Men-<lb/> ſchen hat er es nicht offenbahret/ auff daß ſie<lb/> nicht ſicher werden/ vnnd jhre Buſſe biß auff<lb/> die letzte Stunde ſparen.</p><lb/> <p>3. <hi rendition="#aq">Propinquitatem,</hi> Daß der Todt nicht<lb/> weit ſey/ ſondern alle Tage ſeiner zu befahren<lb/> haben/ denn wir ſehen/ wie bald es vmb den<lb/> Menſchen geſchehen iſt/ Heute roth/ Morgen<lb/> Todt/ vnd fahren ſchnell dahin/ als flohen<lb/> wir davon/ im 90. Pſalm/ Vnd je laͤnger wir<lb/> leben/ je naͤher wir dem Todte kommen/ denn<lb/> die Zahl vnſer Jahre nimmet ſelten zu/ wie<lb/> dem Koͤnige Hißkia aus Gnaden wiederfah-<lb/> ren/ ſondern mehr ab/ dieweil wir mit vnſern<lb/> Suͤnden/ vnd gottloſen Leben/ das Ziel offt<lb/> verrucken vnd verkuͤrtzen/ welches der gerech-<lb/> te GOtt leſſet geſchehen/ die Gottloſen deſto<lb/> eher zur Straffe zu ziehen/ Oder holet auch<lb/> wol die Frommen vnverhofft hinweg/ daß ſie<lb/> nicht in der Welt verderben/ ſondern zu jhrer<lb/> Ruhe befoͤrdert werden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">In æqua-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[22]/0022]
Chiriſtliche Leichpredigt.
hawet ſie abe/ daß ſie wie die ſchoͤnen Blumen
auff den Wieſen dahin fallen/ ploͤtzlich ver-
welcken. Gott weiß wol die Stunde des To-
des/ denn er hat ſie geſetzet/ aber dem Men-
ſchen hat er es nicht offenbahret/ auff daß ſie
nicht ſicher werden/ vnnd jhre Buſſe biß auff
die letzte Stunde ſparen.
3. Propinquitatem, Daß der Todt nicht
weit ſey/ ſondern alle Tage ſeiner zu befahren
haben/ denn wir ſehen/ wie bald es vmb den
Menſchen geſchehen iſt/ Heute roth/ Morgen
Todt/ vnd fahren ſchnell dahin/ als flohen
wir davon/ im 90. Pſalm/ Vnd je laͤnger wir
leben/ je naͤher wir dem Todte kommen/ denn
die Zahl vnſer Jahre nimmet ſelten zu/ wie
dem Koͤnige Hißkia aus Gnaden wiederfah-
ren/ ſondern mehr ab/ dieweil wir mit vnſern
Suͤnden/ vnd gottloſen Leben/ das Ziel offt
verrucken vnd verkuͤrtzen/ welches der gerech-
te GOtt leſſet geſchehen/ die Gottloſen deſto
eher zur Straffe zu ziehen/ Oder holet auch
wol die Frommen vnverhofft hinweg/ daß ſie
nicht in der Welt verderben/ ſondern zu jhrer
Ruhe befoͤrdert werden.
In æqua-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/525080 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/525080/22 |
Zitationshilfe: | Leyser, Polycarp: Leichpredigt/ Aus dem Sprüchlein Syrachs. Leipzig, 1620, S. [22]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/525080/22>, abgerufen am 16.02.2025. |