Leyser, Polycarp: Leichpredigt/ Aus dem Sprüchlein Syrachs. Leipzig, 1620.Christliche Leichpredigt. zu sterben/ darnach das Gerichte/ Hebr. am 9.So bald aber das Gericht gehalten/ vnd das Vrtheil gesprochen/ erfolget auch die execu- tio, daß sie gehen/ entweder in das Leben vnd Glori des Himmels/ oder in die Hellen/ wie der Herr Christus den gantzen Proceß/ Matth 25. beschreibet. Wenn wir aber dem Syrach auff seine Vnd dieses Ende des Menschlichen Le- 1. Muß er gleuben/ Mortis acer bitudinem, das
Chriſtliche Leichpredigt. zu ſterben/ darnach das Gerichte/ Hebr. am 9.So bald aber das Gericht gehalten/ vnd das Vrtheil geſprochen/ erfolget auch die execu- tio, daß ſie gehen/ entweder in das Leben vnd Glori des Himmels/ oder in die Hellen/ wie der Herr Chriſtus den gantzen Proceß/ Matth 25. beſchreibet. Wenn wir aber dem Syrach auff ſeine Vnd dieſes Ende des Menſchlichen Le- 1. Muß er gleuben/ Mortis acer bitudinem, das
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0020" n="[20]"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> zu ſterben/ darnach das Gerichte/ Hebr. am 9.<lb/> So bald aber das Gericht gehalten/ vnd das<lb/> Vrtheil geſprochen/ erfolget auch die <hi rendition="#aq">execu-<lb/> tio,</hi> daß ſie gehen/ entweder in das Leben vnd<lb/> Glori des Himmels/ oder in die Hellen/ wie<lb/> der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> Chriſtus den gantzen Proceß/<lb/> Matth 25. beſchreibet.</p><lb/> <p>Wenn wir aber dem Syrach auff ſeine<lb/> Wort vnd <hi rendition="#aq">intent</hi> achtung geben/ daß er han-<lb/> delt von Kranckheit des Leibes/ vnd des Ge-<lb/> muͤthes/ oder bekuͤmmernuͤß von Begraͤbnuͤſ-<lb/> ſen/ vnd ende des Menſchen/ muͤſſen wir be-<lb/> kennen/ daß er fuͤrnemlich von dem erſten <hi rendition="#aq">no-<lb/> viſsimo,</hi> von dem zeitlichen Tode rede/ (doch<lb/> ſind die andern Stuͤck nicht außgeſchloffen/)<lb/> welcher auch von den Heyden/ <hi rendition="#aq">Ultima linea<lb/> rerum,</hi> das Ende alles dinges genennet wird.</p><lb/> <p>Vnd dieſes Ende des Menſchlichen Le-<lb/> bens/ wer es nach der vermahnung Syrach/<lb/> Chriſtlich betrachten wil/ der muß nach fol-<lb/> gende Stuͤcken nachdencken:</p><lb/> <p>1. Muß er gleuben/ <hi rendition="#aq">Mortis acer bitudinem,</hi><lb/> das kein Menſch ewig lebe/ ſondern nach dem<lb/> Suͤndenfall iſt daß <hi rendition="#aq">univerſal</hi> Vrtheil/ ſo vber<lb/> <fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[20]/0020]
Chriſtliche Leichpredigt.
zu ſterben/ darnach das Gerichte/ Hebr. am 9.
So bald aber das Gericht gehalten/ vnd das
Vrtheil geſprochen/ erfolget auch die execu-
tio, daß ſie gehen/ entweder in das Leben vnd
Glori des Himmels/ oder in die Hellen/ wie
der Herr Chriſtus den gantzen Proceß/
Matth 25. beſchreibet.
Wenn wir aber dem Syrach auff ſeine
Wort vnd intent achtung geben/ daß er han-
delt von Kranckheit des Leibes/ vnd des Ge-
muͤthes/ oder bekuͤmmernuͤß von Begraͤbnuͤſ-
ſen/ vnd ende des Menſchen/ muͤſſen wir be-
kennen/ daß er fuͤrnemlich von dem erſten no-
viſsimo, von dem zeitlichen Tode rede/ (doch
ſind die andern Stuͤck nicht außgeſchloffen/)
welcher auch von den Heyden/ Ultima linea
rerum, das Ende alles dinges genennet wird.
Vnd dieſes Ende des Menſchlichen Le-
bens/ wer es nach der vermahnung Syrach/
Chriſtlich betrachten wil/ der muß nach fol-
gende Stuͤcken nachdencken:
1. Muß er gleuben/ Mortis acer bitudinem,
das kein Menſch ewig lebe/ ſondern nach dem
Suͤndenfall iſt daß univerſal Vrtheil/ ſo vber
das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/525080 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/525080/20 |
Zitationshilfe: | Leyser, Polycarp: Leichpredigt/ Aus dem Sprüchlein Syrachs. Leipzig, 1620, S. [20]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/525080/20>, abgerufen am 16.02.2025. |